header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Trail Tales: Segnas-Runde - Der Ruf der Couch

Es ist nicht einfach, dem Lockruf der Couch zu widerstehen – aber wer ab und zu seine Komfortzone verlässt, wird mit grossen Erlebnissen belohnt. Erlebnissen wie auf der Segnas-Runde, einer Mountainbike-Tour, die auf einsamen Trails einmal den Flimser Stein umrundet.

www.graubuenden.ch

  • Freigegeben in Video

Top-Starter beim Kufsteinerland Radmarathon

Am Sonntag 9. September wird es ernst

Bevor sich die Saison zu Ende neigt, erwartet Radfans mit dem Kufsteinerland Radmarathon ein abschließendes Renn-Highlight am Sonntag. Patrick Hagenaars, Michael Spögler, Patrick Grüner und Nadja Prieling starten als große Favoriten in die 3. Auflage.

20180907 AlexGretterAm Sonntag fällt um acht Uhr morgens der Startschuss für den Kufsteinerland Radmarathon. Das Jedermann-Rennen lockt neben ambitionierten Hobby-Fahrern auch Profis in die Festungsstadt am Inn. Zu den Favoriten für die dritte Auflage zählt Patrick Hagenaars, der seine Topform erst kürzlich beim Ötztaler Radmarathon mit einem herausragenden dritten Platz unter Beweis stellte. Seinen Sieg bei der Premiere des Kufsteinerland Radmarathons könnte sich der Tiroler ebenfalls zum eigenen Vorteil machen. Zu seinen Kontrahenten gehört unter anderem der Extremradsportler Patrick Grüner aus Längenfeld, der den ersten Platz beim diesjährigen Race Around Austria ergatterte. Nach den Siegen beim Arlberg Giro und dem Bergkaiser werden auch Michael Spögler gute Chancen zugesprochen. Der Südtiroler bekommt zudem starke Unterstützung aus den eigenen Reihen, denn das gesamte Team Corratec wird ebenfalls vertreten sein. Bei den Damen gilt Nadja Prieling aus Reith/Kitzbühel als Top-Favoritin. Sie fügte ihrer langen Liste an Marathon-Erfolgen beim diesjährigen Ötztaler Radmarathon einen dritten Platz hinzu.

Den Athleten des Kufsteinerland Radmarathons stehen auch dieses Jahr wieder zwei Strecken zur Auswahl. Bei der längeren Variante nehmen die Teilnehmer um 125 Kilometer und 1.800 Höhenmeter in Angriff. Für all jene, die es gemütlicher angehen möchten, eignet sich die entschärfte Panoramarunde mit 52 Kilometern und 450 Höhenmetern. Beide Strecken starten und enden am Oberen Stadtplatz im Zentrum der Festungsstadt Kufstein. Der abwechslungsreiche Rundkurs führt durch imposante Naturlandschaften, vorbei an Seen, dem Kaisergebirge und dem Inn. Neben hügeligen Abschnitten müssen ebenso kräftezehrende Anstiege und rasante Abfahrten bewältigt werden. Im Kultur Quartier Kufstein erwartet die hungrigen Rückkehrer des Radmarathons ab 11 Uhr eine Pasta-Party. „Mit dem Kufsteinerland Radmarathon möchten wir Rennradfans einen fulminanten Saisonabschluss bieten“, so Stefan Pühringer, Geschäftsführer TVB Kufsteinerland. Anmeldungen sind auch am Rennsonntag bis 7 Uhr morgens möglich.

www.kufsteinerland-radmarathon.at
  • Freigegeben in News

1.000 Marathonisti aus 20 Nationen bei den World Games of Mountainbiking

Jubiläumsmarathon lockt Athleten aus ganz Europa nach Saalbach Hinterglemm

Die World Games of Mountainbiking locken jährlich Hunderte Marathonisti aus ganz Europa an. Am Samstag um 09:00 Uhr rauschen rund 1.000 Athleten gleichzeitig durch den Startbogen im Zentrum von Hinterglemm und stellen auf den fünf verschiedenen Distanzen ihre Kondition unter Beweis.

World Games of Mountainbiking 2017 180 Kilometer und 3.678 Höhenmeter gilt es bei der anspruchsvollsten Distanz zu bewältigen. Doch auch die Distanzen 31 km, 42 km und 58 km lassen die Waden bei 1.160, 1.980 bzw. 2.920 Höhenmetern über die Grasberge Saalbach Hinterglemms ordentlich brennen. Die Motivation steigt, wenn die Zuschauer die Teilnehmer auf den höchsten Punkten der Tour anfeuern.

