header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Erkunde die Bike City Innsbruck!

Bike-Paket im aDLERS Hotel Innsbruck

Innsbruck mausert sich zunehmend um Bike-Eldorado – und das nicht ausschließlich für Mountainbiker: Im Juni waren bei Crankworx die besten Mountainbiker der Welt zu Gast, mit den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018 wird die Alpen-Hauptstadt auch unter Rennradfahrern in aller Munde sein.

20170814 Innsbruck„Innsbruck ist ein Geheimtipp für alle Biker, die sportliche Herausforderungen in alpiner Landschaft mit urbanem Lifestyle verbinden wollen“, sagt Esther Wilhelm, Marketingleiterin Innsbruck Tourismus und selbst passionierte Rennradfahrerin. Einer der bekanntesten österreichischen Profis am Bike, Tom Oehler ergänzt: „Die Umgebung bietet vielseitige Trails, angefangen von technisch anspruchsvollen Downhills bis hin zu flachen, naturbelassenen Wegen.“ Sämtliche Strecken sind von der Innenstadt aus schnell erreichbar. In der City selbst herrschen mit 90 Kilometer Radwegen ebenfalls beste Bedingungen für Pedalisten.

„Von der Innenstadt aus geht‘s morgens mit der Stubaitalbahn direkt nach Mutters zum Bikepark Innsbruck. Dort kann man die offizielle Crankworx-Downhill-Strecke „Bulgarian Way“ nach Götzens nehmen und dann ein paar Runden auf dem Crazy Family Trail auf der Mutterer Seite drehen. Mittags empfehle ich das Bergrestaurant Muttereralm. Nach dem Essen führt der Trail bis zur Mittelstation und über Schotterstraßen zurück nach Innsbruck. Sollte ich noch Kraftreserven haben, steige ich im Stadtzentrum in die Hungerburgbahn. Wer mag, tritt von der Bergstation aus nochmal 250 Höhenmeter bis kurz vor die Arzler Alm hoch und fährt dann auf dem Arzler Alm Trail bis in die City hinab“, erklärt Tom Oehler seinen perfekten Bike-Tag in Innsbruck. Wer einen Erholungstag einlegen möchte, braucht auf das Bike aber nicht verzichten: 90 Kilometer Fahrradwege, Radfahrstreifen und Radrouten gibt’s in der Stadt, was nicht nur die vielen StudentInnen freut, sondern alle, die gerne aufs Auto verzichten.

Und wer jetzt Lust bekommen hat, die Bike City Innsbruck selbst zu erkunden: das ziemlich stylische aDLERS Hotel im Herzen der Stadt hat Pakete für Bike-Enthusiasten geschnürt! Das zertifizierte Bike-Hotel bietet neben Übernachtung und reichhaltigem Frühstücksbuffet für Sportler einen gesicherten Radraum, Bikewash, ein Repair-Paket und die Möglichkeit, Bikeklamotten zu waschen und zu trocknen.

www.bikecity-innsbruck.com
www.smooth.at
www.adlers-innsbruck.com

  • Freigegeben in Spots

Eine Million Mal Alpina Mythos

Eine Million Stück Alpina Mythos – 1.000.000! Der millionste hat symbolisch eine goldenen Oberschale erhalten. Sicherheit, eine perfekte Passform sowie ein immer wieder modernisierter, cooler Look haben in der Vergangenheit über eine Million Kunden überzeugt – und so wie es aussieht werden noch einige dazu kommen.

20170814 Alpina Mythos Alpina Sports 6Im Werk in Passau wurde das Einzelstück, der goldene millionste Alpina Mythos besonders sorgfältig aus einer goldenen Platte produziert. Sämtliche Mitarbeiter wurden involviert, schließlich ist das ein Meilenstein. Nach Ziehen, Formen, Fräsen, unter Druck und Hitze entsteht er – exakt so hergestellt, wie die vielen vor ihm. Der Erfolg des Mythos liegt in verschiedenen Eigenschaften begründet: der hervorragenden Passform, die über die Jahre nie verändert wurde; die jeweils an die neuesten Erkenntnisse und Standards angepasste Konstruktion, die beim Mythos 3.0 mit einem tieferen Heck für noch mehr Sicherheit glänzt; die mit 25 Lufteinlässen optimierte Belüftung für einen kühlen Kopf.

