MTB Festival am 27. und 28. Mai 2017
Auf vier neuen Strecken geht’s am neuen Austragungsort Achensee rund!
Die Vorbereitungen laufen: MTB-Marathonisti, Profis, Hobbyfahrer und E-Biker dürfen gespannt sein auf das neue MTB Festival am Achensee in Tirol. Am 27. und 28. Mai 2017 gastiert die Radsport-Veranstaltung nach 13 Jahren am Tegernsee zum ersten Mal an Tirols größtem See.
Veranstalter flowmotion präsentiert am neuen Austragungsort vier neue Marathon Strecken in erstklassigem Bike-Gelände und durch atemberaubende Landschaft zwischen Achensee und Rofangebirge. Der MTB-Marathon ist wiederum Teil der Ritchey Mountainbike Challenge. Bei Anmeldung bis zum 31. März profitieren Teilnehmer von ermäßigten Startgebühren.„Unsere vier neuen Strecken haben in meinen Augen den perfekten Marathoncharakter. Die A Strecke ist moderat von Steigung und Technik, keine Trails, dafür traumhafte Landschaft. Für die B Strecke benötigt man mehr Kondition, ein schwerer Anstieg zur Gufferthütte, aber wenig technischer Anspruch. Auf den beiden langen, technisch anspruchsvollen Routen erwarten die Starter einige sensationelle Trails, Schluchten, eine Höhlendurchfahrt sowie der Blick über den Achensee und ins Rofangebirge“ beschreibt Streckenchef Stefan Niedermaier die Distanzen. Die Strecken zwischen 30 und 85 Kilometern mit 690 bis 2.650 Höhenmeter eignen sich für Einsteiger, ambitionierte Hobbyfahrer und Profis. In diesem Jahr kommen E-Biker auf ihre Kosten: zum ersten Mal wird es auf allen Strecken eine eigene E-Bike Wertung geben. Selbstverständlich ist auch im Rahmenprogramm für beste Unterhaltung für große und kleine Zuschauer gesorgt.
Am Achensee freut man sich über den neuen Partner: „Mit dem MTB Festival haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir uns hervorragend ergänzen. Die Sportler finden ein beschildertes und ganzjährig befahrbares MTB-Wegenetz mit über 250 Kilometern. Wir sind startbereit und freuen uns auf viele Starter und Besucher“ so Martin Tschoner vom Tourismusverband Achensee.
Alle Infos und die Anmeldung findest du unter www.mtb-festival.at und www.mtb-festival.de.
- Freigegeben in News

Funktion und Style zu verbinden – diesem Motto bleibt Maloja auch bei seiner ersten Taschenkollektion treu. Zum Sommer 2017 präsentiert das Chiemgauer Sportmodelabel eine zehnteilige Serie mit zuverlässigen Begleitern für den Einsatz beim Sport, auf Reisen oder im Alltag.
Ab sofort stellt supertrail.guide, die neue online-Plattform von den Machern der Supertrail Maps, sukzessive spannende Mountainbike-Destinationen in aufwendig produzierten Videos vor. Den Start machen Zermatt und Davos, viele weitere Regionen, u.a. in der Schweiz, Österreich, Italien und Deutschland, werden folgen. Alle Spots und alle Touren werden aus unterschiedlichen Perspektiven mit Hand-, Helm- und Drohnenkameras gefilmt. Dadurch erhalten Biker schon in der Planungsphase einen realistischen und umfangreichen Eindruck vom Charakter der Trails und der Landschaft.
In diesem Jahr dürfen sich Saisonkarten-Inhaber über gleich drei neue Zugänge freuen: Die Bike Republic Sölden (AUT), der Bikepark Wurbauerkogel (AUT) und der Bikepark Krvavec (SLO) haben sich Europas größtem Bike-Verbund angeschlossen und bereichern das Portfolio der GraVity Card ab diesem Sommer um noch mehr Trails. Enduro-Fans dürften sich insbesondere über den Neuzugang Bike Republic Sölden freuen, denn Sölden ist ein wahres Enduro-Eldorado. Auch in Saalbach Hinterglemm kommen Enduristen voll auf ihre Kosten.
Im Bikepark Winterberg in Nordrhein-Westfalen gibt’s einen neuen Flow Country Trail für Einsteiger, der bis zum Sommer fertig gestellt wird. Am Geisskopf im bayerischen Wald wird ebenfalls Gas gegeben: von 16. Bis 18. Juni beim Rock The Hill Bike- und Musikfestival, bei dem auf dem „E-Bike Uphill Flowtrail“ der Flowtrail nach oben geradelt wird. Auch die 10 österreichischen Bikeparks haben sich etliche Neuerungen für 2017 einfallen lassen: von der Dropzone im Brandnertal über die GoPro Lounge in Leogang und Sanierungs- bzw. Reshape-Arbeiten am Semmering und in Saalbach Hinterglemm bis hin zu neuen Pumptracks und etlichen Workshops und Fahrtechnikkursen ist alles dabei. Der slowenische Neuzugang Bike Park Krvavec wartet nicht nur mit neuen Lines sondern auch mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr Dienstags und Donnerstags auf. Auch im Bikepark Špičák in Tschechien wurden die Trails überarbeitet.
