header bg winter 25

Bike

„Es geht immer was“- Freeriden für Ladies im Paznaun

Text: Friederike Tuller

„Relax if you can“ - diesem Motto folgen nicht nur die Aprés Ski Touristen sondern auch die Teilnehmerinnen des dreitägigen „Freeriden für Ladies Camp“... und finden dennoch Ruhe und Entspannung auf einsamen Gipfeln und unberührten Hängen des Paznauns. Freeride Camps für Mädels sind längst keine Seltenheit mehr, das Paznauntal setzt jedoch noch einen drauf und verbindet Offpiste Spass mit Kulinarik am Berg und für die müden Muskeln gibt es den Eintritt in den Wellnessbereich des Silvretta Center inklusive.

160229 DSC00394Donnerstag Morgen, leichte Anspannung am Frühstückstisch. Die meisten der Mädels werden sich heute zum ersten Mal abseits der Pisten bewegen. Im Skigebiet angekommen wurden alle Teilnehmerinnen zunächst mit fetten Powderlatten und LVS Geräten ausgestattet. Der letzte Schneefall lag bereits einige Tage zurück und beim Anblick des verspurten Geländes rund um die Idalp zweifelte ich doch sehr an unserem Traum von der unberührten weisen Pracht. Zudem hatten Wind und Sonne ganze Arbeit geleistet und vielen Hängen bereits einen „Deckel“ verpasst. Ungläubig fragte ich Bergführer Hannes Walser ob denn überhaupt noch was geht. „Es geht immer was!“ bekam ich zur Antwort und somit machten wir uns nach kurzem LVS check zuversichtlich auf den Weg ins Freeride Abenteuer.

Die Einteilung in kleine Gruppen mit jeweils einem Bergführer erfolgte dann nach den ersten Schwüngen in Gelände vom „Palinkopf“ zur neuen Seilbahn der „E5 Piz Val Grondabahn“. Bereits beim Anblick der „Piz Val Gronda“ ließ sich die Dimension des Offpiste Terrains erahnen. Die Freude über die Gruppeneinteilung hielt sich bei einigen Mädels in Grenzen. Während Jungs wahrscheinlich um die stärkste Gruppe konkurriert hätten, mussten die Mädels ermutigt werden. Jungs suchen eher die Herausforderung, während Mädels meist auf Sicherheit bedacht sind. Dabei gibt es fahrtechnisch oft überhaupt keinen Unterschied...

160229 IMG 20160219 WA0001Von der Bergstation der Piz Val Gronda ging es dann über weitläufiges, mäßig steiles Gelände Richtung Heidelberger Hütte ins Fimbatal und über den gespurten Talbodenweg mühelos zur Talstation der Gampenbahn. Wer die Herausforderung sucht findet auf der Ost- und Nordflanke der Piz Val Gronda seinen Freeride Spaß. Steile Rinnen, Coloirs und Cliffs bilden hier den Spielplatz der Profis. Wir wählten als nächstes eine weniger steile Variante Richtung Samnaun. Auf dem Weg zurück ins Skigebiet konnten wir eine Gruppe Freerider beobachten die sich auf dem Weg durchs Gelände total verzettelt hatten. Ihr Offpiste Spaß endete an einem Abgrund und sie mussten ihren Spuren folgend wieder aufsteigen. Alle Wege führen nach Rom, aber nicht alle zurück ins Skigebiet. Wer sich nicht auskennt sollte auf der Piste bleiben, oder sich an einen Bergführer wenden. Schließlich wurden die Energiespeicher im Bergrestaurant Pardorama hoch oben auf dem Pardatschgrat wieder aufgefüllt um am Ende den vermeidlich leichtesten Teil des Tages zu bewältigen – die Talabfahrt. Vom „Schmankerl“ zum Schluss kann hier allerdings nicht die Rede sein denn wenn man sich mit Massen anderer Wintersportlern den Weg ins Tal bahnt, weis man die unberührte Natur des Freeride Eldorados Ischgl einmal mehr zu schätzen.

Am nächsten Tag zeigte sich das Wetter leider nicht von seiner besten Seite. Tiefhängende Wolken erschwerten die Sicht, sodass sich unser Bergführer Martin Vogt für eine kontrastreiche Rinnen Variante entschied, die „Ravaischer Salaas“. Der einfache Einstieg von der Greitspitze über leicht kupiertes Gelände führte uns schließlich durch ein schmales Coloir an einem Eisfall vorbei bis nach Samnaun. Auch hier sollte man sich auskennen oder mit erfahreneren Leuten unterwegs sein, denn wer sich verzettelt landet nicht im Coloir sondern auf dem Eisfall. Am Talschluss nutzen wir das freie Gelände für eine kleine Theorie- und Praxiseinheit der LVS-Suche die zum Standardprogramm eines jeden Freeriders gehören sollte. Zum Abschluss des Tages wurden wir kulinarisch auf der gemütlichen Vider Alp verwöhnt.

