header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Der Weiße Ring mit neuem Anmeldemodus

Die Anmeldung läuft!

Am 18. Jänner 2020 können sich wieder 1.000 konditionsstarke Wintersportler in Lech Zürs am Arlberg aneinander messen. Auch wenn bei den meisten das Mitmachen wichtiger als die Schnelligkeit ist – beim neuen Anmeldemodus ist Speed Trumpf. Denn vergeben werden die Startplätze heuer nach dem „First come – first serve“-Prinzip vergeben – und die Anmeldung läuft.

Der Modus der späteren Startnummernzuteilung bleibt der Gleiche wie bisher. Die ersten 100 sind wie gewohnt für die 100 Schnellsten des Speed Race reserviert. Also flott sein jetzt!

www.derweissering.ski
www.lechzuers.com
  • Freigegeben in Events

Forestal X Production Privée

Bike-Hersteller rund um Cedric Gracia bündeln ihre Kräfte

Cedric Gracia – Mountainbiker, Legende, Verrückter – und offenbar der Dreh- und Angelpunkt wenn es in Andorra ums Biken geht. Denn genauso kommen Forestal, das seit diesem Frühjahr in der Szene gehypte MTB-Brand, das CG unter Vertrag genommen hat, und Production Privée, einer kleinen und hochexklusiven Bike-Schmiede aus dem Zwergstaat zwischen Frankreich und Spanien, zusammen.

20190911 shan n5 martini bike detail5Alles begann 2010 in einer Bar, genau genommen in Cedric Gracias Bar. Die Production Privée Jungs (die noch gar nicht so hießen) waren gerade dabei, für sich und ihre Bikes einen voll CNC gefrästen DH-Vorbau zu entwickeln. Cedric höchstpersönlich war da, sah sich das Ding an und schnappte es sich zum Probefahren. Sein Fazit war eindeutig: „Ein Vorbau, der sich präzise handeln lässt aber komfortabel genug ist, um auch mal einen Fahrfehler zu verzeihen. Wenn ihr mir einen Custom Lenker baut, fahre ich nächstes Jahr für euch.“

Das war der Startpunkt für Production Privée. Der Anspruch war klar, und ist es auch heute noch: Höchst innovativ, performance-orientiert, einzigartig, stark genug um alle Situationen handeln zu können, aber immer mit hohem ästhetischen Anspruch. Denn ein gutes Produkt ist ein schönes Produkt. Production Privée will Produkte schaffen, die zu Sammlerstücken, Identitätssymbolen als Beispiel für eine Leidenschaft werden, absolute Kultobjekte eben. Die Stahlrahmen sind Unikate, die Komponenten-Kollektion kann sich sehen lassen!

20190911 shan n5 martini action6Zusammen mit Forestal beginnt für Production Privée jetzt ein neues Zeitalter: Die Herstellung handgefertigter Rahmen höchster Qualität wird selbstverständlich beibehalten, Forestal als globale Marke ist aber ab sofort mit an Bord. Das soll nicht nur im Vertrieb geschehen, Production Privée will über diese Kooperation seinen Bekanntheitsgrad steigern. Außerdem kann die Production auf andere Bike-Arten ausgedehnt werden, z.B. stehen Gravel Bikes und ein Titanrahmen wohl gerade in den Startlöchern.

Dass diese Kooperation Sinn macht, liegt auf der Hand: Beide Hersteller setzen auf höchste Qualität und fertigen ausschließlich in Andorra, beide arbeiten sehr zukunfts- und innovationsorientiert. Ach ja, bei beiden sitzt CG irgendwie mit im Boot. Wir sind gespannt, was in Zukunft dabei rauskommt – die Rahmenkunstwerke machen ja schon Lust auf mehr...

production-privee.com
forestal.com
cedricgracia.com
  • Freigegeben in News

EuroBike 2019

E-Bike über alles & ein Haufen Zubehör

Schon im Vorfeld wurde in der Branche wild spekuliert, was es auf der EuroBike 2019 in Friedrichshafen wohl zu sehen geben wird, hatten doch viele große Bike-Hersteller ihre Teilnahme gecancelt: Kein Specialized, kein Trek, kein Cube, kein Schlagmichtot (die Liste ließe sich ziemlich lange fortsetzen) – die Szenegrößen waren allesamt nicht da. Als dann auch noch etliche Bekleider die Messe absagten – „Unsere Order-Deadline für das kommende Frühjahr war schon vor zwei Wochen, man könnte hier nichts bei uns bestellen.“ – wurden die Fragezeichen zunehmend größer.

