header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Reusch präsentiert Bergsport Handschuhe mit Polartec® Alpha® und Polartec® Power Dry®

Da der menschliche Körper bei Anstrengung seinen Wärmehaushalt zuallererst über die Extremitäten reguliert, ist besonders beim Handschutz ein ausgeklügeltes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement gefragt. Dafür hat sich der Handschuhspezialist Reusch bei den Mountaineering-Modellen Pamir und Fitzroy zwei Polartec® Technologien zunutze gemacht: Polartec® Alpha® für atmungsaktive Wärmeisolierung und Polartec® Power Dry®, das mit hervorragenden Trocknungseigenschaften punktet.

151117 Reusch Fitzroy APolartec® Alpha®
Im Gegensatz zu Daune und anderen synthetischen Wärmeisolationen handelt es sich bei Polartec® Alpha® um eine einzige Schicht eines durchgehenden, lockeren Gewirkes. Die Schicht ist stabil und kann nicht verrutschen, außerdem können sich keine Fasern lösen. So ist es möglich, Polartec® Alpha® mit atmungsaktiven Stoffen auf der Innen‐ und Außenseite zu einer Wärmeisolationslage zu verarbeiten. Der leichte Luftaustausch erhöht den Tragekomfort deutlich und macht sich bei dynamischen Aktivitäten besonders positiv bemerkbar. Außerdem wärmt Polartec® Alpha® auch im nassen Zustand und trocknet wesentlich schneller als bisher auf dem Markt existierende Wärmeisolationsmaterialien. Besonders leicht und klein komprimierbar, liefert es Wärme ohne Gewicht und ist sehr windabweisend.

Polartec® Power Dry®
Power Dry® Stoffe sind als Baselayer-Materialien konzipiert. Sie werden eingesetzt, wenn es darauf ankommt, die Haut bei körperlicher Anstrengung trocken zu halten. Polartec® Power Dry® zeichnet sich durch eine patentierte Zwei-Komponenten-Strickkonstruktion aus. Zwei unterschiedliche dicke Garne auf der Innen- und Außenseite des Stoffes bewirken einen besonders schnellen und effizienten Feuchtigkeitstransport von der Haut an die Außenseite des Stoffes, wo sie verdunsten kann.

151117 Reusch Fitzroy BFitz Roy
Ob beim Packen des Rucksacks oder beim Umgang mit Messer und Gabel in großer Kälte – Der Fitz Roy überzeugt mit besonders guter Griffigkeit und einem sehr angenehmen Tragegefühl. Die dünne Polartec® Alpha® Isolation hält die Hand warm ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Zudem ist Polartec® Alpha® atmungsaktiv und bietet ein exzellentes Feuchtigkeitsmanagement. Die hochwertige Gunn Cut und Thumb Escape Cut Verarbeitung vermeidet Nähte im Bereich der Fingerspitzen und an besonders beanspruchten Stellen. Dadurch liegt der Handschuh sehr ergonomisch an und bietet viel Fingerspitzengefühl bei allen Tätigkeiten rund ums Basecamp. Der Fitz Roy hat eine enge Stulpe und Hypalon-Fingerschlaufen erleichtern das Ausziehen des Handschuhs, ohne ihn dabei umzukrempeln.
  • Freigegeben in Stuff

Dynafit Mezzalama

Entwickelt für das härteste Skitourenrennen der Welt – das Dynafit Mezzalama Set mit der aktiven atmungsaktiven Wärmeisolation Polartec® Alpha®

151116 Mezzalama Alpha PTC Jacket M 2 komprDas Dynafit Mezzalama Set aus Polartec® Alpha® wurde speziell für die Trofeo Mezzalama, das härteste Skitourenrennen der Welt entwickelt und trifft mit 60g und 80g Füllmaterial alle Anforderungen des Reglements, ist unglaublich leicht, temperaturregulierend und atmungsaktiv.

