header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Back On Track - Anmeldung Montag 20:00 Uhr!

Alle, die 2019 endlich beim Back On Track dabei sein wollen, aufgepasst!

Am Montag, 11. Februar 2019, wird um 20:00 Uhr die Anmeldung frei geschalten! Im letzten Jahr waren die Startplätze ruckzuck vergeben, deshalb: Auf jeden Fall pünktlich und schnell sein!

www.bot-freeride.at

  • Freigegeben in News

Phil Unterwegs: GROSSE REIBM

Wir freuen uns, dass unser Skigebietstester und Kolumnist Philipp Dobler auch 2018/19 wieder mit an Bord ist und uns mit den aktuellsten Schnee- und Kulinarikinfos aus den Skigebieten der Snowcard Tirol (und anderen) versorgen wird. Deshalb auch in dieser Saison in der Unterwegs-Rubrik auf www.bergstolz.de zu finden: „Phil unterwegs“!

20190130 PhilHeute ist Piste angesagt. Hans und ich starten früh und beginnen unsere Safari in der Skiwelt Wilder Kaiser, in Brixen. Wir haben uns vorgenommen, bis zur Panoramabahn am Pass Thurn zu fahren und steigen in Richtung Westendorf auf. Über das Skigebiet gehts "im Hui" bis zur Key West. Von dort aus mit dem Shuttle Bus zum Pengelstein. Über den Hieslegg Sessellift zur 3S-Bahn und über den Graben nach Jochberg. Mit schnellen Schwüngen auf guten Pisten über den Bärenbadkogel zum 2000er und rüber zur Panoramabahn. Für einen Stop haben wir keine Zeit nehmen gleich wieder der Rückmarsch auf. Unter dem kleinen Rettenstein sehen wir viele Anrisse und sind uns unserer Entscheidung gut, heute keine großen Ausritte zu machen.

20190130 Phil2Nur auf der Rückfahrt erinnere mich an die Wiesen zur Pengelstein Talstation, die uns im weichen Nordpulver großes Vergnügen bereiten. Auf gleichem Weg zurück erreichen wir Brixen und die Zeit erlaubt noch eine Auffahrt Richtung Hohe Salve.

Auf der Talabfahrt haben wir doch noch Zeit, in der Sonne einen Boxenstop bei einem Glaserl Vernatsch zu machen und stellen am Abend fest, über 12.000 Höhenmeter gemacht zu haben.

Eine feine Tour bei der die Oberschenkel einem ordentlichen Test unterzogen werden.

#Skiwelt.at #Kitzski #Obenistbesseralsunten #JuLip

Nachruf - Frank Henssler

Beim durchstöbern der Bilder, um ein passendes für diesen Nachruf zu finden, habe ich nur strahlende Gesichter gefunden. Und alle meine Erinnerungen die ich mit Frank verbinde zaubern mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Frank war Heli Guide. Ein Traumberuf! Mit der gleichnamigen Firma hat er in den letzten Jahren sehr, sehr vielen Skifahrern ihre Powderträume erfüllt. Uns auch!

Frank war dabei immer ein ruhender Pohl, der mit viel Übersicht unsere Euphorie dämpfte und unseren Drang nach noch geileren Abfahrten im Zaum hielt. Ich denke, dass im Moment sehr viele seiner Kunden mit einem lachenden und einem weinenden Auge an Frank zurückdenken. Er hat uns glücklich gemacht! Und umso unvorstellbarer sind jetzt die Nachrichten die uns aus Italien erreichen.

Frank – Ruhe in Frieden!

Unsere Gedanken sind bei Franks Familie! Möge in dieser schlimmen Zeit etwas der positiven Energie auf sie zurückfallen.
  • Freigegeben in News

Soul of the Mountains 2019

Das Team-Skitourenrennen von Maloja – 19. Januar 2019

Blauer Himmel, Sonnenschein, eine Bilderbuch-Bergkulisse und lauter strahlende Gesichter – bei der zweiten Auflage des Team-Skitourenrennens „Soul of the Mountains“ passte wirklich alles zusammen.

20190125 Start 2019 Maloja SOTM 034Mehr als 350 Skitourenbegeisterte waren am 19. Januar 2019 ins Skigebiet der Ehrwalder Wettersteinbahnen gekommen, um in Mannschaften von vier bis sieben Personen inklusive einer Frau an den Start zu gehen.