Durchaus auch bei uns in der Redaktion: Anstatt unsere Termine mit Bike-Herstellern zu vereinbaren, standen Apps, Zubehörhersteller und Dienstleister rund ums Fahrrad auf unserem Terminkalender.

Doch die Messe Friedrichshafen war Donnerstag früh dann alles andere als ausgestorben, ganz im Gegenteil: Die Hallen waren gut besucht, Gruppen von Besuchern drängten sich durch die Gänge und an den Ständen. Allzuviele Hardcore-Biker waren zwar nicht auszumachen, das Thema E-Bike bewegt aber offenbar die Massen. Jede Menge „Normal-Radfahrer“ belagerten E-Bike-hersteller und –Umbauer bzw. informierten sich über neue Motoren, Sicherheitskonzepte usw. Und klar, auch Kinder-E-Bikes haben wir gesehen. Und unzählige Zulieferer aus allen Ecken und Nischen – vom Helm/Brillen-Hersteller über Fahrradschloss- und Rücklicht-Produzent bis hin zum Trainingsapp-Anbieter waren sie alle da und haben dem interessierten Publikum ihre Neuerungen präsentiert.

Was sich am Bike-Sektor getan hat, könnt Ihr in unserer aktuellen Ausgabe im Eurobike-Special nachlesen. Was wir vor Ort spannend gefunden haben, lest Ihr hier:

20190910 NWNorthwave
Die eh schon ziemlich perfekte Produktpalette der Italiener wird für 2020 neu überarbeitet: Die Bikeschuhe kommen in neuen Farben und mit verbesserten Produktdetails. Absolutes Kollektions-Highlight ist sicher der neue, knöchelhohe Enduro MID in der Cedric Gracia Special Edition in weiß/schwarz/gold. Geil!

www.northwave.com


20190910 SRSuntourSR Suntour
SR Suntour hat in Zusammenarbeit mit Bulls eine Durolux mit 1,8 Steuerrohr vorgestellt. Damit steigt das Gesamtsystemgewicht von bisher 120 kg auf 150 kg. Das 1,8 Steuerrohr verspricht nämlich mehr Steifigkeit und Stabilität und lässt dem Rahmenhersteller mehr Freiraum in der Entwicklung des Steuerkopfbereichs.

www.srsuntour.com


20190910 FoxFox
Fox bringt in Zusammenarbeit mit Bosch ein vollelektronisches Fahrwerk auf den Markt. Über Sensoren misst das System in einer 1000/sec Schläge, löst gefühlt in Echtzeit die Druckstufe aus und die Federung beginnt zu arbeiten. Das vollelektronische System wurde für E-Bikes entwickelt und wird zur Zeit von Moustache und Simplon getestet. Andere Hersteller werden aber sicher folgen.

www.ridefox.com

 



20190910 POC NFCPOC
Neuestes Security-Feature bei POC ist der Einbau der NFC-Technologie in ihre Highlight-Helme. Auf dem NFC-Chip können z.B. Name, Blutgruppe, Allergien usw. gespeichert werden, um den Rettungskräften im Notfall wichtige Hinweise zu geben, wenn man selbst nicht bei Bewusstsein ist. Das Bestechende daran: Jedes Smartphone kann den NFC-Chip ganz einfach auslesen, es braucht also keine zusätzliche Technologie. Erhältlich wird der Tectal Race SPIN mit NFC-Technologie sein (und der Ventral Air SPIN für Roadbiker).

