The Supermons
Auch wenn es Werbung ist - der Trailer von Mons Royale mit Cam McDermid ist witzig. Wie sich der Supermons fährt, erzählen wir euch dann in der Stuff-Rubrik...
- Freigegeben in Video

Auch wenn es Werbung ist - der Trailer von Mons Royale mit Cam McDermid ist witzig. Wie sich der Supermons fährt, erzählen wir euch dann in der Stuff-Rubrik...
Unter dem Motto „Lawinen – (Eigen-) Verantwortung – Risiko (Kultur) – Gesellschaft“ erwartet die Teilnehmer heuer ein vielseitiges Programm aus Expertenvorträgen, Workshops und Outdoorprogramm. Dabei bietet sich die Möglichkeit, das neueste Ski- und Sicherheitsequipment bereits zu Saisonbeginn zu testen, von staatlich geprüften Berg- und Skiführern alle Faktoren der Sicherheit vermittelt zu bekommen und direkt von Profis der Freeride-Szene zu lernen.
Das Programm ist wie immer vielseitig: nach dem Come Together am 1. Dezember kann man sich an den beiden darauffolgenden Tagen jeweils von 8:30 bis 19:00 in der EXPO über das neueste Material informieren. Ebenfalls ab 8:30 bis um 15:30 stellen die Partner Ski, Safety Ausrüstung und vieles mehr zum Testen zur Verfügung.
Wer nicht nur hingehen, sondern selber ein Video einschicken möchte, sendet den Clip bis jeweils 3 Tage vor der Veranstaltung an freeridenights@innsbruck.info (am besten per Wetransfer.com oder über Dropbox). Jeder kann gern sein Glück versuchen, ob Hobbyfilmer mit GoPro oder Profi. Es gibt aber natürlich auch ein paar wenige Regeln zu beachten: der Clip muss zwischen 1,5 und 5 Minuten lang sein und die Ski bzw Snowboardszenen dürfen nur offpiste gefilmt sein – das bedeutet: kein Snowpark Freestyle! Die besten Beiträge des Abends werden durch ein Publikumsvoting bestimmt und neben 100€ Preisgeld für den Sieger gibt es tolle Sachpreise für die Sieger der Unterkategorien zu gewinnen, sowie eine kleine Tombola für alle Anwesenden.
Die weiteren Termine jeweils Cafe & Bar Moustache (www.cafe-moustache.at), Beginn 20:30 Uhr:Ein früher Wintereinbruch? Nach den langen Sommermonaten und einer doch ziemlich schwierigen, da schneearmen letzten Saison, war klar: Das muss ausgenutzt werden.
Einige Lifte haben zwar am Wochenende schon geöffnet (www.freeskiers.net), trotzdem schnell die Tourenski aus dem Keller geholt, rein ins Auto und ab zum "Allgäuer Berghof" im Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried. Dieser liegt auf rund 1.100 m und man kann direkt vom Parkplatz aus bequem mit den Ski starten.
Dort angekommen wurden die ohnehin nicht gerade kleinen Erwartungen dann nochmals deutlich übertroffen. Im dichten Schneetreiben ging es in rund 45 Minuten über die Weltcup-Hütte in Richtung Ofterschwanger Horn (1.450 Meter). Dort oben liegen locker zwischen 50 und 70 cm feinster, lockerer Pulver. Zum Glück war schon ein Pistenbully unterwegs, denn im tiefen Powder war das Vorankommen schon wirklich mühsam. Nach ein paar Fotos kamen die Felle dann in den Rucksack und es ging zurück. Die Abfahrt war zwar kurz, aber für die ersten Powderturns des Winters absolut großartig.
Hoffen wir dass uns das Winterwetter erstmal erhalten bleibt und der Winter so weitermacht, wie er begonnen hat.
