header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

POWDERCHASE SPECIAL WOMAN

WOMENS TOURCHASE vom 26. – 29. Februar 2016

Was ist besser als 3 Tage bei optimalen Bedingungen Skitouren zu gehen? Den Powder bei der Abfahrt nicht mit einem Haufen Jungs teilen zu müssen! Vom 26. bis 29. Februar 2016 findet das erste WOMEN’S TOURCHASE, presented by Peak Performance statt. Ein Abenteuer in der Einsamkeit der Bergwelt für all diejenigen die ein paar Aufstiegsmeter nicht scheuen.

160116 Peak Performance matilda rapaportSeit sieben Jahren bietet POWDERCHASE Freeridern auf Ski und Snowboard Exkursionen mit Tiefschnee Garantie an. Im Februar 2016 findet zum ersten Mal ein reiner Women’s TOURCHASE statt. Festgelegt ist dabei nur das Datum. Wo es hin geht, dass entscheidet Frau Holle in Absprache mit den Experten aus dem POWDERCHASE Team. Letztere fahren immer dorthin wo optimale Schnee und Tourenbedingungen herrschen.

Neben unvergesslichen Skitouren-Erfahrungen erwartet die Teilnehmer unter anderem ein Welcome- Überraschungspaket der schwedischen Ski- und Outdoormarke Peak Performance.

WIN TICKETS: Über die Facebookseiten der deutschsprachigen Peak Performance Stores (check: peakperformance.com/storefinder) gibt es vom 18.01. - 08.02.16 einen der begehrten Plätze mit Begleitung zu gewinnen!

Anmeldung und weitere Infos ab sofort unter www.powderchase.com 

160116 Logo TourChase

  • Freigegeben in News

Heiße Tricks auf kaltem Schnee beim White Style

White Style bringt zum 10. Geburtstag Freeride-Elite nach Saalfelden Leogang

Happy Birthday White Style! Der Mountainbike Event auf Schnee wird 10 Jahre alt und feiert diesen Geburtstag am 29. Januar gebührend mit einem Fahrerfeld der Extraklasse. Ein Fan darf sich besonders auf den Event freuen: Loris Tupin hat mit seinem „Snowball“ den Design your Obstacle Contest gewonnen. Sein Entwurf wird Realität und Teil des White Style Kurses. Zudem nimmt er ein fettes Bike-Paket inklusive Go Pro Hero 4 Session mit nach Hause. Mutige Zuschauer können sich beim Scott Snow Downhill Dual Race sogar selbst auf den Schnee wagen. Die Gewinner streichen satte Preise von Scott ein, darunter eine Skibrille, einen Rückenprotektor und Skistöcke. Lust auf Action bekommen?

160116 White Style 2015 Jakub Vencl Christoph Laue 45In 15 Tagen gibt‘s endlich wieder Front-Flips und Double-Whips zu bestaunen, denn dann beginnt die FMB-Saison mit einem echten Knaller. Der White Style feiert Geburtstag - zehn Jahre Slopestyle der Extraklasse. Zwanzig Fahrer machen am 29. Januar ihre Trickkisten auf und zeigen den Fans beim FMB Silver Event in Saalfelden Leogang ihre neuesten Moves. Besonders freuen sich die Rider auf das Obstacle von Loris Tupin, der den Design your Obstacle Contest für sich entschied. Mit seinem Entwurf sichert er sich das VIP-Paket mit Übernachtung im 4-Sterne-Hotel und Eintritt zum White Style sowie Preise von GoPro, Evoc, Glorify, Maxxis, Scott, iXS, Muc-Off und Volvo. Das Sieger-Design gibt es hier zu bestaunen: www.bike.saalfelden-leogang.com

