header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

MTB Festival am 27. und 28. Mai 2017

Auf vier neuen Strecken geht’s am neuen Austragungsort Achensee rund!

Die Vorbereitungen laufen: MTB-Marathonisti, Profis, Hobbyfahrer und E-Biker dürfen gespannt sein auf das neue MTB Festival am Achensee in Tirol. Am 27. und 28. Mai 2017 gastiert die Radsport-Veranstaltung nach 13 Jahren am Tegernsee zum ersten Mal an Tirols größtem See.

20170512 AchenseeTourismusVeranstalter flowmotion präsentiert am neuen Austragungsort vier neue Marathon Strecken in erstklassigem Bike-Gelände und durch atemberaubende Landschaft zwischen Achensee und Rofangebirge. Der MTB-Marathon ist wiederum Teil der Ritchey Mountainbike Challenge. Bei Anmeldung bis zum 31. März profitieren Teilnehmer von ermäßigten Startgebühren.

„Unsere vier neuen Strecken haben in meinen Augen den perfekten Marathoncharakter. Die A Strecke ist moderat von Steigung und Technik, keine Trails, dafür traumhafte Landschaft. Für die B Strecke benötigt man mehr Kondition, ein schwerer Anstieg zur Gufferthütte, aber wenig technischer Anspruch. Auf den beiden langen, technisch anspruchsvollen Routen erwarten die Starter einige sensationelle Trails, Schluchten, eine Höhlendurchfahrt sowie der Blick über den Achensee und ins Rofangebirge“ beschreibt Streckenchef Stefan Niedermaier die Distanzen. Die Strecken zwischen 30 und 85 Kilometern mit 690 bis 2.650 Höhenmeter eignen sich für Einsteiger, ambitionierte Hobbyfahrer und Profis. In diesem Jahr kommen E-Biker auf ihre Kosten: zum ersten Mal wird es auf allen Strecken eine eigene E-Bike Wertung geben. Selbstverständlich ist auch im Rahmenprogramm für beste Unterhaltung für große und kleine Zuschauer gesorgt.

Am Achensee freut man sich über den neuen Partner: „Mit dem MTB Festival haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir uns hervorragend ergänzen. Die Sportler finden ein beschildertes und ganzjährig befahrbares MTB-Wegenetz mit über 250 Kilometern. Wir sind startbereit und freuen uns auf viele Starter und Besucher“ so Martin Tschoner vom Tourismusverband Achensee.

Alle Infos und die Anmeldung findest du unter www.mtb-festival.at und www.mtb-festival.de.
  • Freigegeben in News

Maloja lanciert eigene Taschenkollektion

Die Malojas machen jetzt auch Taschen! Zusätzlich zu Bikebekleidung, Skiklamotten und Streetwear kommen im Sommer auch Rucksäcke, Reisetrolleys Chalkbags und mehr in die Läden. Alles natürlich im unverwechselbaren Maloja-Stil...

20170512 Maloja Art1Funktion und Style zu verbinden – diesem Motto bleibt Maloja auch bei seiner ersten Taschenkollektion treu. Zum Sommer 2017 präsentiert das Chiemgauer Sportmodelabel eine zehnteilige Serie mit zuverlässigen Begleitern für den Einsatz beim Sport, auf Reisen oder im Alltag.

Ob Rucksack, Running Belt, Chalkbag oder Reisetaschen mit Rollen – alle Produkte wurden gemeinsam mit Maloja-Athleten entwickelt. Beim Print ließen sich die Designer von den Pflanzen der heimischen Bergwelt inspirieren: Kiefernzapfen, Enzian, Alpenrosen und Edelweiß ergeben zusammen den Style „Mountain Hawaii“.

Die robusten, praktischen, in Grey Melange gehaltenen Gepäckstücke und Sportaccessoires sind ab sofort im Handel erhältlich.

www.maloja.de
  • Freigegeben in Stuff

Supertrail.guide - Click. Play. Ride.

Bikeurlaub! Der Zeitraum steht, die Freunde sind dabei. Jetzt geht’s an die Wahl der Location. Doch wie siehts denn dort jetzt wirklich aus, worauf muss ich mich einstellen? Die brandneue Online-Plattform supertrail.guide hilft! Die besten Mountainbike-Spots und -Touren werden in aufwendig produzierten Kurzfilmen vorgestellt und liefern so einen realistischen Überblick über den Spot.

