News von der Trail- und Shaper-Front in Saalbach
Jede Menge Neuigkeiten im "Home of Lässig"
Das „Home of Lässig“ steht in den Startlöchern – dem Winter, der in diesem Jahr einfach nicht gehen will zum Trotz! Die Shaper und die Bike-Destination haben auch 2019 wieder einige Neuerungen in petto:
Panorama Trail
Der bestehende Panorama Trail am Kohlmais wird um drei Kilometer verlängert, somit gibt’s ab sofort keine Lücke mehr zwischen Panorama Alm und Monti-Trail, der ehemaligen Milka Line.
Verlängerung Buchegg-Trail
Auch der Buchegg-Trail wird um zwei Kilometer erweitert. Der neue Streckenabschnitt führt vom Buchegg-Resort über die Gerstreit-Alm direkt zurück zur Talstation der Westgipfelbahn.
Westgipfelbahn im Sommer 2019 in Betrieb
Es wird fleißig gebaut und erneuert. In dieser Sommersaison befindet sich die Zwölferkogelbahn in Bau, als Alternative fährt in diesem Sommer die Westgipfelbahn die Biker nach oben. Das bedeutet: Kein Schieben mehr zum Hacklbergtrail! Mit der Westgipfelbahn kommt man nämlich direkt an den Start des legendären Trails.
Mega-Wallride auf der Blue-Line
Auf der Blue Line am Reiterkogel entsteht ein neuer Mega-Wallride. Anfänger müssen aber nicht um ihre Strecke fürchten, denn das Holzkonstrukt wurde so konzipiert, dass man als Beginner die untere Linie locker rollen kann. Profis können sich nach und nach an die Höhe der Wall herantasten. Außerdem bekommt die Strecke ein Make-Over: Mit neuen Anliegern und Kurven ist auf diesem Trail ab sofort noch mehr Abwechslung geboten.
Keine Wartezeiten mehr an der Kohlmaisbahn
Im Dezember 2018 wurde die neue Kohlmaisbahn eröffnet, in diesem Sommer bringt sie erstmals Biker vom Zentrum auf den Gipfel des Saalbacher Hausbergs zur Panorama Line, zum Monti Trail, und zum Wurzeltrail.
Achtung! Aktuell fahren die Bergbahnen in Saalbach noch im Teilbetrieb!
Die Betriebszeiten für 2019:
Reiterkogelbahn: 07.06. – 10.06., 14.06. – 16.06., 20.06. – 27.10.2019
Kohlmaisbahn: 30.05. – 06.10.2019
Schattberg X-press: 08.06. – 10.06., 14.06. – 29.09.2019
Westgipfelbahn*: 24.05. – 14.06.2019 bis Mittelstation, 15.06. – 29.09.2019 bis Bergstation
* Ersatz-Seilbahn für die Zwölferkogelbahn, die 2019 neu gebaut wird.
saalbach.com
- Freigegeben in News

Die Natur im Salzburger Saalachtal hat sehr viel Einzigartiges zu bieten, und manchmal muss man etwas Anstrengung in Kauf nehmen, um dahin zu gelangen. Das E-Bike-Camp im Salzburger Saalachtal bietet nun die Möglichkeit, elektrisch unterstützt diese besonderen, beeindruckenden Plätze zu entdecken. Es geht weder um sportliche Höchstleistungen, noch um ein schnelles Vergnügen. Was zählt, ist der intensive Kontakt mit der Natur und die Erinnerungen, die davon bleiben.
Zum Abschluss des Wochenendes bringen die einheimischen Guides die Teilnehmer des Camps dann auf besonders ausgewählten Routen zum Staunen. Dabei sind Logenplätze garantiert, die kulinarischen Schmankerln vorbereitet und ein Picknick mit „wildem Baden“ im klaren Bergsee auch nicht ausgeschlossen.
Um heute erfolgreich Crosscountry zu fahren braucht man 1. Eine/n Fahrer/in, die alles gibt und 2. Ein Bike, das Kraft und Fahrkönnen kompromisslos in Geschwindigkeit umsetzt. So startete Mondraker 2015 damit, das ultimative vollgefederte XC-Bike zu entwerfen. Anstatt aber einfach einen Dämpfer in das Weltcupsieg-erprobte Podium einzubauen, investierte die spanische Bikeschmiede drei Jahre in Ideen, Entwicklung und Prototypen. Herausgekommen ist das neue F-Podium: Full Racing Redefined!
