header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

X Over Ride 2017 Kitzsteinhorn

„Spring Shred“ am Kitzsteinhorn

1100 Qualifier-Punkte gab es vergangenes Wochenende beim X OVER RIDE, dem legendären Contest am Kitzsteinhorn, zu holen. 70 Rider aus 12 Nationen waren diesmal am Kitzsteinhorn beim 3*-FWQ-Bewerb am Start. Die Salzburgerin Stefanie Noppinger lieferte bei den Skidamen den Heimsieg, Manuela Mandl setzte bei den Snowboarderinnen ihre beeindruckende Siegesserie fort. Der Tiroler Konstantin Ottner verwies bei den Snowboardern alle anderen auf die Plätze und Konstantin Ottner (GER) konnte den Bewerb der Skifahrer für sich entscheiden. Für die Zuschauer nicht ganz unerheblich: strahlender Sonnenschein und top-Stimmung gabs dazu!

20170404 Stefanie NoppingerDas Face am Lakarschneid präsentierte sich dieses Jahr schwierig: Kreativität war gefragt, um beim Spring Shred unter Wettkampfbedingungen vorne dabei zu sein. Die Kitzsteinhorn-Spezialist/innen waren hier klar im Vorteil – den vor allem Stefanie Noppinger auszunutzen wusste: „Ich bin mega glücklich, dass ich von den Veranstaltern eine Wildcard erhalten habe. Ich war noch nie so nervös, wie heute. Ich wollte eine ähnliche Linie fahren wie im vergangenen Jahr, dass das aufgeht, ist Wahnsinn." Auf Rang zwei landete die Wienerin Claudia Klobasa, vor der Französin Megane Betend. Die Saalbacherin Sabine Schipflinger konnte im Rennen um den Titel der Austrian Freeride Series mit Rang vier weitere Punkte auf Konkurrentin Jacoba Kriechmayr gutmachen.

Ergebnisse Ski Damen

20170404 Manu MandlBei den Snowboard Damen konnte Manuela Mandl nach ihrem Wiedereinzug in die Freeride World Tour befreit auffahren und zeigen, was sie drauf hatte. Die Wienerin verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr und feierte ihren fünften Saisonsieg auf der Qualifier-Tour: „Ich hätte nicht damit gerechnet, weil ich heute eine kleine Unsicherheit drin hatte. Die Bedingungen waren sehr schwierig und schwer einzuschätzen. Aber das Kitz im Frühjahr ist etwas ganz Besonderes.“ Rang zwei ging an die Finnin Mikaela Hollsten, Rang drei an die Innsbruckerin Bettina Pickl.

Ergebnisse Snowboard Damen

20170404 OttnerBei den Ski Herren setzte sich der Deutsche Konstantin Ottner durch, der in seinen kreativen Run einen 360 und einen Backflip zeigte. „Endlich ist sich mal ein Run ausgegangen, so wie ich ihn fahren wollte und ich bin jetzt mega happy. Es ist mein Lieblingscontest und mein Lieblingsface“, strahlte der Sieger. Platz zwei ging an den noch amtierenden österreichischen Freeride-Meister Christoph Schöfegger, der in den Austrian Freeride Series wieder wertvolle Punkte auf den Voarlberger Tao Kreibich aufholen konnte. Rang drei sicherte sich der Schweizer Theo Cheli.

Ergebnisse Ski Herren

20170404 Clemens BergmannIm Feld der Snowboard-Herren setzte sich der Tiroler Clemens Bergmann durch. Der Fieberbrunner überzeugte mit einer starken Line und zwei "360", die er einmal "Frontside" und einmal "Backside", perfekt landete: „Im Großen und Ganzen war es super zum Fahren, der Bewerb war Wahnsinn, die Leute Hammer und das Wetter ein Traum. Jetzt bin ich wieder voll motiviert für die nächste Saison.“ Auf Rang zwei platzierte sich Victor Heim, Rang drei ging an den Deutschen Timm Schröder. Alexander Hoffmann baute mit Rang fünf seinen Vorsprung in der AFS auf Andreas Zweibrot weiter aus.