Zu den altehrwürdigen Distanzen gesellt sich nun die “kurze” und sportliche 21-km-Variante mit knapp 900 Höhenmetern. Sie führt in Richtung Spielberghaus auf den Bernkogel nach Hinterglemm über die Rosswaldhütte zurück zum Start-Zielbereich im Zentrum von Hinterglemm. Die optimale Runde für Marathon-Neulinge und Racer, die es gerne flott und knackig mögen.

Die Zuschauer feuern ihre Helden übrigens nicht nur im Ziel, sondern auch an den höchsten Punkten der Strecke, nämlich am Schattberg Ostgipfel und Zwölferkogel, wo sie mit Moderation und Musik unterhalten werden, an. Am Samstag, 08.09.2018 gibt es ein extra Zuschauer Special (Berg- & Talfahrt für € 11,50 für Erwachsene, € 9,00 für Jugendliche und € 6,00 für Kinder) am Schattberg & Zwölferkogel.

All jene, die sich kurzfristig noch mit Gleichgesinnten messen wollen, können sich noch bis eine Stunde vor dem Startschuss vor Ort anmelden. Der Startschuss fällt am 8. September um 09:00 Uhr in Hinterglemm (Anmeldeschluss 08:00 Uhr).

www.saalbach.com/worldgames
  • Freigegeben in News

Die Tiroler Gletscher öffnen die Parks!

Bald ist es wieder Zeit für die Park Openings in Hintertux, Stubai und Kaunertal!

Alle drei Openings bieten nicht nur perfekt geshapete Parks sondern auch verschiedene Contests, Ski-/ Sowboardtests und natürlich Partys am Abend. Hier findet Ihr Termine, Infos und Angebote!

04. - 07. Oktober 2018 - Hintertux Park Opening
Das erste Park Opening in ganz Europa findet in Hintertux statt. Angeboten wird wie immer ein sehr geiler Park, coole Sessions und Battles und viel Party. Am Freitag können alle Snowboarder beim gratis Snowboard Test neue Modelle testen. Am Berg finden zwischen Freitag und Sonntag mehrere kleine Battles und Sessions statt mit Sach- und Geldpreisen. Unten am Parkplatz wird wieder ein Pump Track für Skateboard und BMX stehen. Freitag und Samstag Abend heißt es dann „Party all night long“.

Letztes Jahr standen zum Opening zwei Pro Kicker, drei Medium Kicker und die lange Jib Line. Die meisten waren sehr zufrieden mit dem Setup und vor allem die großen Kicker waren perfekt. Ich verbrachte den ganzen Oktober großteils am Hintertuxer Gletscher die Kicker da richtig gut waren.

Hotzone.tv Park Opening

12. - 14. Oktober 2018 – 33. Kaunertal Opening
20180906 KTO LukasDas KTO hat dieses Jahr einiges neues zu bieten: Die 800 Meter lange Rail Line gilt nicht umsonst als „Jibbers‘ Paradise“. Zwei Kicker sollte es auch geben, je nachdem ob es die Schneelage erlaubt. Außerdem wird der Standpunkt des Parks zur Karlsjochbahn verlegt! Der Hang ist wesentlich steiler und die Gondel fährt deutlich schneller, somit sind viele Laps und genug Speed für die Obstacles garantiert.

Ein weiteres Highlight des Kauntertal Openings ist der Pro- und Amateur Contest mit zahlreichen Sach- und Geldpreisen. Ich werde auf jeden Fall dabei sein, und bin schon gespannt wie hoch das Niveau bei den Contests in diesem Jahr sein wird.

Beim Blue Tomato Testival mit bis zu 60 Brands kann man verschiedenes Equipment und neue Modelle direkt am Kaunertaler Gletscher testen. Außerdem gibt es natürlich die allbekannte Street Party in Feichten mit großem Zelt und massenweise motivierten Partygängern.

33. Kaunertal Opening 2018

19. - 21. Oktober 2018 - Stubai Premiere Park Opening
20180906 Lukas Schlickenrieder StubaiDie besten kommen zum Schluss! Die Stubai Premiere ist für alle, die Airtime und gute Kicker schätzen, ein Muss! Es gibt wie immer eine Pro Line mit perfekten Jumps, und auf der anderen Seite den Medium Park mit vier kleinen Kickern und vielen Rails.

