Snow Card Tirol – den Winter erleben
Gewinne eine Snow Card Tirol für die Saison 2019/20!
Die vergangene Wintersaison hat mit einigen Schnee-Rekorden bleibenden Eindruck hinterlassen. Benutzer einer Snow Card Tirol konnten bis Mitte Mai beste Verhältnisse in den Tiroler Skigebieten vorfinden und somit die extra lange Skisaison so richtig auskosten. Für den kommenden Winter ist die Vorfreude daher groß. Dank dem Schaltjahr 2020 kann die heurige Wintersaison sogar mit 228 Skitagen aufwarten.Die Drehkreuze des weltweit größten Skipassverbundes haben sich schon am 1. Oktober geöffnet und schließen erst wieder am 15. Mai. Das sind ganze 7,5 Monate - länger geht´s kaum! Die ersten Snow Card Tirol Besitzer 2019/20 ziehen schon seit rund zwei Wochen ihre Schwünge auf den fünf Tiroler Gletschern – oder aber sie nutzen die Saisonkarte noch zum Wandern, denn in vielen Gebieten gilt die Snow Card Tirol auch für das letzte Monat des Sommerbetriebs.
Wer in den 228 Tagen ihrer Gültigkeit auf gerade einmal 15 Skitage kommt, für den hat sich die Snow Card Tirol schon gerechnet. Und das Beste: Die Zeiten der langen Warteschlangen an den Tageskassen sind auch vorüber, denn für Snow Card Tirol-Besitzer geht´s gleich direkt vom Parkplatz zum Drehkreuz und ab auf die Piste!
Kaufen kann man die Snow Card Tirol 2019/20 seit 1. Oktober bei allen teilnehmenden Bergbahnen und an zehn zusätzlichen Sonderverkaufsstellen in Tirol. Wer die Snow Card Tirol gewinnen möchte, der nimmt schnellstmöglich am Gewinnspiel teil:
In welchem Snow Card Tirol Gebiet befindet sich das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt?
Die Antwort auf die Gewinnspielfrage schickst Du bis zum 27. Oktober 2019 an die verlosung@bergstolz.de unter dem Betreff „SCT“! Wir verlosen die Snow Card Tirol unter den ersten 100 Einsendungen. Bitte erzähl uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Viel Glück!
www.snowcard.tirol.at
- Freigegeben in Verlosung

Nach Start des offiziellen Liftbetriebs am nächsten Morgen bringen am Samstagabend, 30. November Popsängerin Sarah Connor mit Special Guest Nico Santos die Open-Air-Bühne zum Toben.
Über 3.000 Artikel der aktuellen Saison stehen zum Check bereit, und zahlreiche Wintersport-Hersteller stellen auf der Testival-Area ihr brandneues Equipment vor. Ski, Snowboards, Sport- und Schutzausrüstung und noch einiges mehr erwarten die Teilnehmer. Ab 07. November können Schneesport-Begeisterte vier Tage lang ausgiebig testen. Wer an den Materialtests und Workshops teilnehmen möchte, kann sich Online oder vor Ort für eine persönliche Testcard registrieren.
Bereits Mitte Juli konnte die Montage der 23 Liftstützen abgeschlossen werden, auch das 5.687 Meter lange, 60 Tonnen schwere Liftseil mit einem Durchmesser von 52 mm wurde erfolgreich eingezogen. Aktuellster Höhepunkt der Bauarbeiten: Der Seilspleiß vergangene Woche. „Beim Spleißen werden die einzelnen Litzen des Seils in Handarbeit miteinander verbunden. Das geschieht vor Ort, in dem die Litzen an den Enden des bereits gezogenen Seils voneinander gelöst und dann auf einer Länge von 65 Metern miteinander verflochten werden. Der Vorgang hat pro Sektion zwei Tage gedauert und elf Mitarbeiter waren dabei im Einsatz“, berichtet Markus Schlosser, Betriebsleiter am Zwölferkogel in Hinterglemm.
Die Velilleck F1 setzt ganz auf gescheindigkeit: Sie ist ab sofort die schnellste Sesselbahn im Gebiet und bringt Wintersportler in knapp sechs Minuten auf den Pardatschgrat. Die beheizbare 8er Sesselbahn Visnitz N2 führt von der Alp Trida in ca. viereinhalb Minuten in Richtung Visnitzkopf auf 2.633 Meter Seehöhe. Die nackten Zahlen für Ischgl: 45 Anlagen und 239 grenzüberschreitende Pistenkilometer. Plus ein schier unendliches Freeride- und Touren-Terrain.
Eine spezielle Jubiläumskollektion legt die beliebtesten Produkte der vergangenen Jahre neu auf – und von den Markenpartnern mit speziellen Designelementen gestaltet. Die Kollektion ist ausschließlich bei Globetrotter erhältlich und streng limitiert.
Und weil ohne Gewinnspiel beim Geburtstag etwas fehlen würde, verslost Globetrotter ein 10.000-Euro-Outdoor-Stipendium. Zur Teilnahme am Jubiläumswettbewerb genügt ein kurzes Video, in dem die Bewerber ihr nächstes Reiseabenteuer vorstellen. Unter allen Einsendungen wählt eine interne Jury im Oktober den/die Stipendiaten/in aus und schickt diese/n mit Begleitung auf ihr unvergessliches Abenteuer.








