header bg winter 25

Mammut Aenergy ST 20-25

Du hast nicht den ganzen Tag Zeit. Oder gehst eine Skitour sowieso sportlich an. Mit dem Aenergy 20-25 bist Du leicht und schnell unterwegs, ohne auf Komfort und praktische Features verzichten zu müssen.

Das Tragesystem ist von Trailrunningwesten inspiriert. Die Last liegt so eng am Körper und schaukelt nicht, anatomisch geformte Schultergurte erhöhen den Tragekomfort. Ein elastischer Brustgurt sorgt für einen festen Sitz und lässt Dich frei atmen. Die Frontkompression kannst Du entfernen und als Hüftgurt verwenden. Fast alle Taschen sind im Gehen erreichbar, die Ski fixierst Du, ohne den Rucksack abzulegen. Mit dem Rückenzugriff ins Hauptfach hast Du alles schnell zur Hand. Deine Lawinensicherheitsausrüstung verstaust Du im separaten Frontfach. Features wie die integrierte Helmhalterung, die Seilfixierung und die Halterungen für Pickel und Trekkingstöcke runden diesen All-Star ab. Mit dem Aenergy 20-25 bist Du am Berg auf der Überholspur.

Für Dich solls der Mammut Aenergy ST 20-25 sein? Dann mach schnell mit beim Gewinnspiel und beantworte die folgende Frage:

Seit wie vielen Jahren gibt es Mammut im Bergsport?

Schick uns die richtige Antwort unter dem Betreff „Mammut“ bis spätestens 29. Januar 2023 an die verlosung@bergstolz.de. Und sag uns doch bitte auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.mammut.com

FIS und Freeride World Tour bündeln ihre Kräfte

FWT ab 2022/23 unter dem Dach der FIS


Die Freeride World Tour feiert einen Meilenstein in ihrer Geschichte und fusioniert mit der International Ski and Snowboard Federation FIS, welche die Anteile der FWT übernimmt. Die beiden Organisationen arbeiten ab der Saison 2022/23 zusammen.

Der internationale Ski- und Snowboard-Verband FIS wurde 1924 während der ersten Olympischen Winterspiele in Chamonix in Frankreich gegründet. Die FIS ist vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt, verwaltet die olympischen Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf, Skispringen, Nordische Kombination, Freestyle Ski sowie Snowboard und ist hierbei auch für die internationalen Wettkampfregeln zuständig.

Durch die Übernahme der FWT vereint die FIS noch mehr Disziplinen des Skifahrens und Snowboardens unter einem Dach und gibt ihnen dadurch mehr Kraft und Macht, um sich auf der Weltbühne weiterzuentwickeln.

Die FWT wird weiterhin das Tagesgeschäft der Tour leiten und dabei ihren Grundwerten Sicherheit, Performance, Verantwortungsbewusstsein, Inklusion und Spaß treu bleiben. Auch das Wettkampfformat, das allen Athlet*innen einen fairen Weg von der Basis bis zu den Elite-Events aufzeigt, und das Judging-System bleiben unverändert. Die FIS wird sich auf die Vermarktung und Verwaltung der FWT konzentrieren und eine Struktur aufbauen, die den Richtlinien anerkannter olympischer Sportarten folgt.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der FIS“, sagte Nicolas Hale-Woods, CEO der FWT. „Für unsere Freeride-Athleten und die Event-Veranstalter bedeutet die Fusion mit dem größten internationalen Wintersportverband, der vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt ist, einen besseren Zugang zu Unterstützung, eine größere Sichtbarkeit und zusätzliche Ressourcen, die es der FWT und all ihren Akteuren ermöglichen werden, zu wachsen.“ „Durch den Zusammenschluss mit der FWT wird die FIS eine der aufregendsten und dynamischsten Wintersportarten in ihr Portfolio aufnehmen“, sagte FIS-Präsident Johan Eliasch. „Das ist wirklich eine Win-Win-Situation für alle Parteien, weil die FIS der FWT großes Wachstumspotenzial und die Chance bietet, auf einer größeren Bühne zu wachsen. Die FWT bringt eine äußerst professionelle Tour ein, die atemberaubende Action und ein für die FIS völlig neues Element des Skifahrens und Snowboardens bietet.“

