header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Be searchable

RECCO KOLLABORIERT MIT ZAHLREICHEN NEUEN WINTERSPORTGEBIETEN UND BRAND-PARTNERN

Die schwedische Marke RECCO erweitert ihr Netzwerk an Organisationen und Brands, um Wintersportler im Lawinenfall schneller orten zu können. Die Anzahl der Skigebiete, in denen RECCO Detektoren eingesetzt werden, steigt damit weiter. Zum anderen integrieren immer mehr Outdoor-, Sport- und Skimarken RECCO Reflektoren in der Bekleidung und Ausrüstung.

160122 RECCO Avalanche rescue 09Das Lawinen-Rettungssytem von RECCO verbreitet sich rasant und wird momentan bereits in rund 850 Skigebieten weltweit von Bergrettungsteams und bei Rettungshubschrauber-Einsätzen eingesetzt. Im letzten Jahr wurden 40 neue Gebiete mit RECCO Detektoren ausgestattet, darunter neun Heliports in Österreich, Frankreich, Italien und Nepal. Zuletzt schloss sich das schottische Tayside Mountain Rettungsteam an das RECCO System an.

Auch Outdoor- und Skimarken sind sich der zunehmenden Wichtigkeit der RECCO Technologie bewusst. RECCO Reflektoren werden bereits in den Produkten von rund 200 Brands integriert, die ihre Kunden im Falle eines Lawinenabgangs von professionellen Helfern orten lassen können. Ab Winter 2016-2017 kommen nun 19 neue Labels aus den verschiedensten Marktsegmenten dazu, die ihre Produkte ebenfalls mit den Reflektoren ausstatten: Diese sind: Alpine Skate, Ansilta, Arva, Emporio Armani, Extreme Winter Equipment, FA Design, Jeep Xtreme Performance, Merrel, Millet, Mountain Rockstar, Musto, Phanschi, Prada, Spacelife, Stellar Equipment, Söll, Uvex, Wedze, West Scout und Space Life.

160122 RECCO Avalanche rescue 04

Die Outerwear vieler Brands ist meist schon mit der RECCO Technologie ausgestattet, doch vor allen Dingen bei der Ausrüstung gibt es noch Nachholbedarf. So lancierte beispielsweise Millet für Winter 2016/17 vier Rucksack-Modelle aus der Steep Pro Serie, die mit RECCO Reflektoren bestückt sind: Steep Pro 27, Steep Pro 20, Steep Pro 20 LD und Steep Pro 17. Die Rucksäcke sind für Freerider gemacht und haben alle Vorrichtungen, um Ski, Snowboards, Schneeschuhe, Helme und Eispickel zu verstauen bzw. zu befestigen. Außerdem verfügen sie über einen übergroßen Hüftgurt und Beinschlaufen, um die Rucksäcke lawinengerecht am Körper zu befestigen.

160122 RECCO Set up RECCO detector R9„Wenn RECCO Reflektoren nun auch in Rucksäcken integriert sind, werden von Lawinen verschüttete Wintersportler noch besser von den Einsatzkräften geortet werden können“, sagt Johan Sauer, Vizepräsident von RECCO AB, „Rucksäcke sind eine Ausrüstung, welche alle Backcountry-Fahrer und Skitourengeher benutzen.” Die erste Marke, die RECCO Reflektoren in Freeride-Rucksäcken integrierte, ist der italienische Hersteller Ferrino mit den drei Modellen, die bereits diesem Winter auf dem Markt sind: Breathe Safe 25, Glide Safe 20 und Full Safe 30. Mountainwear-Hersteller Ortovox integriert beispielsweise RECCO Reflektoren seit 2013 sogar in allen LVS-Geräten als Back-Up, sollte das Gerät einmal ausgeschaltet oder die Batterie leer sein. Ein Beispiel, um zu zeigen, dass beides – LVS-Gerät und RECCO Reflektoren – wichtig sind, um im Lawinenfall schnell gefunden zu werden. Mit dem LSV-Gerät ist man für seine Kameraden, mit dem RECCO Reflektor von den professionellen Hilfskräften auffindbar.

Weitere Infos unter www.recco.com 

  • Freigegeben in Stuff

Build2Ride

Baue deinen eigenen Ski. Vom Race Carver bis zum Freerider ist alles möglich. Und das Design? Ob Holzfurnier oder individuelle Grafikelelemente, es geht fast alles, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. In der Werkstatt von Build2Ride in Garmisch entstehen jedes Wochenende „Selfmade Ski“. Schnell ist ein Termin gefunden, und der Spaß kann beginnen.


