header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

News von der Trail- und Shaper-Front in Saalbach

Jede Menge Neuigkeiten im "Home of Lässig"

Das „Home of Lässig“ steht in den Startlöchern – dem Winter, der in diesem Jahr einfach nicht gehen will zum Trotz! Die Shaper und die Bike-Destination haben auch 2019 wieder einige Neuerungen in petto:

20190529 X LinePanorama Trail
Der bestehende Panorama Trail am Kohlmais wird um drei Kilometer verlängert, somit gibt’s ab sofort keine Lücke mehr zwischen Panorama Alm und Monti-Trail, der ehemaligen Milka Line.

Verlängerung Buchegg-Trail
Auch der Buchegg-Trail wird um zwei Kilometer erweitert. Der neue Streckenabschnitt führt vom Buchegg-Resort über die Gerstreit-Alm direkt zurück zur Talstation der Westgipfelbahn.

Westgipfelbahn im Sommer 2019 in Betrieb
Es wird fleißig gebaut und erneuert. In dieser Sommersaison befindet sich die Zwölferkogelbahn in Bau, als Alternative fährt in diesem Sommer die Westgipfelbahn die Biker nach oben. Das bedeutet: Kein Schieben mehr zum Hacklbergtrail! Mit der Westgipfelbahn kommt man nämlich direkt an den Start des legendären Trails.

20190529 Pro LineMega-Wallride auf der Blue-Line
Auf der Blue Line am Reiterkogel entsteht ein neuer Mega-Wallride. Anfänger müssen aber nicht um ihre Strecke fürchten, denn das Holzkonstrukt wurde so konzipiert, dass man als Beginner die untere Linie locker rollen kann. Profis können sich nach und nach an die Höhe der Wall herantasten. Außerdem bekommt die Strecke ein Make-Over: Mit neuen Anliegern und Kurven ist auf diesem Trail ab sofort noch mehr Abwechslung geboten.

Keine Wartezeiten mehr an der Kohlmaisbahn
Im Dezember 2018 wurde die neue Kohlmaisbahn eröffnet, in diesem Sommer bringt sie erstmals Biker vom Zentrum auf den Gipfel des Saalbacher Hausbergs zur Panorama Line, zum Monti Trail, und zum Wurzeltrail.

Achtung! Aktuell fahren die Bergbahnen in Saalbach noch im Teilbetrieb!

Die Betriebszeiten für 2019:
Reiterkogelbahn: 07.06. – 10.06., 14.06. – 16.06., 20.06. – 27.10.2019
Kohlmaisbahn: 30.05. – 06.10.2019
Schattberg X-press: 08.06. – 10.06., 14.06. – 29.09.2019
Westgipfelbahn*: 24.05. – 14.06.2019 bis Mittelstation, 15.06. – 29.09.2019 bis Bergstation
* Ersatz-Seilbahn für die Zwölferkogelbahn, die 2019 neu gebaut wird.

saalbach.com

  • Freigegeben in News

E-Bike-Camp im Saalachtal

Von 20. Bis 22. Juni auf zwei Rädern durchs Salzburger Saalachtal

Mit dem E-Bike lassen sich neue Ziele ansteuern, und auch Gelegenheitsbiker können sich umwerfende Panoramen erfahren. Das Salzburger Saalachtal setzt in diesem Sommer voll auf die E-Biker: Zusätzlich zum Rundumservice für E-Mountainbiker bietet die Region von 20. bis 22. Juni 2019 das E-Bike-Camp an. Profis zeigen vor Ort, wie man auf den schönsten Routen der Region Unentdecktes kennenlernt und die Berge von einer anderen Seite erlebt.

20190522 E MTB 3 Salzburger Saalachtal TourismusDie Natur im Salzburger Saalachtal hat sehr viel Einzigartiges zu bieten, und manchmal muss man etwas Anstrengung in Kauf nehmen, um dahin zu gelangen. Das E-Bike-Camp im Salzburger Saalachtal bietet nun die Möglichkeit, elektrisch unterstützt diese besonderen, beeindruckenden Plätze zu entdecken. Es geht weder um sportliche Höchstleistungen, noch um ein schnelles Vergnügen. Was zählt, ist der intensive Kontakt mit der Natur und die Erinnerungen, die davon bleiben.