Ergebnisse Snowboard Herren

 

www.x-over.at

  • Freigegeben in News

Generalüberholung: Sweet Protections Bushwhacker II

Die Norweger aus Trysil, die seit jeher bekannt sind für ihren Perfektionismus in der Entwicklung neuer Produkte. Der Bushwhacker ist ein alter Bekannter in der Bike-Kollektion von Sweet Protection, wurde für die Saison 2017 aber komplett überarbeitet.

20170404 Art1Beim Allmountain- und Enduro-Helm wurden die Kinnstraps, das Innenleben und das Occigrip-Drehrad nochmals verbessert. Neu ist das Goggle-kompatible und verstellbare Visor und das optimierte STACC-Belüftungssystem.

Hier wurden die Lüftungseingänge, Luftkanäle und Lüftungsausgänge so kombiniert, dass besonders die Schlagadern an den Schläfen schön kühl bleiben – die beste Methode gegen Überhitzung. Dass das nicht auf Kosten der Sicherheit gehen durfte, war klar.

20170404 Art2 Jakub SedivyNeben dem Bushwhacker II finden sich auch Modelle mit verbautem MIPS-System – und als Topmodell der Bushwhacker Carbon MIPS in der Produktlinie. Die MIPS-Technologie bietet durch das Abfangen der bei einem Sturz auftretenden Rotationskräfte ein Plus an Sicherheit, die Carbonfasern bieten im Vergleich zum Standardmodell bis zu 15 Prozent mehr Schutz bei einem Aufprall.

2017 ist der Bushwhacker II in verschiedenen neuen Farbkombis erhältlich und ab € 199,00 im Fachhandel zu kaufen.

www.sweetprotection.com

  • Freigegeben in Stuff

Fulminantes Finale beim FreerideTestival am Kaunertaler Gletscher

Das Thule FreerideTestival 2017 presented by BMW xDrive endete am Kaunertaler Gletscher in einem “Finale Furioso”: Winterlandschaft, Sonnenschein, Rekordausstellerzahl, Pistenraupentaxi zur Nörderberg-Variante, BMW Shuttledienst und vieles mehr sorgten für glückliche Gesichter.

20170403 Art1 Daniel ZangerlInsgesamt 49 Aussteller fanden sich neben dem Gletscherrestaurant auf 2.750 Metern Seehöhe im Kaunertal ein, um ihre neuen Produkte für den kommenden Winter zum kostenlosen Test zur Verfügung zu stellen. Dabei gabs nicht nur Ski zum Ausleihen, sondern über Stöcke, Brillen und Sicherheitsausrüstung über Snowboards und Boots bis hin zu E-Bikes und Fatbikes so ziemlich alles, was die Freeriderherzen höher schlagen lässt. Ziemlich cool auch, dass sich wieder viele kleinere Marken eingefunden haben und man so auch mal „schwieriger“ zu bekommende Ski fahren konnte.

Highlight war auch in diesem Jahr wieder das Pistenraupentaxi aufs Nörderjoch, von wo aus sich die Variante 1.100 Höhenmeter bergab erstreckt. Wer danach ein wenig Pause brauchte, schnappte sich in der Thule Lounge einen Sessel und genoss das Traumwetter am Kaunertaler Gletscher mit einem Getränk in der Hand. Dabei gab es eine Neuerung im Vergleich zu den bisherigen Tourstopps: Durch die Ausgabe von Thermos-Bechern gegen Pfand landeten deutlich weniger Kaffeebecher im Müll! Besonders begehrt auch das Spielzeug von Qimmiq: die französischen Aussteller hatten verschiedene Drohnen und ferngesteuerte Fahrzeuge dabei, die man durchs Eventgelände steuern konnte.

20170403 Art2 Klaus ListlAuch das Rahmenprogramm war durchwegs gut gebucht: SAAC und SnowHow boten Workshops mit unterschiedlichen Inhalten rund ums Thema Freeriden an, Guidefinder hielt einen Workshop für Fortgeschrittene zum Thema Safety & Risk Management ab. Auch iSkiX waren vertreten und haben ihre Freeride-App vorgestellt, die mit der Thule Challenge auch gleich ausprobiert werden konnte.