Auch dieses Jahr gibt es viele Sideevents wie z.B kleinere Contests und Sessions mit Sachpreisen. Zusätzlich gibt es den sogenannten Brand Saloon, über 40 Marken bieten kostenloses Testen der neuen Modelle an und nebenbei wird gegrillt und Musik gehört.

Schon ejtzt gibt es verschiedene Stubai Premiere Packages zu buchen. Die Pakete enthalten Übernachtung, Lifttickets sowie einen limitierten Stubai Premiere x Phunkshun Neckwarmer und das alles noch zum günstigen Early Bird Preis. Aber Achtung: Das Kontingent ist limitiert!

Und natürlich darf auch hier die Party nicht fehlen, es wird an beiden Abenden in Neustift in verschiedenen Locations ausgiebig gefeiert werden! Der Park am Stubaier Gletscher wird jedes Jahr verbessert und optimiert. Für das neue Setup einfach mal auf www.stubaier-gletscher.com reinklicken, es gibt momentan eine Abstimmung zwischen zwei möglichen Parks! Mir gefallen beide Optionen gut, für mich gilt deshalb: Hauptsache, die Kicker sind so perfekt wie 2017!

Stubai Premiere
  • Freigegeben in Spots

Ein sommerlicher Skiausflug zum Monte Kaolino

Sandskifahren am Monte Kaolino

Endlich hat es mal geklappt und ich konnte mit ein paar Jungs zum Monte Kaolino fahren zum Sandskifahren. Was? Ja genau. Und übrigens: Mit Lift kann man in ganz Europa nur am Monte Kaolino Sandski fahren. Sonst nur in Dubai, Namibia und Peru. Sagt Wikipedia (damit ich hier keinen Mist erzähle).

20180905 1 Sandskifahren DrohneWas Wikipedia sonst noch zum Monte Kaolino sagt: Der Name wird scherzhaft aus Monte, ital. für ‚Berg‘, und Kaolin gebildet. Dieser „Berg“ ist eine Halde im Stadtgebiet von Hirschau in der Oberpfalz in Bayern, knapp zwei Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Die Halde liegt größtenteils in der Gemarkung Hirschau, nach Osten hin zum Teil auch in der Gemarkung Scharhof. Sie ragt 120 Meter hoch aus der Umgebung heraus und besteht aus rund 35 Millionen Tonnen Quarzsand aus den benachbarten Kaolingruben.

20180905 71 Sandskiing Monte KaolinoDer Monte Kaolino entstand durch die Aufhaldung von Quarzsand, der ein Abfallprodukt der Kaolingewinnung im Raum Hirschau ist. Bei der Gewinnung von Kaolin wird dieses in einem Werk der Amberger Kaolinwerke, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Kaolingruben befindet, von dem Quarzsand-Tonmineral-Gemisch abgeschieden. Zwar ist Quarzsand ein Rohstoff für die Glasherstellung und im Bauwesen, jedoch fällt bei der Kaolingewinnung deutlich mehr Quarzsand ab, als von entsprechenden Verbrauchern abgenommen wird. Daher musste und muss immer noch ein großer Teil des Sandes auf Halde gelegt werden. So entstand der Monte Kaolino, der auch heute noch wächst, da über lange Förderbandstrecken weiterhin Sand am Nordhang der Halde deponiert wird.

20180905 36 Sandskiing Monte KaolinoXaver Kröll, Flo Zebisch, Moritz Schwarz und Sepp Jäger waren sofort hart motiviert und voller Energie für das Projekt. Gute Männer! Also Anreise am Montag, dann Zelt aufbauen, Bindung bohren (Sepp der Profi hatte alles dabei #seppzone) und dann ab auf die „Piste“. Gesagt, getan.

Zuerst ziemlich ungewohnt bremst der Sand irre ab und darum muss man viel Speed aufnehmen um gut den Hang runter zu kommen. Dieser ist auch ganz schön steil auf den ersten Blick. Hat aber seinen Grund. Die Jungs waren voll bei der Sache und nach ein paar Stunden selbst fahren habe ich mir dann doch meinen Fotoapparat geholt und ein paar Fotos gemacht. Mal was anderes!