Am 2. Mai 2015 fiel der Startschuss zur Trofeo Mezzalama – dem höchsten alpinen Skitouren- rennen der Welt: Die Teilnehmer überschritten erstmals die 4.000 Meter Marke und mussten 3.500 Höhenmetern sowie eine Strecke von 45 Kilometern hinter sich lassen. Als Sponsor für dieses unglaublich harte Rennen entwickelte Dynafit ein leichtgewichtiges Outfit, das den Reglements des Rennens entspricht und den Anspruch der besten Athleten weltweit gerecht wird: Das Mezzalama Jacket und die dazu passenden Pants.

151116 0941 Mezzalama Alpha PTC Pant MDas Dynafit Mezzalama Duo mit der hochatmungsaktiven Wärmeisolation Polartec® Alpha® wurde genau auf die Bedürfnisse der Skitouren-Athleten abgestimmt und zur Temperaturregulierung für hochaerobe Stop-and-Go Aktivitäten entwickelt. Jacke und Hose eignen sich perfekt für alle Long- Distance Skitourenrennen und anstrengende Trainingseinheiten am Berg. Beides sind wahre Leichtgewichter (Jacke 299 Gramm) und spielen ihre atmungsaktiven Vorzüge schon beim Aufstieg aus. Klein komprimierbar, nehmen sie im Rucksack nur geringen Platz ein.

Weitere Infos unter www.dynafit.com 

  • Freigegeben in Stuff

SHIMANO X-Mas Jam by Guido Tschugg

The last Bike-Session of the year

Am 05. Dezember lädt MTB-Pro Guido Tschugg vom Haibike e-Performance Team wieder Freunde, Sponsoren sowie alle MTB Begeisterten in seinen Bike Park nach Nieratz (AB Brücke A96 Allgäu) ein, um dort gemeinsam mit ihnen die Bike Saison ausklingen zu lassen.

Guido hat diesen Event vor 14 Jahren gestartet und aus dem gemütlichen Beisammensein von damals ist inzwischen ein stattlicher Event geworden, der jedoch immer noch etwas von „Familientreffen" hat.

151116 X-Mas-Jam 2015 Titel finalAb 11 Uhr wird durchgestartet – jeder kann so oft und so lange fahren, wie er möchte. Fernab von Wettkampfgedanken fahren an diesem Tag Profis mit Hobbysportlern und Kids auf Guidos' Trainingsstrecke - wobei der Spaß ganz klar im Vordergrund stehen soll. Neben heißen Drinks, leckerem Essen und jeder Menge Musik von Red Bull DJ Freizeit gibt es auch dieses Jahr wieder ein großes Gewinnspiel, bei dem es Bikes & Parts seiner Sponsoren: Haibike, SHIMANO, XLC, Red Bull, maloja, SRSuntour, IXS, 100%, SQLab, KENDA, Sunlight Reisemobile und amplify im Gesamtwert von 3.000€ zu gewinnen gibt. Also: worauf noch warten? Ab in den Süden!

Navigation: A96 – Memmingen – Lindau – Ausfahrt Wangen (West), Richtung Ravensburg – dann links abbiegen nach Nieratzbad - anschließend der Beschilderung folgen.

151116 SHIMANO X-Mas Jam 2015 quer

  • Freigegeben in News

Snowpark Kreischberg

Brandneuer Freudenschrei in der Obersteiermark!

Ob auf der Speedstrecke, beim Tubing oder bei Internationalen Freestyle-Events: Der Kreischberg ist ein Garant für Fun & Action in den österreichischen Alpen. Ab diesem Jahr wird das Grinsen auf den Gesichtern noch breiter sein - die Murtal Seilbahnen und QParks, der größte Snowpark-Betreiber Europas, eröffnen gemeinsam den nigelnagelneuen Snowpark Kreischberg!

151116 Snowpark Kreischberg FS 02Bei der Freestyle Ski & Snowboard WM haben vergangenen Winter 800 Sportler aus rund 40 Nationen am Kreischberg gezeigt, dass die Freestyle-Szene unaufhaltsam wächst und so lebendig ist wie nie zuvor. Um den Nachwuchs dementsprechend fördern zu können hat sich der Kreischberg dazu entschieden, in diesem Jahr seinen Funpark professionell auszubauen und vor allem für Anfänger und Fortgeschrittene ein komplett neues Snowpark-Areal zu schaffen.