Das Konzept, ein Rennen ohne Zeitnahme zu veranstalten, bei dem es einfach um Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Naturerlebnis geht, wurde sehr gut angenommen: Egal, ob Anfänger, Hobby-Skitourengeher oder ambitionierter Skitourenläufer – jeder konnte sein eigenes Tempo gehen. Die einzige Vorgabe lautete, mit mindestens vier Team-Mitgliedern inklusive einer Frau gleichzeitig im Ziel anzukommen.

20190125 Sieger 2019 Maloja SOTM 130Mit im Gepäck hatte jedes Team eine kleine Holzschindel mit eingraviertem Mannschafts-Namen. Diese wurde am Ende in der Reihenfolge des Zieleinlaufs aufgehängt und verriet so die jeweilige Platzierung.

Platz 1 sicherte sich das „Rock ’n’ Roll Mountain Team“ aus Kirchdorf in Tirol vor den Vorjahressiegern, dem Team „Berg-hisle-PURALP“ aus dem Allgäu, und der Mannschaft von „Bergsport Schachenmeier“ aus Miesbach.

Wie schon bei der Auftaktveranstaltung 2018 am Rossfeld im Berchtesgadener Land hatten sich auch diesmal viele Familien, Freunde, Kollegen, Cliquen und Vereine zu Teams zusammengefunden – insgesamt waren 69 am Start.

Und dass „Soul of the Mountains“ wirklich ein Rennen für Jedermann und Jederfrau ist, zeigte sich nicht zuletzt daran, dass Teilnehmer jeglicher Couleur vertreten waren: Skibergsteiger mit ultraleichten Rennski, Freerider mit breiten Latten, Snowboarder mit Splitboard, Telemarker - und auch zahlreiche Kinder und Jugendliche waren mit von der Partie.

20190125 Ziehen 2019 Maloja SOTM 092Der Startschuss zum „Soul of the Mountains“ Team-Skitourenrennen fiel um 11.30 Uhr an der Talstation der Ehrwalder Wettersteinbahnen. Von dort ging es hinauf zur Bergstation auf ca. 1500 m. Hier wurden kurz nach der Verpflegungsstation die Felle abgezogen, es folgte eine Abfahrt über die Bärlesgrube zum Gamskarlift.

An der Gams Alm vorbei ging es wieder bergauf zum Gamskar. Die zweite Abfahrt folgte der alten Piste der Zugspitzbahn bis zum Ehrwalder Höhenweg, auf dem – mit oder ohne Felle – das Ziel an der Gams Alm erreicht wurde. Dort ließen die Teilnehmer anschließend den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen.

20190125 Pokal 2019 Maloja SOTM 124Auch wenn es für die meisten Teams einfach um den Spaß an der Freud ging, gibt es auf der Homepage www.soul-of-the-mountains.com natürlich auch eine offizielle Ergebnisliste.

Initiiert wurde „Soul of the Mountains“ 2018 von der Sports- und Streetwear-Marke „Maloja“ aus dem bayerischen Chiemgau. Seit 2019 wird das Team-Skitourenrennen gemeinsam mit Sport Conrad, K2 und Scarpa veranstaltet.

„Ich freue mich sehr und bin auch stolz, dass bei unserer zweiten Skitouren-Veranstaltung sage und schreibe 358 Teilnehmer am Start waren. Gemeinsam mit ihnen, ihren Familien und Freunden haben wir einen wirklich wundervollen Tag vor einer Bilderbuch-Bergkulisse verbracht. Natürlich ist ein Skitourenrennen ein Wettkampf, aber es hat sich gar nicht so angefühlt, weil die Teilnehmer so „soulig“ unterwegs waren“, meinte Maloja-GF Peter Räuber sichtlich erfreut.