160121 WP 20151219 09 40 06 Pro highresJeder Teilnehmer legt im Voraus den hauptsächlichen Einsatzbereich seiner Skier fest, etwa rennsportlich oder Freeride. Als erster Arbeitsschritt wird der rohe Skibelag ausgeteilt. Die Kanten sind schnell mit Kleber fixiert und in die richtige Form gebracht. Anschließend werden Glasfaseranteile von einer großen Rolle geschnitten – jeweils angepasst auf die speziellen Ski, die Länge, Shape und Steifigkeit. Gleichzeitig wird das Furnier geschnitten. Hier steht eine breite Palette zur Auswahl. Auch selbst mitgebrachte Furniere aus speziellem Holz können eingebaut werden. Wer nicht auf Holzdesign steht, kann auch ein Stoffdesign mit eigenen Bildern oder graphischen Elementen verwenden.

Bereits jetzt wird es ernst, Gruppenarbeit ist gefragt. Zu zweit werden alle Teile, die für die Ski gebraucht werden, zusammengesucht. Belag mit den Kanten, zwei Glasfaseranteile, Holzkern und Furnier. Der Belag ist die unterste Schicht und wird mit Hartz bestrichen. Die erste Glasfaserschicht kommt oben drauf und dann wieder eine großzügige Hartzschicht. Nun wird der Holzkern aufgelegt, wieder Glasfaser, wieder 

160121 WP 20151219 16 24 20 Pro

Hartz. Zu guter Letzt wird auch das Furnier auf der Glasfaserschicht mit Hartz fixiert. Momentan sind die Ski noch nicht zu erkennen. Das Hartz quillt an allen Seiten aus den Seiten raus, alles ist klebrig und erinnert eher an ein Snowboard als an ein Paar Ski. Nur von der Unterseite ist die Form der Ski durch die Kanten zu erkennen. Schnell einen Vakuum-Sack über das Holz-Hartz-Gemisch gestülpt und bei 60 Grad kommt das Material in den Ofen. Das ist automatisch der Abschluss des ersten Tages. Zwölf Stunden müssen die Ski im Ofen bleiben und aushärten. Die Nachtstunden reichen für diese Prozedere aus. Ein klein wenig erschöpft aber sehr erleichtert ob der gelungenen handwerklichen Arbeit wird die Werkstatt aufgeräumt.

Der nächste Tag geht ereignisreich und lautstark los! Nachdem der Ofen geleert wurde, hat jeder sein fertiges Material auf der Bank liegen. Mit der Stichsäge werden die Ski von den Resten drumherum getrennt, vorsichtig fährt man an den Kanten entlang. Auch wenn die Bretter grob aussehen und auch nach dem Schneiden nicht sehr viel her machen, erfüllt es einen mit Stolz, die selbst gebauten Ski das erste Mal in den Händen zu halten.

160121 WP 20151220 08 51 14 Pro
Durch das "Backen" im Ofen und das Vakuum-Verfahren sind Reste vom Hartz auf den Ski zurück geblieben. Sehr sorgfältig versucht jeder Kursteilnehmer, winzigste Unebenheiten von seinen „Babys“ zu schleifen, bis alles glatt ist. Die Große Schleifmaschine bringt die Ski abschließend in die endgültige Form. Die Kanten an den Seiten werden begradigt, Nose und Tail noch ein wenig in Form gebracht, fast fertig sind die guten Stücke.

160121 WP 20151220 15 04 49 Pro highres

Alles sieht gut aus, doch was fehlt noch? Zum Abschluss kommt noch eine Schicht Lack auf die Ski. Der versiegelt das Holz und lässt die Farbe schön und kräftig herausstechen. Mit zum Service bei den Jungs von Build2Ride gehört das anschließende Wachsen des Belages und das Schleifen der Kanten. Mit geschliffenen Kanten und Urkunde sind die Ski voll einsatzfähig. Das Wochenendseminar hat echt begeistert und unglaublich viel Spaß gemacht. Dass man unter Anleitung und mit Unterstützung und der Kompetenz der Experten seine eigenen Bretter bauen kann, fast unglaublich, aber es geht. Nun steht der Ski immer in Blickweite im Wohnzimmer --- und natürlich bin ich super gespannt auf den ersten Einsatz im Schnee. Es hätte kaum ein besseres Wochenende sein können.