Es hat sich auch im Kaunertal gezeigt: das Format funktioniert und bietet Freeridern aller Könnensstufen einen Mehrwert, egal ob Anfänger, der hineinschnuppern möchte oder Fortgeschrittener, der sein Setup für die nächste Saison sucht. Dass auch ein paar freeskiers.net-User mit von der Partie waren, das Angebot getestet haben und wir uns ein bisschen mit euch unterhalten konnten, hat uns natürlich besonders gefreut. Aus unserer Sicht also: wir freuen uns auf das FreerideTestival 2018!

www.freeride-testival.com
  • Freigegeben in News

Bikepark Leogang mit weltweit einzigartiger GoPro Lounge

Bikeparkfans dürfen sich auf den Saisonstart im Bikepark Leogang freuen: Dort wartet die nagelneue GoPro Lounge, die weltweit einzige Outdoor Lounge des Weltmarktführers im Bereich Action- & Outdoorkameras, auf alle, die nach einem spannenden Tag im Park noch ein bisschen die Seele baumeln lassen und sich mit anderen Bikern austauschen wollen.

20170329 gopro Art1Fatboy Hängematten und Sitzgelegenheiten, Sonnensegel, ein riesiger Flatscreen-TV – Sonne tanken, die eigenen Videos und Fotos vom vergangenen Tag am Berg anschauen und mit Freunden quatschen, GoPro Tipps, Tricks und Tutorials, immer wieder testmaterial zum Ausleihen - die neue GoPro Lounge an der Asitz Talstation wird mehr als nur ein Treffpunkt sein und die Winter-GoPro-Lounge am oberen Asitz-Speicherteich sicherlich würdig weiter führen. „Die GoPro Lounge ist im Winter super bei unseren Gästen angekommen. Wir freuen uns schon darauf, dieses einzigartige Angebot auch im Sommer Bikern und Wanderern zur Verfügung stellen zu können“, so Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen.

Wenn der Bikepark Leogang am 12. Mai seine Pforten öffnet, dann wird auch die GoPro Lounge die Sommersaison einläuten.

www.bikepark-leogang.com
  • Freigegeben in News

adidas Sport eyewear: backland dirt

Uneingeschränkte Sicht bei Maximalgeschwindigkeit

Die neue backland dirt bietet ein enormes Blickfeld für Biker bei zusätzlichem Schutz und verbessertem Sitz durch einen abnehmbaren Nasenprotektor. Der Klarsichtfilter sorgt für optimale Sicht bei schwachen Lichtverhältnissen und damit sich diese auch bei widrigsten Bedingungen nicht verschlechtern ist ein Roll-off-System erhältlich.

20170329 adidas Art1Die neue backland dirt feiert den Minimalismus: das Design wurde auf das Wesentliche reduziert, dabei aber jede Menge Tech verbaut: verschiedene Filter und Ultra-Antifog-Beschichtung, ein abnehmbarer Nasenprotektor und ein optional erhältliches Roll-off-System, dazu ein riesiges Sichtfeld. Die Brille sitzt fest und rutscht nicht, da das Schaumpolster (das sich einfach mittels Velcro abnehmen und reinigen lässt) für eine optimale Auflage auf dem Gesicht sorgt und die Innenseite des Brillenbandes silikonisiert wurde. Besonders wurde auf eine bestmögliche Funktion in Verbindung mit Enduro- und Full-Face-Helmen gelegt.

20170329 adidas Art2Für die adidas Sport eyewear backland dirt sind eben dem Klarsichtfilter auch verschiedene LST™ Filter oder hochwertige Spiegelfilter erhältlich, die allesamt mit Ultra-Antifog-Beschichtung ausgestattet sind. Außerdem gibt’s eine Roll-off-Version der backland dirt zu kaufen. Mithilfe von Clip-Ins sehen auch Brillenträger gestochen scharf am Trail.

Die neue backland dirt von adidas Sport eyewear wird ab Mai 2017 in sechs unterschiedlichen Farb- und Filterkombinationen erhältlich sein.

www.adidassporteyewear.com
  • Freigegeben in Stuff

Dirndl-Skitag in Lech am Arlberg

300 Teilnehmer beim 2. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag

Zum Sonnenskilauf ins Dirndl oder in die Lederhose schlüpfen, die Haare mit Blumen und Bändern zusammenflechten und mit einem Juchizer auf den Lippen über die Pisten sausen, das werden am 1. April in Lech am Arlberg über 300 TrachtenträgerInnen. Kästle hat zur Anmeldung für den 2. Internationalen Dirndl Skitag gerufen und nicht nur Dirndln, sondern auch Buam dafür begeistert – innerhalb von Minuten waren die VIP-Tickets weg...

