header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Five Ten Kids Cup

Eine Mini-Rennserie für Kids

Mit dem Five Ten Kids Cup gibt es nun endlich auch eine Mini-Rennserie für alle bikebegeisterten Kids zwischen fünf und zehn Jahren! Damit können jetzt auch die Jüngsten erste kleine Wettbewerbe auf zwei Rädern erleben. Man könnte auch sagen: die Vorschule des Rookies Cups.

20190514 LogoDie Serie wird veranstaltet von Sabine Oswald und ihrem Team der MTB-Agency aus Innsbruck, in Kooperation mit Racement, dem langjährigem Serienveranstalter der iXS Cups und des Specialized Rookies Cups.

Der Five Ten Kids Cup ist in den Specialized Rookies Cup eingebettet, 2019 finden vier Stopps zeitgleich dazu in vier familiengerechten Bike-Destinationen in Deutschland, Österreich und Südtirol statt. Mitmachen können alle Kids mit ein klein wenig Bikeerfahrung - nicht nur Pros sondern auch Beginner! Die Kids können gemeinsam biken und racen, alte Freunde treffen und neue kennenlernen. Sie schnuppern altersgerecht und begleitet erste Rennluft.

20190514 KidsCup.jpgSabine Oswald, die seit vielen Jahren mit Bike Kids arbeitet, freut sich sehr auf das Projekt: „Ich sehe immer wieder motivierte Young Guns, überall... zum Glück gibt es dank Racement seit einer Dekade den Rookies Cup als Einstiegs-Downhillserie ab elf Jahren. Jedoch werden die noch jüngeren Bike Kids immer mehr und daher war es nun höchste Zeit eine Serie für kleine Shredder anzubieten. Sie können so in den Sport hineinschnuppern. Unser Ziel ist es damit Teamspirit und Spaß an der Bewegung zu fördern.“

Wie der Kids Cup genau ablaufen wird? Nach der Startnummernausgabe treffen sich die Kids zur Begrüßung, dem „Riders Meeting“ und einem gemeinsamen Trackwalk. Anschließend wird trainiert, bevor es dann ernst wird und der Startpiep ertönt. Zwei bis drei kleine Wettbewerbe rund um Bike-Technik und Downhill stehen an - alles natürlich altersgerecht. Im Vordergrund steht das Erlebnis! Die Kids sollen Spaß und Action haben, alle gewinnen, die drei Schnellsten sogar Gold, Silber und Bronze.

20190514 Vivienne Sophie„Durch den Five Ten Kids Cup dürfte der Eintritt in den Rookies Cup noch einmal leichter fallen und vielleicht lässt sich dadurch sogar etwas die Aufregung am Start verringern. Heutzutage sehen wir Sportler und Sportlerinnen im Weltcup, die in ganz jungen Jahren im Rookies Cup angefangen haben. Ich bin mir sicher in ein paar Jahren sehen wir Pros im World Cup die im Kids Cup begonnen haben. Natürlich sind wir da gern als Kooperationspartner dabei!“ fasst André Baumbach das Engagement für das Projekt seitens Racement zusammen.

Den Auftakt macht Ende Mai Winterberg im Rahmen des iXS Dirt Masters Festivals, was definitiv eine perfekte Kulisse für den Start der neuen Serie ist. Beim Sparkassen Kids Race warten gleich einige Überraschungen auf die Kids. Im Juli geht es dann in St. Kassian/Alta Badia weiter. Hier wird es etwas ruhiger ablaufen, dafür ist es wunderschön und die Infrastruktur bietet einiges für Bike-Familien. Stopp drei findet zum „MTB Festival“ in Serfaus-Fiss-Ladis statt, dem perfekten Anlass, denn eingebettet in das großartige Kids- und Jugendfestival bekommen die Kleinen eine große Bühne. Zur vierten Runde geht es wieder nach Deutschland zurück: in Schöneck im Vogtland findet das Finale des Specialized Rookies Cup statt und der Five Ten Kids Cup wird dort ebenfalls seine erste Saison abschließen.