  • Freigegeben in Stuff

SWATCH FREERIDE WORLD TOUR: BREAKING NEWS

SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2016 beginnt schon am Freitag

Der Auftakt der SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2016 (FWT) in Vallnord-Arcalís/Andorra findet bereits am Freitag, den 22. Januar 2016 statt. Aufgrund der kürzlichen Schneefälle und der exzellenten Schneebedingungen am Wettkampfhang wurde der Termin um einen Tag vorverlegt, damit die Fahrer bestmögliche Verhältnisse vorfinden.

Daher sollte man am Freitag gleich morgens den Webcast einschalten, wenn die Rider den ersten von fünf FWT-Tourstopps der Saison 2016 absolvieren. Die Übertragung beginnt um 8:15 Uhr, der erste Rider startet um 8:30 Uhr. Zu sehen ist der FWT-Live-Webcast auf www.freerideworldtour.com, www.dailymotion.com und www.youtube.com

  • Freigegeben in News

Verbier Freeride Week mit Mons Royale

Die Neuseeländer erweitern ihr Sponsoring im Rahmen der Freeride World Tour

Der Merinospezialist Mons Royale
erweitert seine Partnerschaft mit der Freeride World Tour (FWT) und ist offizieller Baselayer Partner der Verbier Freeride Week 2016 in der Schweiz. Damit sind die Neuseeländer das zweite Jahr in Folge bei dem erfolgreichen Freeride-Wettbewerb als Partner engagiert. Das andauernde Engagement zeigt deutlich Mons Royales Hingabe und Leidenschaft für die Szene und den Big Mountain Sport. Alle 400 Teilnehmer der Verbier Freeride Week erhalten einen exklusiven Mons Royale Neckwarmer in der FWT Edition aus der bewährten Merinowolle. Die Neckwarmer aus 100% Merino und großem FWT-Logo sind extrem angenehm zu tragen und bieten den Athleten während der Wettbewerbswoche die Extraportion Wärme in den Powder-Lines.

160121 Mons Royale Neckwarmer Bay BlueZudem sind alle Teilnehmer dazu eingeladen bei der Mons Royale #monssnow Instagram Aktion mitzumachen. Jeder, der ein Foto von sich beim Wintersport in seinem Mons Royale Produkt auf Instagram postet und mit dem Hashtag #monssnow markiert, nimmt automatisch an der Aktion teil. Unter allen eingereichten Bildern werden jede Woche Mons Royale Produkte der aktuellen HW15/16 Kollektion verlost.

 



160121 Mons Royale Neckwarmer Hot Pink Richard Birkby, Head of Brand und Marketing bei Mons Royale, erklärt: ,,Mons Royale ist aus dem Freeride Sport entstanden und es ist eine Ehre, den Sport auf diese Weise zu unterstützen, ganz besonders an so einem hervorragendem Festival wie die Freeride Week mit hunderten ambitionierten Fahrern. Wir hoffen, dass die Teilnehmer eine Menge von diesem Event mit nach Hause nehmen und dass sie es genießen unter so viel tollen Athleten dabei zu sein. Und wir hoffen natürlich auch, dass sie ihre Mons Royale Neckwarmer lieben!"

Weitere Infos unter: www.monsroyale.com, www.facebook.com

  • Freigegeben in News

Völkl OFF-PISTE Kollektion

Moderne Technologien und Materialien für maximale Effizienz

Heiße Performance-Werte treffen auf coole Optik: Mit der neuen OFF-PISTE Kollektion von Völkl Performance Wear sind anspruchsvolle Freerider und Tourengänger für sämtliche Herausforderungen bestens gerüstet. Kleines Packmaß, extrem geringes Gewicht und optimaler Schutz gegen Kälte und Nässe dank modernster Technologien und Materialien bilden die idealen Voraussetzungen für perfekten Wintersport ­ ganz gleich, ob auf der Piste, im Gelände oder im Park.

160120 pro 3d shell jkt pro shell pants w pro shell jkt pro 3d pants m 02Zu den technischen Highlights der neuen Pro Freeride Kollektion zählt die 3D Layer Lamination. Die funktionale PRO 3D SHELL JACKET und PANT ist extrem leicht, klein verstaubar und bietet ein in alle Richtungen flexibles 4-Way-Strech ­so erfüllt sie die höchsten Anforderungen von anspruchsvollen Berggehern. Die Dermizax®EV Membran überzeugt mit einem Wasserschutz von 20.000 mm sowie einer Atmungsaktivität von 35.000 ml/m2/24 h.

