header bg winter 25

Bike

Schwalbe „Pressure Prof“

Individuelle Luftdruckberechnung für maximale Performance


Mit dem richtigen Luftdruck können Mountainbiker das Maximum aus ihrem Bike herausholen. Doch der richtige Druck ist so individuell wie die Facetten des Mountainbikens. Zur Orientierung bietet Schwalbe jetzt einen Online-Rechner an: Der Schwalbe Pressure Prof ermittelt aus neun Parametern den optimalen Reifendruck – und ist damit eine echte Weltneuheit! Der Pressure Prof denkt an alles: Neun Parameter wertet er aus, von Fahrergewicht über die Felgenbreite bis zum Untergrund. Diese und viele andere Berechnungen basieren auf einem Algorithmus, in dem das Schwalbe-Know-how aus jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung steckt. Die Empfehlungen beziehen sich daher ausschließlich auf Schwalbe MTB-Reifen.

Selbst erfahrene Fahrer erhalten neue Impulse, denn der Druck wird für jeden Einsatz neu und optimal berechnet. So weiß der Prof zum Beispiel, dass bei der Tubeless-Anwendung oder Nutzung von Procore der angegebene Minimaldruck auf dem Reifen bedingt durch den höheren Pannenschutz unterschritten werden darf und berücksichtigt dies bei der Berechnung! Mit ihm sind also neue Leistungsgrenzen möglich. „Ein guter Reifendruck ist die einfachste und preiswerteste Tuningmethode für jedes Mountainbike“, fasst Carl Kämper zusammen.

www.schwalbe.com/pressureprof

  • Freigegeben in News

Schwalbe Eddy Current: Der erste Spezialist fürs E-MTB

Maximale Performance durch ein innovatives Größenkonzept

Der neue Eddy Current wurde als erster Reifen überhaupt gezielt für das E-MTB entwickelt. Mit radikaler Reifentechnik und zweistufigem Größenkonzept bringt er die E-Power auf den Untergrund. So können seine Fahrer das Potenzial ihrer potenten E-MTBs maximal ausnutzen.

20180911 schwalbe HS496F eddy current 62622 line orangeSchwalbes erster speziell fürs E- entwickelte MTB-Reifen Eddy Current ist auf All Mountain, Enduro und Gravity ausgelegt. Er erlaubt auch auf dem E-MTB kompromissloses Up- und Downhillfahren, kraftvolle Beschleunigungen oder technische Trails. „22 bis 25 Kilogramm wiegt so ein Bike, mit bis zu 75 Newtonmeter wirken hier fast so hohe Drehmomente wie am Motocross-Bike. Aufgrund der stärkeren Kräfte haben wir Anleihen von Trial- und Motocross-Reifen übernommen, etwa die stabilen Stollen, mehr Gummi und größere Breiten“, fasst Carl Kämper, Junior Product Manager MTB-Reifen, zusammen. „Hinzu kommt ein Größenkonzept mit unterschiedlichen Laufradgrößen an Vorder- und Hinterrad für eine maximale Performance.“

Vorn 29 x 2.4 Zoll, hinten 27.5 x 2.8 Zoll lautet die Devise. Der große 29 Zoll Vorderreifen bietet direkte Lenkeigenschaften und besseres Überrollverhalten als kleinere Reifen. Dazu tragen auch das offene Profil und die aggressive Stollenanordnung bei, die auch für die gute Traktion beim Bremsen und Beschleunigen verantwortlich sind.

20180911 schwalbe HS497R eddy current 70584 line orangeDer Hinterreifen braucht entsprechendes Potential, um die Kraft des Motors übertragen zu können. Für die notwendige Traktion sorgen beim 2.8 Zoll breiten Plus-Reifen auch massive Centerblocks. Die Stollen sind um rund 20 Prozent größer als beispielsweise bei Magic Mary. Die Folge: höhere Stabilität, mehr Traktion und längere Haltbarkeit.In Kurvenlagen bleibt er durch die massiven Schulterstollen sicher in der Spur.

Die beiden Reifengrößen kombinieren ihre Vorteile zu einem Gesamtkonzept. Es gibt bereits einige Bikes mit diesem Größenkonzept. „Wir bringen jedoch zusätzlich auch einen 27.5-Zoll-Vorderradreifen sowie einen 29 Zoll-Hinterradreifen heraus“, kündigt Carl Kämper an.

20180911 EBike TiresDas Addix Soft Compound bietet das beste Gesamtpaket für Eddy Current. Gummimischung und Profil arbeiten hier perfekt zusammen. Während Grip und Dämpfungseigenschaften auf den Schulterstollen den Reifen kontrollierbar machen, rollt das Compound im Center leicht ab und hat trotz hoher Drehmomente eine lange Haltbarkeit. Außerdem ist der Eddy Current mit Schwalbes stabilster Karkasse, der Super Gravity, ausgestattet. Fünf Gewebelagen auf der Laufläche und vier an der Seitenwand schützen zuverlässig vor Pannen und Durchschlägen. Zusätzlichen Schutz bieten ein Apex und die SnakeSkin-Seitenwand. Zudem ist der Reifen Tubeless easy.

Mit der neuen Produktlinie „Schwalbe E-Bike Tires“, drei neuen Reifen und eigenem Webauftritt auf www.e-biketires.com setzt Schwalbe zukünftig stark auf den E-Bike-Boom.

www.schwalbe.com
www.e-biketires.com
  • Freigegeben in Stuff

Schwalbe Tire Booster

Schwalbe Tire Booster gibt Druck auf den Reifen



Mit dem neuen Tire Booster von Schwalbe wird die Montage von Tubeless-Reifen sicher etwas einfacher.

Wer kennt nicht die Problematik mit den Tubless-Reifen. Wo bekomme ich den Druck her wenn ich keinen Kompressor habe. Dafür gibt es jetzt den Tire Booster von Schwalbe, der den nötigen Druck in den Reifen presst und somit den Reifen an das Felgenhorn drückt.

In Kooperation mit dem britischen Start-Up Unternehmen Airshot entstand jetzt der Tire Booster ein Luftdruckkartusche die schlagartig bis zu 11bar Druck in den Reifen bringt und so den Kompressor ersetzt. Wer einen noch größeren Luftdurchfluss benötigt, kann zusätzlich einen speziellen Adapter verwenden. Dafür wird der Ventileinsatz entfernt und der Adapter direkt auf den Ventilschaft geschraubt – so wird der Luftdurchfluss maximiert. Mit einem Gewicht von 435 Gramm kann der Tire Booster auch auf eine Tour mitgenommen werden.



Und so funktioniert der Tire Booster: Der Druckbehälter wird mit der normalen Standpumpe aufgepumpt. Montiert man nun einen neuen Reifen, wird das  das Schnellverschlussventil betätigt und  die Luft verteilt sich gleichmäßig und der Reifen setzt sich - meist mit dem typischen lauten Knacken - fest auf die Felge.



Der Schwalbe Tire Booster kommt ab Dezember 2016 in den Fahrradfachhandel.



www.schwalbe.com    
  • Freigegeben in Bike
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025