Wer dabei sein will, kann sich ab jetzt einen Startplatz sichern. Schickt eine E-Mail an kidscup@mtb-agency.com, dann habt ihr vorreserviert und erhaltet alle Infos.

Eine Anmeldung für die Laufradklasse (bis 6 Jahre) und die Bike Kategorien Mini Kids (5-6 Jahre), Kids (7-8 Jahre) und Maxi Kids (9-10 Jahre) ist jeweils ebenso noch vor Ort möglich.

Termine:
Kids Cup #1 30.05.2019 Winterberg Germany
Kids Cup #2 13.07.2019 St. Kassian/Alta Badia Italy
Kids Cup #3 03.-04.08.2019 Serfaus-Fiss-Ladis Austria
Kids Cup #4 07.-08.09.2019 Schöneck Germany

www.rookiescup.bike
  • Freigegeben in News

Wild Card für Crankworx Innsbruck

Zeig was Du kannst und hol Dir eine Wildcard für Crankworx!

Wer beim Gedanken an die riesigen Crankworx-Kicker und den genialen Pumptrack feuchte Augen und ein Kribbeln in Armen und Beinen kriegt, der sollte jetzt genau aufpassen, denn es gibt den Lottosechser zu gewinnen! Crankworx Innsbruck vergibt Wild Cards für die Teilnahme an den Official European Whip-Off Championships presented by Spank und an der RockShox Innsbruck Pump Track Challenge!

20190514 Crankworx Innsbruck Whip Off c shootandstyle ITSDie Bestplatzierten in vier vorausgehenden Bewerben dürfen sich über ebendie freuen. „Wir setzen uns jedes Jahr aufs Neue dafür ein, möglichst vielen lokalen AthletInnen die Teilnahme an Crankworx Innsbruck-Bewerben ermöglichen zu können. Ich freue mich, dass wir auch heuer wieder erfolgreich waren“, freut sich OK-Chef Georg Spazier. „Da sich sowohl die Whip-Off Championships, als auch die Pump Track Challenge an erfahrene AthletInnen richten, ist die Vergabe der Wild Cards im Rahmen diverser Events im Vorfeld von Crankworx Innsbruck eine ideale Möglichkeit, um die Gewinner auszuwählen.“

Für die Official European Whip-Off Championships presented by Spank können sich Biker, die mindestens 16 Jahre alt sind, bei der #MTBInnsbruck Whip Session hosted by RIP BMX IBK am 25. Mai eine Wild Card erspringen. Local Hero Peter Kaiser, der sich den Crankworx Whip-Off in Rotorua sichern konnte, wird als Judge mit dabei sein: „Bewertet werden Whip-Grad, Luftstand und Style.“ Am 1. Juni wird bei den Warsteiner Whip Offs powered by Spank in Winterberg die zweite Wild Card für die hoch über Mutters ausgetragenen Official European Whip-Off Championships presented by Spank vergeben.

Die Wild Cards für die RockShox Innsbruck Pump Track Challenge werden im Zug der Austrian Pumptrack Series vergeben werden: Am 1. Juni beim „Pump the Town“ in Innsbruck erhalten die drei Erstplatzierten – sowohl der Kategorie Damen Elite als auch Herren Elite – je einen der heißbegehrten Startplätze. Eine Woche später, am 9. Juni werden die schnellste Frau und der schnellste Mann beim „Pump the Valley“ in Sölden ebenfalls mit einem Crankworx-Ticket belohnt.

Downhill und Dual Slalom Profis und AmateurInnen ab 15 Jahren mit gültiger Rennlizenz (DH) können sich zudem noch für die Teilnahme an der 100% Dual Slalom-Premiere sowie am iXS Innsbruck Downhill presented by Raiffeisen Club anmelden.

