header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

SpotCheck: HINTERTUXER GLETSCHER Okt 2015

151029 IMAG6946Grüne Wiesen im Tal und über 30 Pistenkilometer auf dem Berg - so hat sich letztes Wochenende der Hintertuxer Gletscher von seiner besten Seite präsentiert. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und sehr guten Pistenverhältnissen kamen Skifahrer, Snowboaeder sowie die Skirennteams vieler Nationen auf ihre Kosten! Alle Pisten sind in sehr gutem Zustand, leider sind die Abfahrten bis zur Mittelstation noch nicht möglich. Was aber, speziell am Freitag und Sonntag nicht wirklich stört. Am Samstag war aber einiges auf den Pisten los und leider auch einige Abschnitte für die Rennteams reserviert – da kann es schon mal eng werden. Der Schnee ist, dank dem Neuschnee letzte Woche, sehr gut. Griffig und nur ab und zu a bisserl eisig. Der Snowpark (Betterpark) ist natürlich auch schon offen. 

151029 IMAG6953Auch das Apres Ski-Angebot kommt im Herbst nicht zu kurz. Event-Veranstalter, wie Lösch-Zwerg Schneebeben, bieten zwischen Oktober und April Tages- und 2-Tagesevents an, um wintersportbegeisterte Spontanurlauber in die Skigebiete zu bringen. An diesen Tagen fahren die Gondeln abends länger und bringen die Partywütigen Skifahrer -und alle anderen- sicher zurück ins Tal.

Weitere Infos unter: www.hintertuxergletscher.at 
Tester: Dani & Carolin

maloja zum vierten Mal offizieller Kleidersponsor der DAV Nationalmannschaft Skibergsteigen

Bereits zum vierten Mal stellt sich maloja der Herausforderung die fünf Teammitglieder der DAV Nationalmannschaft Skibergsteigen einzukleiden. Die Idee den funktionalen Anspruch in optisch ansprechende Outfits umzusetzen, ist den Designern von maloja erneut erfolgreich gelungen. Auf eine insgesamt 20-teilige Bekleidungskollektion, bestehend aus Renn- und Trainingsoutfits sowie einer Streetwear Linie für die öffentlichen Auftritte außerhalb des Sports, durften sich die Athleten freuen.

151029 2015 Skibergsteiger-21Auch zum diesjährigen Ausrüster- und Sponsorentreffen lud maloja erneut alle Beteiligten zur gemütlichen Runde in ihren Bauernhof ein. Nach einem Rückblick auf die erfolgreiche, letzte Saison und dem gemeinsamen Weißwurstfrühstück durften endlich die neuen Outfits in Empfang genommen werden.Für die Trainingseinheiten kommen erstmalig die neu konzipierte maloja Tourenjacke sowie Tourenhose zum Einsatz. Ein eigens entworfenes Design und die Verwendung von 3-Lagen GORE TEX® Laminat mit der neuen GORE® C-KNITTM Futtertechnologie lassen die Teile optisch wie auch funktional glänzen.

151029 2015 Skibergsteiger-23"Wir sind sehr glücklich, dass wir mit maloja seit Jahren den idealen Teamsponsor haben. Optisch und funktionell spielen wir mit der Ausrüstung international ganz vorne mit – wir werden immer wieder auf unser cooles Teamoutfit angesprochen", erklärte Ressortleiter Leistungssport Matthias Keller vom Deutschen Alpenverein beim Termin im maloja Stadl in Rimsting.

Skibergsteigen ist ein aufstrebender Sport. Noch nie war der Sponsorenkreis größer und das mediale Interesse so hoch. Bleibt nur noch den Athleten Josef Rottmoser, Cornelius Unger, Philipp Schädler, Toni Lautenbacher und Anton Palzer eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison zu wünschen.
  • Freigegeben in News

Der neue EVOC Freeriderucksack

DER FR GUIDE BLACKLINE: SCHWARZ FÜR WEISS. EVOC BRINGT DIE BLACKLINE IN DEN SCHNEE. 

Die BLACKLINE EDITION ist das Sahnehäubchen der EVOC PROTECTOR BACKPACK Serie – der Rucksacklinie mit integriertem Rückenprotektor. Die Idee im Rücken: Luft im Aufstieg und Schutz in der Abfahrt. Auf der Abfahrt sorgt der TÜV/GS-geprüfte Rückenprotektor für die Sicherheit. Selbstverständlich wurden auch beim FR GUIDE BLACKLINE Materialien und Schutzfunktionen vom TÜV SÜD nach EU Norm 89/686/EWG für persönliche Schutzausrüstung, Kategorie 2 (PSA) geprüft und zertifiziert. Außerdem erfüllt der Rucksack die TÜV-GS-Norm und entspricht damit den weltweit höchsten Sicherheitsstandards.