Zu diesem besonderen Event lassen es sich einige der weltbesten Rider nicht nehmen, ihre neuesten Tricks zu zeigen. Wird es Vorjahresgewinner Szymon Godziek (POL) erneut gelingen, einen technisch einwandfreien Run hinzulegen? Carson Storch kommt extra aus den USA eingeflogen, um den White Style Thron zu besteigen. Der Amerikaner wird als eine der großen Entdeckungen 2015 gefeiert und wir sind gespannt, was er beim White Style zeigt. Der Italiener Torquato Testa bewies bereits beim Red Bull Joyride, dass mit ihm immer zu rechnen ist. Local Hero Eric Walenta und Wildcard-Gewinner Bernd Winkler werden alles daran setzen, das Gastgeberland Österreich aufs Podium zu katapultieren. Winkler konnte bereits den ersten Platz beim europäischen FMB Amateur Cup für sich verbuchen und wird nun alles daran setzen, sein Talent auch unter den Profis unter Beweis zu stellen. Stark aufgestellt ist mit Lukas Knopf, Max Mey und Michael Riekeberg zudem das deutsche Fahrerfeld.

160116 WhiteStyle 2015 boner suicide Daryl Brown byNorbertSzaszNach einem Trainingstag am Donnerstag, 28. Januar, startet das Qualifying am Freitag, 29. Januar um 16 Uhr. Um 19 Uhr beginnt dann das Finale des White Style 2016, der Best Trick Contest findet direkt im Anschluss statt. Diejenigen, die ihre eigenen Fähigkeiten auf dem Bike beweisen wollen, können sich zudem ab 16.30 Uhr für das Scott Snow Downhill Dual Race anmelden, das im Rahmen des LINES schneefräsn Cups stattfinden wird. Startschuss zum Finale ist um 18.30 Uhr. Sammelt wertvolle Punkte für den Cup-Gesamtsieg und sichert euch tolle Preise! Mehr Informationen zum Scott Snow Downhill Dual Race gibt es hier: www.bike.saalfelden-leogang.com 

Alle News zum White Style 2016 finden sich auch auf der offiziellen Facebook Fanpage: www.facebook.com 

  • Freigegeben in Events

Yukon Arctic Ultra 2016 - Florian Reiterberger

Yukon Arktic Ultra 2016, Whitehorse Kanada 4.2.-12.2.2016

- Florian Reiterberger sucht die Challenge

32012402133 497734330401122 9010327273424824746 o

320P1090785 Kopie Kopie





 

 

 

 

Normalerweise sind auf dieser Strecke beim Yukon Quest, die Schlittenhunde mit Ihren Mushern unterwegs, das berühmteste und härteste Schlittenhunderennen der Welt. Aber es gibt Leute, die meinen, es sei mit Schlittenhunden ein zu großer Aufwand, da fahren sie doch lieber mit ihrem Fatbike, das ist etwas gemütlicher. Naja ich glaube es ist auch das härteste MTB-Rennen auf der ganzen Welt.


Flori Reiterberger, Spezialist für Long Distance und 24h Rennen, wird dieses Jahr von 4.2.-12.2.2016, zum erstenmal bei diesem Rennen teilnehmen. Auf seinem Maxx Fatbike Jagamoasta, nimmt er die Herausforderung an.

Temparaturen von -40° bis -45° Grad sind keine Seltenheit, Schneestürme mit Windgeschindigkeiten von bis zu 80km/h, keine Pause, die Zeit läuft immer, Distanz 480km. Alles was man zum Überleben braucht(Nahrungsmittel, Wasser ,Kleidung, Zelt, Schlafsack(mind. bis -45° ist Pflicht)), muß man selbst mit dabei haben.

Für Flori ist es ein großes Abenteuer, er hat sich zum Ziel gesetzt durchzukommen. Man darf den Hut ziehen, vor dieser wahrlich nicht einfachen Aufgabe. Es braucht einen außerordentlichen Willen und eine Top Physis das durchzustehen. Mein Respekt.

Wie man auf den Bildern sieht ist, Flori´s Alttag neben seinem Job, bei Bergzeit, soviel wie möglich im Schnee zu fahren und auch mal ein Winterbiwak zu machen. Leider sind die Temperaturen hierzu Lande nicht so, wie gewünscht, daher muß er es nehmen, wie es kommt. Zurzeit hat es in Whitehorse zwischen -5°bis-10°, aber bis zum Start soll es wesentlich kälter werden. Wünschen wir im viel Glück, dass auch dort die Temperaturen etwas moderater ausfallen.

