header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

K2: Building, Breaking, Testing

Serious fun since 1962

Der Winter kommt. K2 ist bereit. Seit fast 60 Jahren baut K2 Ski für Freunde. Los ging’s damals auf einer Insel im Nordwesten der USA. Mit außergewöhnlichen Ideen und innovativen Designs ist K2 heute eine weltweit führende Skimarke.

Das Video „Building, Breaking, Testing“ verdeutlicht Heritage und Vision von K2 Skis. Seit 1962 dreht sich alles um „Great Skis“. Die wichtigsten Antreiber: Authentizität, Innovation und Hingabe. Wir sind eine amerikanische Skimarke. Wir bauen Ski für uns und für unsere Freunde. Wir wollen unsere Marke, unsere Technologien und Skifahren als Sport den wir lieben weiterentwickeln. In diesem Winter – und in den nächsten 60 Jahren.

k2skis.com

  • Freigegeben in Video

Endura MT500: Die preisgekrönte Top-Kollektion

Perfekte Bike-Bekleidung für den Herbst

Der September neigt sich dem Ende zu und der „richtige“ Herbst kündigt sich in Riesenschritten an. Zeit also, sein Bike-Outfit auf die niedrigeren Temperaturen und das unbeständigere Wetter abzustimmen. Endura hat mit der MT500-Kollektion dafür genau die richtige Ausstattung parat und die Top-Linie mit einer wasserdichten Jacke, einem Langarmtrikot sowie wasserdichten Shorts und Hosen ausgebaut.

20180921 MT500 Jacket Detail MangoGenau wie ihr Vorgänger steckt die neue MT500 Wasserdichte Jacke voller nützlicher Funktionen und verbindet hervorragenden Wetterschutz mit preisgekrönter Atmungsaktivität. Sie besteht aus atmungsaktivem ExoShell60™ 3-Lagen Gewebe mit wasserdicht versiegelten Nähten. Zudem sorgen zwei große wasserdichte Vordertaschen, die auch als Lüftungsschlitze dienen, für zusätzliche Luftzufuhr. Die Jacke verfügt außerdem über Belüftungen unter den Armen durch 2-Wege-Reißverschlüsse, die sich bis zum Rücken ausweiten lassen und Rucksack-kompatibel sind.

Die MT500 Wasserdichte Jacke enthält zudem eine langlebige Schulterpartie mit Silikonapplikationen, einen wasserabweisenden VISLON® Reißverschluss mit Sturmlasche und Reflektorstreifen an Kapuze, Bund und Rücken. Die ergonomisch angeordneten Stretch-Paneele sorgen für eine perfekte Passform bei uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Der Saum und die Bündchen sind individuell einstellbar. Praktisch auch die Ärmeltasche für das Liftticket und die 3D verstellbare Kapuze: Sie lässt sich zusammenrollen, wenn sie nicht gebraucht wird, und formt dann einen Stehkragen. Außerdem kann sie sowohl unter als auch über dem Helm getragen werden.

20180921 MT500 Thermo LS JerseyDas MT500 Thermo Langarm-Trikot ist vielseitig einsetzbar und äußerst langlebig. Durch die isolierenden Lagen kann es auch als Außenlage getragen werden. Winddicht sind Frontpaneele, die Ärmel und der Schulter- sowie der obere Rückenbereich. Die Seiten- und Vordertaschen mit großen Reißverschlüssen bieten viel Raum für Wertgegenstände und kommen mit einem handlichen, im Inneren verborgenen Brillenputztuch. Die Schulteraufdrucke aus Silikon schützen das Trikot beim Tragen eines Rucksacks und vermeiden nerviges Herumrutschen der Riemen. Der elastische Gummi am hinteren Saum verhindert das Hochrutschen des Trikots.

Die neuen wasserdichten Shorts sind sozusagen die wasserdichte Version einer richtigen Baggy Short und nicht nur eine Überhose. Mit Gürtelschlaufen, den Seitentaschen mit Reißverschlüssen, wasserdichten Stretch-Paneelen für mehr Beweglichkeit und einem strapazierfähigen Schritteinsatz sind sie perfekt für schlechtes Herbstwetter gemacht. Sie bestehen aus dem gleichen wasserdichten ExoShell60™ 3-Lagen Gewebe wie die MT500 Wasserdichte Jacke und sind vollständig nahtversiegelt.

