header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Der Biketember 2017 naht!

Biketember Festival Saalfelden Leogang von 15. Bis 17. September 2017

Aufhören wenn’s und wo’s am schönsten ist: Österreichs Downhill-Aushängeschild Markus Pekoll beendet seine Karriere und macht bei seiner Abschiedstour auch beim iXS European Downhill Cup Finale im Zuge des Biketember Festivals in Saalfelden Leogang Station.

20170907 Biketember iXS European Downhill Cup by Thomas DietzeWenn Markus Pekoll seine aktive Karriere als Mountainbike-Profi beendet, verlässt ein Großer seines Sports die Bühne: Der sechsmalige österreichische Staatsmeister und ehemalige Europameister, der auch die Europacup-Gesamtwertung gewinnen konnte, war von 2011 bis 2015 bester deutschsprachiger Downhiller im UCI-Ranking. Nach 15 Jahren im Rennsport ist nun der Moment gekommen, an dem es heißt, Lebewohl zu sagen: „Es passt einfach für mich. Ich wollte nie aufhören, wenn ich nicht mehr vorne mitfahren kann. Mein Team ist das beste der Welt, mein Material ist top, ich bin Staatsmeister und voll fit. Ich habe das Gefühl, dass ich mein persönliches Maximum erreicht habe. Für mich ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Wenn‘s am schönsten ist, soll man aufhören.“

Verabschieden wird er sich im Mountainbike-Mekka Saalfelden Leogang mit dem iXS European Downhill Cup Finale beim Biketember Festival vom 15. bis 17. September 2017. Dort konnte er einen 9. Platz bei der Heim-WM einfahren, dort hat er sich immer daheim gefühlt: „Mit Saalfelden Leogang verbindet mich sehr viel. In der Region wird das Mountainbiken einfach gelebt, das merkt man. Was da medial und zuschauertechnisch los ist, ist ein Wahnsinn. Umso mehr freue ich mich auf meinen letzten Auftritt beim Biketember Festival. Als Österreicher ist das etwas ganz Besonderes“, so Pekoll.

20170907 Biketember Scott Junior Trophy by Michael GeiƒlerUnd schließlich wartet beim letzten Saison-Rennen des iXS Downhill Cups nicht nur die anspruchsvolle Weltcup-Strecke „Speedster“, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm an allen drei Eventtagen: So können die Besucher beim VIGINTISIX Best Line Contest mit ihren besten Tricks, Whips und kreativsten Lines überzeugen, in der Team & Expo Area stöbern, abends bei der Ö3 Disco Party machen oder dem Nachwuchs bei der Scott Junior Trophy in Saalfelden über die Schulter schauen.

Programm Biketember Festival 2017
14.September 2017:
20.00 Uhr Warm Up Party @ Outback Bar Leogang

15.September 2017:
20.00 Uhr Riders Party @ Outback Bar Leogang

16. September 2017:
14.30 Uhr Qualifikation iXS European Downhill Cup @ Bikepark Leogang
18.00 Uhr VIGINTISIX Best Line Contest
21.00 Uhr Ö3-Disco mit Deepend @ Eventhalle Bikepark Leogang

17.September 2017:
10.00 Uhr Finale Scott Junior Trophy @ Ritzensee Saalfelden mit Kinderprogramm
12.30 Finale iXS European Downhill Cup @ Bikepark Leogang mit Expo-Area an der Talstation Asitzbahn

bikepark.saalfelden-leogang.com

 Bilder im Text: Action - Thomas Dietze; Junior Trophy - Michael Geißler

  • Freigegeben in News

Arc’teryx Rückruf: 2016er Procline Boots

Arc’teryx Equipment führt in Kooperation mit Health Canada und der US Consumer Product Safety Commission eine freiwillige Rückrufaktion aller 2016er Procline Boots für Damen und Herren durch. Der Grund sind mögliche Sicherheitsprobleme mit dem Achsbolzen, der den Spoiler und den 360° Rotating Cuff an Ort und Stelle hält. Dieser Rückruf betrifft alle 6 Modelle des Procline Boot mit einem Herstellungsdatum zwischen dem 1. November 2015 und dem 31. März 2017.