Auch die Athlet*innen äußern sich durchwegs positiv zu diesem Schritt: „Ich freue mich zu hören, dass die FWT den Schritt geht und sich mit der FIS verbündet. Ich kenne beide Welten und glaube, dass sie viel voneinander lernen und zusammen noch stärker werden können. Ich glaube, es ist eine gute Gelegenheit für die FWT, sich zu entwickeln und den nächsten Schritt zu machen. Ich würde sie liebend gerne zukünftig auf der olympischen Bühne sehen. Ich glaube, dass sich das einzigartige Gefühl und die Atmosphäre in der Freeride-Community nicht ändern werden, weil die Tour von den Menschen gemacht wird, die aus ihr stammen und eine große Leidenschaft für den Sport haben, und das wird sich nicht ändern“, meint zum Beispiel Mattias Hargin, Olympiateilnehmer im Alpinskifahren, ehemaliger Teilnehmer des FIS-Weltcups und Achtplatzierter des Xtreme Verbier 2015.

Reine Barkered, seit 14 Jahren Teil der FWT, sagt: „Für jemanden wie mich, der schon seit vielen Jahren Teil der FWT ist und die Entwicklung des Sports miterlebt hat, fühlt sich das wie der natürliche nächste Schritt an. Es wird interessant sein zu sehen, wohin uns das führt. Ich glaube, es wird dem Sport mehr Anerkennung und damit auch viele Vorteile bringen.“

Termine FWT 2023:
13. - 18. Januar 2023 Kicking Horse Golden BC Pro
28. Januar – 2. Februar 2023 Baqueira Beret Pro
4. – 9. Februar 2023 Ordino Arcalis Pro
11. – 17. März 2023 Fieberbrunn Pro
25. März – 2. April 2023 Xtreme Verbier

www.freerideworldtour.com
  • Freigegeben in News

freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel 2022

Der fetteste Adventskalender der Saison ist wieder da!

Vom 1. bis 24. Dezember 2022 gibt es auf freeskiers.net wieder jeden Tag aufs Neue sensationelle Preise von knapp 50 Brands zu gewinnen! Was es genau hinter den einzelnen Türchen zu ergattern gibt, wird natürlich noch nicht verraten, denn das ist ja an jedem Tag ab 00:00 Uhr die Überraschung. So viel aber sei gesagt: Alles in allem werden Preise im Wert von etwa 15.000 Euro verlost - und ein paar unbezahlbare Gewinne gibts ebenfalls abzuräumen.

Wie funktionierts?

Los gehts am 1. Dezember um 00:00 Uhr mit dem ersten Türchen, danach wird jeden Tag jeweils um 00:00 Uhr das entsprechende Fenster im Adventskalender freigeschaltet. Täglich reinschauen und mitspielen lohnt sich, die Gewinne gibt es nämlich immer nur 24 Stunden lang zu holen. Immer am Laufenden über die aktuellen Preise bist Du auf Facebook und Instagram - oder Du meldest Dich zum freeskiers.net Newsletter an.

Mitmachen ist ganz einfach:

Beim Klick auf das aktuelle Türchen kommst Du direkt zum jeweiligen Tagesgewinn. Dort findest Du auch das Gewinnspielformular - ausfüllen - absenden - fertig! Achtung: Die Teilnahme gilt immer nur für den jeweiligen Tag, Mehrfachteilnahmen (pro Tag!) werden nicht gezählt und landen nicht im Lostopf! Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen. Die Vergabe der Preise geschieht jeweils nach dem Zufallsverfahren.

Na dann: Fröhliche Weihnachten!!!

www.freeskiers.net

****superior Hotel Gut Berg in St. Johann – Alpendorf

2 ÜN für 2 Personen mit Halbpension

Umgeben von magischer Winterlandschaft liegt das ****superior Gut Berg Naturhotel. Und die Möglichkeiten, die sich hier für Unternehmungen bieten, sind genauso zauberhaft: Direkt vom Hotel aus kann man in die weite Welt des Skigebiets St. Johann - Alpendorf in Ski amadé einsteigen und loswedeln oder in die schneeweiße Landschaft hinauswandern. Langläufer haben auf den endlosen Loipen der Region freie Fahrt. Das gemeinsame Rodelabenteuer, das schon auf den Hängen vorm Hotel beginnt, kann auf Wunsch auf einer der umliegenden Rodelbahnen vertieft werden. Ja, sogar das Ponyreiten auf einem überdachten Platz ist möglich. Und ist einem einmal nicht nach sportlicher Betätigung zumute, finden wöchentlich spannende Brotbackkurse statt.