Eingesetzt wurden auch Mondrakers Schlüsseltechnologien Zero Suspension und Forward Geometrie, so soll das F-Podium mit herausragendem Handling und unschlagbaren Fähigkeiten im Downhill gepaart mit einem sensiblen Ansprechverhalten und einem leistungsfähigen Fahrwerk glänzen. Kurz gesagt: Das F-Poduim tritt an, um die Vorteile eines Hardtails mit den Vorzügen eines Federungssystems zu verbinden.
Das neue F-Podium ist in drei Ausbaustufen erhältlich: F-Podium, F-Podium R und F-Podium RR. Auch ein Rahmenkit ist verfügbar. Alle Bikes verfügen über denselben Stealth Carbon Rahmen, dieselben Herstellungsprozesse und Eigenschaften. Krone der Produktlinie ist das F-Podium RR SL – für alle, die maximale Performance erwarten oder sich einfach nur einen Traum erfüllen wollen. Feinste Komponenten, komplett ausgeschöpftes Optimierungspotenzial, allerfeinstes Carbon – perfekt und optisch ein absolutes Schmankerl!
Ferienzeit ist die schönste Zeit, für SchülerInnen zumindest. Für Eltern kann sie auch Stress bedeuten, weil ständig neues Programm für die Kids auf der Tagesordnung stehen sollte. Der Verein zur Förderung von Bildung und Sport, der seit über 10 Jahren Schulkurse und Workshops in Sachen Freeriden, Klettern und Biken anbietet veranstaltet 2019 erstmals gemeinsam mit Innsbruck Tourismus die Family Days auf der Muttereralm. Dort wo mit dem Bikepark Innsbruck eine perfekte Spielwiese für Zweiradler geschaffen wurde und am Pfriemesköpfl die Kletterer Wände hochgehen, werden auch Eltern mit ihren Kindern viel Spaß haben. Was die Urlaubskasse ebenfalls freuen wird: Die BikeHow & ClimbHow Family Days sind kostenlos!
Für den ClimbHow Family Day geht es am Freitag wieder auf die Muttereralm. Nach der Auffahrt mit der Gondel und der Wanderung zum Klettergarten Pfriemesköpfl werden die ersten Knoten versucht und Sicherungstechniken gezeigt. Im Vor- und im Nachstieg können die Routen unter den wachsamen Augen der Bergführer in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Angriff genommen werden. Vorkenntnisse sind dafür keine notwendig, nur sportliche Grundkondition.
Neu im Programm bei risk’n’fun sind diesen Sommer die YOUNG GUNS: Das sind 15 bis 18 Jährige, die schon mit dem Bike vertraut sind, aber den Ticken mehr wollen.
Für alle ab 16 Jahren findet auch in diesem Sommer wieder die SESSION in der Bikerepublic Sölden statt. Perfekt getimt nach dem Aufwärmen im Frühling und vor den anstehenden Bike-Monaten bietet Sölden Anfang Juli alles, was das Bikerherz begehrt. Und die risk´n´fun BIKE Session lässt sich mit den Coaches und den Bikern auf alles ein. Pumptrack, flowige Lines, 130 Kurven oder Action auf den vielen freigegebenen Trailvarianten. Von einfachen Tipps über Fahrtechnik und Notfallmanagement bis hin zum puren Bike-Erlebnis. Alles inklusive.
Ein letzter Skitag, am letzten Tag der #TirolSnowCard und das alles gemeinsam und in Hintertuxistan. Diesmal hats aber echt aufgepackt wie in Kanada... Auf der Fahrt mit Gletscherbus nach oben werden wir immer stiller. "Das kann doch nicht wahr sein.." und "Schau Dir das an...!" Mehr entkommt uns nicht mehr. Wir drücken uns die Nasen an den Fenstern platt und können unseren Augen kaum trauen. Allein die Sicht wird nach oben immer räudiger... aber das stört uns nicht. Is eh ois flockig-weich!
Bis mittags halten wir bei dem geilen Schnee aus und landen dann im Fernerhaus. Beim Mittagessen und entspanntem Ratsch ohne Druck, lassen wir die Saison gemeinsam und fröhlich ausklingen. Wir freuen uns über all die Lines und Schwünge in der vergangen Saison, die tollen Menschen mit denen wir am Berg waren und kennengelernt haben. Das spannende Material gefahren zu haben und all die Ausflüge und Reisen nach nah und fern. Dass niemand zu Schaden kam und wir nun in den Sommer rollen. Wir sind richtig glücklich einen so geilen Winter miterlebt haben zu dürfen - oder kommt da nochmal was...?!
Die Kurse finden im ganzen Kanton Graubünden vom 4. Mai bis zum 12. Oktober jeweils am Samstag statt und sind vollkommen kostenlos. Mitnehmen müssen die Teilnehmer einzig ein fahrtüchtiges E-Mountainbike und einen Helm.