160229 DSC00408

Am dritten und letzten Tag zauberte unser Bergführer Martin Vogt noch ein Ass aus dem Ärmel. Die nordseitige Abfahrt vom Visnitzjoch nach Kappl. Die Ski geschultert ging es von der Grivaleabahn 50 Höhenmeter bergauf. Auf dem Sattel lag uns das Visnitztal zu Füßen und wartete mit einer über 1500 Höhenmeter langen Abfahrt auf uns. Einzeln befuhren wir zunächst den steileren Einstieg, bevor sich das Tal in breiteres, leicht kupiertes Gelände eröffnete. Vorsicht war geboten, denn auf Grund des insgesamt recht schneearmen Winters, wurden wir von dem ein oder anderen Stein überrascht. „Easy Cheesy“, wie Bergführer Martin Vogt steht's zu sagen pflegte, fuhren wir das Tal hinab und erreichten den Parkplatz der Talstation in Kappl. An diesem Tag hätten wir ursprünglich noch den Profis bei den „Open Faces Kappl“ zuschauen sollen. Der Wettkampf musste jedoch auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse für heuer ausfallen. Mit einsetzendem starken Schneefall beendeten wir schließlich das rundum gelungene Camp mit einem Mittagessen im Sunny Mountain Restaurant in Kappl.

Fazit

Mit dem neuen Paket „Freeriden für Ladies“ bietet die Skischule Ischgl seit dieser Saison einen speziellen Kurs nur für Freeriderinnen und solche die es noch werden wollen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Mädels unter sich in diesem Sport eine Einheit bilden, schneller lernen und sich vor allem mehr zutrauen. Zu fünft kostet der Tageskurs mit Bergführer, Freeride Ausrüstung, Mittagessen auf der Vider Alp und den Eintritt ins Silvretta Wellness Center 109€ pro Person. Also auf geht's Mädels, haut euch in den Pulver. Weitere Informationen gibt es unter www.ischgl.com

160229 P2220002 c hannes walser
(c) Hannes Walser

Silbermond an Ostern zu Gast in Ischgl

Silbermond spielen am 28. März 2016 ihr neues Album auf 2.300 Meter Höhe mitten im Skigebiet Ischgl. Der Eintritt zum Konzert ist im Skipass inklusive.

Deutsche Chartstürmer in Ischgl: Silbermond rocken am Ostermontag die weltbekannte
Idalp-Bühne mitten im Skigebiet. Beim „Top of the Mountain Easter Concert“ am 28. März 2016 heizen Stefanie Kloß, 160216 Sonne Pulverschnee und Silbermond c TVB Paznaun IschglJohannes und Thomas Stolle sowie Andreas Nowak mit ihrem neuen Album „Leichtes Gepäck“ ordentlich ein. Ab 13 Uhr erleben Wintersportler eine „Symphonie“ aus neuen, kraftvollen Songs des neuen Albums und den größten Hits der Band aus Bautzen – „Das Beste“ was Silbermond zu bieten haben. Fans können sich in Ischgl übrigens tatsächlich auf leichtes Gepäck einstimmen: Beim Osterkonzert präsentieren Silbermond nicht nur ihr mit Spannung erwartetes Studioalbum, sondern läuten mit dem Konzert auch eine ganz besondere Zeit in der Silvretta Arena Ischgl ein. Ab jetzt heißt es nämlich Frühlingsskifahren bei wärmeren Temperaturen und viel Sonne auf den 238 Pistenkilometern von Österreich bis in die Schweiz – und dank Ischgls guter Höhenlage – bis zum 1. Mai 2016. Der Eintritt zum Konzert ist im Skipass inkludiert.


160216 SILBERMOND Band LG2016 3 hoch Foto Harald Hoffmann smallSilbermond starten mit neuem Album durch
Mit Silbermond holt Ischgl eine der erfolgreichsten deutschen Bands auf die Idalp-Bühne. Die Pop-Rock-Band mit Frontfrau Stefanie Kloß setzte sich 2004 mit dem Debütalbum „Verschwende deine Zeit“ an die Spitze der Charts und hat mittlerweile mehr als fünf Millionen Tonträger verkauft. Die vier Künstler haben mit ihrer Musik zahlreiche Gold- und Platin-Awards in verschiedenen Ländern gesammelt – und wurden mit sieben Echos ausgezeichnet. Drei Jahre nach ihrem letzten Album melden sich Silbermond jetzt zurück und präsentieren in Ischgl ihr fünftes Studioalbum „Leichtes Gepäck“.