Im Wellnessbereich finden Spa-Liebhaber anschließend das volle Wohlfühl-Programm. Denn auch das gehört zu einem gelungenen Winterurlaub. Dass beim Nachwuchs derweil keine Langeweile aufkommt, wird im Kinderparadies (auf Wunsch sogar betreut) sichergestellt – auch die pelzigen Bauernhof-Tiere im neuen Schaustall tragen ihren Teil dazu bei. Und abends versammelt sich dann die ganze Familie um ihren Tisch im Restaurant. Nach so einem aktiven Tag knurrt auch jeder Kindermagen. Regionale Köstlichkeiten aus der Gutsküche stehen auf dem Menü, der Blick schweift über das beleuchtete St. Johann. Hat es etwa wieder zu schneien begonnen?

Wir verlosen 2 ÜN für 2 Personen mit Halbpension im ****superior Gut Berg Naturhotel in St. Johann – Alpendorf. Dazu beantworte folgende Gewinnspielfrage:

Wie heißt das Skigebiet, an dessen Pisten das Gut Berg Naturhotel liegt?

Schick uns die richtige Antwort bis zum 11.12.2022 unter dem Betreff „GutBerg Naturhotel“ an die verlosung@bergstolz.de und sag uns doch bitte noch, wo Du den Bergstolz gefunden hast.

**** superior Gut Berg Naturhotel
Alpendorfstraße 31
A-5600 St.Johann – Alpendorf
Tel. +43 (0) 6412/5646
info@gut-berg.at
www.gut-berg.com

Bergans Stranda V2 Insulated Jacket & Stranda V2 Insulated Pant

Cooler Style und Nachhaltigkeit schließen sich schon lange nicht mehr aus, und die Stranda V2 Insulated Kombi für Damen von Bergans ist ein eindeutiger Beweis dafür! Die Stranda V2 Kollektion basiert nämlich auf einem Mono-Material-Konzept, was bedeutet, dass die verschiedenen Gewebe und anderen Bestandteile aus denselben Rohmaterialien gefertigt sind - hier ist es ein Garn aus 100% recyceltem Polyester. Dadurch lassen sich die Produkte einfacher recyceln, wenn sie aufgetragen sind. Gefärbt wird das Garn außerdem mittels nachhaltiger Färbetechnik von SpinDye. Dazu kommt, dass die gesamte Stranda V2 Kollektion „designed to repair“ ist. Das heißt, dass alle Produkte so entwickelt wurden, dass sie einfach zu reparieren sind.

Die Stranda V2 Insulated W Jacket ist darauf ausgelegt, Dich sowohl auf, als auch abseits der Piste den ganzen Tag angenehm trocken und warm zu halten. Gefertigt aus 2-lagigem Bergans Element Active mit PFAS-freier wasserabweisender Imprägnierung sowie isoliert mit Primaloft P.U.R.E. Isolierung, erfüllt die Jacke alle Ansprüche, die man an sie stellen kann: Wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv, eine Helmtaugliche, einhändig bedienbare Kapuze, viele praktische Taschen, einen abnehmbaren Schneefang, sowie eine ergonomische Passform.

Die Stranda V2 Insulated W Pants, genauso gefertigt aus Bergans-Element Active mit PrimaLoft P.U.R.E. Isolierung, punktet mit einem strapazierfähigen Außenstoff und verbesserten Einsätzen zur Verstärkung, sowie ebenso cleverer Features wie die Jacke. Dank des Klettverschlusses am Bund lässt sich die Hose gut anpassen. Über Zwei-Wege-Belüftungsreißverschlüsse an der Außenseite der Oberschenkel lässt sich die Temperatur regulieren. Und die innenseitig gummierten Gamaschen verhindern selbst im tiefsten Powder, dass Schnee in die Hose kommt.

Wir verlosen ein Stranda V2 Insulated Outfit von Bergans für Frauen in Größe S! Dazu beantworte folgende Gewinnspielfrage:

Was produzierte Ole F. Bergan ursprünglich?