Zum Kennenlernen von Teilnehmern und Guides startet das Camp am Freitag mit „Tafeln auf der Alm“. Im Licht der untergehenden Sonne und mit Blick auf das traumhafte Bergpanorama servieren die Profis der Stoaberg Grillschule auf der Kammerlingalm ihre Spezialitäten. Zur Alm, auf 1.300 Meter Höhe, geht es noch mit dem AlmErlebnisBus und ein Stück zu Fuß. Am nächsten Morgen allerdings schon sitzen alle im Sattel und machen sich mit der Technik und den Grundlagen des E-Bikes vertraut, bekommen von den Guides Fahrtechnik-Tipps. Nachmittags geht’s dann bereits auf die ersten Erkundungstouren.

20190522 E MTB 5 Salzburger Saalachtal TourismusZum Abschluss des Wochenendes bringen die einheimischen Guides die Teilnehmer des Camps dann auf besonders ausgewählten Routen zum Staunen. Dabei sind Logenplätze garantiert, die kulinarischen Schmankerln vorbereitet und ein Picknick mit „wildem Baden“ im klaren Bergsee auch nicht ausgeschlossen.

Noch gibt es freie Plätze für das E-Bike-Camp „All Inclusive“. Enthalten sind 2 ÜN mit Frühstück sowie „Tafeln auf der Alm", Workshops und Genuss-Touren, Leih-E-Bike für 2 Tage und ein E-Bike Überraschungspaket. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Die Anmeldung ist noch bis 30. Mai 2019 möglich.

www.lofer.com
  • Freigegeben in Spots

Mondraker F-Podium

A Faster YOU

Wow, dieses Bike sieht ja – vor allem in der RR SL-Version MEGASPACIG aus! Das nagelneue F-Podium konstruierte Mondraker rund um die “Zero Suspension”-Technologie. Wie jetzt, ein Fully beim XC? Ja klar – mittlerweile sind die Pros im Weltcup ziemlich geschlossen auf Fullsuspension Bikes unterwegs.

20190522 RideUm heute erfolgreich Crosscountry zu fahren braucht man 1. Eine/n Fahrer/in, die alles gibt und 2. Ein Bike, das Kraft und Fahrkönnen kompromisslos in Geschwindigkeit umsetzt. So startete Mondraker 2015 damit, das ultimative vollgefederte XC-Bike zu entwerfen. Anstatt aber einfach einen Dämpfer in das Weltcupsieg-erprobte Podium einzubauen, investierte die spanische Bikeschmiede drei Jahre in Ideen, Entwicklung und Prototypen. Herausgekommen ist das neue F-Podium: Full Racing Redefined!

In Zusammenarbeit mit einem deutschen Spezialisten für Carbontechnologie wurde Stealth Air Carbon entwickelt. Hier verbinden sich eine Auswahl bester Carbonfasern, ein revolutionäres Laminierverfahren und führende Fertigungstechniken zu einem der leichtesten vollgefederten XCO Racing Rahmen am Markt. Und das, ohne auch nur einen Hauch Stabilität oder Haltbarkeit einzubüßen. So bringt das Bike gerade einmal 9,5 kg auf die Waage!

20190522 DämpferEingesetzt wurden auch Mondrakers Schlüsseltechnologien Zero Suspension und Forward Geometrie, so soll das F-Podium mit herausragendem Handling und unschlagbaren Fähigkeiten im Downhill gepaart mit einem sensiblen Ansprechverhalten und einem leistungsfähigen Fahrwerk glänzen. Kurz gesagt: Das F-Poduim tritt an, um die Vorteile eines Hardtails mit den Vorzügen eines Federungssystems zu verbinden.

Das Zero Suspension System wurde für den begrenzten Platz im Rahmen des F-Podium optimiert und stellt das erste doppelt angelenkte Federungssystem dar, welches je in einem XC Bike verbaut wurde. Das Feedback des Primaflor-Mondraker Racing Teams floss vor allem in die Rahmengeometrie ein: Ein steilerer Sitzwinkel, flacherer Lenkwinkel und ein noch längerer Reach wurden gewünscht. Diese Geometrie macht das Bike sehr aggressiv, verlieht ihm ein sehr direktes Handling sowie Stabilität und Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten.