Art1 Arcteryx Procline Rueckruf CollageBei einer kleinen Anzahl von Stiefeln hat sich während der Nutzung der Achsbolzen gelockert, was den Stiefel beschädigen kann und eine Sturzgefahr birgt. Arc’teryx führt daher eine freiwillige Rückrufaktion durch, um den Bolzen zu reparieren, damit der Schuh ordnungsgemäß funktioniert. Bislang wurden keine Verletzungen gemeldet; allerdings bittet Arc’teryx im Interesse der Gesundheit der Kunden darum, die fraglichen Stiefel ab sofort nicht mehr zu verwenden und wie auf recall.arcteryx.com beschrieben zur Reparatur zurückzusenden.

Um dieses Verfahren so einfach wie möglich zu gestalten, sind folgende Schritte durchzuführen:

1. auf recall.arcteryx.com gehen

2. das Reparaturformular lt. Online-Anweisung einreichen

3. Ein Kundenservicemitarbeiter wird sich anschließend melden, um die nächsten Schritte zu besprechen und ein im Voraus bezahltes Versandetikett zu verschicken

4. die Procline Boots werden kostenlos repariert und an den Einsender zurück geschickt

Alle weiteren Infos gibt’s unter recall.arcteryx.com.

  • Freigegeben in News

E.O.F.T. 17/18 - Official Trailer

Ab 6. Oktober 2017 befindet sich die E.O.F.T. wieder auf Tour durch Europa! In über 330 Veranstaltungen gibts 7 verschiedene Filme über 7 unterschiedliche Outdoor-Abenteuer zu sehen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeigt die European Outdoor Film Tour handverlesene Dokumentarfilme aus den Bereichen Outdoorsport, Abenteuer & Reise. Geschichten von echten Menschen, die ihren Draußen-Traum leben und den Zuschauer ungeschönt daran teilhaben lassen.

www.eoft.eu

  • Freigegeben in Video

Bikepark Leogang

Einer für alle(s)! Unsere Autorin Birgit Ertl war wieder unterwegs...

Anfänger? Pro? Enduro? DH? In Leogang eigentlich komplett egal. Selbst mit Hardtail kommt man hier voll auf seine Kosten.

Art1 Leogang1Von breiten Flowtrails mit geshapten Anlegerkurven und Tables bis hin zur DH Weltcupstrecke ist alles geboten. Wenn man ein bisschen treten will kann man über die Berge nach Hinterglemm fahren.

Im Tal gibt es jede Menge Obstacles. Auch hier ist wieder für jeden etwas dabei. Von kleinen Schanzen für die ersten Sprünge auf einem Bike, bis hin zum Airbag für die, die gerne ihre Backflips perfektionieren wollen.

Art2 Leogang2Egal wo am Berg man sich befindet, man wird immer mit einer mega Aussicht belohnt! Wir hatten einen tollen Tag.

bikepark.saalfelden-leogang.com

Erfolgreiche Premiere: Bike & Style lockt rund 60.000 Besucher an den Flughafen München

Volle Ränge im MAC-Forum, ausgebuchte Workshops und actionreiche High Jump Contests – das „Bike & Style“ kann auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken: Rund 60.000 Besucher verfolgten die Weltpremiere vom 4. bis 20. August 2017 im MAC-Forum, das mit einem 3.000 Quadratmeter großen Bike-Parcours, einer riesigen Show-Rampe und einem aufwendig gestalteten Track erstmals zum Hotspot der internationalen Mountainbike-Szene wurde.

Höhepunkt des Events waren die Freestyle Shows und die High Jump Contests, die immer freitags und sonntags stattfanden und bei dem internationale Superstars um den höchsten Sprung auf dem Bike kämpften. Sieger am ersten und dritten Wochenende war Patrick Schweika aus Schwalmstadt, der die Latte mit einer Höhe von 7,25 Meter und 7,40 Meter übersprang. Am mittleren Wochenende ergatterte sich Simon Moratz mit einer Höhe von 7,40 Meter den Platz auf dem Siegertreppchen.
Neben den Lokalmatadoren Tobi Engelmann oder Joseph Forissier zeigten auch weitere nationale Heroes wie Tobi Wrobel und Nico Scholze bei den Freestyle Shows, wer die längste Airtime hat oder die eindrucksvollsten Tricks beherrscht. Den besten Platz zum Jubeln, Anfeuern und Staunen über spektakuläre Mountainbike-Sprünge wie Table Top, Straight Air oder T-bog bot die Tribüne, deren Ränge insbesondere zu den Showzeiten immer bis auf den letzten Platz besetzt waren.

