header bg winter 25

Unterwegs

Leatt Knieschützer Airflex Pro

Leatt Airflex Pro



Der Leatt Airflex Pro ist ein leichter Knieschoner, den man getrost auch auf einer ganzen Tagestour tragen kann. 

Dank der Konstruktion aus Spandex & Mesh ist eine gute Ventilation garantiert. Hierzu trägt auch der perforierte Haupt-Pad im Bereich der Kniescheibe bei. Dieser ist aus Armourgel Material gefertigt, welches je nach Krafteinwirkung mehr oder weniger verhärtet. Trotz seiner Dünne von nur 6mm erfüllt der Airflex Pro damit den Vorgaben der CE Zertifizierung als Schutzausrüstung auf Level-1-Ebene. Weitere, dünne Pads befinden sich an den Seiten und oberhalb der Kniescheibe und so sorgen für einen Rundumschutz. 

www.leatt.com
  • Freigegeben in Bike

Graubünden Biker-Eldorado

Graubünden Bike-Eldorado

Davos Klosters Singletrailparadies

In unserer neuen Serie Graubünden Biker-Eldorado, erkundeten wir die Trails rund um Davos, wir hatten schon viel von dem Singletrailparadies gehört und so war die Vorfreude sehr groß. Allerdings spielte das Wetter nicht ganz mit, es hatte die letzten Tage bis auf 1500 Meter geschneit. Eigentlich wollten wir mit dem Epictrail beginnen und mit der Jakobshornbahn hochfahren. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und wir starteten um 8h morgens in Richtung Rinnerhornbahn, dort war die Schneelage etwas entspannter. Bei Sonnenschein und 3Grad plus ging es mit der Gondel hoch, oben angekommen nahmen wir kurz die Forststrasse Richtung Osten, und nach ca. 1km ging es dann in den ersten Trail zum Aufwärmen, einem schönen flowigem Trail durch den Wald, etwas wurzeldurchsetzt aber sehr spaßig. Unten angekommen fuhren wir wieder Richtung Rinnerhornbahn und mit dieser wieder hoch. Langsam wurde es auch etwas wärmer und so nahmen wir nun die Forststrasse rechts und stiegen in den Epictrail ein, der ja eigentlich am Jakobshorn beginnt und über das Sertigtal zur Rinnerhornbahn führt. Der Epictrail ist von der IMBA als einziger Trail in der Schweiz ausgezeichnet worden und gleichzeitig der längste Trail der Schweiz. Von der Forststraße bogen wir auf einen Trial der leicht ansteigende etwas technisch immer rauf und runter Richtung Mohnstein.In Monstein angekommen machten wir erstmal eine Mittagpause. Das war auch bitter nötig für das was dann folgte, sehr steil ging es nun hoch mit einigen Schiebepassagen und kernigen Abfahrten die Via Romantica entlang, die einem alles abverlangte.

360Davos Engadin Educational 2015 14 Nicht so versierte Fahrer müssen hier einiges schieben, aber die Aussichten und das Panorama sind einzigartig, auch die Querung durch den Geröllhang ist ein Abenteuer, man wähnt sich in den Weiten von Kanada. Oben angekommen gibt es dann eine längere rasante Abfahrt hinunter zum Langwasser Viadukt. Das Langwasser Viadukt ist von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt worden, ein atemberaubende Ingenieursleistung. Von hier aus ging es noch mal kurz und knackig berghoch und so kamen wir in Filisur unserem Ende der Tour an. Von da aus ging es mit der Rätischen Eisenbahn zurück nach Davos. Epictrail, er trägt den Namen nicht um sonst, der Trail ist ein Traum. Konditionell, Fahrspass und Landschaft einfach grandios. Zurück in Davos, hatte unser Giude Michi Wild von der Bike-Academy noch ein Schmankerl für die Hartgesottenen auf Lager. Wir fuhren noch mit der Gondel auf das Jakobshorn 2590m und von hier den wunderbaren Trail (eigentlich sollte das heute Früh der Anfang der Tour sein) nach Sand Sertig 1890m,  700hm feinster Trail zum Abschluß, was für ein Tag. Im Hotel Grischa verbrachten wir die Nacht und starteten am nächsten Tag Richtung Flüelapass, unser Guide Michi hat die Pischatour Nr.645 für uns ausgesucht. Über die Langlaufloipen um Davos ging es in das Flüelatal. Stetig ansteigend fuhren wir einen sehr schönen Trail auf der rechten Talseite berghoch. Auch hier ist wie am Vortag einige Fahrtechnik und Kondition von Vorteil und so fuhren wir bis Tschuggen 1938m. Von hier aus ging es dann einen Karrenweg auf der anderen Talseite sehr steil berghoch. 

360Davos Engadin Educational 2015 26 Der Karrenweg ging weiteroben in einen Singletrail über, es mußte teilweise geschoben werden, nur die Schweizerkraftpakete unter uns meisterten die Auffahrt ohne absteigen. Allerdings wurden wir mit einem Wahnsinns Panorama belohnt, die Aussicht die man vom Pischa 2483m aus  hatte war gigantisch. Nach einer kleinen Pause folgte nun ein Singletrail erster Sahne, die ersten Meter zwar noch im Schnee ging es fast 1000hm hinab nach Davos. Der Trail hat alles zu bieten schnelle Passagen, verblockte Passagen für alle etwas dabei, ein gelungener Abschluß für unseren zweitägigen Aufenthalt.