Am Abend waren wir im Freibad und haben danach gegrillt. Ein – zwei Bierchen (Achtung, #seppzone) und der Tag ist gerettet. Zelteln ist auf meine alten Tage zwar etwas mühselig, aber es geht. Am nächsten Tag dasselbe nochmal in grün, die Jungs sind immer noch auf 110 Prozent - #meandthekids.

20180905 72 Sandskiing Monte KaolinoDANKE sagen muss ich an Wolfgang vom Monte Kaolino, der uns so toll unterstützt hat, die coolen Jungs vom Freibad, denen es echt egal ist, dass ein Kerl komplett im Skioutfit auf ihrem 3er Brett rumsteht und danke auch an unsere Nachbarn am Campingplatz (Achtung! Wieder #seppzone ?).

Fotos: Klaus Listl
Drohnenfotos: Xaver Kröll
Video: Xaver Kröll

www.klauslistl.com
http://www.dynastar.com/de/
https://www.rossignol.com/de/

Freeride Filmfestival 2018: Was, wo, wann?

Von 8. bis 20. November tourt das FFF wieder!

Besonders im Rampenlicht stehen in dieser neunten Auflage sechs Frauen, fünf davon aktuelle oder ehemalige Freeride-World Champions: Anne-Flore Marxer und Aline Bock tourten für "A Land Shaped by Women" acht Wochen mit einem Campervan durch Island, Eva Walkner und Jackie Paaso wollen in "Evolution of Dreams" die Westwand des Eiger befahren. Arianna Tricomi genießt das Frühlings-Skifahren im hohen Norden Norwegens - "La Luce Infinita", Nadine Wallner ist in diesem Jahr gleich zwei Mal vertreten: In "Now or Never" wird ihr Weg von den Anfängen bis zur Rückkehr nach der schweren Verletzung nachgezeichnet, in "The Sky Piercer" versucht sie zusammen mit Sam Smoothy und Xavier de Le Rue den Mt. Cook zu befahren.

20180905 EISPALMEN St.Bernard MaxKroneckJochenMesle by PhilippBeckerLockerer ist die Stimmung in „Ski Vacation“ mit Raphael Webhofer: ein brasilianisches Pärchen kommt in die Alpen und erlebt allerhand Slapstick-Momente. Ebenfalls augenzwinkernd zeigen Matthias Haunholder und Bernd Krainbucher ihr Leben als "Daddies on Skis". "Sparks" wiederum zeigt die Highlights der Saison - die Werkschau - von Wolle Nyvelt und Mone Monsberger.

Ein, wenn nicht der Liebling des diesjährigen Freeride Filmfestivals ist "Eis + Palmen" von und mit Max Kroneck und Jochen Mesle. Gemeinsam erfüllen sie sich einen langjährigen Traum und gehen auf eine außergewöhnliche Reise von Süddeutschland bis an das Mittelmeer nach Nizza. Nur mit Rad und Ski legen die beiden Ausnahmesportler in sechs Wochen 1.800 Kilometer und ca. 35.000 Höhenmeter zurück. Dabei bewältigen sie sechs der schönsten Berge der Alpen mit einer klassischen Skitour.

20180905 BerndHauni DaddiesOnSkies Kitzbühel byMirjaGehWie beim FFF schon gewohnt, wird eine Auswahl an AthletInnen und FilmemacherInnen bei jedem der acht Tour-Stopps über ihre Erlebnisse und Erfahrungen live auf der Bühne berichten.

Tourdaten 2018:
08.11.2018 20:00 Innsbruck (AUT), Metropol Kino
09.11.2018 18:00 Luzern (SUI), Bourbaki Kino
10.11.2018 20:30 Zürich (SUI), Arthouse Le Paris
11.11.2018 20:00 Stuttgart (GER), Gloria
12.11.2018 20:00 Köln (GER), Cinedom
13.11.2018 20:00 Berlin (GER), Kino in der KulturBrauerei
14.11.2018 20:00 München (GER), Alte Kongresshalle
15.11.2018 20:00 Wien (AUT), Gartenbaukino

FFF Specials:
18.11.2018 20:00 Salzburg (AUT), Das Kino
19.11.2018 20:00 Villach (AUT), Stadtkino
20.11.2018 20:00 Graz (AUT), Ziegelwerk
20.11.2018 20:00 Dornbirn (AUT), Spielboden

www.freeride-filmfestival.com

  • Freigegeben in News

Kaunertal Opening 2018 presented by Blue Tomato bis 14. Oktober 2018

Das Warten hat ein Ende! Zum 33. mal ladet der Snowpark Kaunertal Parkfans egal ob auf Ski oder Snowboard mit einem fulminanten Opening Wochenende dazu ein, gemeinsam die Saison zu eröffnen.