20170512 Art1Ab sofort stellt supertrail.guide, die neue online-Plattform von den Machern der Supertrail Maps, sukzessive spannende Mountainbike-Destinationen in aufwendig produzierten Videos vor. Den Start machen Zermatt und Davos, viele weitere Regionen, u.a. in der Schweiz, Österreich, Italien und Deutschland, werden folgen. Alle Spots und alle Touren werden aus unterschiedlichen Perspektiven mit Hand-, Helm- und Drohnenkameras gefilmt. Dadurch erhalten Biker schon in der Planungsphase einen realistischen und umfangreichen Eindruck vom Charakter der Trails und der Landschaft.

Zusätzlich sind die Touren nach ihrem Flow, technischem und konditionellem Anspruch, sowie Abenteuer- und Landschaftserlebnis mit Icons gekennzeichnet und können von den Nutzern entsprechend gefiltert werden. Natürlich stehen auch die gpx-Daten zum Download bereit. Obendrein werden auf supertrail.guide Unterkünfte unterschiedlicher Kategorien präsentiert, die von den Machern der Plattform als besonders bikefreundlich bewertet wurden. Ebenfalls dabei: Service-Angebote wie Guiding, Mountainbike-Verleih, Shops und Werkstätten vor Ort.

Alle Informationen sind für den Nutzer kostenfrei abrufbar, lediglich eine Internetverbindung wird benötigt. Der supertrail.guide ergänzt das Angebot der Supertrail Maps und der entsprechenden App – ein ausgeklügeltes Gesamtpaket also.

www.supertrail.guide
  • Freigegeben in News

16 auf einen Streich: die GraVity Card 2017

Eine Karte, sechzehn Bikeparks, fünf Länder

Egal ob Downhill, Enduro, Flowtrails oder Cross Country - für alle Bike-Fans, die auf Abwechslung stehen, gerne viele Shred-Meilen und Höhenmeter sammeln und gleichzeitig auch noch Geld sparen wollen, ist die Saisonkarte von GraVity Card, der einzigartigen Bikepark-Union in Europa, das Nonplusultra: Sechs Monate Flatrate-Bikepark-Fahren und eine gigantische Auswahl an Trails!

20170512 GC Art1In diesem Jahr dürfen sich Saisonkarten-Inhaber über gleich drei neue Zugänge freuen: Die Bike Republic Sölden (AUT), der Bikepark Wurbauerkogel (AUT) und der Bikepark Krvavec (SLO) haben sich Europas größtem Bike-Verbund angeschlossen und bereichern das Portfolio der GraVity Card ab diesem Sommer um noch mehr Trails. Enduro-Fans dürften sich insbesondere über den Neuzugang Bike Republic Sölden freuen, denn Sölden ist ein wahres Enduro-Eldorado. Auch in Saalbach Hinterglemm kommen Enduristen voll auf ihre Kosten.

20170512 GC Art2Im Bikepark Winterberg in Nordrhein-Westfalen gibt’s einen neuen Flow Country Trail für Einsteiger, der bis zum Sommer fertig gestellt wird. Am Geisskopf im bayerischen Wald wird ebenfalls Gas gegeben: von 16. Bis 18. Juni beim Rock The Hill Bike- und Musikfestival, bei dem auf dem „E-Bike Uphill Flowtrail“ der Flowtrail nach oben geradelt wird. Auch die 10 österreichischen Bikeparks haben sich etliche Neuerungen für 2017 einfallen lassen: von der Dropzone im Brandnertal über die GoPro Lounge in Leogang und Sanierungs- bzw. Reshape-Arbeiten am Semmering und in Saalbach Hinterglemm bis hin zu neuen Pumptracks und etlichen Workshops und Fahrtechnikkursen ist alles dabei. Der slowenische Neuzugang Bike Park Krvavec wartet nicht nur mit neuen Lines sondern auch mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr Dienstags und Donnerstags auf. Auch im Bikepark Špičák in Tschechien wurden die Trails überarbeitet.

Der Vorteil des Bikepark-Abos liegt klar auf der Hand: Saisonkarte kaufen (Erwachsene 439 Euro, Jugendliche 332 Euro, Kinder 208 Euro), kein Anstehen mehr, von Frühling bis Herbst in halb Europa Biken gehen. Bereits nach 12 Besuchen hat sich die GravityCard schon gelohnt...

www.gravity-card.com
  • Freigegeben in Spots

Neuigkeiten vom Bikefestival in Riva del Garda

Bei herrlichem Sonnenschein hatten wir die Gelegenheit einige 2018er Produkt zu begutachten und teilweise schon zu testen. Unsere Top-Neuigkeiten vom Lago stellen wir euch hier kurz vor.

