header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

1x2 Tickets für „a Land shaped by Women“ in München

Blue Tomato Teamfahrerin Anne-Flore Marxer und Aline Bock präsentieren am 27. November 2018 ihren gemeinsamen Film „a land shaped by women“ im Rio Filmpalast in München (Rosenheimer Str. 46, 81669 München).

Die beiden Ex-Weltmeisterinnen snowboarden und surfen und treffen vor allem inspirierende isländische Frauen, die ihnen einen Einblick in ihre Mentalität gewähren, leben sie doch in einem Land mit einer langen Geschichte zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern.

Lass dir die Chance nicht entgehen, zwei beeindruckende Sporlterinnen persönlich kennen zu lernen! Wir verlosen 1x2 Tickets für die Deutschland-Premiere!

Dazu beantworte uns bitte die folgende Frage:

An welcher Stelle im Global Gender Gap Report 2017 steht Deutschland?

Schick uns die Antwort mit dem Betreff „Tickets“ bis einschließlich 18. November an die verlosung@bergtolz.de. Viel Glück beim Mitspielen!

http://alandshapedbywomen.com

moun10: 2 Übernachtungen für 2 Personen in der innovativen Jugendherberge in Garmisch-Partenkirchen

Der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) geht ab dem 26. Dezember 2018 vollkommen neue Wege: In Garmisch-Partenkirchen eröffnet dann die moun10 – gesprochen „Mountain“ – Jugendherberge mit innovativem Konzept.

Zusätzlich zur etablierten Jugendherberge in Garmisch-Partenkirchen Burgrain dürfen sich Gäste auf eine hochmoderne Jugendherberge mit Sauna-Bereich mit Alpenblick, Sonnendachterrasse, ein MTB/Ski Keller mit Waschanlage, Bar, Lounge und einem hauseigenem Shop freuen. Direkt am Bahnhof gelegen, in der Nähe von vielen Wintersportmöglichkeiten, wird das Haus der ideale Ausgangspunkt für sportbegeisterte und erholungssuchende Reisende sein. Das Hostel steht unter dem Motto: „Expedition, Outdoor, Action-Sport in Bayern.“ Diese Elemente finden sich im gesamten innenarchitektonischen Konzept und der Kommunikation online sowie offline wieder.

Nach ihrer Fertigstellung verfügt die Jugendherberge über 194 Betten in 54 Zimmern, die mit modernen Duschen und WC ausgestattet sind. Die Zwei- bis Sechs-Bett-Zimmer verfügen über Doppel- und Stockbetten. Im Unterschied zur klassischen Jugendherberge bietet moun10 seinen Gästen ausschließlich ein umfangreiches Frühstücksbuffet an. Ergänzend kann der Besucher Getränke, Snacks und kleine Speisen an der Bar bestellen. Eine Mitgliedschaft beim DJH ist trotzdem notwendig, um übernachten zu können.

Wir dürfen einen Gutschein über zwei Übernachtungen in der neuen moun10 Jugendherberge für zwei Personen im 2er Zimmer, inklusive Frühstücksbüffet und einem Jahr DJH-Mitgliedschaft für beide (läuft automatisch nach 1 Jahr aus) verlosen! Wenn Du dabei sein willst, dann beantworte uns doch bitte folgende Frage:

Wieviel beträgt der Jahresbeitrag bei den bayerischen Jugendherbergen des DJH für alle bis 26 Jahre?

Die Antwort schickst Du uns bitte per Mail unter dem Betreff „moun10“ an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 09. Dezember 2018. Bitte schreib uns doch auch dazu, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.moun10.jugendherberge.de
www.instagram.com/moun10_jugendherberge
https://www.facebook.com/moun10jugendherbergegarmisch

Thule Upslope 35L RAS Backpack

inkl. Mammut RAS3 Removable Airbag und Carbon Kartusche

Der Lawinenairbag gehört heutzutage beinahe ebenso zur Standardausrüstung des Freeriders und Tourengehers wie LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Warum? Wird man von einer Lawine erfasst, so erhöht der Lawinenairbag die Wahrscheinlichkeit, an deren Oberfläche zu bleiben. Das physikalische Prinzip ist einfach: Der aufgeblasene Lawinenairbag vergrößert das Volumen des Verschütteten weshalb dieser an die Oberfläche treibt.