Erhältlich ist der Mythos 3.0 in den Modellvarianten LE (matt) sowie glänzend. Statt schwarzem oder grauem EPS kommt bei einigen Modellvarianten des Mythos 3.0 auch blaues EPS zum Einsatz. Insgesamt gibt es den Mythos in 15 unterschiedlichen Farbvarianten – der goldene millionste Helm ist allerdings ein Einzelstück.

www.alpina-sports.com
  • Freigegeben in News

Neue Enduro Line im Mountain Park Livigno

Livigno baut sein Trail-Netz weiter aus. Der neueste Zugang ist der „Enduro“, der Ende Juli eröffnet wurde.

Der neue Enduro Trail macht seinem namen alle Ehre: insgesamt eher steinig beinhaltet er steile Abschnitte, technische Sektionen und eine Reihe von Steinstufen. Trotzdem wird man, wie in Livigno üblich, mit atemberaubenden Panoramen belohnt, schließlich geht’s einem Felsrücken entlang, von dem man direkt nach Livigno hinunter sieht.

Der 1,6 Kilometer lange anspruchsvolle Trail, der 248 Höhenmeter überwindet, ist im Durchschnitt 15,5% steil. Die Einfahrt findet man, wenn man den Coast to Coast Trail fährt, der letzte Streckenabschnitt führt über den Hutr. Mit dem „Enduro“ wurde eine langjährige Praxis offiziell gemacht: schon bisher kamen viele Biker hier rauf, um die bestehenden natürlichen Wege und Tracks zu fahren.

www.carosello3000.com
  • Freigegeben in Spots

E.O.F.T. 17/18 - Official Teaser

Ab 6. Oktober auf Tour durch Europa | Deutschlandstart: 12. Oktober | über 330 Veranstaltungen | 7 Filme | Gesamtlaufzeit: 120 Minuten

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeigt die European Outdoor Film Tour handverlesene Dokumentarfilme aus den Bereichen Outdoorsport, Abenteuer & Reise. Geschichten von echten Menschen, die ihren Draußen-Traum leben und den Zuschauer ungeschönt daran teilhaben lassen.

20170814 EOFTUnser Anspruch – als Erfinder, Gründer und Macher der Tour – ist es, jedes Jahr aufs Neue die besten Filme aufzustöbern und daraus ein exklusives Programm zu erstellen: Eine Komposition aus 6 - 10 Filmen, die man in der Form weltweit nur auf den E.O.F.T. Veranstaltungen erleben kann. Welche das genau sein werden, wird Anfang September Bekannt gegeben.

www.eoft.eu
  • Freigegeben in Video

Biketember Festival Saalfelden Leogang

15. bis 17. September 2017

Spannende Bewerbe, jede Menge Bike-Action und heiße Beats – Mitte September geht es beim Biketember Festival vom 15. bis 17. September heiß her: Drei Tage lang steht die Region Saalfelden Leogang wieder ganz im Zeichen des Bikens.

20170808 BiketemberBesonderes Highlight ist das Saisonfinale des iXS European Downhill Cup am Sonntag den 17. September. Auf der Weltcup-Strecke „Speedster“ im Bikepark Leogang werden die besten Downhiller Europas ab 12.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr um wichtige Punkte für die Gesamtwertung kämpfen. Ob die Gewinner des Vorjahres, Slawomir Lukasik (POL) und Veronika Widmann (ITA) ihren Sieg wiederholen können, wird sich zeigen. Ebenso, wer iXS Europameister werden wird. Mit der amtierenden Europameisterin Eleonora Farina (ITA), die 2016 Zweite wurde, wird sicherlich zu rechnen sein. Selbstverständlich werden auch bekannte Namen wie Valentina Höll (AUT) und Markus Pekoll (AUT) mit dabei sein.