20180904 37754153411 687eb8cbfd oTagsüber steht bereits ab Tag 1 eine perfekt geshapte, 800 Meter lange Half Mile Jib Line 3.0 mit neuen Features und Obstacles zur Verfügung. Beim Blue Tomato Testival mit bis zu 60 Brands findet jeder sein Traum-Equipment für den kommenden Winter. Neue Side Events und eine komplett neue Location bei der Karlesjochbahn lassen keine Wünsche offen!

Am Abend findet wieder die After Ride Streetparty mitten in Feichten mit Live Konzerten, Djs, Street Food und Moviepremieren bei freiem Eintritt statt. Danach geht das Feiern in den Clubs und Pubs beim Club Circle mit dem Motto 3 Clubs – 15 Artists -1 Ticket bis in die frühen Morgenstunden weiter!

Die KTO Opening Packages können schon jetzt HIER gebucht werden.

www.snowpark-kaunertal.tirol

  • Freigegeben in News

Mountainbike WM in Lenzerheide: Morgen geht’s los!

Spektakuläre Strecken und rasante Rennen um das Regenbogen-Trikot

Der Mountainbike Weltcup 2018 ist Geschichte. Doch von 5. bis 9. September werden die besten Mountainbiker der Welt in Lenzerheide bei den UCI Mountain Bike World Championships presented by Mercedes-Benz nochmals alles geben, um Edelmetall für ihre Nationen zu sichern und im besten Fall ihre Garderobe um ein Regenbogen-Trikot zu erweitern. Dazu müssen allerdings in beiden Disziplinen tückische Strecken gemeistert werden. Angefeuert von zehntausenden Fans werden sich 10 Athleten und eine Nationalmannschaft zu Weltmeistern küren lassen.

20180904 DH Course by Sven Martin 1Auf die Downhill-Athletinnen und -Athleten wartet die STRAIGHTline, die bereits im vergangenen Jahr mit Blick auf die WM 2018 mit einigen Änderungen aufwarten konnte. Dieses Jahr kommt eine weitere Neuerung hinzu. Nach dem Road Gap im unteren Drittel geht es nach wenigen Kurven früher als in den vergangenen Jahren in den Wald zurück. Der frische Waldabschnitt führt zum natürlichen Drop «Mitas Wall» und wird sich im Laufe der Wettkampf-Woche sicherlich noch stark verändern. Es ist zu erwarten, dass bis zu den Elite Rennen am Wochenende etliche, tückische Wurzeln freigelegt werden. Die rund 2,2 Kilometer lange Strecke gehört zu den schnellsten im Mountainbike-Rennzirkus und ikonische Abschnitte wie der gewaltige «Cornèrcard Rock Garden», der highspeed «X-Class Full Gas Step Up», «Graubünden Road Gap», die «Lenzerheide Edge» und der «Red Bull Drop of Fame» verlangen den Fahrern alles ab. „Ich denke, dass der 17 Meter lange «Ochsner Sport Cabin Hit» sicherlich zu den Schlüsselstellen gehören wird“, erklärt Rafael Tschäff Rhyner, der auch für den Streckenbau bei der WM verantwortlich ist. „Da muss man die Geschwindigkeit wirklich gut einschätzen, um nicht zu überschießen. Sollte es im Gegensatz zu den letzten Jahren nass sein, wird das Steinfeld im oberen Abschnitt und das neue Waldstück sehr interessant werden.“