151029 6201-401-FR-GUIDE-BLACKLINEZu den Details: Sicherheit geht vor, deshalb setzt EVOC auf den LITESHIELD BACK PROTECTOR. Er absorbiert bei einem Sturz 95% der Aufprallenergie, ist extrem leicht und flexibel. Und ganz wichtig: Die Schutzfunktion bleibt unabhängig von der Außentemperatur (+30°C bis -20°C) immer gleich gut. Neben dem Thema Schutz steht beim Tourengehen die Atmungsaktivität im Fokus. Deshalb wurde beim FR GUIDE BLACKLINE das Tragesystem LITESHIELD CARRY SYSTEM AIR verbaut. Charakteristisch: Entlüftungsgitter aus AIR MESH zu beiden Seiten des zentralen Belüftungskanals. Der giebelförmige Shape der Rückenpolsterung reduzieret die Kontaktfläche zum Rücken und verbessert die Luftzirkulation an den Auflageflächen. Die Wärmebildung wird stark reduziert, denn warme Luft kann permanent nach oben und zu den Seiten abfließen. Die für einen Protektor aus Sicherheitsgründen notwendige Rückennähe bleibt gleichzeitig erhalten.Auch der extrabreite AIRO FLEX Hüftgurt ist dank des superflexiblen Schlaufenmaterials maximal luftdurchlässig.

151029 6201-401-FR-GUIDE-BLACKLINE-dt1Zum systematischen Bepacken lässt sich das Hauptfach entweder als Topload oder aber über die gesamte Länge öffnen. In Sachen Sicherheit bietet ein eigenes Fach mit Schnellzugriff Platz für die komplette Lawinenausrüstung. Wichtig: Der aufgedruckte Notfallplan erläutert die ersten Schritte nach einer Verschüttung und dient im Notfall als Hilfestellung. Außen am Rucksack lassen sich Ski (diagonal oder vertikal), Board oder Schneeschuhe sowie zwei Eispickel und Co. befestigen. Praktisch: Werden sie nicht gebraucht, lassen sich die Befestigungsschlaufen einfach und sicher verstauen. Kleinteilfächer – wie eine Hüftgurttasche oder ein fleecegefüttertes Brillenfach – ermöglichen die perfekte Organisation am Berg. Ein eigenes Fach für Trinksysteme bis zu drei Liter Volumen inklusive Notablauf und isolierter Schlauchführung im Schultergurt versorgen Tourengeher mit Flüssigkeit. Die neuen TPU Reißverschlusszüge sind nicht nur absolut reißfest, in Neon Blue setzen sie zudem dezente Farbakzente.

 

  • Freigegeben in Stuff

Deutscher Design Award Helly Hansen

Das German Design Council / Rat für Formgebung hat in Frankfurt die Gewinner des Deutschen Design Awards 2016 bekannt gegeben. Unter den Prämierten in der Kategorie Produktdesign: das Helly Hansen Ridge Shell Jacket.

Das German Design Counci zeichnet seit 60 Jahren Unternehmen für ihre Produkte und ihre Kommunikation mit Design Awards aus. Helly Hansen wurde nun für das Ridge Shell Jacket aus Helly Tech® Professional mit einem German Design Award prämiert.

151026 Ridge Shell Jkt elevate shell pantDas Ridge Shell Jacket aus der ULLR™ Freeride Kollektion von Helly Hansen wurde speziell für Skifahrer designt, die ihre Herausforderung außerhalb der Piste suchen. Es überzeugt mit dem 3-lagigen Helly Tech® Professional. Das leistungsstarke Material ist wasserdicht und dank der brandneuen luftdurchlässigen Membrane punktet es mit unvergleichlicher Atmungsaktivität. Das Ergebnis ist ein hoher Tragekomfort, das Innere der Jacke bleibt trocken und der Sportler kühlt nicht aus. HiVis Details, die ursprünglich in der Helly Hansen Segelkollektion zum Einsatz kommen, sorgen für bessere Sichtbarkeit. Mit dem Ridge Shell Jacket präsentiert Helly Hansen ein High-Performance Jacket, das sowohl technologisch als auch in puncto Design und Verarbeitung auf einem zeitgemäßen Stand ist.