Am selben Tag findet die SCOTT Junior Trophy für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 16 Jahren statt. Sie können erste Race-Erfahrungen sammeln und zeigen, was in ihnen steckt. Auf der abwechslungsreichen Strecke am Saalfeldener Ritzensee geht es für die Nachwuchs-Biker ab 10 Uhr los.

Damit die Party nicht zu kurz kommt, gibt’s Samstag Abend ab 21 Uhr die Ö3 Disco mit dem niederländischen Deep House Duo Deepend. Auch zahlreiche Sideevents sorgen für Abwechslung bei den Zuschauern.

Biketember Festival
Bikepark Leogang
www.saalfelden-leogang.com

  • Freigegeben in Events

Bike Night Flachau – 12./13. August 2017

Das Ausnahmeformat geht in die 7. Runde

Wenn am kommenden Wochenende zum 7. Mal die Bike Night Flachau über die Bühne geht, werden wieder einige Top-Athleten mit dabei sein: Vorjahressieger Matthias Leisling (GER) wird sich an der Titelverteidigung versuchen, Daniel Federspiel (AUT), der frischgebackene Vizeeuropameister steht ebenfalls am Start. Er will in diesem Jahr nicht nur Leislings Titelverteidigungs-Suppe versalzen, sondern geht auch wieder auf Mission „schnellste Runde“, für die es wieder extra Preisgeld geben wird. Daneben haben sich ebenfalls bereits die KTM Pro Team-Fahrer David Schöggl (AUT) und Moriz Bscherer (AUT) angesagt.

20170808 BikenightDer selektive, 4,5 Kilometer lange und 200 Höhenmeter zählende Rundkurs auf der Hermann Maier-Weltcupstrecke kann zum wahren Höllenritt werden: Neben einem anspruchsvollen Anstieg und einer fordernden Downhill-Passage warten unter anderem gefinkelte Engstellen und ein Hindernisparcours im Veranstaltungsgelände. Derjenige, der zwei Stunden die meisten Schleifen abgespult hat, krönt sich zum Sieger des Flutlicht-Marathons.

Der Startschuss zur Bike Night Flachau fällt bereits am Freitag, 11. August. Ab 20.30 Uhr flimmert bei der Movie Night die „European Outdoor Film Tour“ über die Leinwand. Bevor es dafür aber bei freiem Eintritt „Film ab“ heißt, können sich Teilnehmer und Zuschauer in der Open Lounge und im Festzelt beim Grillfest stärken. Am Marathon-Tag sorgen unter anderem ein Quietscheenten-Rennen, eine Trial-Bike-Show, die Expo-Area, die Bike Night Sommerparty sowie ab 23 Uhr die Aprés-Bike-Party für Programm abseits des Sports. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Familien: beim Kidsrace und einem Fest mit Spiel- und Spaßattraktionen kommen Jung und Junggeblieben gleichermaßen auf ihre Kosten.

Zur Anmeldung gehts HIER!

www.flachau.com/bike-night

  • Freigegeben in Events

Bike & Style am Münchner Flughafen

Zum Auftakt der „Bike & Style“ am Münchner Airport Luftakrobatik vom Feinsten

Nicht nur mit einem Flugzeug kann man den Luftraum erobern – das geht auch mit dem Fahrrad! Am 4. August wurde im Forum des München Airport Centers die „Bike & Style“ eröffnet: Auf dem 3.000 Quadratmeter großen Bike-Parcours war auf der riesigen Rampe richtig Bikeaction geboten. Und die wird es bis zum 20. August jeden Freitagabend und Sonntagnachmittag geben, wenn internationale Superstars bei Freestyle-Shows ihr Können zeigen.