20180921 MT500 TrouserWird es zu kalt für die Shorts kommt die MT500 wasserdichte Hose zum Einsatz. Sie ist vollständig wasserdicht und durch weitere Paneele und Vorformungen mit optimaler Passform ausgestattet. Dank der langen 2-Wege-Reißverschlüsse an den Oberschenkeln ist für ausreichend Belüftung von oben bis unten gesorgt. Außerdem kann die MT500 Wasserdichte Hose ganz leicht an- und ausgezogen werden, selbst wenn man die Schuhe anbehält.

Die MT500 Wasserdichten Handschuhe, die MT500 Wasserdichten Überschuhe und der MT500 Helm runden das MT500 Outfit ab. Endura ist so überzeugt von der MT500 Kollektion, dass für all diese Produkte die 90-Tage-Zufriedenheitsgarantie der schottischen Firma gilt.

www.endurasport.com
  • Freigegeben in Stuff

10 YRS Evoc After Work Ride

After Work Ride am 4.10.18 im Bikepark Samerberg

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Das hat sich auch Evoc gedacht und lädt zum feierlichen Geburtstags-After-Work-Ride in den Bikepark Samerberg.

Am 4. Oktober 2018 ab 16 Uhr gibt’s an der Tableline süffige, isotonische Hopfenkaltschalen von Isarkindl und BBQ. Also nichts wie aufs Rad und dabei sein!

10 YRS Evoc After Work Ride
www.evocsports.com
www.bikepark-samerberg.de
  • Freigegeben in News

MTB-Paradies vor der Haustüre: Garmisch

Infrastruktur deluxe: Uphill, Downhill, Freeride, Single Trails und moun10 Jugendherberge

Auch wenn die moun10 Jugendherberge erst am 26. Dezember 2018 offiziell eröffnet wird und momentan noch alles nach Baustelle aussieht, war das Flow Valley Team rund um Robert Werner und Bernd Hassmann bereits vor Ort, um sich ein Bild vom Bikegebiet Garmisch-Partenkirchen und der neuen Unterkunft zu machen.

20180920 1Garmisch bietet nicht nur sensationelle Ausblicke auf Alp- und Zugspitze, sondern auch ein riesiges MTB-taugliches Revier. Zahlreiche einfachere und flachere Touren laden Einsteiger ein, sich aufs Rad zu setzen und die Bergwelt zu erkunden, Robert und Bernd ließen es sich aber natürlich nicht nehmen, eine der anspruchsvollsten Routen für ihre Erkundungstour zu wählen: Die Kramerspitze.

20180920 f6T9vgeASo kamen sie an einem der heißesten Tage des Jahres in den Genuss, Garmisch in all seinen Facetten auf dem Bike zu erfahren: steile, schweißtreibende Anstiege, viele Trails und wenig Schatten im oberen Teil, dafür aber auch einen unglaublichen 360° Panoramablick, technisch anspruchsvolle und flowige Passagen in der Abfahrt und das wohlverdiente Feierabendbier in der Stepbergalm. Am liebsten wären sie wohl gleich in den Betten der neuen moun10 Jugendherberge liegen geblieben nach diesem anstrengenden Tag...

20180920 Musterzimmer moun10 20180705 0620Ab dem kommenden Frühjahr können dann alle Biker die neue moun10 Jugendherberge als perfekte Basis für ihre Erkundungsfahrten auf die Garmisch-Partenkirchner Berge nutzen: Mit Bikekeller, Reparaturwerkzeug und Bikewash ist die stylishe und moderne Unterkunft direkt am Bahnhof perfekt auf Biker ausgerichtet.

20180920 Musterzimmer moun10 20180705 0691Dass das Konzept der moun10 Jugendherberge etwas anders gelagert ist als das der geläufigen Jugendherbergen, sieht man nicht nur am Bautagebuch, sondern auch an den Zimmern: Modern, schlicht, stylish und mit viel Holz eingerichtet kann man 2er, 4er oder 6er Zimmer mit eigenem Bad buchen – nix mit Massenlager! Die Gemeinschaftsräume bestehen aus einer Lounge mit Bar und Shop, einer enormen 180° Außenterasse sowie eignere Sauna mit Panoramafenster und herrlichem Ausblick auf die Zugspitze. Wohlfühlen, Entspannen, Erleben und das in der Gemeinschaft – darauf kommt es in der moun10 Jugendherberge an.