Das Ridge Shell JKT wurde von Profis getestet und hat sich für Tiefschnee-Abenteuer bewährt. Der längere Relaxed Fit in Kombination mit rucksackkompatiblen Taschen macht das Jacket ideal für den Einsatz auf tiefverschneiten Hängen. Weit sichtbare Details sorgen für mehr Schutz und gute Sichtbarkeit.

Zur weiteren Ausstattung gehören eine, speziell fürs Freeriden konzipierte Schneeschürze, die sich mit der Hose verbinden lässt, ein hoher Kragen sowie ein Brillenwischtuch. Die Jacke ist auch als Damenjacke (W Aurora Shell Jacket) erhältlich.

Weiterre Infos unter www.hellyhansen.com 

  • Freigegeben in Stuff

KÄSTLE POWDER DEPARTMENT LADIES DAYS

29. bis 31. Jänner 2016


Ein Freeride-Wochenende am Stubaier Gletscher nur für die Ladies, egal ob sie regelmäßig ihre Spuren in frische Pulverhänge ziehen oder zum ersten Mal das Gefühl des berauschenden Fahrens im freien Gelände erleben wollen. Die KÄSTLE POWDER DEPARTMENT LADIES DAYS von 29. bis 31. Jänner 2016 bringen ein All-Inklusiv-Freeride-Programm in Österreichs größtes Gletscherskigebiet, das mit dem Powder Department eine „eigene Abteilung" für alle Tiefschneefans und die es noch werden wollen, geschaffen hat. Mit dabei KÄSTLE, ORTOVOX und POC als Top-Marken aus der Industrie.

151026 fc ORTOVOX P0Q8204-Livigno-HansiHeckmair-300dpiKÄSTLE – die legendäre Vorarlberger Skimarke – bringt nicht nur die neuesten Modelle für die Damen zum Testen mit zu den Ladies Days, sondern schickt mit Giulia Monego auch einen Shooting-Star der Freeride-Szene zum Damen-Wochenende auf den Stubaier Gletscher. Die eloquente Italienerin stand mit drei Jahren zum ersten Mal auf Ski, machte ihre ersten Wettbewerbserfahrungen bei FIS und Europacuprennen, trat dann 2006 mit einem Sieg beim O'Neill Xtreme 2006 in Verbier ins Freeride-Rampenlicht und sicherte sich schon bei der Freeride World Tour einen Startplatz. Bei den KÄSTLE POWDER DEPARTMENT LADIES DAYS gibt Giulia Monego ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Teilnehmerinnen weiter.

Mit dem FREERIDE CENTER STUBAI und ORTOVOX kommen die lawinenkundlichen Aspekte und die entsprechende Ausrüstung ins Programm der Ladies Days. Jede Dame bekommt ein ORTOVOX Leih-Notfallset mit Verschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde. An der ORTOVOX Trainingsstation am Gamsgarten sowie im freien Gelände zeigen die Guides vom FREERIDE CENTER STUBAI und von ORTOVOX, wie man sein Risiko im Backcountry reduziert, worauf es beim Fahren abseits der markierten Pisten ankommt, wo die Gefahren lauern und wie man im Ernstfall mit der Notfallausrüstung umgeht. Mit Köpfchen Spaß im Powder haben lautet die Devise. Damit dieses auch schön geschützt ist, stellt POC stylische Helme zum Testen zur Verfügung.

Die Ladies können sich Wissen und Technik aneignen, sich austauschen, vernetzen und neue Freundschaften fürs Freeriden schließen - beim gemeinsamen Kaffee, Mittagessen oder chilligen After-Run-Cocktail, der mit theoretischer Lawinenkunde gespickt ist. Im 4-Sterne-Hotel Happy Stubai lassen es sich die Damen dann noch so richtig gut gehen. Als besonderer Abschluss, wartet am Ende der Ladies Days auch ein fetter Goody-Bag auf alle Teilnehmerinnen.