20190522 Bike1Das neue F-Podium ist in drei Ausbaustufen erhältlich: F-Podium, F-Podium R und F-Podium RR. Auch ein Rahmenkit ist verfügbar. Alle Bikes verfügen über denselben Stealth Carbon Rahmen, dieselben Herstellungsprozesse und Eigenschaften. Krone der Produktlinie ist das F-Podium RR SL – für alle, die maximale Performance erwarten oder sich einfach nur einen Traum erfüllen wollen. Feinste Komponenten, komplett ausgeschöpftes Optimierungspotenzial, allerfeinstes Carbon – perfekt und optisch ein absolutes Schmankerl!

Was das neue Mondraker F-Podium kann, wird die Weltcup-Saison zeigen. Erstmal sieht es sehr vielversprechend aus und eines ist sicher: Wenn Du mit diesem Bike aufkreuzt, wird es erst mal heißen „All eyes on you!“.

www.mondraker.com
  • Freigegeben in Bike

BikeHow & ClimbHow Family Days

Biken und Klettern für Groß und Klein am 17. & 19. Juli auf der Muttereralm

Egal wie klein oder wie groß – Hauptsache Spaß am Berg. Das ist das Motto der BikeHow & ClimbHow Family Days auf der Muttereralm bei Innsbruck. Gemeinsam werden die Trails und Wände erobert und die Routen zu Abenteuerspielplätzen gemacht. Unter professioneller Führung können so auch Einsteiger ihre Grenzen ausloten.

20190522 lowres bikehow schule ursulinen 25062018 26Ferienzeit ist die schönste Zeit, für SchülerInnen zumindest. Für Eltern kann sie auch Stress bedeuten, weil ständig neues Programm für die Kids auf der Tagesordnung stehen sollte. Der Verein zur Förderung von Bildung und Sport, der seit über 10 Jahren Schulkurse und Workshops in Sachen Freeriden, Klettern und Biken anbietet veranstaltet 2019 erstmals gemeinsam mit Innsbruck Tourismus die Family Days auf der Muttereralm. Dort wo mit dem Bikepark Innsbruck eine perfekte Spielwiese für Zweiradler geschaffen wurde und am Pfriemesköpfl die Kletterer Wände hochgehen, werden auch Eltern mit ihren Kindern viel Spaß haben. Was die Urlaubskasse ebenfalls freuen wird: Die BikeHow & ClimbHow Family Days sind kostenlos!

Los geht es in der Family Days Woche mit einem Biketag auf der Muttereralm. Die Strecken dort sind ideal für Kinder und Erwachsene, die mal Downhill-Luft schnuppern möchten. Aber auch Könner haben im Bikepark ihren Spaß. Die Guides zeigen Grundposition und Bremstechnik und üben mit den Teilnehmern spielerisch den sicheren Umgang mit dem Bike. Einzige Voraussetzung zum Mitmachen ist Radfahren können.

20190522 climbhow youngclimbers 20072017 32Für den ClimbHow Family Day geht es am Freitag wieder auf die Muttereralm. Nach der Auffahrt mit der Gondel und der Wanderung zum Klettergarten Pfriemesköpfl werden die ersten Knoten versucht und Sicherungstechniken gezeigt. Im Vor- und im Nachstieg können die Routen unter den wachsamen Augen der Bergführer in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Angriff genommen werden. Vorkenntnisse sind dafür keine notwendig, nur sportliche Grundkondition.

Termine:
BikeHow Family Day Innsbruck Muttereralm
Mittwoch, 17. Juli 2019
Treffpunkt: 09:00 Uhr Talstation Muttereralmbahn
Ende: 15:30 Uhr

ClimbHow Family Day Innsbruck Muttereralm
Freitag, 19. Juli 2019
Treffpunkt: 08:30 Uhr Talstation Muttereralmbahn
Ende: ca. 16:00 Uhr an der Talstation

www.bikehow.info
www.climbhow.info
  • Freigegeben in News

risk’n’fun BIKE 2019

Start frei für Mountainbiker

risk´n´fun ALPINE PROFESSIONALS, das Ausbildungsprogramm der Österreichischen Alpenvereinsjugend, startet mit den Angeboten BIKE KIDS, YOUNG GUNS und Sessions in die Bike Saison! Dabei macht risk´n´fun YOUNG GUNS in Saalbach-Hinterglemm den Anfang bevor die risk’n’fun Session in Sölden, die BIKE’N’CLIMB Camps und die Bike Kids Sessions folgen.