Marin Wolf Ridge 29Z Bike mit 160mm Federweg
20170511 Marin WolfRidge 3 4Das Wolf Ridge schlug ein wie der Blitz. Marin hat hier eine ganz eigene Entwicklung vorgestellt, weg vom Einheitsbrei. Das eigenwillige Design ist ein klares Alleinstellungsmerkmal, es unterscheidet sich sehr deutlich von den Bikes der Konkurrenz. Das Entscheidende ist aber: Fährt es sich auch anders? Das Marin Wolf Ridge Pro wird in einer sehr edlen Ausstattung kommen: Hinten und vorne 160mm Federweg, Fox 36 Float Elite Perfomance, SRAM Guide Ultimate Bremsen, SRAM XX1 Schaltung, E-Thirteen TRS Race Carbon Laufräder und Deity Carbon Lenker. Einen ausführlichen Fahrbericht wird es in unserer kommenden Print-Ausgabe zu lesen geben.

www.marinbikes.com

Mondraker E-Crusher
20170511 3 MondrakerDie Spanier sorgten mit dem E-Crusher für einen Kracher in Riva. Sie stellten das neue Carbon Enduro-Trail E-Bike 27,5plus vor. Das Bike ist eine Augenweide, perfekt abgestimmte Farbgebung und eine Top-Ausstattung: Shimano E8000 Antrieb, Mavic ITS-4 Systemlaufräder, Fox 36 Factory und Fox New Float Factory, Shimano DI2 Schaltung und Shimano Saint Bremsen beim E-Crusher Carbon RR+. Klar waren wir ganz scharf darauf, es zu fahren – mehr dazu kommt im Juni-Bergstolz.

www.mondraker.com

Rocky Mountain Attitude Carbon
20170511 RockyMountainDas neue Attitude wurde komplett neu konstruiert. Das Ride9 System ist nun in der Wippe integriert und lässt eine Lenkwinkeleinstellung bis zu 65Grad zu, dazu eine Kettenstrebenlänge von 425mm, das hört sich nach purem Fahrspass an. Wir konnten auf dem Naranch Trail zum ersten Mal mit dem Attitude Carbon 70 fahren. Soviel können wir schon verraten: Das Ding macht richtig Laune! Auch das Design ist der Hammer und bei einem Gewicht von 12,3kg in der Carbon 90 Version kann man auch noch hochradeln. Ein Spassgerät, mit dem Rocky Mountain wieder einmal Maßstäbe setzt. Mehr zum Attitude Carbon berichten wir in der August Ausgabe des Bergstolz.

www.bikes.com

Fox
Fox hat sein Gabelsortiment komplett überarbeitet und das neu Evol System in allen Spitzengabel der Serie 34 und 36 verbaut. Einen ausführlichen Bericht liefern wir natürlich noch!

www.ridefox.de

SR Suntour
SR Suntour stellt die neue Aion 29 Zoll Federgabel vor, die nun auch mit der RC Kartusche ausgestattet wird und somit wesentlich bessere Performance verspricht.

www.srsuntour-cycling.com

Rock Shox
Rock Shox ließ sich nicht lumpen und hat auch an allen Fronten gearbeitet und mit Revelation, Pike und Lyrik komplett neu gestaltete Gabeln für 2018 vorgestellt. Das Gewicht wurde reduziert und ein paar neue Federungssysteme eingebaut. Somit sollen die Gabel ein noch feineres Ansprechverhalten besitzen, aber auch im mittleren Federweg mehr Stehvermögen haben.

www.sram.com

20170511 GabelnWie sich die neuen Systeme und Bauteile auf die Performance der Gabeln auswirken, könnt ihr in einer der kommenden Ausgaben des Bergstolz nachlesen. Dranbleiben!