Alle, die lieber nicht selber fahren sondern als Zuschauer dabei sein wollen, bekommen noch bis zum 11. Juni Tickets für Crankworx Innsbruck zum Vorverkaufspreis.

crankworx.com
  • Freigegeben in News

!!!KONTROLLAUFRUF!!! Mammut Airbag 3.0

SAFETY FIRST: Überprüfe die korrekte Fixierung zwischen Airbag-Ballon und Airbag Inflation-System bei Deinem Mammut Airbag 3.0! Ist die Fixierung des Airbag-Ballons am Airbag Inflation-System nicht korrekt erfolgt, kann der Airbag in Einzelfällen nach dem Auslösen zu schnell an Volumen verlieren. Infolgedessen kann die Funktionalität des Airbags im Fall einer Lawinenverschüttung beeinträchtigt sein.

Betroffen ist nur das 3.0-System, das an dem neon-orangen Auslösegriff zu erkennen ist und in den Airbags 2016/17, 2017/18 und 2018/19 eingebaut wurde. Lawinenairbags früherer Saisons mit rotem Auslösegriff sind nicht davon betroffen.

Ob die angesprochene Fixierung korrekt montiert wurde, ist leicht zu identifizieren: Dazu einfach der Kontrollanleitung folgen.

Wenn der in der Anleitung beschriebene Montagefehler der Fixierung festgestellt wird, darf das betroffene Airbag-System nicht mehr eingesetzt werden und muss umgehend zum Austausch an den Mammut Kundenservice retourniert werden!

Wenn Du die Kontrolle nicht selbst durchführen kannst, dann kontaktiere den Mammut-Kundenservice. Du kannst den Airbag dann kostenlos einsenden und prüfen lassen:

Europa
Mammut Sports Group GmbH Customer Service
Mammut-Basecamp 1
87787 Wolfertschwenden
Deutschland
eu.customerservice@mammut.com
+49 8334 36 20 301

Schweiz
Mammut Sports Group AG Customer Service
Birren 5
5703 Seon
customerservice@mammut.com

www.mammut.com
  • Freigegeben in Stuff

BikeHow E-Bike-Kurs Imst 10.-11. Mai 2019

Kostenloser Workshop für mehr Sicherheit auf dem E-MTB

Im Gegensatz zum Radfahren in der Stadt stellt das Bergradeln doch ganz andere Ansprüche an Kondition und Können. Konditionsmängel können mit entsprechendem Antrieb und Akkuleistung wettgemacht werden. Wie beim Mountainbike ohne Motor braucht es aber auch mit dem E-Bike Fahrtechnik: Grundposition, Bremsverhalten sowie Auf- bzw. Absteigen im Steilen geben Sicherheit beim Biken und helfen Unfälle zu verhindern. Wer sich also für das Erlebnis Mountainbiken – egal ob als regelmäßige Freizeitaktivität oder als Urlaubsspaß – entscheidet, sollte die wichtigsten Grundlagen kennen und beherrschen.

20190502 bikehow bikguide 9Die E-Bike-Kurse von BikeHow machen einfach und vor allem kostenlos fit für das Bergradelvergnügen. Ausgebildete Bikeguides, die auch staatlich geprüfte Bergführer sind geben wertvolle Tipps in Sachen Fahrtechnik, Bikecheck, Routenwahl, Antriebe, Motoren, Unfallvermeidung und vieles mehr. In einem Vortrag präsentieren sie zuerst die relevanten Punkte zu Ausrüstung und Vorbereitung. Am Praxistag geht es dann nach leichten Übungen in der Ebene ans Bremsen, Kurven- und Abfahren üben. Auch das Aufsteigen aufs Rad am Hang will gelernt sein. Allzu schnell geht ein E-Bike sprichwörtlich wie ein aufgeschreckter Gaul durch und wirft den Fahrer bzw. die Fahrerin aus dem Sattel. Schon ein Forstweg mit losem Schotter oder ruppigem Untergrund kann ungeübte Radfahrer vor Herausforderungen stellen und in gefährliche Situationen bringen. Aber auch wer sich bereits seit Kindertagen auf dem Zweirad fortbewegt, kann von den Profis noch viel lernen und einiges für die Sicherheit beim Mountainbiken tun.