20190125 Party 2019 Maloja SOTM 132Klaus Haas (GF Maloja) ergänzt: „2018 hatten wir nur eine Idee: Wir wollten ein Skitourenrennen veranstalten, bei dem es um Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Naturerlebnis geht. Schon beim ersten Rennen am Rossfeld im Berchtesgadener Land wurde das Format sehr gut angenommen und wir freuen uns sehr, dass es auch in Tirol Anklang gefunden hat und wir mit „Soul of the Mountains“ gerade auch bei Leuten, die sich nicht bei klassischen Skitourenrennen anmelden würden, große Begeisterung ausgelöst haben. Ich hatte das Gefühl, dass es abseits der üblichen Skitourenrennen einen Bedarf gibt. Mit unserer Mischung aus sportlichem Wettbewerb und gemeinsamem Draußensein haben wir offensichtlich eine Lücke geschlossen. Wir werden das Format „Soul of the Mountains“ weiter ausbauen und das Team-Skitourenrennen 2020 wieder in einer anderen Region austragen. Wir gehen quasi auf „Tournee“ durch die Alpen.“

soul-of-the-mountains.com
  • Freigegeben in News

NTC Youngstars Challenge 2019

Mehr als 70 junge StarterInnen zeigten ihre Skills am Nebelhorn und in Nesselwang

Am 19. und 20. Januar wurde das schneebeladene Allgäu erneut Schauplatz der NTC Youngstars Challenge. Bereits zum 13. Mal fanden sich über 70 tiefschneehungrige jugendliche Freeskier und Snowboarder auf den Bergen von Nebelhorn und Nesselwang ein, um ihren Freeride- und Slopestyle-Sport zu feiern und gemeinsam eine tolle Zeit im Schnee zu haben.

20190125 NTC1Während des gesamten Wochenendes flogen nur so die High-Fives unter den jungen Fahrerinnen und Fahrern. Die Atmosphäre war grandios, das Feuerwerk an spektakulären Schwüngen, radikalen Linien und stylischen Tricks beeindruckte Zuschauer und Judges.

Beim Freeride Contest am Samstag am Nebelhorn genossen die TeilnehmerInnen Sonne und Pulverschnee satt am Grünen Hang unterhalb der Gipfelstation des Nebelhorns. Die aus acht Nationen angereisten Teilnehmer und Betreuer waren vom verschneiten Gipfelpanorama der Allgäuer Alpen sichtlich beeindruckt. Mit 76 Fahrern gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Der Vorjahressieger Jakob Gessner aus Kempten verteidigte souverän seinen Titel mit einer spektakulären Abfahrt und einem Sprung über ein 10 Meter hohes Kliff vor der internationalen Konkurrenz. Die Plätze 2 und 3 gingen an Philipp Feneberg und Moritz Birker.

20190125 NTC3Beim Slopestyle am Samstag im perfekt präparierten Snowpark an der Alpspitzbahn in Nesselwang gingen nochmals 36 Teilnehmer an den Start. Zum ersten Mal in der Geschichte des Youngstars Challenge starteten mehr Snowboarder als Skifahrer. Hier dominierte der Kemptner Leonardo Schweizer das Feld. Die ersten Plätze der Gesamtwertung belegten Leonardo Schweizer in der U 14 Snowboard und Phillip Feneberg in der U 18 Ski. Die vorderen Plätze bei den Mädchen Ski U 14 gingen an Muriel Mohr aus München und Alma Rothbauer.

20190125 NTC2Ein großes Dankeschön geht raus an den Organisator mountain-action für das Engagement und die Organisation sowie alle Sponsoren, die ein Event dieser Extraklasse erst möglich machen. NTC Sport Oberstdorf unterstützte als Hauptsponsor diesen besonderen Nachwuchscontest für die junge internationale und ambitionierte Freeski-Szene. Der NTC Instagram Fotocontests #ntcyoungstarschallenge kürte den kreativsten Instagram-Beitrag mit einem VÖLKL Bash Freestyle Ski und sorgte so nicht nur für Furore auf den Social Media Kanälen sondern auch einen stolzen Besitzer eines nagelneuen Paars Freestyle Ski.

NTC Youngstars Challenge

  • Freigegeben in News

2 ÜN für 2 Personen im DAS.GOLDBERG in Bad Hofgastein

Ski In and Ski Out Luxus in bad Hofgastein

Auf einem Hochplateau in Bad Hofgastein gelegen, gibt DAS.GOLDBERG einen unverstellten Panoramablick auf das Gasteinertal und den Nationalpark Hohe Tauern frei. Seinen Namen erhielt das mit großer Leidenschaft von der Familie Seer geführte Haus in Anlehnung an den Goldbergbau, der dem Tal zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert glorreiche Zeiten bescherte.