Weitere Informationen gibt es unter www.ischgl.com 

  • Freigegeben in News

Surfin’ Ischgl

The Beach Boys eröffnen am 28. November 2015 die Wintersaison und bringen kalifornisches Feeling in die Alpen-Lifestyle-Metropole. Der Eintritt zum Top of the Mountain Opening Concert ist mit gültigem Skipass frei

150923 Ischgl TOTM Skifahrer1  TVB Paznaun-IschglHawaihemd im Winter? Ischgl macht's möglich. Beim Top of the Mountain Opening Concert am 28. November rocken The Beach Boys. Mit ihrem legendären Hit „Fun, Fun, Fun" geben sie um 18 Uhr im Ortszentrum genau den richtigen Soundtrack zum Auftakt der Wintersaison 2015/16. Tagsüber Skifahren auf 238 Pistenkilometern, abends Surfin' mit den Beach Boys. Nach ihrer Reunion 2012 haben die weltbekann-ten Musiker den Rock neu aufgelegt und machen in Ischgl klar, was sie in ihrem letz-ten Album andeuten: „Good times never have to end, now is the time to let them hap-pen again". Vierstimmige Chorsätze, einprägsame Melodien und Millionenseller hei-zen ein. In Ischgl bekommen Fans die einmalige Chance, eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte vor beeindruckender Bergkulisse live zu erleben. Auch nach 50 Jahren Bandgeschichte liefern die Beach Boys eine Las Vegas reife Show. Wer das nicht glaubt, schnappt sich Ski und Snowboard statt Surfbrett und erlebt das Open-Air-Konzert mit gültigem Skipass. Tages-Tickets sind für 65 Euro online und vor Ort ab 23. November 2015 erhältlich, Zwei-Tages-Skipässe kosten mit Gästekarte 90,50 Euro und drei Tage 118,00 Euro.

150923 Ischgl TOTM Parking Lounge TVB Paznaun-IschglNeue Infrastruktur mit unterirdischem Fußgängertunnel
Während The Beach Boys sich auf Ischgl vorbereiten, macht sich Ischgl für die neue Skisaison startklar. Neben 238 bestens präparierten Pistenkilometern sowie 45 Berg-bahnen und Liften erleben Gäste zum Saisonstart 2015/16 eine deutlich veränderte Infrastruktur: Nach zwei Jahren Bauzeit setzt die Gemeinde einen Meilenstein und realisiert ein komplett neues Verkehrskonzept, das sowohl Bewohnern als auch Ski-fahrern zugute kommt. Entlang der Landesstraße B188 entsteht eine neue moderne Parking Lounge mit 600 Stellplätzen. Ein 130 Meter langer unterirdischer Fußgän-gertunnel – der Prenner Tunnel – schafft daran angeschlossen eine direkte Verbin-dung zur neuen 3-S-Pardatschgratbahn. Gleichzeitig ergänzt ein neues Busterminal das neue Verkehrskonzept. Damit geht die Gemeinde und die Silvrettaseilbahn AG auf die hohe Frequenz von Skifahrern am Morgen im Ortsteil Prenner ein und schafft mit der neuen Parking Lounge entlang der Bundesstraße eine deutliche Entlastung für das Ortszentrum. Skifahrer können sich in der kommenden Saison also auf noch mehr Komfort freuen und gelangen noch sicherer und schneller ins Skigebiet.