20180904 XCO Course by Sven Martin 6Die Cross Country Strecke ist im Vergleich zum letzten Jahr unverändert und wird damit auch in diesem Jahr die Athleten an ihre Grenzen bringen. Gleich zu Beginn wird es brenzlig. „Der Schlüssel zum Erfolg könnte vor allem beim Start liegen. Nach dem ersten längeren Anstieg geht es relativ bald in die «Heidi’s Hell Abfahrt». Wenn man nicht vom Start weg auf einem der vorderen Plätze ist, wird es dort wirklich zur Hölle, da es weiter hinten im Feld recht eng zugehen wird“, so Rhyner. «Heidi’s Hell» führt die Athleten auf einem sehr steilen, hochtechnischen Abschnitt vom höchsten Punkt der Strecke in eine technische Wurzelpassage und bildet zugleich den längsten Downhill-Abschnitt – vor allem im Nassen eine sehr rutschige Angelegenheit. Auf der 4,2 Kilometer langen Runde warten nicht nur 188 Höhenmeter pro Runde auf die Fahrerinnen und Fahrer sondern auch etliche Herausforderungen wie die «Lenzerheide Cliff», der «Ochsner Sport Dual Slalom» oder der «Mitas Muddy Climb» bevor die Athletinnen und Athleten über die «Cornèrcard Ramp» auf die von tausenden ekstatischen Fans umsäumte Zielgerade einfahren.

20180904 DH Course by Sven Martin 9Im Downhill der Männer dürfte das Rennen so offen wie selten zuvor sein. Weltcup-Gesamtsieger Amaury Pierron (FRA) kam dieses Jahr aus dem Nichts. Pierron wird sicherlich gute Karten haben seinem Landsmann und amtierenden Weltmeister, Loïc Bruni, Paroli zu bieten. Die Liste an potentiellen Gold-Medaillenkandidaten ist aber bei den Herren sehr lang. Die wiedergenesenen Altmeister Aaron Gwin (USA) und Greg Minnaar (RSA) sowie weitere Topathleten wie Danny Hart (GBR), Laurie Greenland (GBR), Troy Brosnan (AUS), Loris Vergier (FRA) oder Luca Shaw (USA), um nur ein paar Namen zu nennen, sind in Lenzerheide nicht zu unterschätzen. Bei den Frauen wird es sicherlich ähnlich eng zugehen. Weltcup-Gesamtsiegerin wurde in diesem Rachel Atherton (GBR) vor Tahnée Seagrave (GBR). Der Downhill-Sport der Frauen hat sich zu einem extrem spannenden Wettbewerb entwickelt und bei jedem Rennen sind Rachel Atherton, Tahnée Seagrave, Myriam Nicole (FRA) und Tracey Hannah (AUS) in der Lage, ganz oben auf das Podest zu fahren. Lokalmatadorin und Schweizer Medaillen-Hoffnung Emilie Siegenthaler erholt sich noch von einer Ellenbogenluxation, ist aber fest entschlossen bei ihrer Heim-WM am Start zu sein.

20180904 XCO Course by Sven Martin 5Im Cross-Country sind ähnlich spannende Rennen zu erwarten. Dabei wird das Heimpublikum sicherlich ganz besonders auf die beiden Elite-Rennen brennen. Mit den Weltcup-Gesamtsiegern Jolanda Neff und Nino Schurter werden gleich zwei Lokalhelden aus der Schweiz versuchen ihren Weltmeistertitel aus 2017 zu verteidigen. Ein Zuckerschlecken wird es jedoch nicht – selbst mit den heimischen Fans im Rücken. Nino Schurter sah sich in diesem Jahr einer starken Konkurrenz ausgesetzt. Zudem machte ihm einige Male in diesem Jahr die Technik das Leben schwer. Auch wenn er sich den Weltcup-Gesamtsieg sichern konnte, dominierte er nicht so wie in den vergangenen Jahren. Mit Mathieu Van der Poel (NED), Gerhard Kerschbaumer (ITA), Anton Cooper (NZL) und Henrique Avancini (BRA) erwarten Schurter starke Gegner, die ihn in dieser Saison alle gefordert haben. Sam Gaze (NZL), der im ersten Weltcup des Jahres Schurter auf die Plätze verweisen konnte, wird aufgrund eines gebrochenen Handgelenks in Lenzerheide nicht am Start sein. Auch bei den Frauen gibt es eine ganze Reihe an Medaillen-Kandidatinnen. Neben den klaren Gold-Favoritinnen Neff und Annika Langvad (DEN), die sich über die Saison hinweg einen sehr spannenden Wettkampf geliefert haben, zählen Maja Wloszczowska (POL), Emily Batty (CAN), Anne Tauber (NED), Pauline Ferrand-Prevot (FRA), Kate Courtney (USA) und Gunn-Rita Dahle Flesjaa (NOR) alle zu den Athletinnen, die in jedem Fall um Edelmetall, wenn nicht sogar um Gold fahren können.