Das Wolf Ridge schlug ein wie der Blitz. Marin hat hier eine ganz eigene Entwicklung vorgestellt, weg vom Einheitsbrei. Das eigenwillige Design ist ein klares Alleinstellungsmerkmal, es unterscheidet sich sehr deutlich von den Bikes der Konkurrenz. Das Entscheidende ist aber: Fährt es sich auch anders? Das Marin Wolf Ridge Pro wird in einer sehr edlen Ausstattung kommen: Hinten und vorne 160mm Federweg, Fox 36 Float Elite Perfomance, SRAM Guide Ultimate Bremsen, SRAM XX1 Schaltung, E-Thirteen TRS Race Carbon Laufräder und Deity Carbon Lenker. Einen ausführlichen Fahrbericht wird es in unserer kommenden Print-Ausgabe zu lesen geben.
Die Spanier sorgten mit dem E-Crusher für einen Kracher in Riva. Sie stellten das neue Carbon Enduro-Trail E-Bike 27,5plus vor. Das Bike ist eine Augenweide, perfekt abgestimmte Farbgebung und eine Top-Ausstattung: Shimano E8000 Antrieb, Mavic ITS-4 Systemlaufräder, Fox 36 Factory und Fox New Float Factory, Shimano DI2 Schaltung und Shimano Saint Bremsen beim E-Crusher Carbon RR+. Klar waren wir ganz scharf darauf, es zu fahren – mehr dazu kommt im Juni-Bergstolz.
Das neue Attitude wurde komplett neu konstruiert. Das Ride9 System ist nun in der Wippe integriert und lässt eine Lenkwinkeleinstellung bis zu 65Grad zu, dazu eine Kettenstrebenlänge von 425mm, das hört sich nach purem Fahrspass an. Wir konnten auf dem Naranch Trail zum ersten Mal mit dem Attitude Carbon 70 fahren. Soviel können wir schon verraten: Das Ding macht richtig Laune! Auch das Design ist der Hammer und bei einem Gewicht von 12,3kg in der Carbon 90 Version kann man auch noch hochradeln. Ein Spassgerät, mit dem Rocky Mountain wieder einmal Maßstäbe setzt. Mehr zum Attitude Carbon berichten wir in der August Ausgabe des Bergstolz.
Wie sich die neuen Systeme und Bauteile auf die Performance der Gabeln auswirken, könnt ihr in einer der kommenden Ausgaben des Bergstolz nachlesen. Dranbleiben!
Sqlab stellt seinen neuen 3OX Carbonlenker vor. Den Lenker wird es in drei verschiedenen Ausführungen geben. Worauf die Jungs bei Sqlab Wert legen, ist der Backsweep, also die Biegung nach hinten. Da gibt es den 3OX in 12Grad und in 16 Grad, dies soll die Handgelenke besonders schonen, da sie nicht mehr so abgeknickt werden müssen wie bei der Konkurrenz. Wir haben auch einen bekommen und sind am Ausprobieren. Mehr davon demnächst.
Early Bird Tickets gibt es noch bis zum 31. Mai online. Wer jetzt noch zugreift, spart 25% auf den Ticketpreis und sichert sich damit nicht nur jede Menge Renn-Action, sondern ist hautnah dabei, wenn die Downhill World Champions Danny Hart und Rachel Atherton sowie Cross-Country Olympiasieger Nino Schurter und Jenny Rissveds die Strecken unsicher machen und um wichtige World Cup Punkte fahren.
„Wir wollten weiterhin als Wegweiser auftreten und da uns die neue Technologie mit den 360° Kameras und Brillen fasziniert, wollten wir verschiedenste 360° Clips für unser Publikum schaffen. Wir haben uns mit der österreichischen Produktionsfirma noVR zusammengetan, die in dem Bereich als Vorreiter zu verstehen ist, um gemeinsam diesen lässigen, und vor allem im Bike-Bereich noch nie dagewesenen Clip zu produzieren, und das in technischer, inhaltlicher sowie auch qualitativer Hinsicht“, so Wolfgang Quas, Marketingleiter des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm und ergänzt, dass natürlich noch weitere Videos folgen würden.
Mit einem von der Produktionsfirma noVR speziell entworfenen, am Integralhelm montierten Kamerasystem und den Profi-Bikern Tibor Simai und Steffi Marth wurde das 360° Video auf dem legendären und allseits beliebten Hacklberg Trail in der wohl lässigsten Bike-Region Österreichs in Angriff genommen – Eine spektakuläre Aussicht auf die Kitzbühler Alpen, die Leoganger Steinberge sowie die Hohen Tauern inklusive.
Camps:
Anfang Juni eröffnet der neue, knapp 1,5 Kilometer lange Singletrail „Matzalm-Trail“. Die schöne, abwechslungsreiche Strecke mit wurzeligen Passagen und teilweise engen Kurven führt vorbei an der Matzalm und Embachalm und garantiert einen tollen Ausblick.








