header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Bergamont Trailster MGN

Bergamont Trailster MGN

Das Trailster MGN präsentiert sich 2017, mit einem komplett neuen Carbon Rahmen, mit weniger Gewicht und mehr Federweg (145mm). Die Zugführungen sind nun integriert und mit einer multiopitonalen Zugklemmung versehen. Das Design würde überarbeitet und ist jetzt einheitlich in der ganzen Trailster Family zu sehen.

Hier die Ausstattung:

Farbe: black/red (matt)

Rahmengröße: S/M/L/XL

Rahmen: 27.5“ MTB, super lite MCS composite frame, high modulus carbon, tapered headtube, travel: 145mm, all-mountain geometry

Gabel: RockShox Pike RCT3 27.5“, tapered, 150mm, air, external rebound, low speed compression, 3-position compression (open/platform/lock), 15mm axle

Dämpfer: RockShox Monarch RT3, air, tune ML, rebound, length x stroke: 200x57mm, hardware: 22,2x8mm

Schaltwerk.: Sram RD X01 Eagle

Schalter: Sram SL X01 Eagle, trigger-shifter, 1x12

Kassette: Sram CS XG-1295 Eagle, 12-speed, 10-50t

Kurbel: Sram Descendant Carbon Eagle, 32t, length: 170mm/175mm for S/M-XL

Bremse: Magura MT-8, hydraulic disc brake, Storm SL rotor: 180/180mm

Bremshebel: Magura MT8, hydraulic disc brake

Felgen: DT-Swiss XM-1501 Spline, 28H

Vorderradnabe: DT-Swiss XM-1501 Spline, 6-bolt, 27.5“, disc, 15 mm axle, 28H

Hinterradnabe: DT-Swiss XM-1501 Spline, 6-bolt, 27.5“, disc, 12 mm axle, 28H

Reifen: Maxxis Forekaster, folding , Exo Protection, Tubeless ready, 120TPI, 27.5x2.35

Steuersatz: Cane Creek 40/15 series, A-Headset, semi integrated, ZS44/28.6/H8 | ZS56/40 (tapered)

Lenker: Answer Pro Taper Carbon SL, riser bar, backsweep: 8°, rise: 12,7mm, width: 750mm

Vorbau: Answer AME, 0°, length: 40/45/50/60 for S/M/L/XL, clamp diameter: 31.8mm

Griffe: BGM Race, MTB, double density, clamp version

Sattel: SDG Falcon RL, Cro-Mo rails

Sattelstütze: Manitou Jack, dropper post, 31.6mm, length: 400mm, 125mm travel, remote



Weitere Infos: www.bergamont.com

  • Freigegeben in Bike

Dein Winter. Dein Sport. Afterwork

Skitourenbus an den Hirschberg im Tegernseer Tal

Die Initiative Dein Winter. Dein Sport. und ihre Partner Bergstolz, Autobus Oberbayern, Dynafit, Skischule Tegernsee und Sport Schlichtner rufen mit dem Skitourenbus ein deutschlandweit einmaliges Angebot ins Leben: Erstmals starten sie einen Nacht-Skibus von München an den Tegernsee. Autobus Oberbayern bringt die Afterwork-Sportler ab dem 12. Januar an neun Donnerstagen in Folge jeweils um 18 Uhr vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Hackerbrücke zum Hirschberg an den Tegernsee. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person.

20161207 DWDS artSchon bei Tag ist der Hirschberg ein beliebtes Skitourenziel, bei Nacht ist er etwas ganz Besonderes. 700 Höhenmeter bewältigen die Tourengeher bei der gesamten Tour bis zu den Rauheckalmen. Gut eignet sich auch die Bergstation der Hirschberglifte als abendliches Ziel nach etwa 500 Höhenmetern. Und mit „Andis Hirschberg Stüberl“ gibt’s auch eine gemütliche Einkehrmöglichkeit anzusteuern.