Seit dem Betriebsstart der neuen Schlossalmbahn im Dezember 2018 bietet DAS.GOLDBERG Wintersportlern einen einmaligen Vorteil: Ohne Transfer schnallen Gäste ihre Skier und Snowboards direkt beim Hotel an und erreichen in nur rund zehn Minuten und ohne Umsteigen die Bergstation. DAS.GOLDBERG befindet sich als einziges Hotel unmittelbar an der Skipiste.

Alle 65 Studios und Suiten sind zur Tal- oder Südseite ausgerichtet und holen dank großer Glasfronten die umliegende Natur nach innen. Jedes Studio verfügt über Terrasse oder Balkon, Schaukelstuhl, Regendusche sowie teilweise über eine freistehende Badewanne.

Als exklusive Rückzugsorte mit eigenem Wellnessbereich begeistern drei SPA.SUITEN, in denen sich analog zu allen Räumlichkeiten des Hotels der Goldton als wiederkehrendes Design-Element findet. Das 1.500 Quadratmeter große Natur Spa lädt zum Relaxen ein und bietet garantiert für jeden Gast eine Ruheliege. In fünf Anwendungsräumen kommen Gäste in den Genuss von Behandlungen mit Kaffee, Natursalz, heimischen Kräutern oder einer nährenden Gold- und Perlenpackung.

Kaffeetrinker freuen sich über die hauseigene Rösterei, in der die Gastgeber selbst aromatische Mischungen zusammenstellen. Das Restaurant überzeugt mit einer gesunden und vielseitigen Küche aus regionalen Produkten und einer kleinen Brot-Manufaktur.

Wir dürfen einen Gutschein für 2 Übernachtungen für zwei Personen in einem Doppelzimmer inklusive Goldberg-Kulinarik sowie zwei Tagesskipässe verlosen.

Ein Wochenende im Das.Goldberg wäre genau Deins? Dann beantworte uns diese Frage:

Wie hieß das ehemalige Gebäude des Das.Goldberg ursprünglich?

Schick uns die richtige Antwort bis zum 24. Februar 2019 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff: „Das.Goldberg“) und lande im Lostopf! Bitte sag uns doch auch, wie Du auf den Bergstolz aufmerksam geworden bist. Viel Glück!

www.dasgoldberg.at

Dynafit Yotei GORE-TEX Kombi für Frauen

Designt und entwickelt für all jene, welche sich abseits im unverspurten Gelände zu Hause fühlen. Die Anforderungen an das Material sind hoch und deshalb vereint die Freetouring Jacke die fortschrittlichsten Herstellungsmethoden mit den neuesten Entwicklungen der wasserdichten 3-Lagen Stoffe: GORE-TEX C-Knit.

Geräumige Brusttaschen zum Verstauen der Felle, ein abnehmbarer Schneefang sowie ergonomische Handgelenkstulpen machen die Yotei zum perfekten Begleiter für wiederholte Aufstiege und Abfahrten im tiefen Schnee. Kombiniert mit der Yotei Hose erhält man ein geniales Freetouring Outfit.

Du möchtest gerne im Yotei-Outfit Deine Lines im Powder ziehen? Dann schnell die Gewinnfrage beantworten und an der Verlosung teilnehmen!

Auf welcher japanischen Insel befindet sich der namensgebende Mount Yotei?

Sende die Antwort per Mail unter dem Betreff „Dynafit“ bis zum 24. Februar 2019 an die verlosung@bergstolz.de. Bitte schreib doch auch gleich dazu, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.dynafit.com

Freeride World Tour-VIP Package zum Stopp in Fieberbrunn

Auch 2019 stürzen sich die 50 besten Freerider/innen den atemberaubenden Hang des Wildseeloder im Skigebiet Fieberbrunn runter. Nach dem Auftakt der Freeride World Tour in Japan und dem Contest in Kanada folgt das Highlight für die österreichischen Freeride-Fans, wenn vom 22. bis 28. Februar 2019 das Kräftemessen am Wildseeloder in Fieberbrunn (AUT) steigt.

Das Publikum kann die Lines der Freerider im Contest Village am gegenüberliegenden Lärchfilzkogel (1.645 m) verfolgen. In dieser Zuschauertribüne aus Schnee, die an ein antikes Amphitheater erinnert, wird im Rahmen des Wettbewerbs ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Dank Liveübertragung auf Riesenleinwand, Moderation und Fan TV verpassen die Zuschauer in der Schneearena am Lärchfilzkogel nichts.

