bergstolz

Ischgl Ironbike

  • Freigegeben in Events
Ischgl Ironbike @TVB Paznaun - Ischgl/ Lukas Salzer

30 Jahre Ischgl-Ironbike 

 

Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung 30-jähriges Jubiläum. Auf dem Programm stehen der Ischgl Ironbike Marathon über vier Distanzen am 9. August sowie der Short Track und die Kids & Juniors Trophy am 8. August. Expo und buntes Rahmenprogramm an beiden Veranstaltungstagen inklusive. Gesamtpreisgeld: 46.500 Euro. Frühbucher sparen beim Startgeld, eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Was in den Neunzigern als kleines Rennen begann, hat sich über drei Jahrzehnte hinweg zu einem der bekanntesten Mountainbike-Marathons in Europa entwickelt. Im Jubiläumsjahr wird der Ischgl Ironbike wie in den letzten zwei Jahren an zwei Tagen ausgetragen. Auf dem Programm: Am 8. August der Short Track für Lizenzfahrer und die Kids & Juniors Trophy für den Nachwuchs, und am 9. August der Ischgl Ironbike Marathon mit seinen vier Strecken Extreme, Hard, Medium und Light. Unterstützt wird das 30. Ischgl Ironbike von Simplon, offizieller Bikepartner der Region, Cuore, der Volksbank Tirol sowie weiteren Partnern und Sponsoren des Tourismusverbandes.

„Während in den ersten Jahren nur eine Handvoll Teilnehmer die Herausforderung eines Mountainbike Marathons annahm, reisen heute Top-Athleten und Hobbysportler aus über 30 Nationen an, um sich in den Bergen zu messen. Die Strecken wurden mit der Zeit verlängert, differenzierter und auch an die Anforderungen von Hobbysportlern angepasst.

Ischgl Marathon Ironbike 2024 80TVB Paznaun Ischgl

@TVB Paznaun - Ischgl/ Erwin Haiden

Ischgl Ironbike Marathon


Der Ischgl Ironbike Marathon ist ein sehr hartes Mountainbike-Rennen und bringt Hobby-Sportler und Profis über damalige Schmugglerpfade von Ischgl in das benachbarte Samnaun in der Schweiz. Die vier Strecken EXTREME (70 km / 3.391 Hm), HARD (59 km / 2.716 Hm), MEDIUM (44 km / 1.882 Hm) und LIGHT (25 km / 659 Hm) führen durch die Naturkulisse des Silvretta Massivs. Die vier Rennstrecken stehen allen Ridern offen, Lizenzfahrer werden jedoch nur auf den Strecken EXTREME und HARD gewertet. Beim Ischgl Ironbike Marathon werden 41.100 Euro Gesamtpreisgeld ausgezahlt.

Kombiwertung: Silvretta MTB King und Queen 2025


Wer Silvretta MTB Queen, King, Princess oder Prince werden möchte, geht am 26. Juli 2025 beim M³ Montafon Mountainbike Marathon und am 9. August 2025 beim Ischgl Ironbike an den Start. Die gemeinsame Wertung Silvretta MTB King findet auf den Strecken M³extrem und Ironbike EXTREME statt, Queen auf M³extrem und Ironbike HARD. Der Titel Silvretta MTB Prince wird auf den Strecken M²anspruchsvoll und Ironbike HARD vergeben, Princess auf den Strecken M²anspruchsvoll und Ironbike MEDIUM. Gewertet und belohnt werden die jeweils schnellsten Rider im Anschluss an die Siegerehrung des Ischgl Ironbike. Bei Kauf eines Kombitickets sparen Teilnehmer 10 Euro.

Ischgl Marathon Ironbike 2024 98TVB Paznaun Ischgl

@TVB Paznaun - Ischgl/ Lukas Salzer

Short Track

Bike-Spektakel mit spannendem Kopf an Kopf Rennen am 8. August: Beim Short Track messen sich die Rider in Schnelligkeit und Technik über mehrere Runden durch Ischgl. Die Aufstellung beim Massenstart erfolgt nach Punkten. Wie oft der 1-Kilometer lange Rundkurs absolviert werden muss, erfahren die Teilnehmer am Veranstaltungstag. Gesamtpreisgeld: 5.400 Euro.

Kids & Juniors Trophy presented by Volksbank Tirol


Der Mountainbike-Nachwuchs im Alter von fünf bis 16 Jahren darf bei der Kids & Juniors Trophy presented by Volksbank Tirol am 8. August sein Können unter Beweis stellen. Die Streckenlänge pro Runde sowie die Rundenanzahl für Kids und Juniors wird rechtzeitig vor dem Rennen auf der Website bekanntgegeben. Neu 2025: Die Teilnahme ist für alle Kinder und Jugendlichen kostenlos! Alle teilnehmenden Kinder bekommen tolle Sachpreise von den Sponsoren des Rennens.

 

Spartipp für Frühbucher


Frühbucher können beim Jubiläumsrennen richtig Geld sparen: Die Teilnahme am Ischgl Ironbike Marathon kostet bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2025 49 Euro, beim Short Track beträgt die Teilnahmegebühr 19 Euro. Der nächste Nenngeldsprung erfolgt am 31. August.

Weitere Informationen: www.ischgl.com
Letzte Änderung amMittwoch, 12 März 2025 13:53
Mehr in dieser Kategorie: « Queens Days E-Bike Days München »

News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025