Der Arlberg wächst zusammen
Das grösste zusammenhängende Skigebiet Österreichs entsteht
Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton am Arlberg bilden dank vier neuer Liftanlagen ab Dezember 2016 das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Somit tun sich auch für Freerider jede Menge neuer Möglichkeiten auf.
Seit jeher zieht der Arlberg die verschiedensten Skifahrer an, Freerider, Freestyler aber natürlich auch klassische Genuss-Skifahrer. Durch den Bau von vier neuen Liftanlagen entsteht nun die Ost-West-Verbindung, erstmals wachsen Tiroler und Vorarlberger Skigebiete zu einem gemeinsamen zusammen. Auch Schröcken und Warth sind angebunden.
Trittkopfbahn I und II bzw. Albonabahn II sind die neuen Bergbahnen, die die Arlberg-Region ab dem kommenden Winter zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs machen werden, das Herzstück bildet aber die Flexenbahn. Sie verläuft von der Talstation Alpe Rauz zur Zwischenstation Trittkopf und überbrückt auf einer Länge von 1,8 km einen Höhenunterschied von 562 m. Betreiber der Flexenbahn ist die Flexenbahn GmbH, die jeweils zur Hälfte der Stubner Fremdenverkehrs-GmbH und der Ski Zürs GmbH gehört. Alle vier neuen Liftanlagen werden als 10er-Einseil-Umlaufbahn geführt, das Investitionsvolumen beträgt 45 Millionen Euro.
Somit lassen sich ab der offiziellen Eröffnung Anfang Dezember 87 Lifte und Bahnen, 305 Kilometer markierter Skiabfahrten und 200 Kilometer Tiefschneerouten rein auf Skiern und ohne Skibus erkunden. Insgesamt soll durch die Anbindung direkt im Skigebiet das Verkehrsaufkommen in den Arlbergdörfern deutlich reduziert werden. Alleine 120 Skibusfahrten täglich können so eingespart werden.
Der Ansturm auf die neuen Bahnen ab Saisonstart am 2. Dezember 2016 scheint jedenfalls vorprogrammiert, schon aufgrund der spektakulären Kulisse. Selbstverständlich ist die Ski Arlberg Saisonkarte in der gesamten Skiregion gültig.
Mehr Infos zum Projekt und zur Skiregion Arlberg gibt es unter www.skiarlberg.at
- Freigegeben in News


Der Formarinsee im Quellgebiet des Lechs darf sich jetzt auch offiziell „schönster Platz" Österreichs nennen. Das entschied ein Zuschauer-Voting im Finale der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze". „Die Lecher wissen es ja schon längst, dass unterhalb der Roten Wand ein klei-nes Paradies verborgen liegt. Wir freuen uns aber nun umso mehr, dass dank offizieller Bestä-tigung sicherlich viele Gäste eine Wanderung ins Quellgebiet des Lechs unternehmen werden, um einen Blick auf unseren Schatz zu werfen", freut sich Tourismusdirektor Hermann Fercher über die Auszeichnung.
Tanzcafé Arlberg
Weingondeln am Arlberg
Lecher Mountain Trophy
Oberlecher Frühlingsfest
Am Samstag, den 18. April sorgen wieder hunderte von wagemutigen Männern und Frauen auf 2.650 Metern Höhe für Spannung, Nervenkitzel und Adrenalin am Arlberg. Der „Weiße Rausch" in St. Anton zählt zu den härtesten und bekanntesten Skirennen der Welt. Im Massenstart überwinden die TeilnehmerInnen auf Skiern, Snowboards, Kurzski, Telemark- und Mono-Skiern die insgesamt 9 Kilometer lange und besonders kräfteraubende Strecke. Nicht nur die bergab zu überwindenden 1.300 Höhenmetern zehren dabei an den Kräften der Sportler, sondern auch ein herausfordernder Anstieg, bei dem die Sportgeräte abgeschnallt und 36 Höhenmeter auf 150 Metern Länge zu Fuß bezwungen werden.
Dreifache, sportliche Meisterleistung

mehrfach prämierten Musikern gelingt es sicherlich auch bei ihrem diesjährigen Auftritt in Oberlech mit einer unglaublichen Leichtigkeit, einer herzerfrischenden Show und einer großen Portion musikalischer Raffinesse, ihren ’Wiener Soul’ den Zuhörern ans Herz zu legen.