Neu im Sortiment ist auch der Axion SPIN. Neben der bewährten SPIN-Technologie zur Vermeidung schwerer Schäden bei Stürzen hat der leichte All-Mountain-Helm ein Visor, das bei einem Aufprall einfach wegbricht. Es lässt sich mittels Klicksystem auch ganz einfach in drei Positionen einstellen und – sollte es weggebrochen sein – wieder einklicken.

www.pocsports.com


20190910 MucOffMuc-Off
Neue Produkte von Muc-Off in Sachen Tubeless! Angefangen von stylischen Ventilen in acht verschiedenen Farben bis zum Glue & Sealant Remover – der entfernt getrocknete Milch im Reifen ruckzuck und restlos. Überhaupt ist die gesamte Tubeless-Palette mittlrweile richtig umfangreich: Tubeless Rim Tape, Glue & Sealant Remover, Ultimate Tubeless Setup Kit, CO² Inflator, B.A.M. Bottle Air Magic, Puncture Repair Kit & Puncture Plug Refill.

Außerdem hatte Muc-Off definitiv die auffälligsten Bikes am Stand – schaut mal in ihrem Insta-Kanal rein.

muc-off.com

Zusammenfassend war es für uns schade, dass sich die Bike-Hersteller anscheinend zunehmend von der EuroBike zurückziehen, und jetzt auch die Bekleider nachziehen. So geht es in Friedrichshafen zunehmend in Richtung reine Zubehörmesse. Der Trend weg von der Messe ist ja auch branchenübergreifend zu bemerken, selbst auf der IAA werden Standflächen verkleinert und etablierte Player bleiben mittlerweile auch weg. Ganz ohne Messe wäre unser Sport (und unser Beruf) um so vieles ärmer! Denn sie bietet die Plattform, wo die ganze Branche zusammen kommt, wo man auch mal bei einem Feierabendbier über die technischen Entwicklungen philosophieren kann, und auf der auch die wahren Helden unterwegs sind – wo sonst könnten wir uns einfach auf einen gemütlichen Ratscher mit Hans Rey zusammensetzen?

Aus diesem Grund: Stürmt die Messen!

www.eurobike.com

  • Freigegeben in News

Event-Highlights Silvretta Montafon

Warum Silvretta Montafon 2019/20 unbedingt auf der Ski-Bucket-List stehen sollte

Das Skigebiet Silvretta Montafon versucht, unter dem Motto „Das sportlichste Skigebiet“ enthusiastische Skifahrer und Snowboarder auf seine 35 Liftanlagen, 140 Pistenkilometer und 70 Freeride-Routen zu locken. Das Bergerlebnis der Extraklasse steht dabei an allererster Stelle! Ergänzend findet eine ganze Menge an Events statt, die erfolgreich Publikum aus Nah und Fern anziehen. Der Mix aus Sport, Events und Erlebnissen macht den besonderen Reiz von Silvretta Montafon aus – in diesem Winter nicht verpassen!

20190909 freeride 1 c silvretta montafon markus gmeinerAm 29. November startet das Skigebiet ganz im Westen Österreichs in die aktuelle Wintersaison, danach geht es Schlag auf Schlag: Am 7. Dezember findet das Ski Opening mit dem Saint City Orchestra statt. Der Audi FIS Ski Cross Weltcup geht von 12. Bis 14. Dezember inklusive Open-Air-Konzert von Silbermond und Lemo am Schlusstag über die Bühne. Nach den Weihnachtsferien folgen ab 25. Januar die Haxen- (25.01. / 19.02. / 28.03.2020) und Winzerabende (25.01. / 19.02. / 28.03. / 18.04.2020) bevor es im Frühjahr dann in die heiße Phase geht. Am 15. Februar matchen sich die aussichtsreichsten Kandidaten/innen für den Aufstieg in die Freeride World Tour – die Königsklasse des Wettkampf-Freeridens – im 4* Open Faces Silvretta Montafon Contest: Während die Rider versuchen, möglichst spektakulär von der Kleinen Heimspitze abzufahren, genießen die Zuschauer und Fans die Atmosphäre und die Action auf der Nova Stoba Terrasse.