20170804 Bike And Style Muc 0277 MIDRES by FlorianBreitenberger

Wer lieber selbst sein Talent auf dem weltweit einzigartigen Parcours testen wollte, hatte an insgesamt siebzehn Tagen Gelegenheit dazu. Ob bei einer Fahrt mit den neuesten E-Mountainbikes, speziellen Profi-Workshops oder bei einer Tour auf dem Pumptrack, einem speziell angelegten Rundkurs, auf dem man allein per Gewichtsverlagerung und Hochdrücken des Körpers an Fahrt aufnimmt – zahlreiche Besucher nutzten das umfangreiche Angebot, den Bike-Sport live zu erleben und selbst aufs Rad zu steigen. Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz: Bei kostenlosen Workshops hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf den Tracks zu verbessern und sich die neuesten Techniktipps zeigen zu lassen. „Die Premiere von Bike & Style am Flughafen München war ein Erfolg auf ganzer Linie“, freut sich Martin Korosec, Leiter Werbung, Medien und Marketing. „Die äußerst positive Resonanz der Gäste, Partner und Teilnehmer, die ausgebuchten Workshops und die hohen Besucherzahlen haben uns gezeigt, dass der Münchner Airport mit seinem einzigartigen Setting der ideale Spot ist, um innovative Sportarten einem internationalen Publikum zu präsentieren.

https://www.munich-airport.de/bikeandstyle

  • Freigegeben in News

Valentina Höll: „Ich würde gern mal mit Tahnée Seagrave fahren.“

Die junge Österreicherin Valentina „Vali“ Höll ist eines der derzeit größten Nachwuchstalente im Downhill – nicht nur in ihrer Heimat, sondern überhaupt. Mit ihren 15 Jahren fährt sie schon mal schneller als manche Athletinnen der Women Elite und ist sie bei den Pro U17 Damen im iXS European Downhill Cup in dieser Saison ungeschlagen. Ihr Homespot: der Bikepark Leogang.

20170816 ValiHoell Daniel RoosHey Vali, diese Saison bist Du mal wieder ganz schön busy. Nimmst Du im Sommer eigentlich jedes Wochenende an einem Rennen teil?
Die meisten Rennen sind eigentlich im Mai und Juni, das ist ein bisschen doof wegen der Schule. Ich fahre beim EDC mit, das sind nur 5 Rennen, aber ich schau mich immer um, welche Rennen in der Nähe stattfinden und da fahre ich dann oft spontan mit. Soweit mein Dad halt Zeit hat. (lacht)

Der Bikepark Leogang ist quasi Dein Revier, Du fährst dort, seit Du ein kleines Mädchen warst. Wann genau hast Du mit dem Biken begonnen?
Ohne Stützräder konnte ich mit 3 Jahren fahren. Mit Downhill fahren habe ich eigentlich erst mit 12 Jahren so richtig angefangen.

Als 6-jährige hast Du im Restaurant bei der Asitz Talstation Hausaufgaben gemacht, während Du auf Deine Eltern gewartet hast. Danach seid Ihr zusammen biken gegangen. Was war für Dich damals das Schönste am biken?
Wie auch jetzt noch finde ich cool, dass ich das mit meinen Eltern zusammen machen kann. Ich glaube, es gibt wenige Eltern, die den Sport mit ihren Kids teilen.

Seitdem hat sich eine Menge verändert, beispielweise gab es den Riders Playground damals in dieser Form noch nicht. In der Zwischenzeit hat sich hier sehr viel getan – mehr Lines, ein toller Pumptrack und seit letztem Jahr gibt’s ja sogar einen Schlepplift! Was hältst Du von diesem Anfänger-Bikepark?
Ich finde den super cool! Ich glaube, zwei Lines gab es damals auch schon, nur leider war der Zauberteppich damals noch nicht in Betrieb, so musste ich immer mein Bike hochschieben. Das fand ich damals nicht so cool. (lacht)

20170816 IamLeonHeutzutage bist Du eher auf dem „Speedster“, der Leoganger Weltcup-Strecke, unterwegs. Wie oft bist Du den „Speedster“ wohl schon gefahren?
Wow, keine Ahnung, das wär mal interessant zu wissen! Ich muss aber zugeben, dass ich den „Hangman“ wahrscheinlich schon öfters gefahren bin. Den „Speedster“ fahre ich glaub ich erst seit zwei Jahren, weil ich mich früher nie richtig getraut hab, eine Weltcup-Strecke auszuprobieren.