Kleines Packmaß, leichteste Stoffe sowie höchste Atmungsaktivität sind die Kennzeichen für das neue Touring Sortiment, mit dem Völkl Performance Wear einen ganz neuen Weg einschlägt. Dank neuer Windprotector Jacken sowie je nach Wetterlage individuell einsetzbarer 2nd Layer Jacken sind die Träger für ihre Skitouren und Outdoor-Aktivitäten bei allen äußeren Bedingungen bestens gerüstet. Ob Windprotector Pants, Touring Strech Pants oder Touring Lite Shell Pants: Jeder Tourengänger findet hier die Hose, die perfekt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

160120 touring windprotector jacket w 01Zwei Töne aus einer Farbfamilie sowie Reißverschlüsse in Neonfarben als Kontrast bestimmen die Farbwelt der neuen OFF-PISTE Kollektion. Die Bandbreite reicht von dezenten Tönen wie Black, Glacier Gray und Cement über Blue Moon und True Blue bis hin zu den kräftigen und hellen Farben Mandarin, Tangerine, Bright Yellow und Yolk. Mit der Verwendung von Signalfarben wurde auch der Sicherheitsaspekt berücksichtigt. Das cleane Design ist auf das Wesentliche reduziert und lenkt somit den Fokus auf die Performance der Sportler sowie die Funktionalität der Ausstattung.

Weitere Infos unter www.performancewear.voelkl.com 

  • Freigegeben in Stuff

CONQUER THE ALPS

Sportliche Fun-Challenges & Music-Highlights

März 2016: Innsbruck und Axamer Lizum als Playground für Ski & Snowboardfreaks! Für all jene, die sportliche Herausforderungen lieben, Spaß an Challenges haben und gerne unvergessliche Parties feiern, sind es die wichtigsten Tage im Jahr: CONQUER THE ALPS geht vom 4.-6. März 2016 in die siebte Runde. Drei Tage volles Programm mit spannenden Fun-Challenges, Workshops, Teamgeist, zahlreichen Music-Highlights wie NERO DJ Set und FOREIGN BEGGARS presented by RAIFFEISEN CLUB warten auf die TeilnehmerInnen. 

Welches Team wird mit vereinten Kräften die begehrte CONQUER THE ALPS Trophy ergattern? Anmeldung und Infos unter www.conquerthealps.com 


160120 ConqueurTheAlps axamerlizum 1Pisten-Challenge
Vom 4.-6. März 2016 pendeln die wintersportbegeisterten CONQUER THE ALPS TeilnehmerInnen in Zweier-Teams von der Hauptstadt der Alpen Innsbruck in die Olympia Skiregion der Axamer Lizum und retour. Gemeinsam gilt es im Laufe des Tages, das Skigebiet an speziellen Stationen zu erkunden und gemeinsam knifflige Aufgaben zu meistern, um viele Punkte zu sammeln. Jenes Team mit dem höchsten Punktestand gewinnt nicht nur tolle Preise, sondern ebenso den Titel ,,Conqueror of the Alps". Als Eintrittskarte zu sämtlichen CONQUER THE ALPS Areas, Shuttles und Challenges gilt das ,,Connection Band", das auch eine 3-tägige NÜRNBERGER Wintersportschutzversicherung enthält. Ganz nach dem Motto ,,compete - connect - celebrate" dient das Connection Band ebenso als virtuelle Verbindung zwischen den TeilnehmerInnen während der Eventtage.

Party-Challenge Bei CONQUER THE ALPS wird aber nicht nur die Skipiste unsicher gemacht denn auch der Partyplan lässt keine Wünsche offen: zwischen den einzelnen Challenges laden tagsüber diverse Chill-Out-Spots zum Kennenlernen ein. Während sich die ,,smoothen" im ,,SUNBURNER HOADL" bei feinem House-Sound einfinden, trifft sich die smarte Crew im groovigen ,,Emmi CAFFÈ LATTE HIP HOP CHALET". Freitagabend gilt der CONQUER THE ALPS Club Crawl presented by RAIFFEISEN CLUB als Einstimmung in ein aufregendes Partywochenende. Am Samstag geht es dann richtig zur Sache wenn gleich zwei bekannte Gesichter der Musikszene zum ersten Mal in Tirol gastieren: Als absolute Premiere auf der Bühne beehrt mit NERO DJ Set, einer der erfolgreichsten D'n'B Acts, die Dogana Innsbruck und gibt noch am gleichen Abend das Mikro an keine Geringeren als die FOREIGN BEGGARS (bekannt durch Kollaborationen mit Skrillex, Björk, Knife Party) ab. Dem noch nicht genug, werden an diesem Abend ebenso die Sieger der CONQUER THE ALPS-Challenge 2016gekürt. 