Der Thule Upslope 35L ist mit Airbag-Vorbereitung für das Mammut Removable Airbag 3.0 System ausgestattet. Das Mammut Airbag System 3.0 kombiniert die Zuverlässigkeit der etablierten Konstruktion mit Leichtbauweise – ohne jedoch in Punkto Sicherheit Kompromisse einzugehen. Mammut setzt dabei voll auf das Kartuschensystem, wobei die komplette Airbag-Einheit inklusive Kartusche auf gerade einmal 1 kg kommt. Der 150L-Airbag wird in nur drei Sekunden durch Zug am T-Griff vollständig aufgeblasen.

Der Rucksack selbst weist die Thule-typischen cleveren Taschen- und Aufbewahrungslösungen auf: In den geräumigen Seitentaschen, die sich an den Körper anschmiegen, können Wasserflasche, Felle, Handschuhe oder Fotoapparat verstaut werden, das Hauptfach ist von hinten aus einfach zugänglich. Das separate Fach für Schaufel und Sonde ist vom trockenen Inhalt des Rucksacks getrennt, Ski oder Snowboard können diagonal bzw. vertikal befestigt werden. Ein isoliertes Trinkblasenfach sorgt dafür, dass der Schlauch auch bei Minusgraden nicht einfriert.

Gewinnen könnt Ihr den Thule Upslope 35L inklusive RAS3-System und Kartusche, wenn Ihr folgende Frage beantwortet:

Wie hoch ist das Gewicht des Mammut Removable Airbag Systems 3.0 inklusive Carbon Cartridge, das im Thule Upslope 35L RAS Backpack zum Einsatz kommt?

Schick uns die Antwort bitte bis zum 9. Dezember 2018 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff Upslope). Bitte schreib uns doch auch dazu, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Wir wünschen Dir viel Glück!

www.thule.com

Houdini Men’s D Jacket & Purpose Pants

Houdini D Jacket und Purpose Pant sind aus widerstandsfähigem Apex 3L Hardshell™ gefertigt, wasserdicht und atmungsaktiv. Sie bieten verlässlichen Wetterschutz und durch das Made-to-Move-Konzept optimale Bewegungsfreiheit, egal ob beim Powdern, am Berg oder im Alltag.

Die von Houdini entwickelte Atmos Membran besteht zu 70% aus recyceltem Polyester und ist selbst vollständig wiederverwertbar. Die wasserabweisende DWR-Beschichtung ist frei von Fluorcarbon.

Viele praktische Taschen, Rucksack-kompatible Belüftung, Verstärkungen an den Beinenden und zahlreiche Verstellmöglichkeiten sorgen für besten Tragekomfort und höchste Funktionalität.

Wir verlsoen ein Komplettoutfit von Houdini, bestehend aus D Jacket und Purpose Pant. Wenn diese Shellkombi Dir gehören soll, dann beantworte uns die folgende Frage:

Wer hat Houdini 1993 gegründet?

Schick uns die Antwort per Mail unter dem Betreff „Houdini“ an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 9. Dezember 2018. Wir würden uns freuen, wenn Du uns auch dazuschreiben würdest, woher Du den Bergstolz bekommen hast. Viel Glück!

www.houdinisportswear.com

4 Garmischer Ski-Tickets für die Saison 2018/19

Vom Münchner Hauptbahnhof stressfrei, staufrei und umweltfreundlich auf die Piste nach Garmisch-Partenkirchen! Gültig an jedem Tag und für jeden Regionalzug auf der Strecke vom Münchner Hauptbahnhof zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen bietet das Garmischer Ski-Ticket eine attraktive Alternative zur Anreise mit dem Auto. Vom Bahnhof sind es nur wenige Schritte bis zur Zahnradbahn der Bayerischen Zugspitzbahn, mit der es bequem zur Hausbergbahn, zur Kreuzeckbahn, zur Alpspitzbahn oder weiter ins Gletscherskigebiet Zugspitze geht.

Der Skipass ist im Preis des Kombitickets bereits inbegriffen und direkt am Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen oder an der Kasse der Hausbergbahn erhältlich. Sobald der Betrieb im Skigebiet Garmisch-Classic und auf der Zugspitze startet gibt es auch das Garmischer Ski-Ticket – frühestens jedoch am 1. Dezember.