Wer sich schon vorab ein Stück moun10 sichern möchte, bevor es im Dezember dann richtig losgeht, der sollte HIER reinschauen: Unter allen Newsletter-Abonnenten werden bis zum 15. Oktober fünf exklusive moun10-Tassen verlost.

www.moun10.jugendherberge.de
www.instagram.com/moun10_jugendherberge
www.facebook.com/moun10jugendherbergegarmisch
  • Freigegeben in News

Skigebiets-News 2018/19 aus Vorarlberg

Auch im Ländle haben Bergbahnen kräftig in die Infrastruktur investiert

Auch Österreichs westlichstes Bundesland rüstet sich für den Winter. Die Bergbahnen investierten kräftig in die Erneuerung von Liftanlagen, Restauration und Unterkünften. Wer, was, wie und was sonst noch freeridetechnisch im Ländle diesen Winter geboten sein wird, haben wir kurz zusammengefasst.

Arlberg:
20180920 Bergstation Flexenbahn Mittelstation Trittkopfbahn Ski Arlberg c Ski ArlbergIm Bereich von Lech Zürs am Arlberg investieren die Bergbahnen rund 3,5 Millionen Euro in die Optimierung und den Ausbau von Pisten und Gastronomie. Zusätzlich wurden etliche Mittel für die Verbesserung von Sicherheit und Umweltschutz aufgewendet. Weiterhin ist das Freeride-Mekka Lech-Zürs der einzige Ort Österreichs, an dem Heliskiing angeboten wird. Zur Auswahl stehen der Mehlsack bzw. die Schneetäli Orgelscharte.

20180920 Freeriden in Lech Zürs am Arlberg c Sepp Mallaun Lech Zürs Tourismus GmbHIm Skigebiet von Warth-Schröcken wurde die Beschneiungsanlage ausgebaut, um die Verbindung ins Skigebiet Lech-Zürs am Arlberg zu gewährleisten. Das naturschneereichste Skigebiet Europas, baute die Beschneiungsanlage aus, um die Verbindung nach Lech-Zürs am Arlberg gewährleisten zu können. In Warth-Schröcken setzt man in Punkto Freeride auf die Eventschiene: SAAC ist gleich mit mehreren Camps vor Ort (13. – 16.12.18 / 16. – 19.01.19 / 23. – 24.03.19), und auch das FreerideTestival macht 2019 wieder Station. Am 16. Und 17.03.19 gibt’s an der Talstation des Jägeralp-Express wieder kostenloses Testmaterial von über 30 Ausstellern, Safety-Camps, BMW xDrive Shuttle und und und.

Silvretta-Montafon:
20180920 Freeriden am Sonnenkopf c Markus Gmeiner Im Montafon eröffnet im Dezember an der Talstation der Versettla Bahn die „Alte Talstation“. Der moderne Bau beherbergt einen Sportshop sowie verschiedene Lokale. Besonderheit ist die acht Meter lange Skybar auf der großen Panorama Terrasse, mit Blick auf das Silvretta-Massiv und die Gipfel der Vallüla.

Von www.skiinfo.com zum „besten Skigebiet Österreichs für Variantenfahrer und Freerider“ gekürt, stehen im Silvretta-Montafon etliche Skirouten und Freeride Routen zur Auswahl. Das Freeride Center am Grasjoch, vier LVS-Checkpoints und geführte Touren für Anfänger und Könner runden das Angebot ab.

In Schruns lockt die Zamangspitze konditionell wie technisch starke Ski- und Snowboardfahrer. Belohnt wird der Aufstieg, der Trittsicherheit erfordert, mit einer wunderschönen Tiefschnee- oder Firnabfahrt nach St. Gallenkirch. Jeden Freitag wird eine geführte Tour angeboten, die um 8:30 Uhr bei der Talstation der Valisera Bahn startet.

Gargellen:
20180920 Skitouren im Klostertal c Marco Mathis Vorarlberg TourismusDie Skischule Gargellen bietet täglich begleitete Abfahrten über die „Nidla“ an. Sie ist ein legendärer Tiefschneehang über 500 Höhenmeter und gilt als einer der schönsten und gleichmäßigsten seiner Art. Anmelden kann man sich bei den Bergbahnen Gargellen.

Damüls-Mellau:
Im Skigebiet Damüls-Mellau in Oberdamüls ersetzt diesen Winter ein 6er-Sessellift den bisherigen 2er-Sessellift.

Jeden Dienstag um 10 Uhr bietet die Skischule Damüls einen Einsteiger-Freeride-Kurs an. Von Dezember bis April findet Freitags immer unter der Leitung der Skischule Mellau eine dreistündige Freeridetour statt.

