Freeride World Tour-VIP Package zum Stopp in Fieberbrunn
Auch 2019 stürzen sich die 50 besten Freerider/innen den atemberaubenden Hang des Wildseeloder im Skigebiet Fieberbrunn runter. Nach dem Auftakt der Freeride World Tour in Japan und dem Contest in Kanada folgt das Highlight für die österreichischen Freeride-Fans, wenn vom 22. bis 28. Februar 2019 das Kräftemessen am Wildseeloder in Fieberbrunn (AUT) steigt.
Das Publikum kann die Lines der Freerider im Contest Village am gegenüberliegenden Lärchfilzkogel (1.645 m) verfolgen. In dieser Zuschauertribüne aus Schnee, die an ein antikes Amphitheater erinnert, wird im Rahmen des Wettbewerbs ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Dank Liveübertragung auf Riesenleinwand, Moderation und Fan TV verpassen die Zuschauer in der Schneearena am Lärchfilzkogel nichts.
Gemeinsam mit der Freeride World Tour dürfen wir ein exklusives VIP-Package für den Stopp in Fieberbrunn verlosen! Das exklusive VIP-Package beinhaltet nicht nur das FWT-Welcome-Package und die Freeride World Tour Akkreditierung für zwei Personen, sondern auch das Abenddinner mit den Ridern am Samstag den 23. Februar.
Wenn du zur Freeride World Tour möchtest, dann beantworte die Gewinnspielfrage:
Wie hoch ist der Wildseeloder, von dem sich die Rider der FWT in den Contest stürzen?
Schick uns die Antwort bis zum 10. Februar 2019 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff „FWT“) und mit ein bisschen Glück fährst Du exklusiv als VIP zur Freeride World Tour nach Fieberbrunn! Sag uns doch bitte auch, wie Du auf den Bergstolz gestoßen bist.
www.freerideworldtour.com
- Freigegeben in Verlosung

Unter dem Motto "Erlebe dein perfektes Freeride-Wochenende" startet das Freeride Testival presented by BMW xDrive 2019 in Saalbach, Warth-Schröcken und im Kaunertal in die sechste Saison. An allen Eventwochenenden haben Freerider, und die, die es werden wollen, nicht nur die Gelegenheit das neueste Freeride-Equipment kostenlos und unverbindlich zu testen, sondern auch an vielen spannenden Workshops, Kursen und Side-Events teilnehmen. Auch in dieser Saison bringt der kostenlose BMW xDrive Shuttle die Teilnehmer im BMW X3 schnell, komfortabel und sicher vom Ende der besten Freeride-Runs zurück zum Lift.
Besonderes Highlight dieser Saison: Die „BMW Mountains Freeride-Camps“. Ein ganzes Wochenende können Freeride-Begeisterte, ausgestattet mit einem Lawinenrucksack von ABS, mit unseren BMW Mountains Athleten Sandra Lahnsteiner, Matthias Hauni Haunholder, Felix Wiemers und Roman Rohrmoser geführte Freeride Touren erleben und sie beim gemütlichen Abendessen oder in der Mittagspause auf der Hütte näher kennenlernen.
Erstens mach ich's gerne und zweitens sehe ich das auch als meine Verantwortung. Vor allem in unseren Filmen sieht immer alles so einfach aus. Wenn ich den Leuten dann erzähle, welcher Aufwand, bezogen auf Sicherheitschecks und an Vorbereitungen dahintersteckt, bekomme ich meist ein ‚AHA‘ als Antwort.



Japan bietet nicht nur Schnee en masse, sondern hat, wie Europa, eine über hundertjährige Ski-Historie: Am Ende der Meiji-Ära (1868-1912) trainierte die österreichisch-ungarische Armee die kaiserliche Armee der Japaner im Skifahren. Japan fungierte auch 1972 und 1998 Mal als Gastgeber für die olympischen Winterspiele, heute machen Urlauber aus China und Australien das Gros der Wintersporttouristen aus. Wobei mehr als fünf Millionen Japaner selbst Skifahren oder Snowboarden. „Zu Beginn gab es weder Sessellifte noch präparierte Pisten. Das war die Zeit des puren Freeridens in Japan. Später betrachtete man Freeriden und das Fahren im Backcountry dann als extrem gefährliche Aktivitäten, was zu Beschränkungen führte. Deswegen fahren heute nicht mehr als 5% der Japaner abseits präparierter Pisten. Die Freeride World Tour und das Hakuba Valley veranstalten jetzt nicht nur einen Freeride-Event von Weltklasseformat, sondern erinnern Skifahrer und Snowboarder auch daran, dass es um die Freiheit geht, in natürlichem Gelände abzufahren“, so Yojiro Fukushima, Direktor der Tourismuskommission des Hakuba Village


Alle sechs Urlaubsregionen Vorarlbergs haben moderne Wintersportgebiete: Von der Bodenseeregion mit dem Bödele oberhalb von Dornbirn, über den Bregenzerwald mit 88 Bergbahnen und Liften, bis hin zum nachhaltigen Kleinwalsertal und dem abwechslungsreichen Brandnertal. Im Montafon lockt die Hochgebirgswelt mit 75 Seilbahn- und Liftanlagen und am Arlberg die Superlative: Ski Arlberg ist nicht nur das größte Skigebiet Vorarlbergs, sondern auch das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs.
Beim Freeridetestival 2019 habt Ihr die Möglichkeit unverbindlich und kostenlos das neueste Equipment der kommenden Saison von rund 50 Herstellern auf Herz und Nieren zu testen. Die Auswahl von über 250 Produkten aus den Bereichen Ski, Snowboard sowie Zubehör zu genießen. Und neue Produkte, Entwicklungen und Innovationen der Industrie genauestens zu prüfen. All das erwartet Euch beim FreerideTestivals presented by BMW xDrive. Dabei ist das Material nur ein Teil des Angebotes. Wer sich in Sachen Lawinenkunde fortbilden möchte, oder versteckte Runs entdecken will, der kann sich für einen Workshop oder eine Tour anmelden und sein ganz individuelles Wochenendprogramm zusammenstellen.