Sqlab
20170511 SQLab Lenker3OX 12 Carbon high.MAINSqlab stellt seinen neuen 3OX Carbonlenker vor. Den Lenker wird es in drei verschiedenen Ausführungen geben. Worauf die Jungs bei Sqlab Wert legen, ist der Backsweep, also die Biegung nach hinten. Da gibt es den 3OX in 12Grad und in 16 Grad, dies soll die Handgelenke besonders schonen, da sie nicht mehr so abgeknickt werden müssen wie bei der Konkurrenz. Wir haben auch einen bekommen und sind am Ausprobieren. Mehr davon demnächst.

www.sq-lab.com

  • Freigegeben in News

Trail Tales: Piz Umbrail

Die höchstgelegene Postauto-Haltestelle der Schweiz. Ein geschichtsträchtiger Dreitausender. Und ganz am Ende – die kleinste Whisky-Bar der Welt. Die Tour auf den Piz Umbrail im Val Müstair ist eine der Superlative.

www.graubuenden.ch

  • Freigegeben in Video

#FullgasMTB! Die Vorbereitungen in Lenzerheide laufen...

Weg mit dem Schnee, her mit den 29ern! Zum dritten Mal macht der UCI Weltcup vom 7. – 9. Juli in Lenzerheide halt. Die Vorbereitungen für das Mega-Event in der Schweiz laufen auf Hochtouren und dabei muss beim hartnäckigen alpinen Winter auch mal zu kreativen Maßnahmen gegriffen werden.

20170511 Lenzerheide Art1Early Bird Tickets gibt es noch bis zum 31. Mai online. Wer jetzt noch zugreift, spart 25% auf den Ticketpreis und sichert sich damit nicht nur jede Menge Renn-Action, sondern ist hautnah dabei, wenn die Downhill World Champions Danny Hart und Rachel Atherton sowie Cross-Country Olympiasieger Nino Schurter und Jenny Rissveds die Strecken unsicher machen und um wichtige World Cup Punkte fahren.

lenzerheide.com
  • Freigegeben in Video

C3 Project: Tom van Steenbergen

Trek C3 Project, JBL und die führenden Kameraleute der Branche sind zusammengekommen, um eine Filmreihe ins Leben zu rufen, die die Traum-Session jedes C3 Project-Profis festhalten soll. Bei dem Projekt wurden keine Grenzen gesetzt und jeder der C3 Project-Fahrer wird seinen eigenen Film veröffentlichen. Willkommen zur C3 Sommer-Videoserie.

Tom van Steenbergen findet seine Inspiration zwischen den Disziplinen Slopestyle und Big Mountain. In seinem Film zeigt er seine typischen Slopestyle-Moves im Big Mountain-Paraderevier: der Wüste von Utah. Dieser Teil, gefilmt von Nic Genovese und Harrison Mendel, demonstriert, dass die Klippen Felsen von Utah nicht nur der ideale Spielplatz für die großen Bikes sind.

www.trek.com

  • Freigegeben in Video

360° Biking in Saalbach

Saalbach-Hinterglemm gilt als Vorreiter im Bike-Bereich: bereits vor ca. 15 Jahren wurden die ersten MTB-Wege für die Öffentlichkeit legalisiert, die ersten Freeride-Strecken folgten, ebenso der damals unvorstellbare Bike-Transport mit den Bergbahnen. Parallel wurde Saalbach Hinterglemm Austragungsort der legendären Adidas Slopestyle Contests sowie weiterer Bike Events. Das Trail-Angebot wuchs, Infrastruktur und Hotellerie passten sich mehr und mehr an - mitllerweile gilt das "Home of Lässig" als Biker's Paradise.

20170511 360 Art1„Wir wollten weiterhin als Wegweiser auftreten und da uns die neue Technologie mit den 360° Kameras und Brillen fasziniert, wollten wir verschiedenste 360° Clips für unser Publikum schaffen. Wir haben uns mit der österreichischen Produktionsfirma noVR zusammengetan, die in dem Bereich als Vorreiter zu verstehen ist, um gemeinsam diesen lässigen, und vor allem im Bike-Bereich noch nie dagewesenen Clip zu produzieren, und das in technischer, inhaltlicher sowie auch qualitativer Hinsicht“, so Wolfgang Quas, Marketingleiter des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm und ergänzt, dass natürlich noch weitere Videos folgen würden.

20170511 360 Art2Mit einem von der Produktionsfirma noVR speziell entworfenen, am Integralhelm montierten Kamerasystem und den Profi-Bikern Tibor Simai und Steffi Marth wurde das 360° Video auf dem legendären und allseits beliebten Hacklberg Trail in der wohl lässigsten Bike-Region Österreichs in Angriff genommen – Eine spektakuläre Aussicht auf die Kitzbühler Alpen, die Leoganger Steinberge sowie die Hohen Tauern inklusive.