Sonnenkopf Klostertal:
Eines der Highlights am Sonnenkopf im Klostertal ist sicherlich die drei Kilometer lange Touren-Abfahrt in Richtung Nenzigasttal. Freeride-, Freestyle- und Snowboardkurse bietet die Skischule Klostertal an.

www.lech-zuers.at
www.warth-schroecken.com
www.silvretta-montafon.at
www.montafon.at
www.damuels-mellau.at
www.sonnenkopf.com
  • Freigegeben in Spots

Verbindung Schöneben-Haideralm am Reschensee eröffnet 2018/19

Skiopening am 14. Dezember 2018

Ab 14. Dezember verbinden zwei neue 10er-Kabinenbahnen die Skigebiete Haideralm und Schöneben am Reschensee. In nur sechs Minuten kommen Skifahrer und Snowboarder so zur brandneuen Erlebnisabfahrt von Schöneben ins malerische Dörfchen St. Valentin oder zur Höllentalpiste mit atemberaubendem Blick auf den Reschensee und den versunkenen Kirchturm in Graun.

20180920 logo72dpiMit 65 Pistenkilometern und zehn modernen Liftanlagen gilt das Skigebiet am Reschensee immer noch als Geheimtipp. Viele kennen den versunkenen Kirchturm des kleinen Dorfes Graun im Reschensee, die Region Schöneben-Haideralm ist deutlich weniger bekannt. Dabei liegt das Naturjuwel nahe der österreichischen Grenze auf 2.000 Metern Seehöhe und garantiert Schneesicherheit bis in den April.

Davon profitieren nicht nur Skifreaks, sondern gerade auch Familien, die in den Winterferien Schneespaß und kein Alternativprogramm auf grünen Wiesen suchen. Nicht umsonst wurde Schöneben 2017 zum Familienskigebiet des Jahres gekürt: Bestens präparierte Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die beiden neuen Seilbahnen, urige Hütten und vor allem viel Naturschnee sorgen für jede Menge Spaß und Entspannung.

20180920 Schoeneben Skifahrer300dpiApropos Alternativprogramm: Wenn die Temperaturen im Winter für mehrere Tage unter den Gefrierpunkt sinken, gibt es am Reschenpass nicht nur optimale Skibedingungen, der Reschensee verwandelt sich in eine Bühne für Eisläufer und Kitesurfer.

www.schoeneben.it
  • Freigegeben in Spots

FIS Freeski World Cup Stubai 2018

Save the Date: Weltcup-Auftakt am Gletscher

Internationale Top-Fahrer, ein hochklassiger Snowpark und spannende Wettkämpfe: Vom 20. bis 24. November 2018 wird der Stubaier Gletscher wieder zum Mittelpunkt der Freeski-Welt. Der FIS Freeski World Cup Stubai gastiert zum zweiten Mal im Snowpark DC Stubai Zoo und präsentiert spektakuläre Freeski-Action auf höchstem Niveau. Rund 120 Starter aus über 20 Nationen werden zum ersten Slopestyle-Weltcup der Saison erwartet.

20180920 SFWC17 Quali MenDer Slopestyle-Saisonauftakt ist für die Rider die erste Möglichkeit in dieser Saison, Punkte für die Slopestyle-Weltrangliste und damit die Teilnahme an der im Februar 2019 anstehenden Weltmeisterschaft in Park City zu sammeln. Das, das Preisgeld von 25.000 CHF für die Sieger bei Damen und Herren und der bei den Athleten hoch im Kurs stehende Park sollten für ein erstklassiges Starterfeld sorgen. Mit Slopestyle-Juniorenweltmeisterin Kelly Sildaru aus Estland, dem österreichischen Team rund um Lokalmatadorin Laura Wallner sowie Kea Kühnel und Florian Preuss von Freeski Germany sind bereits die ersten Meldungen eingetroffen. Die offizielle Startliste wird Mitte Oktober feststehen.

20180920 SFWC17 FinalsEtliche Freeski-Profis sind aber schon lange vor und auch nach dem FIS Freeski World Cup Stubai am Stubaier Gletscher anzutreffen: Vom 24. Oktober bis 18. November sowie vom 27. November bis 6. Dezember 2018 geben sie bei den Stubai Prime Park Sessions im DC Stubai Zoo ihren Tricks für die kommende Saison den Feinschliff.