Das trendigste Resort der Region überzeugt mit 40 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade, mit 14 Seilbahnen und Liften, der Tubing Arena, einer Rodelbahn und vielen gemütlichen Hütten. Außerdem TOP am Kreischberg: die moderne 10er Gondelbahn mit einer Länge von 2,1 km und ein flächendeckendes Beschneiungssystem.

151116 Snowpark Kreischberg FS 03Fun & Action auf höchstem Niveau
Der Snowpark Kreischberg hat ein einziges Ziel: Spitzen Bedingungen für Freeskier zu schaffen, die im Freestyle zu Hause sind oder sich dort ansiedeln wollen. Mit den Sunshine-Liften und dem Kreischi Schlepper hat man genau die richtige Location gefunden, um auf 1.900 m Seehöhe die Ideen der QParks Parkdesigner ideal umsetzen zu können. 3 Kicker Jumps und 1 Wave Run Jump sollen in der Beginner Line für Furore sorgen. Zusätzlich werden in diesem anfängertauglichen Areal 4 Butter Boxen als Spaßgaranten aufgestellt und die Beginner Banked Pipe, eine kleine Halfpipe aus den Anfängen der Freestyle-Szene.

In der Medium Line sorgen verschiedenste Kicker, Tubes, Jibs, Rails und Boxen für maximales Vergnügen. Hier hat man keine Kosten und Mühen gescheut, um mit insgesamt 11 Obstacles eine tadellose Area für Rider zu schaffen, die sich im Snowpark Kreischberg beweisen wollen.

Mehr Infos über den brandneuen Snowpark Kreischberg und sein erstklassiges Set-Up gibt's auf Facebook! UND HIER GIBT'S DEN SNOWPARK VORERST ALS 3D-ANIMATION!

  • Freigegeben in Spots

ZANIER setzt auf TIROLWOOL®

Seit vielen Jahren schwören Österreichs Bergretter auf Handschuhe von ZANIER. Ihre Erfahrungen fließen in die Produktentwicklung mit ein, doch damit nicht genug: für diese Saison hat das Osttiroler Familienunternehmen gemeinsam mit der
Bergrettung Tirol eine Kollektion für extreme Einsätze am Berg entwickelt, die ein regionales Naturprodukt als Isolierung benutzt. ZANIER verwendet als einziger Handschuhhersteller exklusiv die Original Tiroler Schafwolle TIROLWOOL®.

Empfehlung von Berg-Profis für jedermann
Mithilfe der Österreichischen Bergrettung entwickelt ZANIER Spitzenprodukte, die sich optimal für kalte Temperaturen in hohen Berglagen eignen. Die Bergretter bringen nicht nur ihre Erfahrung mit ein, sondern vertrauen auch selbst auf die Handschuhe von ZANIER: „Bei Hochgebirgseinsätzen sind wir auf hochwertige Ware angewiesen, die selbst bei extremen Bedingungen schützt. Rettungsaktionen bei eisigen Temperaturen sind keine Seltenheit, warme Hände sind hierbei zentral. Außerdem ist es wichtig, dass die Handschuhe atmungsaktiv und dampfdurchlässig sind, damit wir auch bei anstrengenden Einsätzen keine schwitzigen Hände bekommen. Beides ist bei den Handschuhen von ZANIER durch die Verarbeitung mit TIROLWOOL® gewährleistet", meint Peter Veider, Geschäftsführer der Bergrettung Tirol und selbst Bergretter. „Für mich ist es ein besonderes Anliegen, die Regionalität mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Darum freut es mich umso mehr, dass ZANIER neben bereits bekannten und bewährten regionalen Materialen, wie zum Beispiel österreichischen Loden, auch das heimische Naturprodukt TIROLWOOL® in die Handschuhe integriert", sagt Veider weiter.