150923 Ischgl TOTM The Beach Boys TVB Paznaun-IschglThe Beach Boys – Musikgeschichte mitten im Skigebiet
Robbie Williams, Pink, James Blunt und Deep Purple ¬– mit ihrem Auftritt beim dies-jährigen Top of the Mountain Concert erweitern The Beach Boys die Riege der Topstars in Ischgl. Mit Songs wie „Wouldn't it be nice", „God only knows" oder „Kokomo" haben sie Musikgeschichte geschrieben, die auch nach 50 Jahren Band-geschichte noch fast jedem präsent ist. Nachdem die Brüder Wilson, ihr Cousin Mi-ke Love sowie ein Schulfreund 1961 die Band gründeten, kamen mit dem Song „Surfin Safari" die ersten Erfolge. Fernsehauftritte, Welttourneen und fünf Alben gleichzeitig in den Charts folgten. Unverkennbar und bis heute einzigartig: ihr Sound aus Ohrwurm-Melodien, mehrstimmigem Gesang und oftmals außergewöhnlichen Harmoniefolgen. Sonne, Surfen und gute Laune als thematische Schwerpunkte ihrer Songs prägten das Bild des kalifornischen Lebensstils bis Songwriter Brian Wilson den musikalischen Wendepunkt herbeibrachte: Er zog sich zurück, feilte im Hinter-grund an neuen Songs und führte die Band so in die Liga der anspruchsvollen Rockmusiker. Das im Jahr 1966 erschienene Album „Pet Sounds" wurde als Inspira-tionsquelle zahlreicher Künstler wie Paul McCartney, Elton John oder auch R.E.M. gefeiert und zählt zu den bedeutendsten Alben in der Geschichte der Rockmusik, der Song „Good Vibrations" wurde ihr erster Millionenseller. 1998 legten sie eine Pause ein, bis sie im Jahr 2012 in einer neuen Besetzung und neuem Album ihr Comeback feierten. 29 Studio-Alben, drei Live-Alben, unzählige Hits in den Charts und ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde: Ischgl feiert am 28. November 2015 den musikalischen Erfolg der Beach Boys und holt so ein Stück Musikgeschichte mitten ins Skigebiet.

Weiter Informationen unter www.ischgl.com
  • Freigegeben in Events

Ischgl: Saisonabschluss mit Thirty Seconds to Mars

Firnschnee und Rockmusik: Thirty Seconds to Mars spielen am 2. Mai 2015 beim legendären Top of the Mountain Concert in Ischgl auf 2.300 Meter Höhe mitten im Skigebiet. Der Eintritt ist mit gültigem Skipass frei

30 Sekunden zum Mars – und das von Ischgl aus: Das weltbekannte Top of the Mountain Concert zum Saisonabschluss rocken am 2. Mai 2015 Thirty Seconds to Mars. „Up in the Air" heißt nicht nur eines der bekannten Lieder des Trios um Oscar-Preisträger Jared Leto, sondern ist in Ischgl Programm: Auf 2.300 Meter Höhe präsentiert die Rockband aus Los Angeles ihr aktuelles Album „Love Lust Faith + Dreams". Um 13 Uhr heißt es für Wintersportler Skistöcke gegen Luftgitarren tauschen, wenn Gitarren-Riffs und Hits wie „City of Angels" durch die Silvretta Arena hallen. Mit dem Open-Air Konzert mitten im Skigebiet treten die Brüder Jared und Shannon Leto sowie Gitarrist Tomo Miličević in große Fußstapfen: Vor ihnen standen bereits Weltstars wie Robbie Williams, Elton John, Katy Perry oder Rihanna auf der Top of the Mountain Bühne. Mit gültigem Skipass ist der Eintritt frei. Die Tageskarte kostet 85 Euro pro Person. Ab vier Tagen gelten die regu-lären, vergünstigten Skipasstarife. Weitere Informationen unter www.ischgl.com.

150326 TopOfTheMountainRockband aus dem Guiness Buch der Rekorde
Thirty Seconds to Mars ist bereits einiges gewohnt – stehen sie doch mit der längsten Konzert-Tour, die je eine Rockband gegeben hat, im Guiness Buch der Rekorde. Doch ein Open-Air-Konzert auf 2.300 Meter Höhe ist auch für die erfahrenen Musiker neu. In Ischgl präsentieren sie auf der legendären Idalp-Bühne ihr viertes Studioalbum „Love Lust Faith + Dreams", das in Deutschland Platz 3 der Album-Charts erreicht hat. Erst im November 2014 hat das amerikanische Trio seinen dritten MTV Europe Musik Award für „Best Alternative" erhalten.

150326 Schneegarantie und Off Piste Spaß in der Silvretta ArenaBeste Schneebedingungen bis Anfang Mai
Skifahren bis 3. Mai 2015: Die Silvretta Arena ist Dank ihrer Höhenlage zwischen 1.400 und 2.900 Metern bis ins späte Frühjahr hinein besonders schneesicher. Gerade im Früh-jahr zum Sonnenskilauf ist das Gebiet deshalb bei Ski- und Snowboard-Enthusiasten be-sonders angesagt. 238 bestens präparierte Pistenkilometer, modernste Liftanlagen wie die neue 3-S Pardatschgratbahn und Weltklasse-Entertainment machen Ischgl zum vielfälti-gen und erlebnisreichen Wintersportort bis ins schweizerische Samnaun. Weitere Infor-mationen unter www.ischgl.com.

Weitere Informationen gibt es unter www.ischgl.com 
  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025