Vorläufiges Programm:
Dienstag, 20.11.18      Training & Warm-up Party
Mittwoch, 21.11.18     Offizielles Training
Donnerstag, 22.11.18  Qualifikation Damen
Freitag, 23.11.18         Qualifikation Herren
Samstag, 24.11.18       Finale Damen & Herren, Ö3 Disco in Neustift

Das Finale am 24.11. wird live auf ORFeins übertragen.

www.stubaifreeskiworldcup.com

  • Freigegeben in News

Kaprun: Neue MK Maiskogelbahn ab Dezember 2018 in Betrieb

Riesenbprojekt Verbindung Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn liegt im Plan

Im April 2018 wurde mit dem Bau der Verbindung zwischen Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn begonnen. Die Bauarbeiten laufen seither auf Hochtouren, so wird der erste Bauabschnitt des Generationenprojekts Mitte Dezember 2018 mit der Eröffnung der MK Maiskogelbahn und des multifunktionalen Kaprun Centers abgeschlossen.

20180917 Maiskogelbahn BergDie Idee einer Verbindung zwischen den beiden Hausbergen Kapruns – dem Maiskogel und dem Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn – existiert bereits seit Jahrzehnten. Nun investierte die Gletscherbahn Kaprun AG 81,5 Mio. Euro und nahm die Maiskogel Betriebs AG in sich auf. Diese Verschmelzung war nur möglich, weil sämtliche Stakeholder hinter dem Projekt stehen. Die Verbindung der beiden Seilbahnunternehmen ergibt die Möglichkeit, ein größeres und abwechslungsreicheres Wintersport- und Ganzjahresresort zu entwickeln. Sie ist wesentlicher Teil des Konzepts „Masterplan Kaprun 4.0“, das von der Gemeinde Kaprun, dem Tourismusverband Kaprun, der Gletscherbahnen Kaprun AG und Maiskogel Betriebs AG, gemeinsam mit dem renommierten Schweizer Tourismusberater Dr. Roland Zegg von grischconsulta erarbeitet wurde.

20180917 Maiskogelbahn KabinenDie seilbahntechnische Verbindung erfolgt in zwei Schritten: Als erster Schritt wird im Dezember 2018 die MK Maiskogelbahn, eine 10er Einseilumlaufbahn auf den Maiskogel eröffnet. Ein Jahr später nimmt die 3K Kaprun-Kitzsteinhorn-K-onnection vom Maiskogel zum Kitzsteinhorn den Betrieb auf. Die erste Dreiseilumlaufbahn Salzburgs wird dann die Gäste vom Maiskogel direkt in den Bereich Langwied am Kitzsteinhorn bringen. Ab Dezember 2019 wird es dann möglich sein, direkt vom Kapruner Ortszentrum über den Maiskogel die Gipfelstation am Kitzsteinhorn mit einer 12 Kilometer langen Perlenkette von sechs Seilbahnen zu erreichen.

Seit dem Baustart im April 2018 schreiten die Bauarbeiten für die beiden Bahnen MK Maiskogelbahn und 3K K-onnection zügig voran. Die Hochbauten für die MK Maiskogelbahn und das Kaprun Center stehen vor der Fertigstellung, mit den ersten Kabinen konnte auch schon der Probebetrieb gestartet werden. Berg- und Talstationen der 3K K-onnection sowie die Stützenbauten der ersten Dreiseilumlaufbahn Salzburgs werden noch in diesem Herbst fertiggestellt sein. So ist die Eröffnung der Verbindungsbahn zwischen Maiskogel und Kitzsteinhorn für Dezember 2019 geplant.

www.k-onnection.com
www.kitzsteinhorn.at
  • Freigegeben in Spots

Ischgl-Neuigkeiten im Winter 2018/19

Jason Derulo beim Opening, eine Weltrekord-Sesselbahn und zwei neue Restaurants

Ischgl, die Erfinderin des „höher, schneller, weiter“ im Skitourismus, geizt auch im Winter 2018/19 nicht mit rekordverdächtigen Highlights: Jason Derulo eröffnet, zu Ostern gibt sich Johannes Oerding die Ehre, die neue Gampenbahn und eine neue Piste gehen in Betrieb und gleich zwei neue Restaurants verköstigen Besucher in der Silvretta Arena.

20180917 Ischgl News 2018 1 TVB Paznaun Ischgl 01Am 22.11. – so früh wie noch nie – startet Ischgl mit einer weiteren neu angelegten Piste in den Winter: Von der Bergstation der Mullerbahn M2 zur Alp Trida wurde über eine Länge von einem Kilometer und 250 Höhenmetern die neue 68 b angelegt. Somit verfügt die Silvretta Arena nun über 239 Pistenkilometer. Der letzte Skitag ist der 1. Mai 2019.