Der E-Bike-Workshop von BikeHow ist für alle Biker jeden Alters geeignet - für jene, die vom Stadtradl aufs Bergbike umsatteln genauso, wie für all jene, die höhere und schwierigere Ziel in Angriff nehmen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Leih-E-Bikes gibt es vor Ort.

Theorie:
Freitag, 10.05.2019 von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr im Hotel Auderer, Brennbichl 2, 6463 Imst
Inhalte: Ausrüstung (Bikes, Motoren, Akkus, Reifen, ...), Routenwahl und Tourenplanung, Wetterkunde, Gefahren, Verhalten im Notfall, ...

Praxis:
Samstag, 11.05.2019 von 09:00 bis ca. 15:30 Uhr in und um Imst
Inhalte: Bremstechnik, Kurventechnik, Position auf dem Bike, sicheres Abfahren auf diversen Untergründen, Bike-Check, Wartung und kleine Reparaturen, Reifenwechsel, ...

Teilnahmevoraussetzungen:
Rad fahren können, Balance, Schwindelfreiheit und Fitness für moderate Bewegung über die Dauer eines Tages (ca. 2 x 3 Stunden mit Pause)

Ausrüstung:
E-Mountainbike mit grobstolliger Bereifung für Schotterstraßen, Wald- und Wiesenwege
Bike-Helm, der Witterung entsprechende Sportbekleidung (Radhose), geeignetes Schuhwerk (Radschuhe oder Sportschuhe, keine Bergschuhe), Radhandschuhe, Rucksack zum Transport von Regenbekleidung, Ersatzschlauch, Getränk, etc. (keine Satteltaschen)

www.bikehow.info

  • Freigegeben in News

iXS European Downhill Cup #2 Kranjska Gora 2019

Wer wird am schnellsten durch die Wurzelhölle kommen?

Am kommenden Wochenende geht der iXS European Downhill Cup in Kranjska Gora in die nächste Runde. Die wurzelige Oldschool-Strecke ist seit Jahren fixer Bestandteil der Rennserie.

Der im äußersten Nordwesten Sloweniens gelegene Ort ist hauptsächlich durch die Austragung von Ski Alpin Weltcuprennen bekannt, konnte sich aber auch in der Vergangenheit durch beispielsweise die Europameisterschaft im Mountainbike Downhill Bereich einen Namen machen.

Was den meisten Mountainbikern von der 2000 Meter langen Strecke mit 300 Höhenmetern in Erinnerung bleibt, sind aller Wahrscheinlichkeit nach die Wurzeln: „Kranjska Gora ist die Wurzelhölle!“ Auch wenn der Streckenverlauf leicht verändert wurde, gibt es auch in diesem Jahr mit Sicherheit keine Umfahrung der extremen Wurzelfelder...

www.ixsdownhillcup.com
  • Freigegeben in Video

iXS European Downhill Cup #1 Maribor 2019

Walker und Hannah gewinnen Saisonauftakt

Zu Ostern wurde die Rennsaison eröffnet, und das gleich mit einem richtigen Kracher: Der sechs Rennen umfassende iXS European Downhill Cup startete in diesem Jahr in Maribor und da eine Woche später auf dem gleichen Kurs der Weltcupauftakt ausgetragen wurde, war das Starterfeld mehr als hochwertig besetzt. Das Rennen war mit etwa 440 vorangemeldeten Athleten aus 36 Nationen vollkommen ausgebucht, so dass sich sogar weitere 50 auf der Warteliste eingetragen hatten.