Dabei müssen sich die Sportler um nichts kümmern, außer pünktlich um 18 Uhr am ZOB zu sein. Ein Zustieg ist auch um 18.30 Uhr in Holzkirchen möglich. Zurück geht es um 22.15 Uhr. Vor Ort beantworten die Profis der Skischule Tegernsee bei Bedarf Fragen. Wer möchte, kann sich für die nächtliche Tour auch einem Guide (Bergführer/Skilehrer) anschließen. Darüber hinaus steht Leihmaterial zur Verfügung. All jene, die lieber eine nächtliche Langlauf-Runde absolvieren, haben dazu auf der nahen Flutlicht-Loipe die Möglichkeit.

www.skibus-muenchen.de

www.deinwinterdeinsport.de

  • Freigegeben in News

Open Faces Freeride Contests legen noch einen Stopp nach

Nach der Nachnennung der Axamer Lizum kommt mit dem Tiroler Alpbachtal noch eine neunte Destination bei den open Faces Freeride Contests dazu. Mit einem 1*-Bewerb, Juniorsbewerb und einer Junior Squads-Trainingsgruppe steigt das Gebiet im Tiroler Unterland gleich voll mit ein.

20161206 Logo„Mit Alpbach können wir einen weiteren 1*-Bewerb für Nachwuchsrider anbieten, das freut uns sehr. Der Bedarf an Einsteigercontests ist nämlich weiterhin ungebrochen“, meint Thomas Löffler aus dem Open Faces-Organisationsteam. Zusätzlich wird Alpbach die gesamte Saison über eine Open Faces Junior Squad beherbergen: 14- bis 17-jährige Rider kommen wöchentlich zusammen, um unter professioneller Anleitung alle Aspekte des Sports zu beherrschen. „Es geht hier nicht nur darum, das technische Können zu verbessern. Wir geben den Jungs und Mädels auch notwendiges Wissen Gefahren am Berg oder das richtige Verhalten im freien Gelände mit.“

Die Open Faces starten am 7. Jänner in der Axamer Lizum, danach geht es am 20. Jänner in Kappl im Paznaun weiter. Ende Januar dann der beliebte 1*-Bewerb in Niederösterreich, der Open Faces*Hochkar. Contest-Einsteiger können hier erste Erfahrungen und Punkte holen. Am 10. Februar feiert dann das Alpbachtal seinen Einstand. Danach steht das Montafon mit dem neu installierten 2*-Juniors-Bewerb und dem 3*-Qualifier für zwei Wochenenden im Blickpunkt. Weiter geht es für die Juniors am 12. März beim 3*-Contest in Fieberbrunn-Saalbach-Hinteglemm. Das Saisonhighlight wird von 24. Bis 26. März der traditionelle 4*Qualifier in Obergurgl-Hochgurgl, bevor zum Abschluss der Contestsaison Gastein im SalzburgerLand noch sein Open Faces-Debüt gibt.

Open Faces Freeride Contests -Kalender 2017:
07.01.2017 AXAMER LIZUM 3*FWQ
20.-22.01.2017 KAPPL PAZNAUN 2*FWQ und 2*FJT
27.-29.01.2017 HOCHKAR 1*FWQ
NEU! 11.2.2017 ALPBACHTAL 1*FWQ, 2**FJT
17.-19.02.2017 SILVRETTA MONTAFON 2*FJT
24.-26.02.2017 SILVRETTA MONTAFON 3*FWQ
10.-12.03.2017 SAALBACH 3*FJT
24.-26.03.2017 OBERGURGL HOCHGURGL 4*FWQ
07.-09.04.2017 GASTEIN 2*FWQ

www.open-faces.com
  • Freigegeben in News

Unterwegs beim Safe On Snow auf der Zugspitze

Lawinenkunde für Ladies Only

Der Lawinenworkshop zu Beginn der Saison gehört für Freerider/innen genauso zur Saisonvorbereitung wie der Skiservice. Diesen Winter ist das ohnehin schon große Angebot um einen Anbieter – bzw. eher Anbieterin – reicher: die Freeride-Pros Eva Walkner, Aline Bock und Jackie Paaso haben „Safe On Snow“ ins Leben gerufen – Lawinenworkshops nur für Frauen.