Das Bike, Maxx Jagamoasta ist speziell für das Rennen präpariert, um das Gepäck von 18kg aufzunehmen. Das Bike selbst wiegt 22kg, also alles zusammen ca.40kg. Da muss der Flori schon a bisserl Druck aufs Pedal bringen. Es werden mechanische Bremsen verwendet, da das Hydrauliköl von Scheibenbremsen einfrieren würde. Schaltung 1x11, vorne 24Zähne, hinten 42Zähne, normale Fatbikebereifung.

Wir werden Euch berichten, wie der ganze Spaß ausgegangen ist und wünschen Flori alles, alles Gute, dass er die Strapazen gut übersteht und wohlbehalten im Ziel ankommt.

www.florian-reiterberger.jimdo.com

www.maxx.de

 

320775014 497734403734448 7694921454595093040 o

  • Freigegeben in Bike

LAAX OPEN 2016

Premieren-Event verspricht Schnee, Show und Sport ­Snowboard Star Shaun White sagt Teilnahme für Halfpipe Contest zu

Die Premiere der LAAX OPEN rückt immer näher. Vom 18. bis 24. Januar 2016 ist die weltweit angesagte Freestyle Destination LAAX die grossartige Bühne für einen Snowboard Event der Extraklasse. Alles wird zum 18. Januar parat sein: das Set-Up im Tal für Konzerte, Kunst und Kulinarik, das Set-Up am Berg mit perfekt präparierten Contest-Anlagen, ein internationales Spitzenstarterfeld für Halfpipe und Slopestyle, eine halbe Million US Dollar Preisgeld. Und nun hat auch er seine Teilnahme zugesagt. Der wohl bekannteste Snowboarder rund um den Erdball. Shaun White. 

Wer kommt? Er kommt! 
Shaun White, fünfzehnfacher X-Games Sieger, Olympia Goldmedaillen Gewinner 2006 und 2010, wird bei den LAAX OPEN 2016 im Halfpipe Contest antreten. Zwei Wochen später, am 6. Februar, weilt er wieder in den Alpen. Dann jedoch als Business Man beim legendären Opel Air + Style in Innsbruck, der von Shaun White Enterprises veranstaltet wird. Nach eher raren Auftritten in den vergangenen Jahren hat der 29-jährige US Amerikaner für diesen Winter entschieden, ausgewählte Halfpipe Contests zu fahren ­ und zu gewinnen, so wie den Dew Tour Stopp Mitte Dezember 2015. Mit den LAAX OPEN 2016 als kommendes Ziel hat er eine herausfordernde Wahl getroffen.

160114 LAAX OPEN 2016 Pressphoto Shaun White credit LAAXOPEN2016Es locken Superlative:
Die weltgrösste Halfpipe (mit den Traummassen 22-200-6.9 ­ 22 Meter breit, 200 Meter lang, 6.90 Meter hohe Walls), das meiste je für einen Snowboard Contest angesetzte Preisgeld. 500.000 US$. Die sportliche Challenge. Unter den ins Semi-Finale gesetzten Ridern lauert die Halfpipe Hautevolee. Das Olympia Podium von 2014 mit Iouri Podladtchikov (Gold) sowie den Japanern Ayumu Hirano (Silber) und Taku Hiraoka (Bronze), gefolgt von US Boy Danny Davis (X-Games Winner 2015), dem Australier Scotty James (Weltmeister 2015) sowie den beiden Europäern Arthur Longo (2. US OPEN 2015) und David Hablützel (3. BEO 2015), um nur einige zu nennen. Wie spannend wird das denn, wenn erstmals auch Shaun White in der neuen Superpipe am Crap Sogn Gion sein Können zeigt! Sein letzter Auftritt in LAAX ist im Jahr 2009 zu verzeichnen, als er sich zum Overall Winner der Burton European Open 2009 krönte.

Top Rider im Slopestyle und bei den Ladies
Auch die Besetzung im Slopestyle protzt mit dem Besten, was es derzeit im internationalen Contest-Freestyle zu bieten gibt. Starke Nordeuropäer wie Stale Sandbech (NOR, Sieger BEO 2015, Silber Olympia 2014), Sven Thorgren (SWE, 3. X-Games 2015), Peetu Piiroinen (FIN), treffen auf hervorragende Kanadier wie Mark McMorris (Olympiabronze 2014), Seb Toutant und Max Parrot (Air + Style Sieger Peking 2015) und Yuki Kadono (JPN, US Open Sieger 2015).