Der Konzertwinter bietet Abwechslung: Eröffnet wird die Wintersaison am 24.11.2018 von US Rap-und Popstar Jason Derulo mit dem „Top of the Mountain Opening Concert”. Ab 18 Uhr rockt der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Künstler die Open-Air-Bühne am Silvrettaparkplatz. Zum „Top of the Mountain Easter Concert” am 21.04.2019 gibt Johannes Oerding mitten im Skigebiet auf der 2.320 Meter hoch gelegenen Idalp-Bühne ab 13 Uhr sein Ischgl-Debüt. Wer sich zum „Top of the Mountain Closing Concert“ am 30.04.2019 die Ehre gibt, wird noch bekannt gegeben.

20180917 Ischgl News 2018 2 TVB Paznaun Ischgl 01Die Gampenbahn auf den Palinkopf wurde für den kommenden Winter neu gebaut. Statt der alten 4er-Sesselbahn fährt hier nun eine kuppelbare 6er-Sesselbahn mit Haube hinauf. Die sehr geräusch- und vibrationsarme neue Gampenbahn überwindet einen Höhenunterschied von 924 Metern und ist somit die Weltrekordhalterin unter ihresgleichen. Optisch auffällig sind die Rückseiten der Sessel, die mit den tierischen Stars der Bergwelt – also mit Gämsen, Murmeltieren usw. geschmückt wurden – jeder Sessel ein Unikat. Mit der neuen Seilführung wurden vier der alten Stützenstandorte eingespart, die alte 4er-Sesselbahn findet nach 30 Jahren mit rund 13 Millionen Fahrten in Ischgl in Taras (KAZ) ein neues zu Hause.

20180917 Ischgl News 2018 3 TVB Paznaun Ischgl 01Rund um die neue Gampenbahn werden Besucher ab diesem Winter auch in zwei neuen Restaurants bewirtet: Das „Ischgl Slopefood“ Selbstbedienungsrestaurant befindet sich direkt in der Talstation der neuen Bahn und legt seinen Schwerpunkt auf an Streetfood angelehnte Speisen. Wer Hüttenatmosphäre bevorzugt, wird in der neuen Gampenalpe bei traditioneller, regionaler Tiroler Küche fündig.

www.ischgl.com
  • Freigegeben in Spots

Ski Open 2018 in St. Anton am Arlberg/Tirol

Saisonstart mit Weltstars und Pisten-Premiere

Auch in St. Anton am Arlberg steht die Skisaison 2018/19 in den Startlöchern. Dabei gibt es beim Ski Open 2018 vom 29. November bis zum 2. Dezember eine Premiere: Beim neuen Skirennen „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“ messen sich am Abend des 29. November 2018 222 wagemutige Pistencracks in einem Riesentorlauf im Dunkeln. Der offizielle Liftbetrieb startet am 30. November 2018 nach Sonnenaufgang.

20180917 AnastaciaLos geht’s beim Stanton Ski Open 2018 mit dem neu konzipierten Rennen „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“. Spätabends jagen 222 Athleten mit Stirnlampen in Zweiergruppen bei einem kräftezehrenden Riesentorlauf über die berüchtigte Kandahar-Piste ins Tal, bevor am Freitagmorgen der Liftbetrieb für Besucher anläuft.

Die dürfen sich gleich aufs nächste Highlight freuen, wenn am Samstag dann Rockröhre Anastacia und Special Guest Melanie C auf der Open-Air-Bühne beim Konzertgelände ihre größten Hits performen. Das gesamte Eröffnungswochenende hindurch sind nicht nur die Pisten des Arlbergs zu erkunden, sondern auch jede Menge neues Material zu testen.

An allen Tagen des Ski Open 2018 ist der Rendl-Parkplatz Ausgangspunkt der Audi driving experience. Dabei können Teilnehmer verschiedene Quattro-Fahrzeuge kostenlos über die winterlichen Straßen um das Tiroler Bergdorf steuern.

Wer sich zum Nachtrennen anmelden möchte, Konzert-Tickets braucht oder aber andere Informationen kann sich an das Informationsbüro St. Anton am Arlberg/Österreich unter +43 5446 2269-0 oder www.stantonamarlberg.com wenden.

www.stantonamarlberg.com 




Peter Svenson
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025