Davos das Singletrailparadies, wo Biker auf den Wanderwegen fahren dürfen und Wanderer und Biker im Einklang mit der Natur sich für beide ein unendliches Wegenetz erschließt. Die Davoser haben auch erkannt, dass die Trails auch Pflege brauchen. Mit der Trailcrew sorgt ein siebenköpfiges Team für den kontinuierlichen Unterhalt und die Instandsetzung bzw. den Bau neuer Trailabschnitte. Ich meine die Region Davos/Klosters ist eine Reise wert. 

Doppelbilddavos

 

 Bilder von: www.alpenevent.de Andi Berger

Link zum Tourenportal:Pischa: www.maps.graubuenden.ch

Alps Epic Trail: www.davos.ch

 

Übernachtungsmöglichkeiten Davos:
Hotel Grischa www.hotelgrischa.ch 
Hotel Ochsen 2 www.mountainhotels.ch 
Hotel Strela www.mountainhotel.ch
Kessler´s Kulm Wolfgang www.kessler-kulm.ch
Feriensiedlung Solaria www.solaria.ch          
Youthpalace Davos www.youthhostel.ch
Camping Rinerlodge www.camping-davos.ch 
Tourenguide: www.bike-academy.ch 

Enduro ist zurück in Paganella

Stopp #4 der European Enduro Series 2015

Am 5. und 6. September geht die European Enduro Series in die vierte Runde und Enduro Mountainbiking kommt zurück in den Norden Italiens. Bereits Austragungsort des Italian SuperEnduro, dient die malerische Landschaft einmal mehr als Kulisse für einen Enduro Bewerb der Superklasse. Die besten Enduristen Europas auf den einzigartigen Trails der Region – der vierte Stopp der Serie wird definitiv spektakulär!

Meer, hochalpines Gelände und ein grenzenloses Drei-Länder-Rennen – die European Enduro Series zeigt 2015 Vielseitigkeit. Und jetzt gastiert sie in einer weiteren atemberaubenden Landschaft, den Brenta-Dolomiten. 2009 wurden diese zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt und zudem ist die Region Teil des Adamello Brenta Nationalparks. Gegründet, um die lokale Flora und Fauna zu schützen und zu erhalten, ist er außerdem die Heimat des Alpinen Braunbären. Die Paganella-Hochebene ist mit 400km ausgeschilderten Singletrails ein wahres Mekka für Enduristen und wird jetzt von den besten Fahrern Europas noch einmal auf Herz und Nieren geprüft.

150803 e19e705b-9451-41e0-9ed8-be525d70637dPaganella ist als Veranstalter des Italian SuperEnduro bekannt für seine großartigen und harten Rennen. Insgesamt warten 49,5 km und 5 Stages. Die Trails werden von Wurzeln, über Gegenanstiege, technischen und flowigen Passagen alles zeigen, was sie an Vielseitigkeit zu bieten haben. Die meisten Trails rund um Paganella sind prädestiniert für Enduro- und Allmountainbiker und genau aus diesem Grund wurde speziell für Freerider und Downhiller der Paganella Bikepark gegründet. Zusätzlich sollen sogar noch zwei weitere Bikeparks entstehen – 2015 in Andalo und 2016 in Molveno.

Der Auftakt der European Enduro Series 2015 in Punta Ala war ein voller Erfolg und die Erwartungen sind hoch, dass sich das so in der bezaubernden Landschaft der Dolomiten fortsetzen wird. In den 5 Stages haben die Fahrer 2.125 Höhenmeter bergab nach Molveno zu bewältigen, wo auch der Start-und Zielbereich sein wird. Das kleine Dorf am Ende des Sees Lago di Molveno ist von einer malerischen Landschaft aus Seen und Bergen umrahmt und gilt aufgrund seiner Lage am Fuße der Brenta Gruppe und des Paganella Bergmassivs als wohl einer der schönsten Orte im ganzen Trentino. Während des Rennens werden auch die Lifte und Gondeln in die Rennstrecke eingebunden, um den Fahrern ein Maximum an Trailausbeute zu garantieren. Das Rennen beinhaltet viele verschiedene Herausforderungen und wird die Fahrer durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten führen. Die fordernden Trails und die malerischen Ausblicke auf die italienischen Alpen komplettieren die fantastische Atmosphäre.

150803 28ad3b28-ec4f-4c70-a9b4-d1dd15a65470

Auch in dieser großartigen Region in Mitten einer bezaubernden Landschaft werden die Fahrer an ihre Grenzen gehen müssen. Die Elite der Europäischen Endurobiker ist bereit die Trails rund um Molveno zu rocken und es wird spannend wie bei diesem Stop die Zusammensetzung des Podium aussehen wird. Das werden wir definitiv am 5. und 6. September herausfinden, wenn ein weiteres hartes und spektakuläres Rennen in einer abermals atemberaubenden Landschaft der Alpen stattfindet.

Registrierung für EES 2015 Tour Stop Molveno-Paganella
Offen für alle Fahrer bis 1. September // 11.00 Uhr

Where to stay
Tipps zu Übernachtungen bekommt ihr vom örtlichen Tourismusverband.
Tourismusinfo Molveno: infomolveno@visitdolomitipaganella.it 

European Enduro Series 2015 Rennkalender
25./26.04.2015 #1 Punta Ala (ITA)
04./05.07.2015 #2 Sölden (AUT)
25./26.07.2015 #3 Reschenpass (ITA/AUT/SUI)
05./06.09.2015 #4 Molveno-Paganella (ITA)
17./18.10.2015 #5 Málaga (ESP)

Weitere Informationen zur EES 2015, sowie zum Reglement und zur Registrierung gibt es hier:
www.europeanenduroseries.com 
www.facebook.com 

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025