Uhrzeiten und Treffpunkte von Challenges und Events laufend auf Facebook, der Update-Info auf der Homepage und vor Ort im Programmheft. www.conquerthealps.com 

Lawinensicherheitskurse als Eventhighlight 
Ein besonderes Highlight sind auch heuer wieder die zusätzlichen Workshops wie die NÜRNBERGER Lawinensicherheitskurse und First Aid Workshops. Hier kann die Spannung einer gelungenen Rettungsaktion selbst miterlebt und mitgestaltet werden. Splitboard-Workshops, Freeride Adventures oder Freestyle Coachings runden das lehrreiche und informative Angebot ab. Die Special-Workshops sind limitiert und daher extra zu buchen. Natürlich darf aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Bei der NÜRNBERGER Safe Flight Action haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich selbst an spektakulären Skisprung-Stunts auszuprobieren. Ganz gleich wie hoch, mutig oder abenteuerlich die Sprungversuche der Teilnehmer auch sind, finden sie ihre sichere Landung im großen NÜRNBERGER Luftkissen. Für diejenigen, die lieber sicheren Boden unter den Füßen haben, bietet sich mit den Emmi CAFFÈ LATTE Hip Hop Sessions in der Axamer Lizum die Möglichkeit, einfach nur den Hip Hop Dance Pro's auf die Füße zu schauen oder sich selbst dabei auszuprobieren.

Weitere Informationen und Buchung unterschiedlicher Packages und Tickets: www.conquerthealps.com 

  • Freigegeben in Events

AVABAG AUSGEZEICHNET ALS PRODUCT OF THE YEAR

INSGESAMT VIER AWARDS FÜR ORTOVOX

160120 3ef3a7af e6b5 45ba a340 f5dab5b9a7fbDer Mut, Neues zu probieren und eigene Wege zu gehen, hat sich auch in diesem Jahr gelohnt. Der Taufkirchner Sicherheitsexperte hat gleich VIER ISPO AWARDS im Bereich Ski gewonnen. Besonders erfreulich ist die Auszeichnung PRODUCT OF THE YEAR für das LAWINENAIRBAGSYSTEM AVABAG. Mit einem Gewicht von nur 640 Gramm und einem Volumen von nur 1,8 Litern ist das AVABAG­System das leichteste und kleinste Airbagsystem der Welt. Ausführliche Infos zum Airbagsystem und ein spannendes Video gibt es exklusiv auf der Landingpage WWW.ORTOVOX.COM 

Ebenfalls freuen kann sich die 2L ANDERMATT JACKET der SWISSWOOL BLACK Linie. Diese mit schwarzer Schweizer Wolle gefüllte Freeridejacke wurde mit GOLD ausgezeichnet, ebenso wie der Hochtourenrucksack PEAK. Das Besondere an diesem Rucksack ist das Rückensystem aus Schweizer Wolle, das fast 30 Mal mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als herkömmliche Rückensysteme. WINNER im Bereich Ski ist die Freetouring Jacke PORDOI, die sowohl die Anforderungen von Skitourengehern als auch von Freeridern bedient. Die PORDOI JACKET ist extrem atmungsaktiv und schützt durch eine neue Schoeller Membran vor Nässe und Wind.

  • Freigegeben in Stuff

progressor pro pack von Adidas

Stets gerüstet mit der progressor pro pack Google von adidas Sport eyewear

160120 adidas Sport eyewear ad83 01 standard spherical HW2016Egal, welche Bedingungen man beim nächsten Outdoor-Abenteuer im Schnee auch vorfinden wird, mit der progressor pro pack von adidas Sport eyewear ist man auf alle Fälle gut gerüstet. Die Goggle besteht aus einem podcarrier (Hauptrahmen) und zwei lenspods (Teilrahmen mit integriertem Filter): einem zylindrischen Filter für kristallklare Sicht unter allen Wetterbedingungen sowie einem sphärischen Filter für ein vergrößertes Sichtfeld. Es gilt nur noch den Filter zu wählen, mit dem man sich am wohlsten fühlt oder der am besten zu den aktuellen Gegebenheiten am Berg passt. Dank der geteilten Rahmenkonstruktion und des Quick-Shift Lenspod Systems lässt sich ein unterschiedlicher lenspod einfach auf den podcarrier aufdrücken und einrasten. Ein Wechsel zwischen sphärischem und zylindrischem Filter erfolgt somit in Sekundenschnelle, selbst beim Tragen von Handschuhen.