20170329 Kaestle Art1Punkt 8:00 Uhr am 13. März wurde die Anmeldung zum 2. Internationalen Kästle Dirndl Skitag in Lech am Arlberg geöffnet und die Mails für das Dirndl-Skitag-VIP-Package mit Ski Arlberg Tageskarte, Kästle Leihski und einer zünftigen Kässpätzlepartie in der Skihütte „Schneggarei“ ratterten im Sekundentakt ein. Das Ziel, mindestens 300 Dirndl und Buam in Tracht auf die Piste zu bekommen, wurde locker erreicht, und so wird ab 10:30 Uhr am 1. April die Piste am Schlegelkopf von wehenden Röcken, fliegenden Zöpfen und Lederhosen erobert.

Ein besonderes Schmankerl gibt es noch: Lech-Zürs Tourismus verlost ein Dirndl-Skitag-Deluxe-Package aus zwei Übernachtungen mit Skipass, Kästle Testski und Eintritt zur After Show Party. Einfach Foto auf Facebook liken, kommentieren oder ein Bild im Trachten-Outfit taggen: www.facebook.com/lechzuers

20170329 Kaestle Art2Auch ohne Gästelistenplatz sind Trachtenträger/innen herzlich zum Dirndl Skitag eingeladen: mit Kästle den Saisonabschluss feiern, die neuen Ski testen oder einfach nur auf der Sonnenterasse der "Schneggarei" den Tag mit Essen und feinen Drinks genießen.


Programm:
Lech am Arlberg, 1. April 2017


09:00 Uhr: Treffpunkt im Kästle Dorf zwischen Talstation Schlegelkopf und Schneggarei
09:00 bis 10:30 Uhr: Welcome Drink und warmer Tee mit lässigen Beats von DJ Bosporus, Abholung der Gästelisten-Tickets samt Goodiebag
10:30 Uhr: gemeinsame Auffahrt mit der Schlegelkopfbahn
11:00 Uhr: gemeinsame Abfahrt inkl. Fotoshooting
ab 11:30 Uhr: freie Fahrt im Skigebiet Lech-Zürs am Arlberg
ab 12:00 Uhr: Kässpätzle-Partie mit DJ Bosporus
15:00 Uhr: Verlosung von KÄSTLE Ski & Hoschek Dirndl live Act von ABCD auch bekannt als Red Bull Live Band in der Schneggarei.
bis 16:30 Uhr: Rückgabe der KÄSTLE Test-Ski
ab 18:00 Uhr: gemeinsame Aftershowparty mit Rüfi 900 in der Postgarage in Lech (400 m von der Schneggarei entfernt)

www.kaestle.com

  • Freigegeben in Events

Swatch Xtreme Verbier 2017

Schön langsam gehts los mit dem Saisonfinale der Freeride World Tour! Die qualifizierten Rider werden sich nach Verbier in der Schweiz aufmachen, um sich beim 22. Swatch XTreme Verbier zu messen. Voraussichtlich am 1. April startet der letzte Contest der FWT-Saison am legendären Nordhang des Bec de Rosses, das Wetterfenster reicht bis zum 9. April. Sechs Skifahrerinnen, vier Snowboarderinnen, zwölf Skifahrer und sechs Snowboarder kämpfen um die vier Weltmeistertitel.

20170329 Art2Die Teilnehmer, die sich beim dritten FWT-Stopp in Fieberbrunn in Österreich qualifiziert hatten, werden am 3223 m hohen Gipfel des „Bec“ in den extrem exponierten und felsdurchsetzten Steilhang starten. Der 500-Höhenmeter-Hang gilt als technisch anspruchsvollste Abfahrt der Saison. Die weiblichen Athletinnen beginnen ihren Lauf etwas tiefer am Petit Bec (3020 m).