TIROLWOOL® wärmt und schützt spürbar
Das Projekt TIROLWOOL® hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wolle von Tiroler Bergschafen für die Einsatzkleidung der Bergretter zu verarbeiten. Die ausgesprochen gute Qualität der Schafswolle kommt nicht von ungefähr: Die Schafe werden den ganzen Sommer gealpt, sie haben in den Bergen eine große Vielfalt an Futterquellen und reinem Wasser, außerdem ist die Bergluft klar und gesund. Diese Bedingungen fördern die Gesundheit der Schafe und gleichzeitig die Beschaffenheit der Wolle. Diese ist dadurch nicht nur robust, sondern gewährleistet auch warme und geschützte Hände. Außerdem wird die Wolle besonders umweltfreundlich und ohne Chlor behandelt, was sie infolgedessen weich, geruchlos und dampfdurchlässig macht.

151112 ZANIER LASERZ TWLASERZ.TW ®
Der LASERZ.TW® ist ein wahrer Alleskönner. Er wärmt und schützt am Klettersteig, beim Wandern oder auf Hochtour. Der Allround-Handschuh wurde in Kooperation mit der Österreichischen Bergrettung entwickelt und leistet zuverlässig gute Dienste. Handschuh-Experte ZANIER verwendet für ihn nur hochwertigste Materialien, wie die original Tiroler Schafwolle TIROLWOOL® als Isolierung. Das 4-Wege-Stretch-Material garantiert außerdem ein angenehmes Tragegefühl.

151112 WildspitzeTWZANIER300WILDSPITZE.TW®
Im ZANIER WILDSPITZE.TW® steckt das Know-how der Österreichischen Bergrettung in Kombination mit besten Materialien: Ziegenleder an der Innenhand und das 4-Wege-Stretch sorgen für eine optimale Passform, zusätzlich wärmt die TIROLWOOL® auf natürliche Weise. Weitere raffinierte Details wie eine Karabinerlasche machen den 
ZANIER WILDSPITZE.TW® zum perfekten Handschuh für Skitouren und Bergsteigen im Winter.

151112 GlocknerTWZANIER300GLOCKNER.TW®
Für extreme Kälte hat ZANIER den GLOCKNER.TW® mit TIROLWOOL® Isolierung im Sortiment. Diese bietet nicht nur exzellente Wärmeleistung, sondern auch beste Atmungsaktivität. Der Fäustling wurde wie die beiden Modelle WILDSPITZE.TW® und LASERZ.TW® in Kooperation mit der Österreichischen Bergrettung entwickelt. Er bietet sowohl beim Bergsteigen, als auch beim Skifahren einen angenehmen Tragekomfort.

151112 InnsbruckTWZanierINNSBRUCK.TW®
Einen schönen Damenhandschuh mit TIROLWOOL® Isolierung hat ZANIER natürlich auch im Programm. Der INNSBRUCK.TW® ist ein warmer Lifestyle-Handschuh, der in der Innenstadt eine ebenso gute Figur macht wie auf der Skipiste.

Weitere Infos unter www.zaniergloves.com 

  • Freigegeben in Stuff

Limitierte Amplid Ski in Zusammenarbeit mit Movember

AMPLID UND MOVEMBER KOLLABORIEREN BEI EINER LIMITIERTEN AUFLAGE VON SKIS UND SNOWBOARDS

Um das Bewusstsein bezüglich männlicher Gesundheitsprobleme in der Wintersoprt Fan-Gemeinde zu stärken, haben sich der Ski- & Snowboardbrand AMPLID und Movember zusammen getan, eine limitierte Auflage Skis und Snowboards zu kreieren.

Die Sammlerstücke sind exklusiv auf der Amplid.com Seite erhältlich - der gesamte Profit dieser Unternehmung geht an Movember, um deren unbezahlbare Arbeit zu unterstützen und zu sichern - die Entwicklung einer einzigartigen Gesundheitsinitiative für Männer mit der Maxime, sich den Themen Bewußtseinserschaffung, Ausbildung, Erziehung, Forschung sowie Leben mit Prostata- und Hodenkrebs und psychischen Problemen zu widmen.