Nach den FWT-Terminen sind jetzt auch die FWQ und FJT-Contests fixiert. Auch die neuen Presenting Sponsoren head und Tyrolia freuen sich schon auf die neue Saison: „Wir freuen uns, den Kern unseres Sports in erster Reihe begleiten zu dürfen. Für HEAD/TYROLIA ist die Partnerschaft mit der Freeride Junior Tour und den Freeride World Qualifiern eine tolle Gelegenheit, um die Grundlagen des Freeskiing zu unterstützen. Jetzt kann die Party losgehen!“, so René Harrer, Sales & Marketing Director Head Ski Division.
Freeride boomt jedenfalls, die Anmeldezahlen für Juniors und Qualifiers steigen weiter: fast 2000 Juniors-Fahrer/innen und knapp 1800 Qualifiers-Starter werden 2017 an 73 Junior- bzw. fast 50 Qualifier-Events teilnehmen. Anmelden kann man sich immer sieben Wochen vor der Veranstaltung – dann bleibt die Anmeldung für jeweils drei Wochen geöffnet. Ausnahme ist der neue 4-Star-FWQ in Hakuba (JPN), für den man sich ab 12. November 2016 anmelden kann. Momentan sollten sich interessierte Rider auf www.freerideworldtour.com registrieren, ihre Mitgliedschaft für 2017 bestätigen und ihr Profil aktualisieren.
Die FWQ-Rider können sich für die Swatch Freeride World Tour im nächsten Winter qualifizieren. Für die Rangliste werden die drei besten Saisonresultate herangezogen. Pro Region (Amerika und Europa/Ozeanien) sichern sich die besten drei Skifahrer sowie die Gewinner bei den Snowboardern, Skifahrerinnen und Snowboarderinnen einen Spot auf der FWT 2018.
Weitere Infos und Termine auf www.freerideworldtour.com
Freeride-Pro Roman Rohrmoser, der gerade in Snowmads und in Characters On Skis auf der großen Leinwand zu sehen ist, war für uns am Hintertuxer Gletscher unterwegs und hat die Schneeverhältnisse geprüft. Hier sein kurzes Update:
WOW! Ein wahnsinns erster Powdertag in dieser Saison! Blauer Himmel, glatte 60 Zentimeter Neuschnee und noch dazu Dienstag - besser kanns nicht werden eigentlich. An den Bildern unschwer zu erkennen: wir hatten einen grandiosen Tag!
Allerdings sollte man ziemlich genau wissen, wo man fährt: unter dem halben Meter Blower Pow kommen die Steine und Spalten bald raus und sind teilweise echt kaum bedeckt! Fazit: runter vom Gas, die Saison fängt erst an!
www.facebook.com/rohrmoser.roman
www.instagram.com/rohrmoserroman
Aber wir sind natürlich unverbesserlich und konnten der Versuchung nicht wiederstehen. Zu unserem Entsetzen waren auch schon richtig viel Spuren im Hang, was wieder mal für die Verrücktheit der Oberlandler sprichet. Oder dafür, dass hier bei uns jeder eigene „Stoaski“ im Keller stehen hat.
Die Bedingungen waren „sehr interessant“: Die Böden sind noch sehr feucht, und frieren von unten gerade durch. Direkt auf dem Gras ist also ein Eisschicht, die zu den oben erwähnten Geräuschen führt. Drüber liegen wirklich schon 20-25 cm Schnee, was in der Kombination schon für ein paar vorsichtige Schwünge reicht. Mit Skifahren hat´s freilich nicht viel zu tun, aber Spaß hat´s trotzdem gemacht.Von 15. November bis 31. Dezember 2016 bietet ABS die Möglichkeit, gebrauchte Lawinenairbags bei teilnehmenden Fachhändlern oder online auf der ABS-Webseite in Zahlung zu geben, wenn man sich für den Kauf eines neuen P.RIDE Systems entscheidet.