In drei der vier Kategorien ist der Kampf um die Weltmeistertitel noch offen. Lorraine Huber liegt bei den Skifahrerinnen nach zwei Saisonsiegen und einem zweiten Platz in Führung, kann aber noch von Arianna Tricomi (ITA) abgefangen werden, die ebenfalls zwei Siege feiern konnte. Titelverteidigerin Eva Walkner (AUT) ist punktgleich mit Jackie Paaso (USA) Dritte. Bei den Snowboarderinnen liegen Marion Haerty (FRA) und Shannan Yates (USA) eng zusammen, während bei den Snowboardern Sammy Luebke (USA) uneinholbar führt und in Verbier daher seine Titelverteidigung feiern darf. Thomas Feurstein (AUT) ist Vierter. Besonders spannend ist die Situation bei den Skifahrern. Hier liegen Loïc Collomb-Patton (FRA), Léo Slemett (FRA) und Kristofer Turdell (SWE) punktgleich an der Spitze. Fabio Studer aus Koblach (AUT) ist aktuell Neunter.

20170329 Art1Wer sich das Spektakel live vor Ort ansehen möchte, kann dies vom Col de Gentianes aus tun. Verbier selbst befindet sich das ganze Wochenende in Feierlaune: es werden Live-Konzerte, Après-Ski und noch vieles mehr geboten. Selbstverständlich lässt sich das Geschehen am Bec de Rosses wie gewohnt auch zuhause vor dem Bildschirm im Livestream der Freeride World Tour verfolgen, auch Red Bull TV sendet live aus Verbier.

www.freerideworldtour.com

  • Freigegeben in Events

Andri Ragettlis Quad 1800 beim Suzuki 9 Royals

Der Schweizer Andri Ragettli steht beim Suzuki Nine Royals 2017 den ersten Quad 1800 aller Zeiten!

Der Schweizer Skifahrer Andri Ragettli hat beim Suzuki Nine Royals 2017 am Watles in Südtirol den ersten Quad Cork 1800 Safety Grab aller Zeiten gestanden. Mit anderen Worten: er absolvierte während seines 35-Meter-Flugs vier Rückwärtssalti sowie fünf Drehungen um die eigene Achse.

20170329 9R17 day1 lifestyle andri ragettli david malacrida distillery nbh MDAndri Ragettli freute sich sehr: „Ich hatte ursprünglich gar nicht vor, den Trick zu zeigen. Aber es war einfach der perfekte Tag. Das ist der größte und beste Kicker, den ich je gesprungen bin. Ich habe es gefühlt und bin superglücklich, dass es sofort geklappt hat.“

Nico Zacek, der Gründer des Events, war ebenso euphorisch: „Der Sprung war absolut perfekt. Die Bedingungen und der Shape der Schanze waren ideal, um neue Tricks auszuprobieren. Andri hat sich gut gefühlt und ist den Trick gleich zu Beginn gesprungen.“

Noch diese Woche sind die begabtesten weiblichen und männlichen Freestyler für Foto- und Filmaufnahmen beim Suzuki Nine Royals 2017 in Südtirol zu Gast. Wenn man den ersten Tag des Events als Maßstab nimmt, sind auf der Schneeburg mit ihren zahllosen Möglichkeiten im Laufe der Woche noch viele weitere Trickpremieren zu erwarten, bis am Samstag, 1. April 2017, der Public Contest Day stattfindet.

www.nineknightssnow.com

  • Freigegeben in News

Coreshot Productions in Courmayeur

Das Coreshot Productions Team war im Aostatal unterwegs. Weils so gut war, ist der Bericht von Christoph Schöfegger nicht länger ausgefallen - zu viel zeit zum Skifahren gebraucht...

20170320 Art1Wetterbericht vom Sonntag: Bis zu 1,5 Meter Neuschnee in den Süd- West Alpen bevorzugt Großraum Mont Blanc bis Montag. Weitere 25 Zentimeter am Dienstag und Bluebird ab Mittwoch. Nichts wie los!

Die Coreshot Productions Rider Christoph Schöfegger, Flurina Bieger, David Fritzsche und Oliver Weigl haben sich aufgemacht und alle "betroffenen" Gebiete ausgecheckt. Fazit: im Aostatal, Italien, gibt es eine Unterlage im Wald um den Schlechtwettertag am Dienstag auch noch ausnutzen zu können!

20170320 Art2Also auf ins Pizza Land, und was dabei rausgekommen ist verraten euch unsere mitgebrachten Bilder.

www.coreshot.eu

www.christophschoefegger.com

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025