Zum Saisonstart auf der Zugspitze verlosen wir 4 Garmischer Ski-Tickets für das Skigebiet Garmisch-Classic für Dich und Deine Freunde! Dazu beantworte bitte die folgende Frage:

Welche drei Skiberge verbinden sich zum Skigebiet Garmisch-Classic?

Wenn Du im Lostopf landen möchtest, dann schick uns die Antwort per Mail unter dem Betreff „Garmisch“ bis zum 9. Dezember 2018 an die verlosung@bergstolz.de. Bitte sag uns doch auch, wie Du an den Bergstolz gekommen bist. Viel Glück!

www.zugspitze.de

Unterwegs mit Eva Walkner

Andermatt-Packliste

Berge sind ihr Metier. Die professionelle Freeriderin Eva Walkner hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie fährt Ski, seitdem sie 3 Jahre alt ist und gehört definitiv zu den Frauen, die sich nicht so schnell unterkriegen lassen.

20181031 ABS EvaWalkner NKT6192Für viele Jahre Teil des österreichischen Ski-Teams musste die Österreicherin ihre Karriere im Alter von 23 Jahren zunächst aufgrund wiederholter Verletzungen neu ausrichten. „Als sich die eine Tür schloss, öffnete sich eine andere,“ beschreibt Eva, wie sie damals die schwierige Situation ins Positive wendete. Zunächst arbeitete sie als Sportjournalistin, begann parallel mit dem Freeriden und qualifizierte sich nach kürzester Zeit für die Freeride World Tour. Einer ihrer Lieblingsspots zum Freeriden ist das Schweizer Andermatt.

„Ich mag die Schweiz mit ihren urigen kleinen Orten mit den schönen, alten Holzhäusern. Das hat Flair. Dort findet man außerdem noch weniger bekannte, kleinere Freeride-Gebiete, die viele interessante Möglichkeiten bieten und man den ganzen Tag zum Teil ungespurte Hänge fahren kann.

20181031 ABS Eva Walkner NKT6818Ich war letztes Jahr für Filmarbeiten in Andermatt. Ein kleines verschneites Örtchen mit viel Schweizer Charme: Ich mag es extrem dort! Und: Zum Freeriden der absolute Hammer! Das Gebiet ist um einiges größer, als es scheint. Im Restaurant Gummel an der Mittelstation gibt es köstliches Essen. In dem sehr stylischen und gemütlichen Restaurant kann man zu einer Caotina perfekt eine kurze Pause einlegen. Neigt sich der Tag dem Ende, bin ich gern noch beim Spycher auf einen Drink.

Für mich ist auch die Kombination mit kleineren oder auch längeren Hikes reizvoll. So kommt man in Gelände, in das die eher unmotivierten Hiker nicht kommen. Die Tour dauert dann vielleicht etwas länger, aber dafür ist man meist fast ungestört.

Was ich immer dabei habe sind alle meine Skisachen inklusive sechs Paar Ski und zwei ABS-Lawinenrucksäcken. Ich mag den s.LIGHT, weil er perfekt sitzt und sehr leicht ist. Den ABS p.RIDE wähle ich bei „gröberen“ Vorhaben. Außerdem mein Leatherman Rescue Tool und die Blackroll, damit nichts zwickt. Ansonsten noch Kopfhörer, fünf Mützen und immer den Schlafsack – falls es doch wieder mal die Couch von Freunden wird. Mein treuester Begleiter über den Winter ist übrigens mein Auto, in den Wintermonaten ist das meine Wohnung. Ich packe alles ein und fahre dorthin, wo gerade die besten Bedingungen sind.“

www.evawalkner.com
abs-airbag.com

POC 2018/19: Höchster Schutz und beste Wärme

POC präsentiert brandneue Helme und Innovationen

POC genießt seit Jahre einen exzellenten Ruf in punkto Sicherheit, Innovation und Design. Mit den Highlights der Winterkollektion 2018/19 versuchen die Schweden diese Erfolgsgeschichte fortzuführen: Das sind vor allem die neuen Helme Super Skull SPIN und Obex SPIN.