Und auch die Ladies weisen bei diesem ,,Elite" Event der World Snowboard Tour ein elitäres internationales Starterfeld auf, unter anderem mit Torah Bright (AUS, Olympiasiegerin) und Arielle Gold (USA, 1. BEO 2014) in der Halfpipe sowie Christy Prior (NZL, Siegerin BEO 2015), Anna Gasser (AUT, 2. US Open 2015), Cheryl Maas (NED) und Sina Candrian (SUI)im Slopestyle. Berg und Tal sind vom LAAX OPEN Fieber erfasst. Alle sportlichen Veranstaltungen am Crap Sogn Gion sind zum kostenfreien Zuschauen. Ebenso das kreative Festival im rocksresort. Eine Woche LAAX OPEN. Freestyle pur. 

Programm Highlights
Crap Sogn Gion
Mittwoch, 20.01.2016, ab 09.45 Uhr Semi-Finals Halfpipe
Donnerstag, 21.01.2016, ab 09:45 Uhr Semi-Finals Slopestyle
Freitag, 22.01.2016, Finals Halfpipe: 10.30 Uhr Damen, 13 Uhr Herren
Samstag, 23.01.2016, Finals Slopestyle: 10.30 Uhr Damen, 13 Uhr Herren 
rocksresort
18.-23.01.2016, 14.30-19 Uhr Festival mit Sport, Show, Musik, Interaktionen, Food
16.-24.01.2016, 14:30-17 Uhr Burton Riglet Park (Snowboarden für 3-6 Jährige)


Informationen
Event-Website: www.laax.com 
Bookings: www.laax.com 
Social Media: www.facebook.com, www.facebook.com 
Video Channels: www.youtube.com, www.vimeo.com 
Live-Webcast: www.laax.com 

  • Freigegeben in News

Vom Local zum Hero

SPRUNGBRETT 2016

Die Talentscouting Serie mit Nicola Thost. Mit Freunden Snowboarden, Lernen von den „Großen", neue Shredd Buddies treffen, Kontakte knüpfen, tolle Erlebnisse, viel Spaß und eindrucksvolle Actionshots mit nach Hause nehmen - das ist Sprungbrett!

Sprungbrett bietet begeisterten Nachwuchs Snowboardern eine Basis, um ihrem Traum als Profi näher zu kommen. In den besten Resorts & Snowparks werden die Rookies von erfahrenen Pros & Coaches optimal betreut und haben die Chance entdeckt zu werden. Jeder der das Freestyle Snowboarden liebt und zwischen 5-15 Jahren ist kann bei Sprungbrett mitmachen. Um einen der 25 Teilnehmerplätze ergattern will, sollte man sich frühzeitig auf www.pleasuremaa.com/sprunabrett anmelden.

160114 xSprungbrett16 Banner2LeogangBIG

Sprungbrett Termine & Resorts 2016
31. Jan 16 (So) boarders playground, Westendorf (A): www.boardplay.com 
14. Febr 16 (So) Nitro Snowpark, Leogang (A): www.snowparkleogang.at 
21. Febr 16 (So) Wetterstein bahnen, Ehrwald (A): www.wetterstein-bahnen.at

160114 15SPR NT SandraBirklbauerWas erwartet Dich bei Sprungbrett?
Für besondere Inspiration und Betreuung sorgen neben Nicola Thost wieder engagierte Pros und Coaches, die den Kids Tips und Erfahrungen weitergeben und einen Tag voller Spass im Schnee bereiten. Auch diese Saison wird mit professionellen Fotoshoots & Videoclips dafür gesorgt, daß die vielversprechende nächste Generation im Snowboarden gebührend präsentiert wird.

Infos/News: www.facebook.com/sprungbrett 
Anmeldung/News: www.pleasuremag.com 

  • Freigegeben in News

OPEN FACES FREERIDE CONTESTS Kappl-Paznaun verschoben

Was zuerst zu wenig war, ist jetzt zu viel: Aufgrund der Neuschneemengen und der schlechten Wetterprognosen müssen die für 16. und 17. Jänner geplanten OPEN FACES FREERIDE CONTESTS in Kappl-Paznaun verschoben werden. Ersatztermine sind der 20. und 21. Februar.