Ab März übernimmt die Konzert- und Partyfraktion in Silvretta Montafon:Den Anfang macht am 20. März das Mountain Reggae Radio, bevor tags darauf DJ Ötzi sein Open-Air-Konzert der Gipfetour auf der Nova Stoba Terrasse gibt. Am 4. April kommen Revolverheld gemeinsam mit High South zum Open-Air an die Valisera-Talstation, bevor endgültig der Schlussspurt ansteht. Am 5. April findet der Familien Abenteuertag statt, am 18. April der Kästle Figl Tag. Alle Freetourer sollten gleich mal dem Back On Track – Feel Free Ride Contest auf Facebook folgen. Im Frühjahr werden nämlich wieder die besten Freeride-Runs gekürt – die sich die TeilnehmerInnen allerdings selbst erarbeiten müssen, denn alle steigen mit Fellen auf.

20190909 freeride 4 c silvretta montafon michael marteDamit die Erlebnis-Komponente bei einem Besuch im Silvretta Montafon nicht zu kurz kommt, haben sich Bergbahnen und Touristiker ein paar besondere Schmankerl ausgedacht: Seit sie durchgeführt werden erfreuen sich besonders die Sonnenaufgangsfahrten besonderer Beliebtheit. Kein Wunder, wo kommt man schon im Morgengrauen mit dem Guide hinauf bis auf über 2.000 Meter Höhe und kann mit heißem Tee die menschenleere Weiße genießen? Sonnenaufgangsfahrten werden von 25.12. bis 25.03. jeden Mittwoch (7:25 Uhr) an der Grasjoch Talstation, von 27.12. bis 17.04. jeden Freitag (7:20 Uhr) an der Versettla Talstation und von 21.12. bis 11.04. jeden Samstag (7:30 Uhr) an der Zamang Bahn angeboten.

Speziell für Freerider gibt’s von 30.12. bis 13.04. jeden Montag (13:00 Uhr) beim Freeride Center Grasjoch den „Freeride Check“. Außerdem kann zwischen 31.12. und 09.04. jeden Dienstag und Donnerstag an der Valisera der Freeride Abenteuertag gebucht werden.

Und wer dann noch nicht genug hat: Ab 25.12. kann man unter Begleitung PistenBully fahren, zum Nachtrodeln, Après-Ski in Gaschurn oder eine Nacht im Iglu auf 2.300 Metern Seehöhe verbringen... Wenn in diesem Programm nix dabei ist, dann können wir auch nicht mehr helfen.

www.silvretta-montafon.at
  • Freigegeben in Spots

Hydroflask Tumbler

Seit einigen Jahren sieht man sie allerorts, die farbenfrohen Iso-Trinkflaschen von Hydroflask. Ab Herbst 2019 gibt’s auch einen neuen vakuumisolierten Trinkbecher in zwei Größen dazu. Der perfekte Transportbecher für den frühmorgendlichen Kaffee oder Tee auf dem Weg in die Arbeit oder den Berg – egal ob zu Fuß, auf dem Bike oder später im Jahr dann zum Skifahren.

Der schlanke, vakuumisolierte Bescher passt in alle gängigen Becherhalter, ist stapelbar und kommt natürlich mit spritzsicherem Aufsteckdeckel und kunterbunt in vielen unterschiedlichen Farben. Das Material ist vollkommen lebensmittelneutral und natürlich BPA-frei. Bleiben nur noch zwei Entscheidungen: Welche Farbe? Und welche Größe: 16oz (ca. 470ml) oder 22oz (650ml)?

www.hydroflask.com
  • Freigegeben in Stuff

Neu im Winter 2019/20: Holmenkol Natural Serie

Nachhaltig & unkompliziert Skiwaxen

Herbstzeit ist Vorbereitungszeit! Nicht nur der Skifahrer selbst will in Form gebracht werden, um im Winter auf den zwei Brettern zu glänzen, auch das Material will geprüft und gecheckt werden. Und nicht wenige werden bemerken, dass sie die Ski eventuell doch etwas gewissenhafter pflegen hätten können. Also werden Wax, Bügeleisen, Klemmen und Kantenschleifer hervorgekramt, die Ski präpariert und man nimmt sich fest vor, heuer regelmäßig den Belag zu waxen.