20161205 Art2Mit dabei auf der Zugspitze ist, neben 17 Damen mit Ski oder Snowboard, auch Geli Kaufmann. Sie ist der Profi in Lawinenkunde, als Skilehrerin und Skiführerin am Arlberg beschäftigt sie sich tagtäglich mit der Materie, zusätzlich ist sie Mitglied der Lawinenkommission. Sie bringt ihre Kompetenz in Lawinenkunde und Beurteilung von Gelände und Gefahren ein und übernimmt so einen großen Teil des Theorieteils am Vormittag. Die drei Profis ergänzen das Programm mit ihren Vorträgen zu verschiedenen Schwerpunkten. Während Aline über „Frauen am Berg“ spricht und eine Lanze für die Selbstverantwortung der Fahrerin bricht, geht Eva auf die Verantwortung für andere im Gelände ein. Ihr Motto: „Respekt gegenüber anderen Fahrern und gegenüber der Natur! Schaut nach oben und unten!“ Jackie widmet sich dafür der Planung eines Skitrips, sei es eine Tagestour oder eine Reise in ein unbekanntes Gebiet. Was allen gemeinsam ist: die Betonung der Kommunikation am Berg. Und der Aufruf an die Teilnehmerinnen, sich zu melden und was zu sagen, wenn sie kein gutes Gefühl bei einer Abfahrt haben. „Es geht um DEIN Leben!“

Nach dem Mittagessen geht’s dann an die praktische Umsetzung des Gelernten: in Kleingruppen wird geschaufelt, sondiert und mit dem LVS-Gerät gesucht was das Zeug hält. Jede der Coaches betreut dabei eine Station und gibt laufend Feedback und Tipps, beantwortet Fragen. Zum Abschluss werden dann Notfallszenarios in kleinen Gruppen geübt, wobei jede auch einmal den Lead übernimmt. Piepser werden verbuddelt, ausgegraben und wieder versteckt, die Damen rennen und graben, bis alle dran waren. So vergeht auch der Nachmittag wie im Flug.

20161205 Art1Auch wenn wir übers Skifahren selbst diesmal nicht viel sagen können: der Ausflug auf die Zugspitze hat sich ausgezahlt. Die Lawinenkenntnisse sind aufgefrischt, und solange sich die Schneeverhältnisse nicht gravierend ändern, werden wir uns immer wieder mal die Zeit nehmen, um neben der Piste das Verhalten im Ernstfall zu üben. Kann ja auf keinen Fall schaden, wenn wir bereit sind beim ersten großen Dump. Oder ums mit den Ladies zu sagen: „Better safe than sorry.“

Der letzte Safe On Snow Termin für 2016 findet am 18. Dezember in Laax (SUI) statt. Dort gibt es noch freie Plätze!

www.safeonsnow.org

www.zugspitze.de

Powdertraum: Freeriden in Montgenèvre

Im Süden hats geschneit, und zwar so richtig viel! Na dann, nichts wie los - dachte sich eine kleine Truppe und machte sich auf den Weg Richtung Frankreich...

20161201 TheSearchTruckZu dritt sind Markus Ascher, Christian Schnabel und Roli Loipold im „The Search“ Gloryfy Van von Markus nach Montgenèvre aufgebrochen. Was sie da an der italienisch-französischen Grenze gefunden haben, ist nicht nur zu Saisonbeginn sensationell: 250 cm frischer, unberührter Powder!

Da könnte man sich schon überlegen, ob man nicht auch selbst ein verlängertes Wochenende im Süden verbringt...

http://www.montgenevre.com

https://www.facebook.com/roli.loipold1

https://www.facebook.com/markusascher

https://www.facebook.com/christian.schnabel.75

www.gloryfy.com/thesearch

 

Spurtreu - Trailer#1

SPURTREU bildet den Abschluss derTrilogie rund um Stefan Häusl und Björn Heregger, die es mit den Filmen DASEIN und SCHNEEWALLFAHRT geschafft hat, deren Idee und Philosophie des Freeridens authentisch darzustellen. Spurtreu befasst sich mit dem Finden und Wiederfinden von Mut und Motivation.