20170807 BikeandstyleWen es juckt, selbst aufs Bike zu steigen, der kann auf der Teststrecke für Mountain-E-Bikes die neuesten Modelle ausprobieren oder auf dem Pump Track seine Runden drehen.

https://www.munich-airport.de/bike-style
  • Freigegeben in News

Same Difference - a film about skiers

Ein Film über Geschwindigkeit, Turns, Jumps, Millisekunden, Präszision, Ups und Downs, Frust und Erleichterung.

Die neueste Doku der Legs of Steel nimmt euch mit in die scheinbar so unterschiedlichen Disziplinen des Skifahrens: Mit dabei sind Rennläufer Felix Neureuther, Freerider Fabian Lentsch und Sven Kueenle und Freestyler Paddy Graham.

Start Gate und Piste sind vielleicht unterschiedlich – aber alles das ist trotzdem einfach Skifahren, oder?

http://legsofsteel.film
  • Freigegeben in Video

Centurion-Gründer Wolfgang Renner in der MTB Hall of Fame

Der deutsche MTB-Pionier Wolfgang Renner wurde am 1. August 2017 in die Mountain Bike Hall of Fame im kalifornischen Fairfax aufgenommen. „Unverfälschte, reine Leidenschaft kann durch nichts ersetzt werden. Wolfgang Renner war als Hersteller, Journalist, Rennorganisator, Reisender und als 3D-Fotograf einer der ersten Fürsprecher des Mountain Bikes in Europa. Und das alles, weil er das Mountain Biken einfach liebt“, ehrte die Institution den Centurion Gründer.

20170807 WolfgangRenner1982 stellt den Startpunkt der Geschichte des Mountainbikes in Deutschlanddar: In diesem Jahr brachte Renner mit dem Centurion „Country“ das erste deutsche Mountainbike auf den Markt. In den folgenden Jahren prägte Renner nicht nur als Hersteller die deutsche MTB-Szene, sondern auch als Journalist, Rennorganisator, Abenteuerreisender und 3D-Fotograf.

„Es ist eine große Freude und Bestätigung, im Mutterland des MTBs geehrt zu werden“, so Wolfgang Renner selbst. Bescheiden fügt er hinzu: „Ich hatte das Glück der frühen Geburt, als es noch so viele weiße Flecken auf der Landkarte gab, die man mit dem Mountainbike entdecken konnte“.

Hier eine Auswahl von Renners Pionierleistungen:
- Mit dem Centurion Country brachte Wolfgang Renner 1982 das erste deutsche MTB auf den Markt
- Als Journalist beim TOUR Magazin schrieb er die ersten Artikel und initiierte zwei Sonderausgaben zum Thema MTB – was 1989 die Gründung des BIKE Magazins durch Uli Stanciu anregte, bis heute einer der erfolgreichsten MTB-Zeitschriften der Welt
- Der erste MTB Alpencross, den er 1989 mit Andi Heckmair durchführte, legte den Grundstein für die Alpencross-Bewegung. Beim dadurch inspirierten und durch Uli Stanciu 1998 gegründeten Transalp Challenge Etappenrennen war Renner erster Sponsor und Unterstützer – und fuhr selber in der Masters-Kategorie auf den 2. Platz hinter Gary Fisher.
- Als 1990 der BDR zögerte, eine deutsche MTB-Meisterschaft auszurichten, organisierte Wolfgang Renner auf eigene Faust eine inoffizielle Meisterschaft
- Bereits 1985/86 initiierte er einige der ersten MTB-Rennen in den Alpen
- Mit Reisen in den Himalaya, nach Afrika und Südamerika hat er in den 80er und 90er Jahren das MTB als Abenteuer-Tool populär gemacht
- Als Journalist, 3D-Fotograf und Fürsprecher hat Wolfgang Renner das Mountainbike vielen Menschen nahegebracht

Der Bergstolz gratuliert herzlich!

https://mmbhof.org/wolfgang-renner/
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025