20190902 Aufkleber NaturalSkiwaxSeries 8x8cm 300dpiWährend der ausgetrocknete Belag das Wax aufsaugt denkt man darüber nach, wie man denn den inneren Schweinehund austricksen könnte, um nicht wieder die Kumpels mit den nicht-laufenden Ski aufzuhalten beim Powdern. Es müsste halt etwas geben, das sich schnell und einfach – und im Notfall auch am Weg zum Lift – anwenden lässt. Am besten auch noch ein umweltfreundliches Wax, schließlich versuchen wir, so wenig Spuren wie möglich in der Natur zu hinterlassen.

20190902 Holmenkol Kreislauf 75x10cm 300dpiGenau diese Gedanken haben sich auch die Produktentwickler bei Holmenkol gemacht und die Natural Serie für Freizeitsportler entwickelt: Dünn auftragen, kurz warten und anschließend mit dem Filz polieren – fertig. Das Wax ist ein Allroundwax, also bei allen Temperatur- und Schneebedingungen einsetzbar. Zusätzliches Kaufargument ist der verstärkte Nachhaltigkeitsaspekt der Produktserie: Die Inhaltsstoffe sind OECD 301 zertifiziert - nach 28 Tagen sind über 60 Prozent der Inhaltsstoffe abgebaut. Deshalb tragen diese Produkte auch als erste im Skiwax-Bereich das Bio-Label.

Damit gab man sich bei Holmenkol aber nicht zufrieden, man wollte versuchen, ein rundum nachhaltiges Produkt zu entwickeln. So wird die Natural Serie komplett in Deutschland nahe Münster in Nordrhein Westfalen mit Ökostrom und Elektrizität aus der hauseigenen Photovoltaikanlage hergestellt – das stellt kurze Lieferwege und einen geringen Energieverbrauch sicher. Bereits im ersten Jahr konnten so bis zu fünf Tonnen Müll, 70.000 kWh Strom, 16,8 Tonnen CO2 und 375 Kubikmeter Wasser eingespart werden.

20190902 Holmenkol SkierDie Verpackungen der Natural Serie tragen allesamt den grünen Punkt und können über die gelbe Tonne bzw. Sack entsorgt werden. Außerdem wurde das „bring us your empty box“-Konzept ins Leben gerufen: Leere Verpackungen können entweder beim Sportfachhändler abgegeben oder direkt zu Holmenkol zurückgesandt werden. Dort werden die Verpackungen wieder befüllt bzw. für eine Wiederverwertung aufbereitet.

Wir finden: Den Freeride-Latten mit möglichst geringer Umweltbelastung was Gutes tun - guter Ansatz! Respect nature & #licenseforfun vertragen sich!

www.holmenkol.com
  • Freigegeben in Stuff

Audi Nines MTB Package

Send it to the Moon!

Zum zweiten Mal sind die Audi Nines MTB heuer im Steinbruch Ellweiler bei Birkenfeld in Rheinland-Pfalz zu Gange. Die weltbesten Freeride- und Slopestyle-Mountainbiker haben auch diesmal vor, die Grenzen des Sports auszuloten und mit ordentlich Action in den Sozialen Medien die Werbetrommel für den Public Contest Day am 14. September 2019 zu rühren.

Mit dabei sind die besten der besten: Sam Reynolds, Adolf Silva, Nicholi Rogatkin, David Godziek, Sam Pilgrim, Erik Fedko, Emil Johansson, Patrick Schweika, Geoff Gulevich, Ryan Williams, Lukas Knopf - spannende neue Athleten wie Ryan Williams verstärken das Teilnehmerfeld zusätzlich. Und die werden sicher alles versuchen, um noch nie dagewesene Tricks zu zeigen und die Elemente der innovativen Strecke möglichst kreativ zu verbinden.