151110 Products Movember PRIn den frühen 90igern, während Amplid Gründer Peter Bauer auf dem Höhepunkt seiner professionellen Snowboardkarriere war, wurde sein legendärer Pferdeschwanz berühmt und oft imitiert. Heute, mehr als 20 Jahre, nachdem sein Markenzeichen verschwunden ist, haben sich Peter und sein Team erneut dem Markenzeichen "Haartracht" verschrieben und zeigen stolz Ihren "Moustache" zur Unterstützung der Movember Initiative.

Die limitierte Amplid - Movember Free-Ski und Snowboardauflage wurde mit einer sehr originellen Graphic ausgestattet, welche höchste Aufmerksamtkeit in der Liftschlange und dem Sessel-Lift garantiert. Basierend auf den vielseitigen Shapes des Creamer Snowboards und Multiplayer Skis sehen die beiden Movembersticks nicht nur großartig aus, sondern fahren sich unglaublich angenehm.

Im Interview zur Movemberkooperation sagte Peter:
"Amplid baut Produkte für junge, aktive Männer. Es wäre wunderbar, wenn wir zusammen mit Movember das Bewußtsein hinsichtlich Gesundheitsproblemen durch Prostata- und Hodenkrebs fördern und diese Genaration ermutigen, darüber auch zu sprechen. Wir hoffen, daß durch den Verkauf dieser Ski und Snowboards Geld eingespielt wird um die positive Arbeit von Movember in allen Schichten der Männerwelt weiter bekannt zu machen. Ich bin sehr froh darüber, daß dieses Projekt nach Jahren von Gesprächen nun tatsächlich umgesetzt werden konnte und hoffe sehr, daß Amplidfans und Movemberanhänger diese Produkte genial finden und die Idee unterstützen werden."

Gehe auf www.amplid.com, um mehr über die Movember Ski und Snowboards zu erfahren. Nähere Informationen zu Movember findest du unter: www.movember.com.

  • Freigegeben in News

Norrøna lyngen Herbst-Winter 2015/16:

Die Linie lyngen der norwegischen Premium-Outdoormarke Norrøna steht für Ski- und Snowboardtouren-Bekleidung, die erfolgreich die Brücke zwischen geringem Gewicht und höchster Performance schlägt. Die Hardshells sind wasserdicht, winddicht und extrem atmungsaktiv und dabei jedoch so leicht, dass sowohl Aufstieg als auch Abfahrt zum Genuss werden. Das lyngen-Konzept setzt auf Layering: Je nach Bedarf können die Daunen- und Polartec® Alpha®-Modelle mit unterschiedlich starker Wärmeisolation unter beziehungsweise über Shellprodukten getragen werden. Dies und die Verwendung von unterschiedlichen Materialien und Membranen lässt eine genaue Anpassung an verschiedene Wetterverhältnisse, Bedürfnisse und Aktivitätsniveaus zu. Norrøna legt bekanntermaßen viel Wert auf modernes Design, so wurde der Linie laut CEO Jørgen Jørgensen einiges an „freeride spirit" eingehaucht.

Highlights Herbst-Winter 2015/16
151110 Norrona lyngen hybridjacket M hotsapphireNeu in der Linie sind die lyngen hybrid Jacket und lyngen hybrid Pants. Diese schließen mit ihrer Kombination aus Soft- und Hardshell eine Lücke im bisherigen Sortiment und sind ideal für Aktivitäten, bei denen gute Bewegungsfreiheit gefragt ist. Dem Wind und Wetter besonders ausgesetzte Körperpartien wie Kopf/Kapuze, Schultern und Arme werden durch die wasserdichte driflex™-Membran geschützt. Das atmungsaktive Softshellmaterial flex™1 im unteren Frontbereich und Rücken ist besonders dehnbar und hält Wind ab. Technische Details wie Schneefang, Zip-Seal-System für die Verbindung von Jacke und Hose sowie Belüftungszonen runden die Hybridmodelle ab.