160120 adidas Logo Sport 300dpi

  • Freigegeben in Stuff

Bell Super 2R mit 360fly 4K Video Kamera

Bell Super 2R mit 360fly 4K Video Kamera             


320Super360fly 1Las Vegas, anlässlich der CES Consumer Electronics Show, wurde von BRG Sports (Bell, Ridell, Giro) und 360fly, der Bell Super 2R vorgestellt. Er verfügt über die integrierte 360° 4K-Kamera von 360fly, welche in der Lage ist, auch herkömmliche 16 x 9-Videos zu filmen. Bedient durch 360fly’s eigene Mobile-App, ermöglicht ein sofortiges Bearbeiten und Teilen sämtlicher Inhalte auf gängigen plattformen wie Facebook und YouTube. Angetrieben durch einen erweiterten Qualcomm® Snapdragon-Prozessor 800 verfügt die Kamera neben der Möglichkeit 2880 x 2880 mit 30 fps zu filmen über einen eingebauten GPS-Sensor um Informationen über den Standort, die Höhe oder aktuelle Geschwindigkeiten wiederzugeben. Wie das Original, kommt die integrierte Kamera standardmäßig mit Bluetooth sowie integrierter Wi-Fi Funktion und hat bis zu zwei Stunden Akkulaufzeit.

Die integrierte 360fly Kamera ist abnehmbar, so dass sie vom Anwender bei einer Vielzahl von Lifestyle-Anwendungen, unabhängig vom Helm genutzt werden kann.Das Produkt wird, ca. ab mitte 2016 lieferbar sein.

www.bellhelmets.com

www.360fly.com

320Super2R 360fly 2

             


 

 

  • Freigegeben in Bike

Thrill or Chill mit den neuen Sonnenbrillen von Adidas

Die neue matic und 3matic machen alles mit

Mit der neuen matic und 3matic von adidas Sport eyewear gehen Form und Funktion Hand in Hand. Die Rahmen und Grafik-Highlights sind in einer großen Farbenvielfalt erhältlich, die unter anderem auf die neuen hochwertig verspiegelten Filter für perfekten Look abgestimmt sind und klarste Sicht in jeder Situation liefern.

160116 adidas Sport eyewear 3matic a427 6058 black matt yellow image 3Egal ob beim Laufen durch tiefe Wälder und den Großstadtdschungel oder bis hin zum Erklimmen steilster Trails auf dem Mountainbike und Kurvenschneiden mit dem Fixie, auf die matic und 3matic ist Verlass. Die sportinspirierten Blickfänger beinhalten neue technologische Merkmale wie weiterentwickelte gerippte Bügelinnenseiten mit gummierten Bügelenden, welche für einen äußerst stabilen Halt am Kopf sorgen. Grafische Elemente an den Außenseiten der Bügel bringen Schwung ins Outfit. Perfekte Anpassung an unterschiedliche Nasenformen dank mehrfach verstellbarer Nasenauflagen versteht sich von selbst. Die ultraleichten, flexiblen und bruchsicheren Rahmen sorgen für höchsten Tragekomfort, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Die matic in Übergröße eignet sich vor allem für größere Kopfformen, während die 3matic etwas kleiner in ihrer Form ausfällt.

Für den Ausgleich von Lichtschwankungen und Verstärkung von Kontrasten stehen unterschiedliche Filter – unter anderem mit eigenentwickelter Light Stabilizing TechnologyTM – zur Auswahl bereit. Das Highlight wird in Form der überragend verspiegelten Filter präsentiert, welche dank hoher Lichtabsorption für Schutz der Augen sorgen und in unterschiedlichen Tönungen erhältlich sind. Auch polarisierte und klassische Filter runden die Palette an beiden Enden des Spektrums ab. Auch bei Fehlsichtigkeit wird optimale Sicht durch optische Korrekturmöglichkeiten wie Direktverglasung oder Clip-ins garantiert.

Mehr Infos gibt´s unter www.adidas.com

160116 adidas Sport eyewear 3matic a427 6054 black shiny blue 

  • Freigegeben in Stuff
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025