Schick uns die richtige Antwort bis zum 11.12.2022 unter dem Betreff „Bergans“ an die verlosung@bergstolz.de und sag uns doch bitte noch, wo Du den Bergstolz gefunden hast.

www.bergans.de

Scott Pure Mission 98 Ti W

Der Scott Pure Mission 98 Ti ist eine Allmountain-Waffe für Freeriderinnen. Unabhängig von Schnee und Wetter – mit dem neuen Pure Mission 98 Ti für Frauen macht jeder Tag in den Bergen Spaß. Die Titanal-Verstärkung und die Sandwich-Konstruktion sorgen für die nötige Stabilität und Leistung, während das leichte Holz und die Karbonfasern den Ski besonders wendig machen. Für alle, die sich im Skiresort genauso zuhause fühlen wie im Backcountry. Der Scott Mission ist zurück – und kommt jetzt auch endlich in einer Frauenspezifischen Version.

Die gesamte Konstruktion ist auf Allconditions-Performance hin optimiert: Während der vom Tip bis zum Tail durchgezogene Holzkern für einen homogenen, ausgewogenen Flex verantwortlich ist, sorgt die Titanal-Verstärkung für ausreichend Stabilität. Karbon senkt das Gewicht des Skis. Der neue Pure Freeride Sidecut wurde gemeinsam mit Jérémie Heitz entwickelt – und das sagt eigentlich schon alles: Ein verkürzter Radius vorne, kombiniert mit einem längeren Radius unter dem Fuß, resultiert in einem leichtgängigen und agilen, jedoch trotzdem stabilen Ski. Ausgestattet mit einem moderaten Tip- und Tailrocker hat der Scott Pure Mission 98 Ti W auch die Testerinnen des Freeride Skitest vollkommen überzeugt und dem Ski einen „Testers Choice Award“ eingebracht: „Ein ausgezeichnet ausbalancierter Allmountain-Allconditions-Everyday-Darling-Ski!“

Wir verlosen gemeinsam mit Scott einen Pure Mission Ti W! Der soll Dir gehören? Dann mach mit beim Gewinnspiel:

Welches ist das breiteste PURE Modell, das Scott aktuell im Sortiment hat?

Schick uns die richtige Antwort bis zum 11.12.2022 unter dem Betreff „Scott“ an die verlosung@bergstolz.de. Und sag uns doch bitte auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.scott-sports.com

Julbo Hyperion Helm & Cyrius Goggle

Powder is calling you! Durch seine Kombination einer Hybrid-Konstruktion aus In-mold- sowie ABS-Bauweise in Verbindung mit der MIPS-Technologie ist der neue Hyperion von Julbo, was seine Schutzleistung angeht, ein absoluter Spitzenperformer. Sein radikales Design und seine Konzeption wird Freerider und Backcountry Freestyle-Fans gleichermaßen begeistern.

Der Helm ist superleicht, komfortabel und hochwertig verarbeitet. Die mehrachsige Einstellbarkeit sorgt für einen perfekten Sitz und einen präzisen Halt des Helms auf dem Kopf, um das Gehirn vor Aufprall- und Rotationskräften sicher zu schützen. Der Fidlock Verschluss garantiert ein einfaches Öffnen und Schließen der Schnalle, und das Belüftungssystem lässt sich je nach Wetterlage individuell regulieren.

Die Cyrius besitzt eine selbsttönende, zylindrische Scheibe mit Frameless-Konstruktion und Reactiv Technology, die die Tönung in Echtzeit an die jeweiligen Lichtverhältnisse anpasst. Dank der permanent freien Sicht und dem riesigen Sehwinkel vergisst man mit der Cyrius im Snowpark, auf der Piste oder beim Freeriden beinahe, dass man eine Skibrille trägt. Voller Fokus auf die Line ist somit garantiert! Der breite, gummierte und voll integrierte Strap sorgt für bombenfesten Halt.

Die Cyrius bietet Julbo in unzähligen Farb- und Glasvarianten an. Ob polarisiert, mit Glare Control oder High Contrast – da ist für jeden Einsatzbereich das richtige Glas dabei. Ganz neu gibt es die Cyrius 2022/23 auch mit der selbsttönenden Reactiv 0/4 High Contrast Scheibe, die als erste auf dem Markt das gesamte Spektrum von durchscheinender Grundtönung bei Dunkelheit bis hin zu extremem Schutz bei Bluebird abdeckt.