151110 Norrona lyngen alpha100vest W pumpedpurpleDie lyngen alpha100 Vest und lyngen alpha100 ¾ Pants sind ebenfalls neu in der Linie und vielseitig als erste, zweite oder dritte Lage einsetzbar. Praktisch: Dank des durchgängigen Reißverschlusses kann die Hose schnell an- und ausgezogen werden, auch über einer Hardshell-Hose. Das Polartec® Alpha® Material ist schnell trocknend, extrem leicht und speichert Körperwärme ohne Hitzestau zu verursachen. Eine feine horizontale Steppung des Polartec® Alpha®-Materials auf das Obermaterial aus Nylon gewährleistet eine lange Lebensdauer der Leichtgewichte. Die Weste wiegt 263 Gramm (bei Herren Größe L) und 213 Gramm (bei Damen Größe M), das Gewicht der 3/4 Hose beläuft sich auf 264 Gramm (bei Herren L) und 240 Gramm (bei Damen Größe M).

151110 Norrona lyngen PowerstretchProHoodie W jesterredDer lyngen Powerstretch Pro ist ideal als isolierende Lage und besitzt eine integrierte Gesichtsmaske, die auf der Innenseite der Kapuze fixiert ist. Diese kann auch als Halsschutz getragen oder einfach in der Kapuze verstaut werden, ohne jedoch spürbar zu sein. Das Polartec® Power Stretch®-Material ist besonders leicht, warm und macht dank 4-Wege-Stretch alle Bewegungen mit.

151110 Norrona lyngen Pack35L junglefever right

 

Der lyngen Pack 35L ist ganz auf geringes Gewicht getrimmt. Das dünne, gleichzeitig jedoch außerordentlich stabile 140D Ripstop-Material lässt eine leichte Konstruktion zu. Dennoch überzeugt der Pack mit allen wichtigen technischen Eigenschaften: Tragesystem für Ski und Snowboard, Helmnetz mit vielseitigen Anbringungsmöglichkeiten, mögliche Integration eines Trinksystems, sichere Eispickel-Halterung und diverse Fächer für Schneebrille, Schaufel, Sonde und Co.

Mehr Infos auf www.norrona.com 

  • Freigegeben in Stuff

Obergurgl-Hochgurgl startet am 12. November in den Skiwinter

Als eines der ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete Österreichs startet Obergurgl-Hochgurgl bereits ab 12. November offiziell in die Skisaison. Schneesicherheit dank außergewöhnlicher Höhenlage, beste Pistenbedingungen und ein rundum stimmiges Rahmenprogramm: Das sind die Konstanten, mit denen sich der „Diamant der Alpen" zum Winterstart Jahr für Jahr perfekt in Szene setzt. Wintersportfreunde dürfen sich nicht nur auf höchste Pistenqualität und musikalische Highlights freuen, sondern profitieren bis 22. November auch von ermäßigten Skipasstarifen.

Im Vergleich mit anderen Skigebieten punktet Obergurgl-Hochgurgl vor allem durch die Höhenlage seiner Pisten zwischen 1.800 und 3.080 Metern Seehöhe. Durch diese gute Lage kann das Wintersporteldorado im hinteren Ötztal nicht nur besonders früh in den Skiwinter starten, sondern bietet bis Ende April auch eine sehr lange Skisaison.

151110 2015-11-08 oghg skiopening 01Preopening am 7. und 8. November
Für besonders begeisterte Skifahrer, die das offizielle Skiopening nicht erwarten können, fand bereits dieser Tage am 7. und 8. November das vorgezogene „Preopening" statt. Zudem überzeugten sich Ski-Asse wie Fritz Dopfer und US-Superstar Mikaela Shiffrin bereits in der Vorwoche persönlich von den Pistenbedingungen und nutzten diese für ihre Weltcup-Vorbereitungen: Nicht umsonst haben die beiden Obergurgl-Hochgurgl als ihre offizielle Trainingshomebase auserkoren.