Saalbach Hinterglemm startet ab 20. Mai in die neue Bike-Saison. Als erstes öffnet wieder die Reiterkogelbahn ihre Pforten. Die Kohlmaisbahn folgt am 03. Juni. Der Schattberg X-press öffnet am 15. Juni und die Zwölferkogelbahn am 30. Juni 2017.

www.saalbach.com

 

  • Freigegeben in Video

Sommer 2017 in der Bikeregion Saalfelden Leogang

Die Region Saalfelden Leogang liegt im Herzen des Salzburger Landes, eingebettet in die Kulisse des Steinernen Meeres und der Leoganger Steinberge. Beschaulich sehen die Berge aber hauptsächlich von der Weite aus – denn welcher Biker kennt sie nicht, die Bike-Region Saalfelden Leogang? Die Streckenvielfalt von über 720 Kilometern Mountainbike-Strecken locken jedes Jahr tausende Bike-Urlauber in die Region, egal ob Flowsuchender, Downhiller oder Bike-Einsteiger. Auch in der kommenden Saison wird für alle MTB-Enthusiasten in der Region Saalfelden Leogang so einiges geboten sein.

20170426 Camps1 ArtCamps:
Schon Ende Mai stehen die Mountainbikerinnen im Vordergrund: Das Ladies‘ Bike Park Camp „Girls shred, too“ richtet sich speziell an Frauen und Mädchen, die ihre Fahrtechnik verbessern, ihre Grenzen ausloten und einfach mit Gleichgesinnten Spaß am Bike haben möchten. Weitere Infos gibt’s hier.

Girls shred, too

Im Juli widmet sich dann Steffi Marth, die zweifache WM-Medaillengewinnerin im MTB Four-Cross, in ihrem Airtime Camp wiederum den Bikeladies. In Kooperation mit dem Salzburger Hof Leogang geht es in ihren Workshops um die richtige Technik für Sprünge, Tricks und eben Airtime – selbstverständlich auch im Bikepark Leogang.

Airtime Camp Steffi Marth

Ende September wird Markus Pekoll bei seinem Fan-Weekend aus dem Nähkästchen plaudern und zeigen, wie man im Bikepark Leogang auch als Nichtprofi das Maximum an Flow, Spaß aber auch an Sicherheit rausholen kann. In diesen drei Tagen dreht sich alles ums Downhillen, wobei der Europameister von 2013 und vierfache österreichische Staatsmeister Wert auf Coaching in allen relevanten Bereichen legt.

Fan Weekend Markus Pekoll

Zusätzlich werden von der Mountain Bike Academy für all jene, die ihre Fahrtechnik verbessern möchten, zwei Workshops angeboten: Von der optimalen Position am Bike bis zu Spitzkehrentechnik richten sich die Camps sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene.

Mountain Bike Academy

Events:
Von 12. – 14. Mai gibt’s beim Opening Weekend schon mal 15% Preisnachlass auf Tages- und Mehrtageskarten! Erstmals im Einsatz ist dann auch die neue GoPro-Lounge an der Asitz-Talstation.

20170426 DHI WC 2016 Aaron Gwin by Victor Lucas 1Anfang Juni eröffnet der neue, knapp 1,5 Kilometer lange Singletrail „Matzalm-Trail“. Die schöne, abwechslungsreiche Strecke mit wurzeligen Passagen und teilweise engen Kurven führt vorbei an der Matzalm und Embachalm und garantiert einen tollen Ausblick.

Ein absolutes Highlight ist das Out of Bounds Festival von 8. – 11. Juni 2017, das seit über 10 Jahren fester Bestandteil des Bike-Jahres in Saalfelden Leogang ist: Dieser Event ist so besonders, da an einem Wochenende Downhill auf Slopestyle an einem einzigen Ort trifft. Die Downhill-Größen messen sich beim UCI Mountain Bike Worldcup und die Slopestyle-Elite beim FMB World Tour Gold Event 26TRIX – Action ohne Ende!

Der Bike-Herbst wird schließlich vom Biketember Festival von 15. – 17. September eingeläutet. Cross Country Europacup, iXS European Downhill Cup und die SCOTT Junior Trophy bieten ein spannendes und vielfältiges Eventprogramm, das für alle Bikefans etwas zu bieten hat.

www.bikepark-leogang.com
www.saalfelden-leogang.com
www.mtb-weltcup.at
www.salzburgerhof.eu
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025