Vom 15. Bis 17. September findet in Saalfelden Leogang das Biketember Festival statt, im Zuge dessen Du beim Saisonfinale des iXS European Downhill Cup um Punkte für die Gesamtwertung kämpfen wirst. Da Du bisher jedes Rennen des iXS European Downhill Cup gewonnen hast, blickst Du dem Saisonfinale sicherlich ziemlich gelassen entgegen, oder?
Ich kenne die Strecke jetzt schon auswendig, deswegen mach ich mir auch keinen Stress. Klar ist man bei jedem Rennen nervös, aber mir sind die Punkte egal. Hauptsache ich kann Gas geben. (lacht)

Mit welcher Elite-Fahrerin würdest Du gerne mal so richtig im Bikepark herumheizen? Ist sie auch Dein Vorbild und wenn ja, warum?
Ich würde gern mal mit Tahnée Seagrave fahren. Sie ist eines der wenigen Mädchen, die auch mal im Rennlauf stylen, das find ich voll cool. Aber mit Casey Brown wär es auch mega!

20170816 Daniel Roos2020 findet die UCI Mountainbike Downhill Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang statt. Gleichzeitig ist das Dein erstes Elite-Jahr. Freust Du Dich schon darauf?
Haha, das wird sicher interessant. Ich bin mal gespannt, wie das so wird im Weltcup. Ich glaub, dass ich am meisten nervös sein werde, wenn ich im Training mit den Elite Frauen fahren muss. Wenn neben dir deine ganzen Idole fahren, wird es schwer sich zu konzentrieren. (lacht)

Die Saison neigt sich so langsam dem Ende zu. Was machst Du im Winter?
Dieses Jahr werde ich viel trainieren müssen. In den Winterferien werde ich nach Nordirland fliegen, um mehr Zeit auf meinem Bike verbringen zu können. Aber ich hoffe, dass es diesen Winter auch wieder mal gescheite Powderdays gibt.

Das Fahrrad feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag. Was würdest Du ohne Bike mit Deiner Zeit anfangen? Gibt es eine Alternative zum Bike?
Vielleicht Skifahren... Aber sonst hätte ich keine Ahnung, was ich machen würde. (lacht)

Danke, Vali, für dieses Gespräch und alles Gute für den Rest der Saison!

bikepark.saalfelden-leogang.com

Interview: Saalfelden Leogang Press Office
Bilder: Portrait - Daniel Roos // Action: Iam Leon // Panorama: Daniel Roos

 

  • Freigegeben in People

Bike Night Flachau 2017

Junge Österreicher voran

Vor rund 5.000 begeisterten Zuschauern brachte die 7. Auflage der Bike Night Flachau gleich zwei junge heimische Premierensieger hervor: Vier Jahre nach Christoph Soukup sorgte Felix Ritzinger wieder für einen rot-weiß-roten Sieg bei den Herren. Bei den Damen gewann die erst 18-jährige Lisa Pasteiner, Junioren-Vizeweltmeisterin im Cross Country.

20170816 RitzingerIm Vorfeld drohte die 7. Auflage der Bike Night Flachau aufgrund der nassen Wetterverhältnisse zur wahren Rutschpartie zu werden. Deshalb entschied sich die Jury daher kurz vor dem Rennen für eine Streckenverkürzung. Das Herzstück, der Downhill über die Hermann-Maier-Weltcupstrecke, wurde nur in der ersten Runde von den 250 Startern aus neun Nationen befahren. Einem spannenden Rennverlauf tat dies aber keinen Abbruch – im Gegenteil, es machte den Weg frei für einen spannenden Dreikampf bei den Herren. Über die zweistündige Renndauer lieferten sich die beiden Österreicher Felix Ritzinger und Simon Schupfer sowie der Tscheche Jan Nesvadba ein Rad-an-Rad-Rennen. Auf der letzten der insgesamt 18 gefahrenen Runden, konnte sich letztlich der Wiener Felix Ritzinger mit einem unwiderstehlichen finalen Antritt absetzen und sicherte sich nach Rang drei im vergangenen Jahr den ersten Sieg bei der Bike Night: „Am Ende hatte ich die größeren Reserven. Die letzte Runde war eigentlich nur noch pures Leiden und ich habe gehofft, dass es irgendwie bis ins Ziel reicht“, erklärte der 20-Jährige: „Ich bin im Februar mit einer schweren Schulterverletzung ausgefallen, dann ist gar nichts mehr gegangen. Vor zwei Wochen hatte ich bei der EM einen meiner schwersten Tage in meiner Rennfahrer-Karriere. Ich war so fertig, wollte nicht mehr fahren, jetzt geht hier der Knopf auf, das ist Wahnsinn.“ Rang zwei bei der Bike Night Flachau hatte einmal mehr der Tscheche Jan Nesvadba für sich gepachtet, der sich nach dem vergangenen Jahr auch heuer wieder den Preis für die schnellste Runde sicherte. Auf Rang drei landete der junge Osttiroler Simon Schupfer.