Ausgerechnet die großen Neuschneemengen der letzten Tage, aber auch die schlechten Wetterprognosen, machen den für kommendes Wochenende geplanten OPEN FACES FREERIDE CONTESTS in Kappl-Paznaun einen Strich durch die Rechnung. Aus Sicherheitsgründen müssen die drei Contests verschoben werden. Das rund um die Bewerbe geplante Freeridefestival findet jedoch statt. Ersatztermine für den 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN, den 2*OPEN FACES JUNIORS KAPPL-PAZNAUN und den erst kürzlich neu ins Leben gerufenen 1*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN ist das Wochenende am 20. und 21. Februar.

Die Rider der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS müssen sich also weiter in Geduld üben. Erster Saison-Stopp ist jetzt der 1*OPEN FACES HOCHKAR am 23. Jänner, bei dem Rider aus zwölf Nationen am Start stehen werden.

Weitere Infos unter www.kappl.com und www.open-faces.com

  • Freigegeben in News

Julbo White Session

Samuel Anthamatten und Vivian Bruchez nehmen dich mit!

Auch diesen Winter bietet Julbo passionierten Skifans die Gelegenheit, an der White Session 2016 teilzunehmen (ein Pro, ein Amateur, ein legendärer Spot). Bei dieser neuen Ausgabe der White Session
kann ein erfahrener Amateur einen 10-tägigen Extremski-Trip an der Seite von Vivian Bruchez und Samuel Anthamatten im Mai in die Alpen gewinnen und mit ihnen zusammen den Mont-Blanc & Mont-Rose besteigen und abfahren!

160113 L3Q3121Die Eyewear-Marke Julbo veranstaltet dieses Jahr ihre White Session ganz nach dem Geschmack ihrer Pros Vivian Bruchez und Samuel Anthamatten: Riden, steile Hänge, aber auch Klettern. Die beiden Bergpro s, die ebenso gute Freerider wie Bergkletterer sind, freuen sich schon total darauf, mit einem Amateur ihre Leidenschaft und ihre Vision vom Skifahren an ihrem Home Spot zu teilen. Die sportliche Herausforderung bei dieser neuen Session: innerhalb von 10 Tagen die Westwand des Mont-Blanc und den Marinelli-Couloir des Monte Rosa mit den Skiern auf dem Rücken besteigen und anschließend hinabfahren! Eine Mega-Herausforderung, aber auch eine einzigartige Erfahrung!

Wenn du also die Berge liebst und ein(e) erfahrene(r) Kletterer(in) und Freerider bist, dann ist diese Julbo White Session wie für dich gemacht! Du wirst von zwei professionellen Ridern und einem Aufnahmeteam begleitet, bist beim nächsten Julbo-Film dabei und nimmst an einem unvergesslichen Abenteuer teil.

Wenn du mehr erfahren und dich anmelden willst: www.julbo.com

160113 L3Q3645 

  • Freigegeben in News

Alp-Con ISPO MOVIE NIGHT

Die ISPO MOVIE NIGHT, präsentiert von Black Diamond, findet am 24. Jänner um 21:00 Uhr im Rio Filmpalast, München statt. Im Programm sind gleich zwei Filmpremieren, sowie ein tolles Gewinnspiel. Zudem werden auch Athleten vor Ort sein, die für persönliche Fragen gerne zur Verfügung stehen.


Filmprogramm:
• MASQUERADE – Super Proof Inc.
Super Proof Inc. ist noch eine junge Produktionsfirma, die mit MASQUERADE ihren zweiten Ski-Film bringt. Sean Pettit, der Kopf dieses Projektes, kann dabei nicht nur mit Ridern wie Richard Permin, Mark Abma und Callum Pettit aufzeigen. Dieser Film ist ein MUST SEE für jeden Freeride-Fan!

• CITADEL – Posing Productions
Der atemberaubende neue Bergfilm von Posing Productions begleitet die beiden UK Alpinisten Matt Helliker und Jon Bracey nach Alaska, Neacola Range, wo sie sich am NW-Grat des „CITADEL“ versuchen. Ein Augenschmaus für jeden Alpinisten!