Wir verlosen ein exklusives Audi Nines MTB Fan-Package, bestehend aus

Audi Nines Cap
Audi Nines Trinkflasche M8 von Mizu
Sonax Bike Cleansing Set von Sonax
Navelo Mobility Set (Cream, Spray, Roll On)

Wenn Du im Lostopf landen möchtest, dann beantworte uns folgende Frage:

Seit wann gibt es die Audi Nines MTB?

Die Antwort schickst Du bitte unter dem Betreff "Audi Nines MTB" bis zum 8. September 2019 an die verlosung@bergstolz.de.

Viel Glück!

audinines.com

Bergstolz Unterwegs: Sellaronda

Der Klassiker


Urlaub in Italien ist nie verkehrt, also ging es auch für Uns ins wunderschöne Grödner Tal, genauer gesagt nach Wolkenstein. Rund um das malerische Örtchen beeindrucken Uns die gigantischen Felsmassive der Dolomiten. Bevor es losging, schmiedeten wir einen Plan und entschieden uns dafür, die Sellaronda am ersten Tag im Uhrzeigersinn zu fahren und am zweiten Tag haben wir Uns einige Trails, Rund um den Col die Rondella ausgesucht.

28082019IMG 1905Seit unserem letzten Besuch hat sich einiges getan: Auf der Sellaronda gibt es seit dieser Saison einen neuen Trail der gerade erst eröffnet wurde und zwar etwas unterhalb von Pralongià (Alta Badia) bis zur Marmotta Hütte. Für Genussbiker wirklich sehr zu empfehlen!

Die Sellaronda Tour im Uhrzeigersinn sieht - dank der zahlreichen Aufstiegsanalgen, welche auch mit Mountainbikes und E-Bikes befahren werden dürfen - relativ wenige Höhenmeter bergauf vor. Die Strecke besteht aus vielen schönen Trails, die mittleres fahrtechnisches Können erfordern. Die Dauer der Tour hängt maßgeblich von den fahrtechnischen Fertigkeiten ab und beträgt - inklusive einer einstündigen Mittagspause - vier bis acht Stunden.

28082019IMG 1908Von Wolkenstein aus fährt man mit der Umlaufbahn bis auf die Dantercepies hoch. Kurz unterhalb der Bergstation beginnt die erste Abfahrt: ein flowiger Singletrail führt zum Grödner Joch, von wo aus es auf einem weiteren Trail bis nach Kolfuschg weitergeht. Zwei weitere Liftanlagen führen dann von Corvara über einen Höhenwege zum Campolongo-Pass. Von hier aus geht es mit dem Sessellift hoch und dann mit dem Bike wieder hinunter bis nach Arabba, zur Porta Vescovo-Kabinenbahn. An der Bergstation hat man einen atemberaubenden Ausblick auf den Marmolada Gletscher und den Fedaia-Stausee. Die anschließende Abfahrt bis zur Fodom Kabinenumlaufbahn oberhalb von Arabba ist besonders anspruchsvoll.

Vom Pordoijoch geht es auf einem wunderschönen Trail nach Canazei über nach Campitello, wo man die Bahn von Col Rodella erreicht. Auf Col Rodella angekommen, geht es bergab zum Sellajoch am Fuße des Langkofels und über einen Weg bis nach Wolkenstein.

Ansonsten gibt es in Gröden die beiden Trails an der Piz Seteur Bahn, die allerdings noch nicht in die Sellaronda MTB TOUR integriert wurden (d.h. die Liftkarte ist hier nicht gültig, dies soll sich aber ab 2020 ändern). Die Dantercepies Bahn (2 Trails: Cir Giara und Cir Tiere) und der Ciampinoi Bahn (Freeride Ciampinoi) haben sich zusammengeschlossen und die „Trail Arena Val Gardena“ gegründet. Hierfür gibt es ein eigenes Ticket für Trail Junkies die nur ein Ziel kennen: Tiefenmeter sammeln! Tipp der Redaktion: Der Trail Freeride Ciampinoi, sollte nur von Fahrern mit fortgeschrittenem Fahrkönnen genutzt werden.