20190521 RNF PRESSE BIKE think cFranz WalterNeu im Programm bei risk’n’fun sind diesen Sommer die YOUNG GUNS: Das sind 15 bis 18 Jährige, die schon mit dem Bike vertraut sind, aber den Ticken mehr wollen.

Gemeinsam mit den risk´n´fun-Coaches in Gruppen von maximal zwölf Teilnehmenden geht es an vier Tagen über Stock und Stein, Wald- und Wiesenwege, natürliche und angelegte Trails. Immer mit dabei: Respekt zur Natur. Dem inhaltlichen Dreisatz von risk´n´fun „Wahrnehmen. Beurteilen. Entscheiden.“ folgend wird Theoretisches gleich und direkt in der Praxis ausgeübt. Die Jugendlichen werden selber planen, Initiative ergreifen, abchecken und auch mal zurückstecken. Und sie werden ihren Teil dazu beitragen, dass das Miteinander aller Naturnutzer passt.

20190521 RNF PRESSE BIKE Lichtung mit Wheelie cFranz WalterFür alle ab 16 Jahren findet auch in diesem Sommer wieder die SESSION in der Bikerepublic Sölden statt. Perfekt getimt nach dem Aufwärmen im Frühling und vor den anstehenden Bike-Monaten bietet Sölden Anfang Juli alles, was das Bikerherz begehrt. Und die risk´n´fun BIKE Session lässt sich mit den Coaches und den Bikern auf alles ein. Pumptrack, flowige Lines, 130 Kurven oder Action auf den vielen freigegebenen Trailvarianten. Von einfachen Tipps über Fahrtechnik und Notfallmanagement bis hin zum puren Bike-Erlebnis. Alles inklusive.

Für die jüngsten Biker organisieren die Alpenvereinssektionen analog zum FREERIDE KIDS Programm die BIKE KIDS. Das risk´n´fun Team gibt den Support und checkt mit den Kids so Grundlegendes wie: worauf achte ich bei der Streckenwahl und welches ist die beste Line?

Abgerundet wird risk´n´fun BIKE durch die BIKE’N’CLIMB Camps auf der Ferienwiese Weißbach bei Lofer, die bereits ausgebucht sind.

Termine:
YOUNG GUNS 20.-23. Juni 2019
YOUNG GUNS 22.-25. August 2019
SESSION 4.-7. Juli 2019
BIKE’N’CLIMB 7.-13. Juli 2019 - ausgebucht
BIKE’N‘CLIMB 25.-28.8.2019 - ausgebucht
BIKE KIDS Individuell für unter 16 Jährige durch die Alpenvereinssektionen

www.risk-fun.com
  • Freigegeben in News

Phil unterwegs: Saisonabschluss am Hintertuxer Gletscher

ok-ok, ein hab ich noch....

Wir freuen uns, dass unser Skigebietstester und Kolumnist Philipp Dobler auch 2018/19 wieder mit an Bord ist und uns mit den aktuellsten Schnee- und Kulinarikinfos aus den Skigebieten der Snowcard Tirol (und anderen) versorgen wird. Deshalb auch in dieser Saison in der Unterwegs-Rubrik auf www.bergstolz.de zu finden: „Phil unterwegs“!

20190516 Philunterwegs1Ein letzter Skitag, am letzten Tag der #TirolSnowCard und das alles gemeinsam und in Hintertuxistan. Diesmal hats aber echt aufgepackt wie in Kanada... Auf der Fahrt mit Gletscherbus nach oben werden wir immer stiller. "Das kann doch nicht wahr sein.." und "Schau Dir das an...!" Mehr entkommt uns nicht mehr. Wir drücken uns die Nasen an den Fenstern platt und können unseren Augen kaum trauen. Allein die Sicht wird nach oben immer räudiger... aber das stört uns nicht. Is eh ois flockig-weich!

Ralf hat Kathrin mitgebracht. Kathrin hat letzte Woche noch beim RennradTestival fotografiert und ist jetzt mit uns im tiefsten Winter gelandet (schräg... ;) Und tatsächlich, die Pisten sind echt gut und mit ordentlich Auflage versehen und das Offpiste-Package protzt mit fetten 1,70 cm seit vergangenem Freitag! Zwischendurch haben wir das Gefühl etwas mehr zu sehen, gefolgt von totalem Whiteout und dann "sehen wir halt mit den Fußsohlen".