160113 BD MovieNight Poster REFEckdaten:
Datum: Sonntag, 24. Januar 2016
Location: Rio Filmpalast
Adresse: Rosenheimer Straße 46, 81669 München
Zeit: 21:00 – 23:00 Uhr | Einlass: ab 20:00 Uhr
Eintritt: 12,00 EURO

Eine brillante Bildqualität in Full-HD, atemberaubender Sound und Sitzkomfort vom Feinsten sind garantiert.
Tickets gibt es im Kino bzw. an der Abendkasse.


Nähere Infos und Filmtrailer: www.alp-con.net 
Veranstaltung auf Facebook: www.facebook.com 

  • Freigegeben in News

ZWEI KONTINTENTE, EIN BATTLE

DER MORA BANC SKIERS CUP GRANDVALIRA BEGINNT AM 30. JANUAR 2016!

Der Start des spannenden Freeski-Contests rückt näher. Die Schneedecke in Andorra wächst und die Bedingungen werden immer besser – alles bereit für den epischen Showdown zwischen Europa und Amerika!

160113 DCARLIER 2015 CHE SSC15 7622In weniger als drei Wochen versammeln sich die talentiertesten Freeskier der Welt beim Mora Banc Skiers Cup 2016 im größten Skigebiet Südeuropas: Grandvalira in Andorra. Das versteckte Freeride-Paradies in den Pyrenäen ist der Schauplatz für den Battle zwischen Richard Permins (FRA) Team Europe und Team Americas mit Captain Sage Cattabriga-Alosa (USA). Die Rider beider Kontinente wollen beweisen, dass sie die Skills haben, um in zwei unterschiedlichen Disziplinen zu glänzen: Backcountry Slopestyle (Sprünge & Tricks) sowie Bigmountain (Freeriden).

Um die Tage mit dem optimalen Wetter und den besten Bedingungen nutzen zu können, steht den Ridern zwischen dem 30. Januar und 4. Februar 2016 ein sechstägiges Wetterfenster zur Verfügung. Die Zuschauer vor Ort können die weltbesten Freeskier beim Backcountry-Slopestyle-Contest live erleben und ihre gewaltigen Airs bestaunen. Nach der Action feiern Rider und Zuschauer gemeinsam im offiziellen Mora Banc Skiers Cup Eventvillage in Grandvalira (29.-30. Januar 2016).

An beiden Wettkampftagen werden die Fahrer bei ihren Duellen Mann gegen Mann von einer Jury bewertet. Nach jedem Zweikampf gibt diese sofort einen Sieger bekannt. Der entsprechende Kontinent erhält einen Punkt gutgeschrieben. Der Kontinent mit den meisten Punkten am Ende der beiden Wettkampftage trägt den Sieg davon. Die Jury besteht aus Freeski-Legende Philou Poirier (CAN), Freeski-Master Arnaud Rougier (FRA) sowie Bigmountain-Rider Sam Smoothy (NZL) als neutralem Judge.

160113 DCARLIER 2015 CHE SSC15 6796

Der Shaper
Arnaud Kugener aus Frankreich fungiert zum dritten Mal in Folge als offizielle Shaper des Skiers Cup. Kugener hat das magische Wissen, natürliche Elemente in einen Spielplatz für Freeskier zu verwandeln. Er weiß, wie er diese Gelände-Features zu einem fantastischen Backcountry-Slopestyle-Parcours verbinden kann, auf dem alles möglich ist.

Die Judges
Wer verfügt über die Expertise, diesen einzigartigen Contest zu judgen, bei dem jeder Rider seinen individuellen Style und sein großartiges Talent in die Waagschale wirft? Niemand anders als die Besten der Besten: Freeride-World-Tour-Legende und Bigmountain-Experte Sam Smoothy (NZL), Freeski-Godfather Philou Poirier (CAN) und Freeski-Hero Arnaud Rougier (FRA). Somit stellt jeder der beiden Kontinente einen Judge, während Smoothy das Trio als neutraler Judge komplettiert.