151026 StubaiGlacier eye5 ChristophSchoech Freeride 18 300dpi

Programm:
• Freitag, 29.01.2016:
o Eigenanreise ins Hotel Happy Stubai für Bucherinnen des Wochenendpackages, gemeinsames Abendessen im Hotel

• Samstag, 30.01.2016:
o Gemeinsame Auffahrt zum Eisgrat mit anschl. Kaffee in der Ladies Lounge
o Ausgabe Testmaterial der Partner
o Freeride Runs mit Guides in verschiedenen Levels
o Gemeinsames Mittagessen am Eisgrat
o Freeride Runs mit Guides, LVS-Station, Safety-Check
o Lawinenkunde beim chilligen After-Run-Cocktail im Freeride Center Stubai

• Sonntag, 31.01.2016:
o Ausgabe Testmaterial der Partner
o Auffahrt zum „TOP OF TYROL" auf 3.210 m
o Morning Powder Run mit anschl. Kaffee in der Ladies Lounge
o Freeride Runs mit Guides, LVS-Station, Safety-Check
o Gemeinsames Mittagessen am Eisgrat
o Freeride Runs mit Guides in verschiedenen Levels
o After-Run-Cocktail in der Ladies Lounge am Eisgrat

Infos auf www.stubaier-gletscher.com 
Anmeldung via Email an ladies@stubaier-gletscher.com 

  • Freigegeben in News

„D.MONEY” ERNEUERT SEINEN VERTRAG

DARON RAHLVES & REUSCH – DIE ZWEITE

Es gibt nicht viele Athleten, die auf eine derart abwechslungsreiche und erfolgreiche Karriere zurückblicken können wie Daron „D.Money" Rahlves: Super-G Weltmeister, zweimaliger Kitzbühel-Sieger, Gold bei den Winter-X-Games, Powder Award Gewinner in der Kategorie Best Line und vierfacher Olympia-Teilnehmer.

151026 Rahlves Airtime16 Jahre nach seinem Weltcup Debüt hat Rahlves seine Racinghandschuhe an den Nagel gehängt um nach einer neuen Herausforderung zu suchen. Im Jahr darauf hat er die „purest form of racing" erfunden und die Rahlves Banzai Tour gegründet, bei der Big-Mountain-Freeskiing auf Boardercross-Action trifft. Außerdem ist er kein unbekanntes Gesicht unter den Powder-Liebhabern. Einerseits spielt „D.Money" in diversen Freeride-Filmen mit (z.B. Afterglow) andererseits war er als Special Wild Card-Teilnehmer bei der letztjährigen Freeride World Tour dabei.

Entschlossenheit und Leidenschaft für Wintersport ist das was Reusch und Daron Rahlves verbindet und vorantreibt. Deshalb sind die Weichen für die Zusammenarbeit seit dem Beginn auf Erfolg gestellt. Seine Alpin-, Cross- und Freerideerfahrung gepaart mit unserer Präzision und technischem Know-How bilden die Grundlage für den Reusch D.Money Exclusive 2.0 R-TEX® XT Lobster Signature Glove.

  • Freigegeben in People

Mit uvex passt jede Skibrille

Mit dem uvex Fit Index ermitteln Skifahrer die optimale Goggle-Größe für die individuelle Kopfform


Unterschiedliche Breiten, Größen und Formen: Skibrillen gibt es in vielfältigen Varianten. Doch welche passt zu meinem Gesicht, schließt richtig ab und drückt nicht? Mit dem uvex Fit Index geht es jetzt schneller zur genau passenden Skibrille: Ein neuer Vermessungs-Service beim Händler erspart langes Suchen und Anprobieren. Kunden sehen auf den ersten Blick, welche uvex Goggle für welches Gesicht passt.

151026 uvex winter 15 16 fitindex groessengestell 1412 cmyk R01 RZMit einem speziellen Messgerät, dem uvex Goggle Finder, misst der Fachhändler die Breite des Gesichts sowie die Höhe vom Nasenrücken bis über die Augenbrauen und teilt sie in drei Größen: S, M und L für die Breite, die Werte 30, 40 und 50 für die Höhe. Aus diesen Angaben ergibt sich der Fit Index; sieben unterschiedliche Größen von L50 (breit und hoch) bis S30 (schmal und niedrig). Jedes uvex Modell ist dabei genau einer Größe zugeordnet.

Ist die richtige Größe ermittelt, wird im zweiten Schritt – je nach Einsatzgebiet – das optimale Modell mit der passenden Scheibe ausgewählt. In der Goggle-Kollektion bietet uvex gleich vier Scheibentechnologien. Die Goggle passt sich den

Lichtverhältnissen an. Von voll automatischer Helligkeitsanpassung mit variotronic- oder variomatic-Scheiben über manuelle Anpassung mit take off- oder cx- Wechselscheibe – die große Auswahl befriedigt alle Bedürfnisse, sodass jeder Skifahrer die für ihn perfekte Brille erhält.