20190502 MattWie in den vergangenen Jahren und durch die Konstellation des direkt im Anschluss stattfinden Weltcups umso mehr, sahen viele das Rennen als ersten Gradmesser für die Saison: Viele Rider haben am Material gebastelt oder das Team gewechselt, besonders die jetzt zulässige Kombination aus unterschiedlichen Reifengrößen sorgte für einige Spekulationen.

Nach den Trainingsrunden standen Samstagnachmittag die Qualifikationsläufe am Plan. Vali Höll und Thibaut Daprela sicherten sich die Bestzeiten bei den Junioren, bei den Elite Women zeigte Tracey Hannah, dass auf jeden Fall am Sonntag mit ihr zu rechnen sein wird. Bei den Herren markierte Troy Brosnan die Bestzeit.

20190502 ValentinaZum Finale am Sonntag zeigte sich die Strecke in bestem Zustand. Wie üblich eröffneten die Masters den Renntag. Die schnellste Zeit legte Benny Strasser hin, gefolgt von Jelle Hemelsoen und Frank Hedwig. Die Juniors zeigten anschließend, dass sie ordentlich aufs Gas drücken können: In den U17-Kategorien setzten sich Izabela Yankova vor Siel van der Velden und Anastasia Thile bzw. Nuno Reis vor Davide Cappello und Alexandros Topkaroglou durch. Bei den U19 Frauen ging es dann schon richtig zur Sache: Valentina Höll holte sich einen weiteren souveränen Sieg – mit ihrer Zeit von 3:43.176 wäre sie bei den Elite Frauen Zweite geworden. Auf den Plätzen folgten Anna Newkirk und Mille Johnset. Auch die gleichaltrigen Männer zeigten, dass der Abstand auf die Elite nicht mehr groß ist: Thibaut Daprela bestätigte seine Bestzeit aus der Qualifikation, der zweite Platz ging an Ethan Shandro und Kye A’hern vervollständigte das Podium.

20190502 TraceyDen Sieg bei den Elite Women holte sich Tracey Hannah vor Nina Hoffmann und Monika Hrastnik. Etliche der World Cup Fahrerinnen traten im Finale verletzungsbedingt oder um ihre Kräfte für den Weltcup-Auftakt zu schonen nicht an – allen voran Tahnée Seagrave und Emilie Siegenthaler. Dennoch bot das knappe Rennen großartige Spannung für das zahlreich anwesende Publikum an der Strecke.

Das Race der Elite Men wurde zurecht als Höhepunkt des Tages gehandelt: Am Ende lagen die ersten drei Plätze innerhalb einer Sekunde! Durchsetzen konnte sich am Ende Matt Walker mit acht Hundertstelsekunden vor Danny Hart und Charlie Harrison.

Nach diesem sensationellen Auftakt in Maribor geht es am kommenden Wochenende in Slowenien in Kranjska Gora weiter.

Rennkalender 2019:
May 03, 2019 - May 05, 2019 Kranjska Gora (SLO) #2 iXS European Downhill Cup
Jun 28, 2019 - Jun 30, 2019 Abetone (ITA) #3 iXS European Downhill Cup
Jul 26, 2019 - Jul 28, 2019 Pila (ITA) #4 iXS European Downhill Cup
Aug 16, 2019 - Aug 18, 2019 Spicak (CZE) #5 iXS European Downhill Cup
Sep 20, 2019 - Sep 22, 2019 Brandnertal (AUT) #6 iXS European Downhill Cup

www.racement.com
  • Freigegeben in News

Lazer Impala mit G1 Goggle und Walter Brille

Safety & Style

Im Dienste der Sicherheit ist Lazer unterwegs! Der neue Impala MTB-Helm sorgt auf dem Trail für maximalen Schutz bei bestmöglichem Komfort. Durch die rundum tief gezogene Helmschale und den EPS-Aufprallschutz garantiert er ein Höchstmaß an Sicherheit und punktet gleichzeitig mit einem schlanken Design.

