Nox Cycles Epium 5.9 Ultimate
Die XTR Komponenten, der Race Face Vorbau und Lenker, sind definitiv Eye Catcher. Bei den Laufrädern ist man keine Kompromisse eingegangen und setzt auf stabile DT Swiss EX 1700. Hier wäre noch einiges rauszuholen für die Gewichtsfreaks. Das Fox Factory Fahrwerk mit Kashima Beschichtung ist vom Feinsten und die Geometrie kann über Flip Chip sehr einfach verstellt werden. Auch die Kettenstrebenlänge ist verstellbar, so kann ein Mullet-Laufradsatz ohne weiteres gefahren werden.
Man sitzt relativ hoch auf dem Bike, die Tretlagerhöhe ist über 350mm, d.h. Kanten, Bäume oder andere Hindernisse stellen kein Problem dar. Beschwingt und kraftvoll, dank des 60 Nm starken Fazua Motor, geht es über alles drüber. Längere technische Auffahrten sind dank des Extraboost möglich, erfordern aber etwas Geschick und natürlich auch Kraft in den Wadeln. Die Akkuleistung von 420 Wh ist für 1800 Höhenmeter gut, je nach Fahrgewicht und Kondition. Der Akku ist problemlos zu entnehmen und mit einem zweiten Akku (Gewicht 2,27kg) im Rucksack sind gewaltige Touren möglich. Das Hauptaugenmerk legt Nox eher auf den Bergabgebrauch, sodass es nicht verwunderlich ist, dass man auch mit dem Epium 5.9 bergab recht schnell unterwegs sein kann. Der Beisatz ‘All Mountain’ ist schlichtweg untertrieben. Das Bike ist sportlich straff gefedert, poppt über Wurzeln & Felsen und lässt so eine sportliche Fahrweise zu. Das Epium 5.9 liebt schnelle Downhills, die langen Kettenstreben sorgen für viel Ruhe im Fahrwerk, dies geht etwas zu Lasten der Agilität, aber mit etwas Fahrtechnik kann man auch enge Kurven meistern. In der High Position ist der Lenkwinkel etwas steiler, so sind auch technische Trails mit engen Kurven gut zu bewältigen. In der Low Position ist dann ballern im Bikepark angesagt. Selbst größere Sprünge steckt das Epium 5.9 locker weg. Das Epium ist ein echter Allrounder, welches vielseitig einsetzbar ist. Ob lange Tour oder Bikepark-Abenteuer: das Bike ist für alles zu haben. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Bike und hoffen, dass wir es noch eine Zeitlang behalten können.
www.noxcycles.com
- Freigegeben in Bike

Zusätzliche Action gabs den ganzen Tag am Fahrtechnik-Parcours, auf dem Wheelie-Balance-Trainer und bei den geführten E-MTB Touren. Mit dabei waren außerdem der Tiroler Pedale-Macher Tatze Bike Components und der Sportbrillenhersteller Gloryfy unbreakable eyewear.
Das Herzstück des Nox Hybrid All-MTN 5.9 Expert ist ein stabiler Alurahmen mit 160 mm Federweg. Es ist mit RockShox Fahrwerk, Lyrik Select Gabel und Super Deluxe Select Dämpfer ausgestattet. Als Schaltung wurde eine Sram GX verbaut. Das Hybrid All-MTN 5.9 rollt auf DT Swiss HX 1700 Systemlaufrädern, auf denen Continental Trail King 29x2.4 montiert sind. Für die Verzögerung ist eine Magura MT 5 HC Bremse verantwortlich. Der E-Antrieb besteht aus einem Brose Drive S Mag Motor und ist bestückt mit einem 630 Wh Akku. Insgesamt eine sehr solide Ausstattung.
Bergab lässt sich das Hybrid All-MTN 5.9 trotz des relativ hohen Gewichts sehr gut bewegen. Das Fahrwerk mit 160 mm Federweg schluckt alles weg, so fühlt man sich stets souverän und sicher am Bike. Ein nützliches Feature ist das mittels Flip Chip veränderbare Dropout: Die Kettenstrebe kann damit von 453 mm auf 468 mm verlängert werden. Unsere Testfahrten unternahmen wir allerdings in der 453 mm Einstellung und Rahmengröße M, da das Bike so einfacher in engen Kurven zu handeln ist und sich insgesamt wendiger anfühlt.