Übertragen werden die Rennen live auf RedBull TV.

Neben der ganzen Rennaction wird es auch dieses Jahr zahlreiche Side-Events, Partys und eine 7.500m2 große Expo-Area geben, wo sich etliche Aussteller und natürlich die National Teams des Downhill- und Cross-Country-Rennzirkus präsentieren werden. Zu den Highlights gehören die Steinböckli Laufrad WM, die Movie Night mit «Free Riding Iran – Die Gehrig Twins im Land der Mullahs» und «North of Nightfall», der #fullgasMTB Whip Off Contest, das «Flyer Uproc Dual Slalom» und etliche Livekonzerte.

www.lenzerheide2018.com
www.arosalenzerheide.swiss/biken

  • Freigegeben in News

Zanier: Handschuhe mit Athleten-Know-How

Höchste Ansprüche für absolutes Freiheitsgefühl beim Freeriden – die Zanier Alpine Kollektion

Unberührte Steilhänge und frischer Powder – so sieht der Winter für den Profi-Freerider Alex Huber aus. Bereits als kleiner Bub liebte er das absolute Freiheitsgefühl abseits der Piste. Das brachte ihn zu verschiedenen Contests und ans Set von James Bond. Inzwischen ist er nicht nur selbst Profi sondern betreibt auch seine eigene Skischule und bietet auch Heliskiing an.

20180830 Zanier Alpine Alex HuberDas Paradies für alle Freunde des Tiefschneefahrens ist das unverspurte freie Gelände. Dass die Ausrüstung die Sportler dabei bestmöglich unterstützen soll, steht außer Frage. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, entwickelt Zanier die Modelle in enger Zusammenarbeit mit den Profis. „Das Know-How von uns Athleten fließt sehr stark in die Produktentwicklung mit ein. Wir testen die Handschuhe das ganze Jahr unter härtesten Bedingungen und arbeiten gemeinsam mit Zanier an Produkten für höchste Ansprüche“, bestätigt auch Alex Huber. Seine Erfahrung und die weiterer Profis aus dem Freeride-Bereich trägt signifikant zur Weiterentwicklung der neuesten Modelle bei.

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Alpine-Linie: Fäustlinge, Trigger- und Fingerhandschuhe, die in Qualität, Passform und Funktionalität 100% auf Freerider ausgelegt sind.

20180830 Zanier Alpine fuegenzx8056Der Freeride-Klassiker von zanier ist der Revolution.XZX. 2018/19 gibt’s den Handschuh aus 4-Wege-Stretch-Obermaterial, wasserdichter ZA TEX-Membran und PrimaLoft®-Isolierungum neue Farbvarianten ergänzt. Die Trigger-Variante Evolution.XZX weist natürlich dieselben Produkteigenschaften auf. Der Zenith.GTX ist ein Fingerhandschuh aus Ziegenleder für alle Bedingungen am Berg: ideal isoliert, wasserabweisend und atmungsaktiv. Es gibt ihn auch als Fäustling oder Trigger. Beim UnisexhandschuhFügen.ZX sorgen Protektoren an Fingern und Handrücken für maximale Sicherheit. Besonders warm hingegen ist der Sölden.ZX – das Obermaterial aus Ziegenleder und die ZA TEX-Membran schützen gegen Wind und Wetter.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Innsbruck weitet seine Freeride-Kompetenz also 2018/19 aus – nicht zuletzt dank der engen Zusammenarbeit mit Athleten und Berg-Profis.

www.zanier.com
  • Freigegeben in Stuff

TESTED: DUER Performance Denim Relaxed

Was die "Bike-Jeans" wirklich können

Das Problem ist nicht neu: Wie fährt man mit dem Rad „ordentlich angezogen“ in die Arbeit/zum Banktermin/zum Date/zum Schwiemu-Kennenlernen ohne bei hochsommerlichen Temperaturen schweißgebadet, fertig und übelriechend am Ziel anzukommen?

20180827 DSC08075Variante 1: Wechselkleidung mitnehmen. Dafür braucht es dann natürlich halt auch Wechselkleidung. Wer außerdem noch nie versucht hat, schweißklebend in eine Jeans zu steigen, dem sei dieser Versuch anzuraten – schwierig bis unmöglich.