Weitere Infos unter www.uvex-sports.de 

  • Freigegeben in Stuff

Millet launch neuen Freeriderucksack

MILLET - NEO 30 ARS Der leichteste Skitouren- & Freeriderucksack mit Airbag-System

Der NEO 30 ARS von Millet steckt voller technischer Details und Funktionen, die ihn zu einem guten Begleiter auf Skitouren und beim Freeriden machen. Herzstück ist das eingebaute, mechanisch aktivierte ALPRIDE® Airbag Lawinensicherheits-System, das über zwei Gas-Kartuschen verfügt. Notfall-Equipment wie Schaufel und Sonde sind im Rescue Pocket™ mit Schnellzugang verstaut. Mit einem erweiterten Zubehörsatz für alle Berg-Aktivitäten darunter Quick Axe™ Pickelhalterung, Kompressionsriemen, Trage- und Verstellgurte, extra Fach für das Trinksystem sowie diagonales Halterungssystem für Skier oder kompatibel mit Snowboard und Schneeschuhen, präsentiert Millet mit dem NEO 30 ARS ein sehr vielseitigstes und zugleich das leichteste System auf dem Markt. Mit vollem Equipment (Kartuschen etc.) kommt er auf ein Gewicht von nur 2,495 kg. Das Volumen ist geeignet für Tagesexkursionen. Diese technische Rucksackkombination hat ein atmungsaktives Tragesystem und verfügt zudem über eine Innentasche mit Reißverschluss und Schlüsselring sowie eine schnell erreichbare Reißverschlusstasche am Hüftgurt. Er ist erhältlich in der Farbe Ski Diver für 699,90 Euro.

Weitere Infos unter www.millet-mountain.de 

  • Freigegeben in Stuff

Adidas sucht Outdoor Athleten

Adidas Outdoor lädt ein zu #claimfreedom

Adidas Outdoor stellte heute seine globale Aktivierungskampagne #claimfreedom vor. Dabei bekommen Outdoor-Begeisterte und kreative Köpfe die Chance, ihr Traumprojekt zu realisieren und der nächste adidas Outdoor Athlet zu werden.

#claimfreedom startet mit Aufrufen einiger adidas Outdoor Athleten, unter anderem Kevin Jorgeson, Sasha DiGiulian, Sam Sutton, Michi Wohlleben und Pete Henke, an die Outdoor-Community, ihre Projektideen zu teilen und diese im Anschluss zusammen mit adidas Outdoor zu verwirklichen.

151021 Highlight Kevin Jorgeson„Mit der #claimfreedom-Aktivierung wollen wir Outdoor-Begeisterte dazu einladen, ihre persönlichen Grenzen neu zu stecken und unser Motto ‚live without limits' zu erleben", sagt Rolf Reinschmidt, General Manager adidas Outdoor. „Ob beim Klettern, Skifahren, Laufen, Radfahren oder Fliegen – die Welt ist ein grenzenloser Spielplatz, und wir freuen uns darauf, dabei zu sein und die mutigsten, kreativsten und überraschendsten Projekte Wirklichkeit werden zu lassen."

Jeder, der kreative Projektideen aus dem Outdoor-Bereich im Kopf hat, ist eingeladen, bis zum 15. Dezember 2015 sein Traumprojekt auf www.adidas.com einzureichen. Nach der Wahl der zehn Gewinner, erfolgt die Umsetzung der Projekte zwischen März und Mai 2016. Jede Idee wird auf den sozialen Kanälen von adidas Outdoor dokumentiert und mit der Community geteilt.

„Wir möchten, dass alle an diesem Erlebnis teilhaben. Daher werden wir den zehn Gewinnern und ihren Projekten folgen und die Inhalte in Echtzeit innerhalb unserer Community teilen", sagt Rolf Reinschmidt. „Die Aktivierung wird jedoch nicht im Mai 2016 zu Ende sein, denn einem der Finalisten wird die Möglichkeit angeboten, als neuer adidas Outdoor Athlet Teil der adidas Familie zu werden."

Macht mit beim adidas Outdoor Erlebnis und folgt @adidasoutdoor auf Twitter oder Instagram mit #claimfreedom und bei www.facebook.com 

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung www.adidas.de 

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025