SpotCheck: HINTERTUXER GLETSCHER Okt 2015
Grüne Wiesen im Tal und über 30 Pistenkilometer auf dem Berg - so hat sich letztes Wochenende der Hintertuxer Gletscher von seiner besten Seite präsentiert. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und sehr guten Pistenverhältnissen kamen Skifahrer, Snowboaeder sowie die Skirennteams vieler Nationen auf ihre Kosten! Alle Pisten sind in sehr gutem Zustand, leider sind die Abfahrten bis zur Mittelstation noch nicht möglich. Was aber, speziell am Freitag und Sonntag nicht wirklich stört. Am Samstag war aber einiges auf den Pisten los und leider auch einige Abschnitte für die Rennteams reserviert – da kann es schon mal eng werden. Der Schnee ist, dank dem Neuschnee letzte Woche, sehr gut. Griffig und nur ab und zu a bisserl eisig. Der Snowpark (Betterpark) ist natürlich auch schon offen.
Auch das Apres Ski-Angebot kommt im Herbst nicht zu kurz. Event-Veranstalter, wie Lösch-Zwerg Schneebeben, bieten zwischen Oktober und April Tages- und 2-Tagesevents an, um wintersportbegeisterte Spontanurlauber in die Skigebiete zu bringen. An diesen Tagen fahren die Gondeln abends länger und bringen die Partywütigen Skifahrer -und alle anderen- sicher zurück ins Tal.
Weitere Infos unter: www.hintertuxergletscher.at
Tester: Dani & Carolin
- Freigegeben in Unterwegs

Auch zum diesjährigen Ausrüster- und Sponsorentreffen lud maloja erneut alle Beteiligten zur gemütlichen Runde in ihren Bauernhof ein. Nach einem Rückblick auf die erfolgreiche, letzte Saison und dem gemeinsamen Weißwurstfrühstück durften endlich die neuen Outfits in Empfang genommen werden.Für die Trainingseinheiten kommen erstmalig die neu konzipierte maloja Tourenjacke sowie Tourenhose zum Einsatz. Ein eigens entworfenes Design und die Verwendung von 3-Lagen GORE TEX® Laminat mit der neuen GORE® C-KNITTM Futtertechnologie lassen die Teile optisch wie auch funktional glänzen.
"Wir sind sehr glücklich, dass wir mit maloja seit Jahren den idealen Teamsponsor haben. Optisch und funktionell spielen wir mit der Ausrüstung international ganz vorne mit – wir werden immer wieder auf unser cooles Teamoutfit angesprochen", erklärte Ressortleiter Leistungssport Matthias Keller vom Deutschen Alpenverein beim Termin im maloja Stadl in Rimsting.
Zu den Details: Sicherheit geht vor, deshalb setzt EVOC auf den LITESHIELD BACK PROTECTOR. Er absorbiert bei einem Sturz 95% der Aufprallenergie, ist extrem leicht und flexibel. Und ganz wichtig: Die Schutzfunktion bleibt unabhängig von der Außentemperatur (+30°C bis -20°C) immer gleich gut. Neben dem Thema Schutz steht beim Tourengehen die Atmungsaktivität im Fokus. Deshalb wurde beim FR GUIDE BLACKLINE das Tragesystem LITESHIELD CARRY SYSTEM AIR verbaut. Charakteristisch: Entlüftungsgitter aus AIR MESH zu beiden Seiten des zentralen Belüftungskanals. Der giebelförmige Shape der Rückenpolsterung reduzieret die Kontaktfläche zum Rücken und verbessert die Luftzirkulation an den Auflageflächen. Die Wärmebildung wird stark reduziert, denn warme Luft kann permanent nach oben und zu den Seiten abfließen. Die für einen Protektor aus Sicherheitsgründen notwendige Rückennähe bleibt gleichzeitig erhalten.Auch der extrabreite AIRO FLEX Hüftgurt ist dank des superflexiblen Schlaufenmaterials maximal luftdurchlässig.