Infos:

www.mtb-dolomites.com

www.sellaronda-mtb.com

TranZbag Pro

Wer nicht immer nur die Hometrails fahren sondern auch mal entferntere Trails entdecken möchte, der kommt meist um den Biketransport nicht umhin. Um das geliebte Fahrrad schadenfrei mit Auto oder Bahn zu transportieren, gibt es unzählige Varianten, aber wenige sind so sexy wie das TranZbag Pro: TranZbag auffalten, Vorderrad entfernen, Bike rein, Stretch-Gabelschoner montieren, Vorderrad positionieren, Reißverschluss zu und schon kommt das Bike überallhin mit, sogar problemlos ins Hotelzimmer.

Das Original ist die meistverkaufte, faltbare Velo-Transporttasche Europas, die neue Pro-Version ist jetzt noch kompakter und leichter, es wiegt gerade mal 550 Gramm und passt gefaltet in jeden Rucksack! „Das Schweizer Taschenmesser der Velotransportlösungen“ kann sogar als Schlafsackhülle oder Upside Down als Velo-Garage verwendet werden.

Verpackt und transportiert können mit dem TranZbag Pro alle Fahrräder mit Laufradgrößen zwischen 26“ und 29+“, egal ob MTB, Rennrad oder City-Flitzer.

Wir verlosen eine TranZbag Pro! Wenn Du eine gewinnen möchtest, dann beantworte die folgende Frage:

Wann wurde die Schweizer Marke TranZbag gegründet?

Die Antwort schickst Du bitte unter dem Betreff „TranZbag“ an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 22. September 2019. Bitte erzähl uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Viel Glück!

www.tranzbag.com

Bike Republic Sölden: 2 ÜN für 2 Personen

inkl. 2x2 Tagestickets und Halbpension

Kurzurlaub in des Bikers liebster Nation, der Bike Republic Sölden! Im Tiroler Ötztal hat sich die wahrscheinlich spaßigste und offenste Republik der Welt entwickelt, und dementsprechend lockt sie auch Biker aller Couleur an: In der Bike Republic Sölden ist wirklich jede/r willkommen, die/der Spaß am Biken hat und einen respektvollen Umgang mit der Natur und allen Mitbürgern pflegt – Freunde des Flows wie Freerider, Trail-Einsteiger wie Downhiller, Kinder wie erfahrene MTBler. Die Bike Republic ist ein Ort, an dem sich jeder wie zuhause fühlen kann – ein Zuhause mit endlos Trail-Material direkt vor der Tür.

Ein riesiges Netz an Naturtrails und ökologisch gebauten Lines in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden sowie zig Touren, Enduro-Routen und zwei Pumptracks im Tal – und das eingebettet in die grandiose Kulisse der Ötztaler Alpen lassen die Bikerherzen höher schlagen. Genauer gesagt stehen den Bike Republikanern neun perfekt geshapte Lines, 15 Naturtrails und die beiden Pumptracks samt Skill Center zur Verfügung. Neueste Attraktionen 2019 sind die 7,6 Kilometer lange „Gahe Line“, eine flowige Surfstrecke, die die „Harbe Line“ mit der „Lettn Line“ verbindet.

Die einen bauen Bike Parks, Sölden errichtet die Bike Republic!

Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Halbpension in der Bike Republic Sölden. Dazu gibt’s natürlich auch 2x2 Tagestickets – genug Zeit also, um die Trails in Sölden zu erkunden.

Die Gewinnspielfrage lautet:

Was bedeutet „gahe“ auf Ötztalerisch?

Schick uns die Antwort bitte unter dem Betreff „Bike Republic“ an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 08. September 2019. Bitte sag uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

bikerepublic.soelden.com

www.soelden.com
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025