Skiopening von 12. bis 22. November 2015 mit ermäßigten Skipasstarifen
Am 12. November wird das Winterskigebiet offiziell eröffnet. Neben ausgiebigem Pistenspaß wird auch abseits der Piste für einen stimmungsvollen Auftakt in den Skiwinter gesorgt: Bei der „Musikalischen Hüttenrallye" und bei den Opening Partys im „Winterpalast" darf getanzt und gefeiert werden. Während des gesamten Winter-Openings profitieren Wintersportler in Obergurgl-Hochgurgl zwischen 12. und 22. November von ermäßigten Skipasstarifen (alle Tickets zum Seniorentarif) sowie und 20 % Rabatt auf Skiverleih in allen Sportgeschäften.

Alle Infos unter www.obergurgl.com 
  • Freigegeben in News

Stubai Prime Park Sessions 2015

Am 24. Oktober, starteten bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen die Stubai Prime Park Sessions. Noch bis zum 20. November bietet der Stubaier Gletscher eine perfekte Slopestyle-Trainingsmöglichkeit für die Snowboard- und Freeski-Weltelite um sich in der eigens für die Stubai Prime Park Sessions kreierte Prime Line auf die bevorstehende Contest-Saison vorzubereiten.

151110 SPPS15 photo 02 pally learmond rider felix usterudBereits zum dritten Mal in Folge finden seit letzten Samstag die Stubai Prime Park Sessions auf dem Stubaier Gletscher statt. Durch die progressive Prime Line, welche heuer noch einmal weiterentwickelt wurde, geben sich während der nächsten vier Wochen Pros aus aller Welt die Klinke in die Hand und nutzen diese Gelegenheit, um sich gegenseitig auf neue Limits zu pushen und eine gute Zeit zu haben. So konnten die zahlreichen Besucher des Snowparks in den letzten Tagen schon Snowboarder wie Roope Tonteri, Chas Guldemond, Eric Willet, Alek Oestreng und Silje Norendal sowie die Freeskier Tom Wallisch, Øystein Bråten, Elias Ambühl, sowie Kai Mahler beim Trainieren beobachten. Das Level ist bereits extrem hoch, so konnte schon der eine oder andere Triple gesichtet werden.

Setup auf hohem Level
Um die Snowboarder und Freeskier genau auf die kommende Saison vorzubereiten, wurde extra für die Stubai Prime Park Sessions die Prime Line entwickelt. Neben einem Kicker im Funbox-Style mit 22 Meter Table besticht die Line des weiteren durch einen Kicker, wie man ihn zuvor noch nie am Stubaier Gletscher gesehen hat: massive 25 Meter Table garantieren ordentlich Air-Time und ermöglichen es den Ridern, sich in eine Contestsituation zu versetzen und sich optimal vorzubereiten.

Damit auch alle anderen nicht zu kurz kommen wird dafür gesorgt, dass auch der reguläre Park mit seiner Easy-, Medium- und Pro-Line täglich zur Perfektion geshaped wird.

151110 SPPS15 photo 04 pally learmond rider mc rae  williams„Public Day" in der Prime Line
Für alle Rider, die gerne ein bisschen Pro-Luft schnuppern wollen, gibt es am 21. November den Prime Park Demo-Day. An diesem Tag ist die Prime Line für alle Snowboarder und Freeskier geöffnet. Somit habt ihr hier die Möglichkeit selbst die Prime Kicker zu fahren und eure Idole persönlich kennenzulernen. Wie es sich für einen Shred-Event gehört, werden die Prime Park Sessions abends mit einer ordentlichen Party abgeschlossen.

Wer nach dem Shredden immer noch Hummeln im Hintern hat, kann sich im Fitnessstudio vom Body and Soul (www.body-and-soul.at), dass sich direkt im Bade- und Saunaparadies StuBay (www.stubay.at) in Telfes befindet, noch einmal gehörig austoben oder einfach den Tag ganz gemütlich mit schwimmen und Sauna ausklingen lassen. Dort wird man mit Bestimmtheit auf den einen oder anderen Rider treffen, also nichts wie hin!

Die Stubai Prime Park Sessions laufen noch bis zum 20. November 2015 und werden am 21. November mit dem „Demo Day" gebührend beendet.

Bilder, Videos und weitere Informationen findet man tagesaktuell auf www.facebook.com  und Instagram: @primeparksessions
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025