20181031 POC Obex Tin BlueBeide Helme sind mit neuen Technologien sowie SPIN-Pads ausgestattet, welche die Risiken und Folgen bei Stürzen mit schrägem Aufprallwinkel vermindern. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Stürzen mit schrägem Aufprallwinkel schwerwiegende Kopfverletzungen durch die Rotation von Kopf und Helm auftreten können. Die SPIN-Technologie minimiert das Risiko solcher Verletzungen durch strategisch platzierte Gelkissen auf der Helminnenseite, wodurch sich der Helm relativ zur Bewegungsrichtung des Kopfes verschieben kann.

Der Obex SPIN ist ein vielseitiger, schmaler Allround-Helm. Konstruiert um einen EPS-Kern, bietet der Obex mit seiner PC/ABS-Außenschale hohen Schutz bei leichtem Gewicht, ideal für einen langen Tag im Schnee. Das Größenverstellsystem ist mit einer Hand einfach zu bedienen. Einstellbare Ventilationsöffnungen erhöhen den Komfort und vereinfachen die Temperaturregulation. Die weichen Ohrenteile können herausgeklippt werden, sodass ein geringeres Packmaß im Rucksack ermöglicht wird. POCs Super Skull SPIN ist die neueste Evolutionsstufe der Skull Rennhelm-Serie, dessen FIS-Zertifizierung sogar erlaubt den Einsatz bei Weltcuprennen erlaubt.

20181031 POC Orb Clarity lactose redDarüber hinaus wird es ab sofort verschiedene neue Brillen mit POCs kontrastverstärkenden Clarity Scheiben geben. Zusammen mit Carl Zeiss Vision wurden Scheiben für den täglichen Gebrauch auf dem Berg entworfen, die über spezifische, hochentwickelte Tönungen verfügen. Diese erhöhen den Kontrast speziell an sonnigen, teilweise bewölkten oder bedeckten Tagen.

Zusätzlich wurde die speziell auf RennfahrerInnen abgestimmte Apparel- und Protektoren-Kollektion erweitert.

pocsports.com
  • Freigegeben in Stuff

BMW Mountains startet in den Winter!

Ein Wochenende im Zeichen des Wintersports

Die BMW Welt feiert vom 2. bis 4. November mit der BMW Mountains Film & Fashion Night und dem zweitägigen BMW Mountains Winter Opening den Start in die Saison. Bei der „BMW Mountains Film & Fashion Night“ am 2. November 2018 freuen sich die Gäste ab 19:00 Uhr auf drei bildgewaltige Filmpremieren, wie die Bergwelten-Dokumentation „Der lange Weg“ von ServusTV, eine exklusive Fashion Show von Peak Performance und vieles mehr. Am 3. und 4. November verwandelt sich die BMW Welt dann in ein Areal für Winterbegeisterte: Ob Freerider, Bergsportler oder Abfahrtskünstler, zum BMW Mountains Winter Opening erwarten alle Gäste informative Stände, Workshops und Vorträge rund um die Themen Ski- und Bergsport; und das kostenlos.

Auf der großen Leinwand im Auditorium der BMW Welt ist bei der Film & Fashion Night einiges geboten, denn an diesem Abend feiern gleich drei Filme aus dem Actionsport- und Outdoorsegment Premiere. Das Programm startet mit „Dedication“: Eine Gruppe sportbegeisterter Athleten aus dem Kader von midiafilm wird auf ihrem einmaligen Ski- und Segeltrip von den Alpen bis nach Tromsø im Norden Norwegens begleitet. Im Anschluss an diesen Film begibt sich die Freeride-Athletin Sandra Lahnsteiner in „Connects“ aus der „Shades of Winter“-Reihe gemeinsam mit der Profi-Mountainbikerin Hannah Barnes auf Rad und Ski auf isländisches Terrain. Zum Abschluss komplettiert der Film „Der lange Weg“ das Programm des Abends. Die atemberaubende Bergwelten-Dokumentation von ServusTV erzählt von den Höhen und Tiefen, die sieben Athleten auf der härtesten Skitour der Welt von Wien bis nach Nizza durchleben. Über den Alpenhauptkamm gilt es insgesamt knapp 2.000 Kilometer Distanz und über 85.000 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen – und das in unter 40 Tagen. Ziel der Sportler war es, den Rekord einer Expedition aus den 70er Jahren zu brechen.