20190516 Philunterwegs2Bis mittags halten wir bei dem geilen Schnee aus und landen dann im Fernerhaus. Beim Mittagessen und entspanntem Ratsch ohne Druck, lassen wir die Saison gemeinsam und fröhlich ausklingen. Wir freuen uns über all die Lines und Schwünge in der vergangen Saison, die tollen Menschen mit denen wir am Berg waren und kennengelernt haben. Das spannende Material gefahren zu haben und all die Ausflüge und Reisen nach nah und fern. Dass niemand zu Schaden kam und wir nun in den Sommer rollen. Wir sind richtig glücklich einen so geilen Winter miterlebt haben zu dürfen - oder kommt da nochmal was...?!

Vielen Dank für all Eure Kommentare und das von mir so geschätzte Feedback. Genießt den Frühling und den Sommer. Ich freu mich, im kommenden Winter wieder für Euch unterwegs zu sein und hier zu schreiben!

Kostenlose Fahrtechnikkurse fürs E-Bike

Die graubündenBIKE-Guides bieten 50 kostenlose E-Bikekurse an

Von Mai bis Oktober 2019 bieten die graubündenBIKE-Guides 50 kostenlose Fahrtechnikkurse für E-Biker an: Was muss man beim Aufwärtsfahren mit einem E-Mountainbike beachten? Wie kommt man sicher wieder runter? Die Guides wissen, worauf es beim E-Mountainbiken ankommt!

20190514 GB3Die Kurse finden im ganzen Kanton Graubünden vom 4. Mai bis zum 12. Oktober jeweils am Samstag statt und sind vollkommen kostenlos. Mitnehmen müssen die Teilnehmer einzig ein fahrtüchtiges E-Mountainbike und einen Helm.

Die Fahrtechnikkurse sind eine Einführung, Übungseinheit, Auffrischung oder kleine Herausforderung für E-Mountainbiker aller Könner- und Altersstufen. Die zertifizierten Swiss Cycling Guides aus Graubünden zeigen individuell das Wichtigste in Sachen Handling und Fahrtechniken und erklären, worauf es beim E-Mountainbiken ankommt.

Geübt wird direkt auf einem Platz – Touren finden im Rahmen dieser Sessions keine statt. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt, zudem ist die Teilnahme ab 14 Jahren möglich. Schnell sein!

www.graubuenden.ch
  • Freigegeben in Spots

Graubünden Trail Tales: Panoramaweg Davos

Panorama ist etwas Merkwürdiges: Wir nehmen alle möglichen Unannehmlichkeiten, Schweiß und weite Wege auf uns, um unseren Blick schweifen lassen zu können. In Davos haben wir uns auf die Suche gemacht – und jede Menge Weitblick sowie einen nicht enden wollenden Trail gefunden.

Von Davos aus fährt man ganz entspannt mit der Parsennbahn auf fast 2700 Meter Seehöhe. Hier servieren die Berge schon die erste ordentliche Dosis Panorama. Dann geht es erst einmal abwärts: Aus den Fahrwegen des Skigebiets wird rasch ein Singletrail, der über den spektakulär ausgesetzten, aber dennoch gut gesicherten Felsenweg zum Strelapass führt.

Hier beginnt der eigentliche Panoramaweg. An schönen Tagen, insbesondere am Wochenende, sind auf diesem Weg zahlreiche Wanderer unterwegs. Der Fahrfluss kann also durchaus ein wenig gehemmt werden. Aber so ist das halt auf „Shared Trails“, also einfach immer fleißig grüßen und das Tempo entsprechend anpassen!

Der Trail folgt zunächst mehr oder weniger derselben Höhenlinie. Dann geht es kurz bergauf bis zum Gotschnagrat. Hier beginnt ein sensationeller Trail. Zuerst etwas rumplig, aber der Flow stellt sich rasch ein, das Grinsen wird breiter.

Der fast 20 Kilometer lange Trail spuckt uns am Wolfgangpass aus. Hartgesottene können sich am Ende dieser Hammertour noch ein Bad im Davoser See gönnen, aber Achtung: Kalt!

Routenbeschreibung

www.graubuenden.ch

  • Freigegeben in Video
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025