Gemeinsam mit der Freeride World Tour dürfen wir ein exklusives VIP-Package für den Stopp in Fieberbrunn verlosen! Das exklusive VIP-Package beinhaltet nicht nur das FWT-Welcome-Package und die Freeride World Tour Akkreditierung für zwei Personen, sondern auch das Abenddinner mit den Ridern am Samstag den 23. Februar.

Wenn du zur Freeride World Tour möchtest, dann beantworte die Gewinnspielfrage:

Wie hoch ist der Wildseeloder, von dem sich die Rider der FWT in den Contest stürzen?

Schick uns die Antwort bis zum 10. Februar 2019 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff „FWT“) und mit ein bisschen Glück fährst Du exklusiv als VIP zur Freeride World Tour nach Fieberbrunn! Sag uns doch bitte auch, wie Du auf den Bergstolz gestoßen bist.

www.freerideworldtour.com

ABS s.LIGHT 15L Glacier Blue ZipOn

Ultra leicht, trotz hoher Funktionalität

Der s.LIGHT ist der erste Lawinenrucksack mit dem bewährten ABS Twinbag System, dessen Base Unit unter 2 kg Gewicht auf die Waage bringt. Diese Gewichtsoptimierung bedeutet jedoch keinesfalls einen Verlust an Sicherheit oder Funktionalität.

Die s.LIGHT ZipOns ermöglichen zum einen eine seitliche Skibefestigung und zum anderen eine Snowboardbefestigung mit extra dafür angepassten und entwickelten Snowboard Straps. Außerdem bietet der s.LIGHT unter anderem Platz für ein Trinksystem, Schaufel und Sonde und ein Erste-Hilfe-Set. Ein Eispickel lässt sich ebenso leicht an dem ZipOn befestigen, wie mit dem dafür vorgesehenen Helmnetz, ein Helm. Durch das bekannte ZipOn Prinzip können auch s.LIGHT Rucksäcke mit 15L oder 30L Packvolumen an die entsprechende Base Unit einfach per Reißverschluss angebracht werden.

Zudem können auch die p.RIDE compact ZipOns mit einem Packvolumen von 18L, 30L oder 40+10L aufgezippt werden. Dies ermöglicht uneingeschränkte Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten ohne einen Umbau des Airbag-Systems.

Alle, die gerne den ABS s.LIGHT mit Glacier Blue ZipOn ihr Eigen nennen möchten, können jetzt am Gewinnspiel teilnehmen! Dazu beantwortest Du bitte folgende Frage:

Wofür steht das Kürzel ABS?

Die Antwort schickst Du bitte per Mail unter dem Betreff „ABS“ bis zum 24. Februar 2019 an die verlosung@bergstolz.de. Bitte schreib uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast!

abs-airbag.com

Fritschi Tecton 12

So leicht sind Power, Sicherheit und Komfort beim Free Touring! Die Fritschi Tecton 12 hat seit ihrer Markteinführung den Pin-Bindungsbereich – speziell für Freerider – ordentlich aufgemischt: Mit ihrem Technologie-Mix mit Pin-Einheit vorne und alpinem Fersenbacken hinten überträgt sie die Kraft direkt auf den Ski, glänzt aber auch in Punkto Sicherheit mit Seitwärtsauslösung vorne mit DIN-Wert-Einstellung und Frontalauslösung über den Fersenbacken.

Die Tecton 12 überzeugt aber auch in der Bedienung vollkommen: Die Schuhspitze wird über einen festen Anschlag und eine Orientierungshilfe optimal positioniert, somit fällt die Friemelei wie bei anderen Pin-Bindungen weg. Die Abfahrtsperformance sucht denn auch ihresgleichen: Durch den Alpin-Fersenbacken und das Power Rail wird der Schuh hinten in der Mitte fixiert und festgehalten bzw. wie bei einer Alpinbindung fest auf die Fersenplatte gedrückt. Seitliche Drehbewegungen und damit verbundene Kraftverluste gehören damit der Vergangenheit an.

Wer dieses robuste Schweizer Präzisionsgerät gewinnen will, beantwortet die Gewinnspielfrage:

Wo werden aus den Einzelteilen fertige Tecton 12 gefertigt?

Die Antwort schickst Du uns bitte bis zum 24. Februar 2019 unter dem Betreff „Fritschi“ an die verlosung@bergstolz.de. Sag uns doch bitte auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Viel Glück beim Mitmachen!

fritschi.swiss

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025