Einer aktuellen Studie zufolge löst jeder fünfte Lawinenairbag-Nutzer in einer Gefahrensituation seinen Airbag nicht aus, entweder durch einen Sturz oder durch einen technischen Defekt. In den neuen P.RIDE Lawinenrucksäcken ist serienmäßig die wechselseitige Partnerauslösung mit automatischer Funktionskontrolle inkludiert. Geschäftsführer Peter Aschauer erklärt: „Der ABS P.RIDE ist der einzige Lawinenairbag, bei dem ich den Airbag meiner Kameraden auslösen kann.“ Zudem verfügt P.RIDE über eine automatische Überprüfung der Einsatzbereitschaft mit optischer Anzeige. Die Airbags wurden weiters überarbeitet, sodass sich eine um 30% größere Auflagefläche ergibt. Wie gehabt wird bei ABS auf zwei Airbags gesetzt.
Zum Verkaufsstart des P.RIDE-Systems am 15. November nimmt ABS bis Ende des Jahres gebrauchte Lawinenrucksäcke in Zahlung, wenn man sich für ein neues P.RIDE-Modell entscheidet. Im Falle eines Twinbags von ABS oder einem ABS-Inside Modell beträgt der Rabatt auf das neue Modell 300 Euro, bei Fremdmarken 150 Euro. Wer davon Gebrauch machen möchte, sollte aber besser früh dran sein: das Angebot gilt nur für die ersten 3.000 Rucksäcke.
Weitere Infos zur Abwicklung des Umtausches findet ihr unter www.abs-airbag.com/P.RIDE
Die Bergrettung hilft – egal ob Lawinenunglück, Absturz, Vermisstenmeldung. Das Team rückt selbst bei Wind und Wetter für die Einsätze aus, um Verschüttete, Verirrte oder Verletzte wieder sicher nach Hause zu bringen. Was jeder für selbstverständlich hält, geschieht komplett ehrenamtlich.
T-Shirt und Hoodie aus BIO Qualität sind als Dankeschön für das großartige Engagement der Bergretter gedacht, die so viel Freizeit und Energie in Ausbildung, Einsätze und letztlich der Sicherheit aller Bergbegeisterten investieren. Mit dem Kauf unterstützt man die Bergrettung Vorarlberg (Ortsstelle Schruns-Tschagguns im Montafon), die 100 % des Verkaufserlöses ausgezahlt bekommt.
Das Motiv zeigt den Piz Buin, der der höchste Berg Vorarlbergs in der Silvretta ist, in Kombination mit einem Zitat des bekannten Naturwissenschaftlers John Muir. Nicht zuletzt gibt’s einen Hinweis auf die Bergrettung. Das Ganze ist als Crowdfunding Projekt angelegt. Das heißt, es wird erst gedruckt, wenn eine ausreichende Zahl an Bestellungen vorliegt. Dazu hat man bis zum 20.11.2016 Zeit. Bestellen kann man online unter www.seedshirt.de/bergrettung.
Wir finden: tolle Sache!
Information über die Arbeit der Bergrettung gibt’s hier: www.bergrettung-schruns.at
Information zur Idee zum T-Shirt hier: www.posay.eu/de/support-your-hero
Der deutsche Skihersteller aus Penzberg hat sich auch diesen Winter für die Freerider was einfallen lassen.
Bei den Freeride Openings in Sulden und am Arlberg, den Freeride Days im Kleinwalstertal und den Skitouring Days im Prättigau wird es jeweils nicht nur ein Völkl-Marker-BCA Testcenter geben mit dem neuesten Material, sondern auch Technik & Safety Workshops für die Teilnehmer/innen.
Termine:
Freeride Opening: 9. bis 11. Dezember 2016 in Sulden und 16. bis 18. Dezember 2016 am Arlberg
Skitouring Days: 27. bis 29. Januar 2017 im Prättigau
Freeride Days: 17. bis 19. März 2017 im Kleinwalsertal
Anmelden könnt ihr euch unter

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025