Die Eröffnungszeremonie mit der Ziehung der Startnummern findet am Freitag, 29. Januar 2016, im Eventvillage statt. Den Wettbewerb mit Resultaten in Echtzeit kann man auch im Live-Webcast auf www.skierscup.com verfolgen.

160113 Capture decran 2015 12 08 a 11.09.25

  • Freigegeben in News

AMBIT3 VERTICAL

Die Multisport GPS-Uhr

SUUNTO stellt zu Beginn des Jahres das neue Mitglied der AMBIT3 Familie vor - die SUUNTO AMBIT3 VERTICAL Dieser praktische GPS-Tracker ist für alle sportlichen Disziplinen konzipiert, bei denen es darum geht, Höhenmeter gut zu machen. Sowohl das Planen der Tour als auch das Tracking der tatsächlich zurückgelegten Strecke ist für Trail Runner, Mountainbiker, Tourengeher oder Backcountry-Skifahrer mit der AMBIT3 VERTICAL möglich.

160113 Ambit Vertical LimeSUUNTO führt Anfang 2016 die AMBIT3 VERTICAL Multisport GPS-Uhr auf dem Markt ein. Das neue Mitglied der Ambit3 Familie bietet eine Lösung für Ausdauersportarten in denen Leistungs-Monitoring von Distanz und Höhenmetern wichtig ist. 
Die Ambit3 Vertical überzeugt durch ihre leichte Bauweise und schafft es gleichzeitig, vielfältige Funktionen zu kombinieren: Eine integrierte Anzeige für den Luftdruck, ein Routen-Höhenprofil und Multisport-Funktionen für das Laufen, Radfahren und Schwimmen dienen dem Sportler als Trainingspartner und Unterstützer im Wettkampf für mehr als 100 Stunden. Die Vibrationshinweise der Ambit3 Vertical bieten dem Sportler haptisches Feedback, um stets Belastungsparameter einzuhalten. Wie alle Ambit3 GPS Uhren dokumentiert die Vertical Fortbewegungsgeschwindigkeit sowie zurückgelegte Distanzen und kann damit in Echtzeit über die sportliche Performance informieren. Außerdem werden Regenerationszeiten dokumentiert, welche nützliche Informationen im Trainingsprozess darstellen.

Workouts planen und jede Steigung mit Leichtigkeit tracken
Das Höhenprofil der Route kann über eine Darstellungsform direkt vom Display der Ambit3 Vertical abgelesen werden. In Echtzeit lassen sich Steigungswinkel und noch zu bewältigende Höhenmeter von der aktuellen Position aus überprüfen. Ebenfalls bietet die Ambit3 Vertical eine zusammenfassende Ansicht der zurückgelegten Höhenmeter der letzten sieben oder 30 Tage sowie des ganzen Jahres.

Im alpinen Gelände hilft die sogenannte Power Anzeige dem Athleten beim Einteilen seiner Kraftressourcen. In diesem Anzeigemodus erfährt der Sportler verlässliche Details über den Schwierigkeitsgrad und nötigen Kraftaufwand für die aktuelle Route. Zusätzlich kann die Ambit3 Vertical als Schnittstelle zur STRYD Running Technologie verwendet werden. Damit wird die Nutzung der weltweit einzigartigen Funktion des Livetrackings von energetischer Beanspruchung beim Outdoorsport ermöglicht. Wie beim Kardiotraining im Fitnessstudio wird die physikalische Leistung in einer Wattzahl auf dem Display der Uhr angezeigt.

Für Höchstleistungen entwickelt
Die neuartige Antennenkonstruktion der Ambit3 Vertical und ihr stromlinienförmiges Design sorgen für komfortable Passformen an allen Handgelenken. Die Ummantelung aus Verbundmaterial weist ein geringes Gewicht auf, während die Fassung aus Stainless Steel zum Schutz des Uhrenglases beiträgt. Die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 100 Meter wasserfest und in den sportlichen Farben Blau, Grün, Weiß und Schwarz erhältlich.

In Verbindung mit dem SUUNTO SMART SENSOR kann parallel zu den zurückgelegten Höhenmetern auch die Herzfrequenz ermittelt werden.

Weitere Informationen unter www.suunto.comwww.movescount.com und www.movescount.com 

  • Freigegeben in Stuff
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025