Variante 2: Am Ziel duschen. Das setzt allerdings halt eine Duschmöglichkeit am Ziel voraus. Ob die Frage nach der Dusche die erste in der Arbeit/Bank bzw. beim Date/der Schwiegermutter sein sollte, bleibt dahin gestellt.

Variante 3: DUER Jeans. Sieht aus wie Denim, ist aber High Performance Wear: Passenderweise nennt DUER das Material denn auch Performance Denim. Der ist 30% leichter und widerstandsfähiger als klassischer Jeansstoff, dazu 5x so dehnbar dank der verarbeiteten Spandex-Fasern. Und weil mehr Funktion einfach auch mehr bringt wird Coolmax für Atmungsaktivität und Feuchtigkeitstransport verarbeitet. Antibakterielles Silvadur sorgt für Geruchsneutralisation.

20180827 T2X18 FAuf die Idee, Funktionsmaterialien mit straßentauglichem Look zu kombinieren, sind die DUER-Gründer Gary Lenett, der lange für Jeansproduzenten wie Levi Strauss gearbeitet hatte, und der Funktionsfaser-Experte Abid Hafeez 2013 gekommen. Sie wollten stylish aber komfortabel am Rad sitzen und entwickelten aus ihren eigenen Bedürfnissen heraus den L2X Denim. Dessen schnelltrocknende und feuchtigkeitsableitende Funktionsweise ist direkt in die Fasern eingebracht, kann demnach auch nicht ausgewaschen werden. Produziert werden die Stoffe in der unternehmenseigenen Fabrik in Lahore, Pakistan und in einer auf kleine Marken spezialisierten und BSCI-zertifizierten Fabrik in Shanghai, China (Business Social Compliance Initiative; BSCI setzt sich für faire Arbeitsbedingungen nach internationalem Standard der International Labor Organization (ILO), der UN und der OECD ein.).

Nun aber zum Kern des Testberichts, dem Tragekomfort. Wir haben uns aus den unterschiedlichen Jeans-Schnitten für das „Relaxed“ Modell entschieden. Dieser Fit sitzt an Hüfte und Oberschenkel lockerer und etwas tiefer, an den Waden schmäler. Insgesamt fällt die Hose – und das dürfte auf das gesamte DUER-Sortiment zutreffen – aber klein aus, wer sie also wirklich relaxed tragen möchte sollte sie eine Größe größer wählen. Wer mag kann natürlich auch zu Skinny Jeans greifen, Chinos oder Jogging-Style. Zusätzliche Bewegungsfreiheit bietet der diskret eingearbeitete „Zwickel“, der außerdem die beim Radeln oftmals unangenehm reibenden und störenden Nähte an der Beininnenseite an weniger beanspruchte Stellen verlegt.

20180827 DSC9323Den Härtetest für die Jeans unternahmen wir auf dem Höhepunkt der Hitzewelle: Nach knapp zwei Monaten in Shorts stand ein Termin in korrekter Kleidung am Programm. Man kann sich vorstellen, wie ungewohnt es war, wieder lange Hosen zu tragen, noch dazu wenn das Thermometer mehr als 30 Grad anzeigt. Nach der ersten Eingewöhnungsphase machte sich dann allerdings die überraschende Erkenntnis breit, dass das Tragen einer langen Hose weniger schlimm wie befürchtet ist. Die Climacool-Fasern verrichten ihre Arbeit tadellos, obwohl es sauwarm war schwitzten wir in den Jeans kaum – kein klebriges Gefühl. Atmungsaktiv ist das Material übrigens auch, hatten wir das erwähnt? Die Folge: Der Hosenbund ist und bleibt nicht feucht vom Schweiß, sehr angenehm.

Insgesamt fällt das Bergstolz-Testurteil also sehr positiv aus: Die Kombination aus klassischem Style und innovativer Funktion passt sehr gut zusammen. Die Fabrikationsdetails sind auf Radfahrer ausgelegt aber auch für andere sportlichere Aktivitäten in und außerhalb der Stadt geeignet. Die Jeans tragen sich komfortabel, sind aber absolut bürotauglich (wenn man nicht in Anzug und Krawatte erscheinen muss). Daumen hoch!

PS: DUER führt auch Damenmodelle - gleiche Funktionalität, anderer Schnitt.

Shopduer.com

  • Freigegeben in Stuff
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025