Zum systematischen Bepacken lässt sich das Hauptfach entweder als Topload oder aber über die gesamte Länge öffnen. In Sachen Sicherheit bietet ein eigenes Fach mit Schnellzugriff Platz für die komplette Lawinenausrüstung. Wichtig: Der aufgedruckte Notfallplan erläutert die ersten Schritte nach einer Verschüttung und dient im Notfall als Hilfestellung. Außen am Rucksack lassen sich Ski (diagonal oder vertikal), Board oder Schneeschuhe sowie zwei Eispickel und Co. befestigen. Praktisch: Werden sie nicht gebraucht, lassen sich die Befestigungsschlaufen einfach und sicher verstauen. Kleinteilfächer – wie eine Hüftgurttasche oder ein fleecegefüttertes Brillenfach – ermöglichen die perfekte Organisation am Berg. Ein eigenes Fach für Trinksysteme bis zu drei Liter Volumen inklusive Notablauf und isolierter Schlauchführung im Schultergurt versorgen Tourengeher mit Flüssigkeit. Die neuen TPU Reißverschlusszüge sind nicht nur absolut reißfest, in Neon Blue setzen sie zudem dezente Farbakzente.
Das Ridge Shell Jacket aus der ULLR™ Freeride Kollektion von Helly Hansen wurde speziell für Skifahrer designt, die ihre Herausforderung außerhalb der Piste suchen. Es überzeugt mit dem 3-lagigen Helly Tech® Professional. Das leistungsstarke Material ist wasserdicht und dank der brandneuen luftdurchlässigen Membrane punktet es mit unvergleichlicher Atmungsaktivität. Das Ergebnis ist ein hoher Tragekomfort, das Innere der Jacke bleibt trocken und der Sportler kühlt nicht aus. HiVis Details, die ursprünglich in der Helly Hansen Segelkollektion zum Einsatz kommen, sorgen für bessere Sichtbarkeit. Mit dem Ridge Shell Jacket präsentiert Helly Hansen ein High-Performance Jacket, das sowohl technologisch als auch in puncto Design und Verarbeitung auf einem zeitgemäßen Stand ist.
KÄSTLE – die legendäre Vorarlberger Skimarke – bringt nicht nur die neuesten Modelle für die Damen zum Testen mit zu den Ladies Days, sondern schickt mit Giulia Monego auch einen Shooting-Star der Freeride-Szene zum Damen-Wochenende auf den Stubaier Gletscher. Die eloquente Italienerin stand mit drei Jahren zum ersten Mal auf Ski, machte ihre ersten Wettbewerbserfahrungen bei FIS und Europacuprennen, trat dann 2006 mit einem Sieg beim O'Neill Xtreme 2006 in Verbier ins Freeride-Rampenlicht und sicherte sich schon bei der Freeride World Tour einen Startplatz. Bei den KÄSTLE POWDER DEPARTMENT LADIES DAYS gibt Giulia Monego ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Teilnehmerinnen weiter.
16 Jahre nach seinem Weltcup Debüt hat Rahlves seine Racinghandschuhe an den Nagel gehängt um nach einer neuen Herausforderung zu suchen. Im Jahr darauf hat er die „purest form of racing" erfunden und die Rahlves Banzai Tour gegründet, bei der Big-Mountain-Freeskiing auf Boardercross-Action trifft. Außerdem ist er kein unbekanntes Gesicht unter den Powder-Liebhabern. Einerseits spielt „D.Money" in diversen Freeride-Filmen mit (z.B.
Mit einem speziellen Messgerät, dem uvex Goggle Finder, misst der Fachhändler die Breite des Gesichts sowie die Höhe vom Nasenrücken bis über die Augenbrauen und teilt sie in drei Größen: S, M und L für die Breite, die Werte 30, 40 und 50 für die Höhe. Aus diesen Angaben ergibt sich der Fit Index; sieben unterschiedliche Größen von L50 (breit und hoch) bis S30 (schmal und niedrig). Jedes uvex Modell ist dabei genau einer Größe zugeordnet.
„Mit der #claimfreedom-Aktivierung wollen wir Outdoor-Begeisterte dazu einladen, ihre persönlichen Grenzen neu zu stecken und unser Motto ‚live without limits' zu erleben", sagt Rolf Reinschmidt, General Manager adidas Outdoor. „Ob beim Klettern, Skifahren, Laufen, Radfahren oder Fliegen – die Welt ist ein grenzenloser Spielplatz, und wir freuen uns darauf, dabei zu sein und die mutigsten, kreativsten und überraschendsten Projekte Wirklichkeit werden zu lassen."