In den nächsten Tagen werden drei Trailer veröffentlicht, bevor am Dienstag ab 14:00 der komplette Film auf youtube verfügbar sein wird.

  • Freigegeben in Video

ISPO Award Jury Wettbewerb

Jedes Jahr werden im Rahmen der ISPO herausragende Innovationen der Sportartikelbranche mit dem ISPO Award ausgezeichnet. Die Jury besteht aus internationalen Experten und vier Endverbrauchern, die am 4. Dezember dafür ausgewählt werden.

20161123 ISPO Art1Ab sofort kann man sich für die Bereiche Action, Outdoor, Ski oder Performance/Health&Fitness als Jurymitglied bewerben. Die Jury befasst sich dann damit, aus allen eingereichten Produkten die besten, herausragendsten und innovativsten herauszufiltern - dabei ist man auch als Konsument ein vollwertiges Mitglied der Jury! Reisekosten und Übernachtung werden selbstverständlich übernommen, ebenso ist man zum Jurydinner eingeladen. Zusätzlich erfolgt die namentliche Nennung auf der ISPO Award Homepage und bei der Sonderausstellung auf der ISPO München 2017.

Du wolltest schon immer einmal die Sportprodukte der kommenden Saison vor allen anderen zu Gesicht bekommen und testen? Dann nutze die Chance jetzt und  bewirb dich unter

https://innovation.ispo.com/ispo-award-jury-2017?referrer=Medien?lang=de

www.ispo.com

  • Freigegeben in News

15 Years of Shimano X-Mas Jam by Guido Tschugg

Unter der Brücke biken – “11 A.M. till sunset“

MTB-Pro Guido Tschugg vom Haibike e-Performance Team lädt am 3. Dezember wieder zum mittlerweile traditionellen X-Mas Jam in seinen Bike Park nach Nieratz im Allgäu (AB Brücke A96 Memmingen-Lindau). Willkommen sind nicht nur Freunde und Sponsoren, sondern alle MTB-Fans.

20161123 Art1Auf der Suche nach einem Trainingsareal, das er auch im Winter nutzen konnte, kam Guido Tschugg vor 15 Jahren durch Zufall während einer Trainingseinheit unter der Autobahnbrücke bei Nieratz vorbei – warum nicht unter der Brücke trainieren? Gedacht, getan – nach jeder Menge Bürokratie, Behördengängen und Genehmigungen hatte er den Pachtvertrag in der Tasche und legte auch umgehend mit dem Streckenbau los. Was 2001 mit einer kleinen, gemütlichen Einweihungsfeier zur Nikolauszeit begann, hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem ordentlichen Event entwickelt, der sich trotzdem seinen familiären Charme und den gemeinsamen Spaß am Biken bewahrt hat.

Das Besondere am X-Mas-Jam: Bike-Profis sind gemeinsam mit Hobbysportlern und Kids auf Guidos Trainingsstrecke unterwegs, jeder kann so lange fahren, wie er möchte. Oberste Priorität: der Spaß am gemeinsamen Biken! Dazu gibt’s am 3. Dezember neben heißen Drinks, leckerem Essen und jeder Menge Musik von Red Bull DJ Freizeit auch dieses Jahr wieder ein großes Gewinnspiel. Guidos Sponsoren Haibike, Shimano, XLC, Red Bull, maloja, SRSuntour, DT Swiss, 100%, SQLab, KENDA, Sunlight Reisemobile und amplify haben Bikes & Parts im Gesamtwert von 3.000 € zur Verfügung gestellt. Also: worauf noch warten? Ab in den Süden!

Anreise:
Navigation: A96 – Memmingen – Lindau – Ausfahrt Wangen (West), Richtung Ravensburg – dann links abbiegen nach Nieratzbad - anschließend der Beschilderung folgen.

www.guidotschugg.com

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025