risk´n´fun startet in die 15. Saison
- Freigegeben in Events

risk´n´fun, das Ausbildungsprogramm der Alpenvereinsjugend für alle Freerider ab 16, startet in die 15. Saison. Der Auftakt erfolgt aktuell bereits im Rahmen der Freeride Starter Workshops in den Blue Tomato Shops.
Bereits am vergangenen Wochenende startete im Rahmen der Alpinmesse die risk´n´fun Workshopreihe für den kommende Winter, von 20.-29.11. bietet Blue Tomato gemeinsam mit dem Ausbildungsprogramm risk´n´fun weitere kostenlose „Freeride Starter Workshops" für eine optimale Vorbereitung auf die kommende Powdersaison an. Blue Tomato als Spezialist für Backcountry Equipment und das risk´n´fun Team ermöglichen so allen Interessierten, bereits jetzt viele Fragen rund ums Freeriden kompetent abzuklären. Das ganze mit Leuten, die selbst am liebsten jede freie Minute in den Bergen unterwegs sind. In den 2 Stunden wird ein erster Einblick in das richtige Handling des Materials geboten und alle relevanten Bereiche zum Thema „Vorbereitung" thematisiert. Im Anschluss an die Workshops ist noch genügend Zeit für Fragen und Inputs, Materialvergleiche und Erfahrungsaustausch.
Maximum an Intensität
Mit vier inhaltlich aufbauenden Levels bietet risk´n´fun schon seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich die notwendigen Skills für Powderruns im Gelände anzueignen. Geniale Veranstaltungsgebiete und ein inhaltliches Konzept, das eigenverantwortliches Entscheiden in den Vordergrund stellt, bieten die Basis für Ausbildungstage der besonderen Art. „risk´n´fun ist für mich ein Maximum an Intensität. Powdern, Adrenalin vor dem Drop in, Grenzen verschieben, diskutieren, nachdenken, Gas geben, Powdersurfen, früh aufstehen, spät schlafen gehen, schweißtreibende Aufstiege, fette Runs und gute Lines, lässige Typen und dazu noch jede Menge Wissens- und Erfahrungsaustausch," bringt es risk´n´fun Trainer Tom Greil treffend auf den Punkt. Die erste Trainingssession findet traditionell in Sölden statt, es folgt dann in den Weihnachtsferien noch ein weiterer Termin im Kaunertal. Dabei sind Schifahrer und Snowboarder an 4 Tagen mit dem risk´n´fun Team im Gelände unterwegs und entwickeln dabei ihre ganz persönliche Freeridestrategie. Für die Teilnahme an diesem Level ist einzig und allein gutes und sicheres Abfahren im Gelände erforderlich, alles andere wird dann während des Kurses gemeinsam mit den Trainern und
Bergführern/Snowboardführern erarbeitet. Darauf inhaltlich aufbauend folgt Mitte Jänner der erste Next Level Termin. Hier kommen die Themen Orientierung und Kartenkunde dazu, und es geht erstmals mit Aufstiegshilfen noch tiefer ins winterliche Backcountry.
Intensivierung der Zusammenarbeit
Besonders erfreulich ist, dass im kommenden Winter die Zusammenarbeit mit dem Referat Raumplanung und Naturschutz weiter intensiviert wird, und gemeinsam an einer Sensibilisierung für umsichtiges und bewusstes Freeriden gearbeitet wird. Ebenso werden die Tools von www.alpenvereinaktiv.com bei den einzelnen Terminen vorgestellt und auch gleich praktisch getestet.
Alle Infos, die aktuellen Termine und Anmeldung unter www.risk-fun.com

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025