Schon bevor es im Auditorium der BMW Welt „Film ab“ heißt, wird den Gästen des Abends etwas fürs Auge geboten: Bei der Modenschau der Sports-Fashion-Marke Peak Performance werden die Highlights der Herbst- und Winterkollektion 2018 sowie exklusive Einblicke in die Frühjahrskollektion 2019 gezeigt. Den krönenden Abschluss des Abends bildet die ausgelassene After-Show-Party mit kühlen Drinks, DJ und lockerer Atmosphäre, um miteinander oder mit den Sportlern ins Gespräch zu kommen.

Auch der Samstag und Sonntag steht in der BMW Welt ganz im Zeichen des Wintersports. Gäste haben an beiden Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, interessanten Vorträgen der BMW-Athleten zu lauschen und sich von den BMW Mountains Partnern ABS, Vivalpin, Powderchase und K2 das neueste Wintersportequipment vorführen zu lassen. Auch die BMW Mountains Partnerdestinationen sind mit dabei und präsentieren Neuigkeiten aus den Top-Skigebieten wie Garmisch-Partenkirchen, dem Zillertal, Lech, Gstaad und Val d’Isère. Interaktive Workshops vermitteln Interessierten wertvolles Wissen, zum Beispiel zum Thema „Erste Hilfe am Berg“. Bei einem Spezialkurs von Pop Up Yoga München werden Teilnehmer fit für den Winter gemacht und Outdoor-Filme im Rahmen der European Outdoor Film Tour laden am Abend zum Kinovergnügen ein. Auch der Fahrspaß kommt nicht zu kurz: Das ganze Wochenende können Gäste auf dem BMW xDrive Parcours ihre Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen oder die aktuellen BMW X Modelle auf den Münchner Straßen testen.

bmw-mountains.com
www.bmwgroup.com
  • Freigegeben in News

Der Weiße Ring – Das Rennen

Januar 2019 in Lech Zürs am Arlberg

Bei den Zuschauern steigt die Spannung, bei den Teilnehmern sicher auch die Herzfrequenz, wenn am 19. Jänner 2019 der Startschuss zu „Der Weiße Ring – Das Rennen“ fällt. Bereits zum 14. Mal werden sich wieder 1.000 Ski- und Snowboardfahrer der konditionellen Herausforderung von 22 abwechslungsreichen Abfahrtskilometern stellen und dabei mittels acht Aufstiegshilfen insgesamt 5.500 Höhenmeter überwinden. Als eines der längsten Rennen weltweit ist die legendäre Runde zwischen den Gipfeln von Lech Zürs ein unvergleichliches Erlebnis. Die Teilnahme steht allen ambitionierten Wintersportlern offen, gilt doch das olympische Motto und allein schon die Zieldurchfahrt als persönlicher Triumph.

20181031 DWR 2017 LechZuersTourismus byKirstinTC3B6dtling 15Die Stimmung in Lech Zürs zur Zeit des Weißen-Ring-Rennens ist eine ganz besondere. Vom Ex-Rennfahrer bis zum Hobbysportler oder Genussskifahrer vereint alle die Vorfreude auf den einzigartigen Event. Auch viele der Zuschauer genießen bereits in den Tagen zuvor die von purer Skisportbegeisterung geprägte Atmosphäre. Los geht es am großen Tag dann um 9.00 Uhr in Lech. Nach der Auffahrt zur Rüfikopf Bergstation auf 2.350 Höhenmetern startet alle 1,40 Minuten eine Gruppe von 20 Rennfahrern entweder auf Skiern oder dem Snowboard. Die erste Etappe führt über den Schüttbodenlift, die Trittalpbahn und die berüchtigte Hexenboden-Piste nach Zürs. Mit der Seekopf- und Madlochbahn folgt der nächste große Aufstieg auf 2.444 Meter Seehöhe. Dort beginnt der wohl anspruchsvollste Teil vom „ Der Weiße Ring – Das Rennen“ mit der Abfahrt über die fast fünf Kilometer lange Skiroute „Madloch“ nach Zug. Mit der Zuger Bergbahn geht es für die konditionsstarken Wintersportler zur letzten Etappe, die über die Kriegeralpe nach Oberlech und die Schlegelkopf Talabfahrt schließlich zurück nach Lech ins Ziel führt. Beim Überqueren der Ziellinie darf ein jeder sich als glücklicher Sieger fühlen, hat er doch eine beeindruckende sportliche Leistung erbracht.