20170816 SiegerBei den Damen fuhr die junge österreichische Cross Country Junioren-Vizeweltmeisterin Lisa Pasteiner ein souveränes Rennen. Vom Start weg ließ die 18-Jährige keine Zweifel an ihren Siegambitionen aufkommen und baute den Vorsprung von Runde zu Runde aus. Schließlich setzte sich die Niederösterreicherin mit 15 zurückgelegten Runden über die verkürzte Bike Night-Strecke und einem komfortablen Vorsprung auf die starke Tschechin Milena Cesnakova und die Österreicherin Verena Krenslehner-Schmid klar an die Spitze des Damenfeldes: „Die Stimmung war gewaltig. So ein Gefühl, hat man in unserer Disziplin nur bei Großereignissen, so macht das Fahren richtig Spaß.“

Am Rande der Strecke konnten auch etliche Promis beobachtet werden: ÖFB-Spielerin Laura Feiersinger, die sich nach der sensationellen Fußball-Europameisterschaft gerade auf Heimaturlaub befindet, war ebenso mit von der Partie, wie Snowboard-Weltmeisterin Claudia Riegler, Freeskierin Sandra Lahnsteiner und Skicross-Weltmeisterin Andrea Limbacher, die die Bike Night in der Staffelwertung in Angriff nahmen.

Den gebührenden Schlusspunkt hinter die 7. Bike Night Flachau setzten am Sonntag einmal mehr die rund 150 Kinder, die im Rahmen des Familienfests an den Start gingen.

www.flachau.com/bike-night
  • Freigegeben in Events

Hyphen Sports: Neue Westen für den Herbst

Der Herbst ist im Anmarsch, die Luft wird kühler, trotzdem soll das Bike noch lange nicht in den Keller – eine Weste muss mit! Gerade bei intensiverer Betätigung mit nicht mehr ganz warmen Temperaturen sorgt sie für ein gutes Klimamanagement. Außerdem brauchen sie wenig Platz im Rucksack.

20170816 MonteStivoDer Münchner Bekleidungsspezialist Hyphen hat zwei neue Modelle mit breitem Einsatzspektrum im Programm: Die neue Monte Stivo Weste ist ein Allrounder: Ob als äußerste Schicht bei gemäßigten Temperaturen oder als Midlayer, wenn’s richtig frisch wird. Ob zum Biken, Klettern oder Wandern – dank 4-Wege-Stretch und rucksackorientiertem Schnitt sitzt sie bei allen möglichen unterschiedlichen Beschäftigungen perfekt. Die Rückenpartie leitet Feuchtigkeit schnell nach außen weiter, ein zusätzliches Futter aus Climashield-Kunstfaser wärmt im Front- und Schulterbereich.


- 2,5 Lagen mit Membrantechnologie vorn, gefüttert mit 67 Gramm Climashield

- Schnell trocknend und atmungsaktiv

20170816 StuedlgratDie Stüdlgrat Leichtgewichtsweste ist speziell fürs Layering an frischeren und kalten Tagen konzipiert: Sie lässt sich optimal mit Baselayer und/oder Nässeschutz kombinieren und kann so – ebenso wie die Monte Stivo Weste – je nach Bedingungen als äußerste Schicht oder als Midlayer getragen werden.

- Überschnittene Schultern, gepaddeter Nierenbereich

- Schnelltrocknend

- Bewegungsorientierter Schnitt

- Wind- und wasserabweisender Front- und Schulterbereich, mit Climashield gefüttert

- 2-Wege Reißverschluss mit Aquaguard YKK Technologie

www.hyphen-sports.com

  • Freigegeben in Stuff
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025