22 strategisch platzierte Belüftungsöffnungen sorgen auch bergauf für Abkühlung, anpassen lässt sich der Lazer Impala mittels Advanced Turnfit® Systems. Auch das Visier kann in drei Stufen verstellt werden – optimal, wenn man die Goggle bei Nichtgebrauch verstauen will. Ein Highlight ist die unverwechselbare Veredelung der Bottomshell, die neben einem tollen Premium-Finish zusätzlichen Schutz vor Verschleiß bietet.

Kombiniert wird der Impala Helm auf dem Trail optimalerweise mit der G1 Goggle von Lazer. Die sind für den Downhill- und Enduroeinsatz konstruiert und mit Antibeschlag- und wasserabweisender Beschichtung versehen. Sollte das nicht ausreichen, baut man ratz-fatz das Wechselglas mit Abreißlaschen in die Goggle aus Grilamit TR90 ein.

Für die sommerlichen Schönwettertage bietet das Modell Walter alle sinnvollen Features einer Bikebrille: Riesiges Sichtfeld, wechselbare, wasserabweisende Gläser und viele individuelle Einstellmöglichkeiten.

Wer eine Komplett-Kombi aus Lazer Impala, Lazer G1 Goggle und Lazer Walter Brille gewinnen will, der nimmt am Gewinnspiel teil!

Wie heißen die beiden Lazer Stunt Guys?

Schick die richtige Antwort unter dem betreff "Lazer" bis spätestens 23. Juni 2019 an die verlosung@bergstolz.de. Und sag uns doch bitte auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Viel Glück!

www.lazersport.com

Regitnig – Hotel & Chalets im Naturpark Weissensee

3 ÜN für 2 Personen mit Halpension

Die Regitnig Juniorchefs Michael und Jasmin sind begeisterte und geprüfte Mountainbike-Guides. Für ihre Gäste finden sie immer ein Touren-Highlight. Michaels absolute Fachgebiete sind Techniktrainings und Aussichtstouren, während Jasmin die Ladies betreut sowie Familien-Touren zum Erlebnis macht. Bei den geführten Touren dürfen natürlich auch e-Mountainbiker mit.

Das 4*-Hotel punktet mit hellen, komfortablen Zimmern, Suiten und See Chalets, einem Kinderspielplatz, Tennisplatz und einem Privatbadestrand. Die regionale Küche, zertifiziert mit dem AMA Gastrosiegel, wird Dich begeistern! Für das ganz persönliche Wohlbefinden sorgen die Vitaloase und das See-Spa, wo man den Alltagsstress abperlen lässt und müde Muskeln wieder fit macht.

Die Region Naturpark Weissensee lässt keine Wünsche offen. Downhill-Spaß vom Feinsten bietet die Weissenseer Trail-Trilogie mit dem Weissensee-Trail, dem Naggl-Trail und dem Panorama-Trail. Der MTB-Pumptrack bei der Talstation der Weissenseer Bergbahnen erhöht den Spaßfaktor für die gesamte Familie. Um längere Touren entspannt zu verkürzen gibt es das schwimmende Mountainbike-Taxi, wo man mit dem Bike bequem an Bord gehen kann. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt findest Du rund um den Weissensee viele Almen, mit den besten Kärntner Spezialitäten zum Auftanken und Genießen.

Zu gewinnen gibt es 3 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Halbpension im Regitnig – Hotel & Chalets im Naturpark Weissensee, zur Verfügung gestellt von den Mountainbike Holidays.

Du willst Deinen nächsten Bikeurlaub gerne im Naturpark Weissensee im Regitnig – Hotel & Chalets verbringen? Dann beantworte die Gewinnspielfrage:

Wie lange ist der 2016 gebaute Weissensee-Trail?

 

Schicke uns die richtige Antwort bis zum 23. Juni 2019 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff: Regitnig). Viel Glück!

www.regitnig.com
www.weissensee.com
www.bike-holidays.com

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025