Aufgrund der einzigartigen Erfahrung und dem besonderen Reiz der fulminanten Skirennrunde kehren viele Teilnehmer Jahr für Jahr wieder. Nicht nur deswegen sind die Startplätze für den Weißen Ring heiß begehrt. Schon bei der Anreise top motiviert, ist für die Sportbegeisterten das „Speed Race“ in Zürs ein zusätzlicher Anreiz, da es die Chance bietet, sich eine Startnummer beim „Weißen Ring“ unter den ersten Einhundert zu sichern. Wie der Name schon sagt, zählt beim „Speed Race“ nicht die schnellste Zeit, sondern die höchste Geschwindigkeit. Im Gegensatz zum „Weißen Ring“ ist hier das Tragen eines Rennanzuges erlaubt, um auch noch das letzte Hundertstel herauszuholen.

www.derweissering.at
www.lech-zuers.at
  • Freigegeben in News

1x2 Tickets Freeride Film Festival München

Zum neunten Mal tourt das Freeride Filmfestival Anfang November eine Woche lang durch Österreich, Deutschland und die Schweiz.In zwölf Städten wird eine bunte Auswahl der sehenswertesten und spannendsten Freeride- und Snowboardfilme des diesjährigen Herbstes gezeigt.

Erstmals wird die Filmauswahl auch von Stadt zu Stadt variiert - abhängig davon, welche AthletInnen vor Ort sein werden. So ergibt sich für die Veranstalter auch die Möglichkeit, den regionalen Bezug noch stärker zu betonen. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Sportlerinnen: "Nie zuvor konnten wir so viele Produktionen mit Frauen in den Hauptrollen zeigen", freut sich auch Organisator Volker Hölzl.

Filmauswahl 2018:
A LAND SHAPED BY WOMEN - Aline Bock & Anne-Flore MarxerEVOLUTION OF DREAMS - Eva Walkner & Jackie Paaso
LA LUCE INFINITA - Arianna Tricomi
NOW OR NEVER - Nadine Wallner
THE SKY PIERCER - Nadine Wallner, Xavier De Le Rue, Sam Smoothy
EIS & PALMEN - Max Kroneck & Jochen Mesle
SKI VACATION - Raphael Webhofer
DADDIES ON SKIS - Matthias Haunholder & Bernd Krainbucher
SPARKS - Wolle Nyvelt & Mone Monsberger

Wir verlosen zusammen mit dem Freeride Film Festival 1x2 Tickets für Dich und Deine Begleitung für die Vorführung am 14. November in München. Du willst dabei sein? Dann beantworte uns folgende Frage:

Welche Filme werden am 14.11.2018 beim Freeride Film Festival gezeigt?

Bitte schick uns die Antwort unter dem Betreff "FFF" an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 07. November 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt, deshalb: Checkt Eure Inbox! Viel Glück!

Tourdaten 2018:
08.11.2018 20:00 Innsbruck (AUT), Metropol Kino
09.11.2018 18:00 Luzern (SUI), Bourbaki Kino
10.11.2018 20:30 Zürich (SUI), Arthouse Le Paris
11.11.2018 20:00 Stuttgart (GER), Gloria
12.11.2018 20:00 Köln (GER), Cinedom
13.11.2018 20:00 Berlin (GER), Kino in der KulturBrauerei
14.11.2018 20:00 München (GER), Alte Kongresshalle
15.11.2018 20:00 Wien (AUT), Gartenbaukino
18.11.2018 20:00 Salzburg (AUT), Das Kino - Special
19.11.2018 20:00 Villach (AUT), Stadtkino - Special
20.11.2018 20:00 Graz (AUT), Ziegelwerk - Special
20.11.2018 20:00 Dornbirn (AUT), Spielboden - Special

www.freeride-filmfestival.com

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025