Wir verlosen eine Kombination aus Hyperion Helm und Cyrius Goggle von Julbo! Die Gewinnspielfrage lautet:

In wie vielen Farben ist der neue Hyperion von Julbo erhältlich?

Schick uns die richtige Antwort bis zum 11.12.2022 unter dem Betreff „Julbo“ an die verlosung@bergstolz.de. Und sag uns doch bitte auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.julbo.com

 

SNOWHOW Lawinenworkshops 2022/23

Kostenloses Update für die Freeride- und Tourensaison

Nach mehr als einem Jahrzehnt SNOWHOW haben die staatlich geprüften Berg- und Skiführer des Vereins in Sachen Qualität bei der Vermittlung von Lawinenkunde neue Standards gesetzt. Dabei wird Praxisbezug großgeschrieben. In kleinen Gruppen von maximal sieben Teilnehmern pro Bergführer werden theoretische Inhalte der Lawinenkunde direkt am Berg vermittelt und ins Gefahrenmanagement und die praktischen Übungen eingebaut. Mit der SNOWHOW-Freeride App sind die wichtigsten Informationen und Tools auch immer mobil mit dabei. Die Grundlagen zur Planung eines Freeride- oder Tourentages sowie strategische Entscheidungsfindung im Backcountry können so inklusive der Vor- und Nachteile von digitalen Werkzeugen vor Ort besprochen werden.

Wie bereits die letzten Jahre findet der SNOWHOW Season Kick-Off mit einem kostenlosen Workshop Lawine im Kongresszentrum Gurgl Carat im Ötztal statt. Den Termin 2. Dezember 2022 um 19:00 Uhr sollten sich alle Interessierten dafür vormerken. Tags darauf folgt auch gleich ein Praxis-Workshop im Skigebiet Obergurgl. In Hochfügen und der Axamer Lizum werden im Laufe des Winters weitere Workshops angeboten. Zusätzliche Termine sind noch in Ausarbeitung. Die SNOWHOW Workshops Lawine richten sich sowohl an Einsteiger in die Lawinenkunde als auch an leicht Fortgeschrittene.

Termine SNOWHOW Workshop Lawine
Freitag, 02. Dezember 2022: Theorievortrag im Gurgl Carat im Ötztal
Samstag, 03. Dezember 2022: Workshop Lawine in Gurgl im Ötztal
Samstag, 17. Dezember 2022: Workshop Lawine in Hochfügen im Zillertal
Samstag, 15. Jänner 2023: Workshop Lawine in der Axamer Lizum
Samstag, 26. Februar 2023: Workshop Lawine in Hochfügen im Zilllertal

Die Teilnahme an den Workshops inklusive Leih-Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) ist kostenlos. Die Liftkarten sind selbst zu organisieren. Begrenzte Teilnehmerzahl.

xhow.info
  • Freigegeben in News

Alp-Con presents MSP's "Anywhere from Here"

Auf Tour vom 3. bis zum 17. November 2022

Der Skisport ist zweifellos eine der abwechslungsreichsten Freizeitbeschäftigungen, die man sich vorstellen kann. Wenn ein lebenslanger Skifahrer das mittlere Alter erreicht, hat er oder sie sich wahrscheinlich schon vielfach versucht oder sich voll und ganz dem Thema verschrieben. Jede Facette bietet einen völlig neuen Eindruck von Erlebnissen, Nervenkitzel, Herausforderungen und Belohnungen.

Der diesjährige Skifilm von Matchstick Productions erkundet diese Welt der Möglichkeiten mit den Augen eines 12 Jahre altes Freestylers. Durch seine Stimme hört das Publikum die Ski-Ambitionen eines Kindes, das nur spielen will und noch nicht so sehr über das „echte Leben“ nachdenken muss. Der Kern des Films ist vollgepackt mit einer hochkarätigen Besetzung von Skifahrern, die rund um den Globus shredden.

Fragst du dich manchmal, wo du landen wirst? Anywhere from here...

Termine 2022

alp-con.net

  • Freigegeben in Video
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025