header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Eröffnung 3S Eisgratbahn am Stubaier Gletscher

Pünktlich mit dem Snowpark Opening Stubaier Premiere wird auch die neue 3S Eisgratbahn in Betrieb genommen. Nachdem im März 2015 die Landesregierung das Landschaftsschutzgebiet geändert hat, konnte mit dem Bau begonnen werden.

20161018 Panorama Stubaier Gletscher Stubaier Gletscher Andre SchoenherrDie 3S Eisgratbahn ist die längste ihrer Bauart in den Alpen mit ca. 2.400 Metern bis zur Mittel- und weiteren 2.300 Metern bis zur Bergstation. Reinhard Klier, Vorstandsvorsitzender der Wintersport Tirol AG, führt nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts an, sondern auch die Reduzierung des Pendelbusverkehrs zwischen der Zubringerbahn und den Parkplätzen um 75%, sowie das mit dem Beschluss um 45 Hektar ausgeweitete Landschaftsschutzgebiet: „Unsere Investition erweitert nicht das Skigebiet, sondern ersetzt eine bestehende Anlage.“

Die Investitionssumme beläuft sich inklusive zusätzlicher Maßnahmen wie Lawinendämmen auf ca. 60 Millionen Euro. Dafür wird in den Kabinen auch jede Menge Komfort geboten: höheres Platzangebot, Panoramascheiben, Ledersitze und gratis WLAN. Außerdem soll mithilfe der neuen 3S Eisgratbahn die Anzahl der Windsperrtagen weiter reduziert werden.

www.stubaier-gletscher.com
  • Freigegeben in Spots

Red Bull Rampage 2016

Brandon Semenuk gewinnt vor Antoine Bizet und Carson Storch

Dass sich Brandon Semenuk gegen die starke Konkurrenz den Sieg davonträgt, war doch etwas überraschend, auch wenn er stets für einen Podiumsplatz gut ist. Auch Antoine Bizet, der einen Double Backflip zeigte, und Newcomer Carson Storch überzeugten auf dem extrem steilen Terrain, das komplett ohne künstliche Obstacles angelegt war.

Überzeuge dich selbst, hier kommt der Siegerrun. Gute Unterhaltung!

www.redbull.com

  • Freigegeben in Bike

31. Kaunertal Opening

Beim längstgedienten Park Opening der Alpen gab es am vergangenen Wochenende wieder einige Neuerungen zu bestaunen. Nicht nur die nagelneue Half Mile Jib Line wurde eingeweiht, auch das Contest Set Up hatte einiges zu bieten. Im Yamaha Playground konnten sich die Teilnehmer auch abseits des Parks die Zeit actionreich vertreiben: unter anderem ließ sich mit den heftig motorisierten Yamaha Sleds durch den Parcours fetzen oder im DJI Dome eine Drohne fliegen lassen. Beim Blue Tomato Testival gab es das aktuellste Equipment zum Ausprobieren, und einige fanden so wohl ihr neues Setup für den Winter. Der Modular Pumptrack war zusätzliche Attraktion.

20161017 HALF MILE JIB LINE 31 KTO GOTiT 16Die erste reine Girls Session beim KTO war am Freitag richtig gut besucht, der KTO Pro Contest am Samstag das sportliche Highlight des Wochenendes: Torge Nagel dominierte bei den Freeskiern und der Schweizer Markus Mathis gewann bei den Snowboardern. Den Amateur Contest am Sonntag konnte Jerome Hunger (SUI) für sich entscheiden, bei den Snowboardern ging der Sieg an David Loibel.

Während es beim After-Ride-BBQ noch recht gemütlich zuging, gaben die Acts und ihr Publikum sowohl Freitag als auch Samstag im Festivalzelt so richtig Gas und es wurde ordentlich gefeiert.

Das Kaunertal Opening war wieder mal eine geglückte Veranstaltung – zwar etwas laut, aber rundum nichts als glückliche Gesichter, müde Beine und breites Grinsen.

Snowpark Kaunertal

  • Freigegeben in News

Snow & Safety Conference

Bereits zum 5. Mal bietet die Snow & Safety Conference von 1. Bis 3. Dezember 2016 in Zürs Interessierten eine offizielle Plattform zum Thema „Sicherheit im Schnee“.

20161017 LechZuersamArlbergFreerider4bySeppMallaun28c29LZTGUnter dem Motto „Lawinen – (Eigen-) Verantwortung – Risiko (Kultur) – Gesellschaft“ erwartet die Teilnehmer heuer ein vielseitiges Programm aus Expertenvorträgen, Workshops und Outdoorprogramm. Dabei bietet sich die Möglichkeit, das neueste Ski- und Sicherheitsequipment bereits zu Saisonbeginn zu testen, von staatlich geprüften Berg- und Skiführern alle Faktoren der Sicherheit vermittelt zu bekommen und direkt von Profis der Freeride-Szene zu lernen. Anmeldeschluss für das Outdoorprogramm und die Workshops ist der 20. November 2016.

www.snowandsafety.com

  • Freigegeben in News

Houdini präsentiert das Wooler Houdi

Midlayer aus Merinowolle

Houdini präsentiert für die Herbst-/Wintersaison 16/17 das Wooler Houdi. Die funktionelle Kapuzenjacke aus 100 % zertifizierter Merinowolle besticht durch ihre sehr gute Performance und dem hohen Tragekomfort.

161013 Houdini Ms Wooler Houdi blueillusionDie Houdini Midlayer-Linie erweitert sich um ein weiteres potentielles Lieblingsteil: das Wooler Houdi. Das Wooler Houdi ist aus 100 % Merinowolle hergestellt. Die hochwertige Naturfaser hat einen mechanischen Stretch, ist von Natur aus antistatisch und antibakteriell, reguliert auf effektive Art und Weise das Mikroklima sowie die Körpertemperatur. Das Material bildet dank der Gitterkonstruktion Hohlkanäle, die eine bessere Belüftung bieten. Dies begünstigt zudem die Thermoeigenschaften und sorgt für ein ausgezeichnetes Wärme-Gewichtsverhältnis. Das Houdi ist erneuerbar, biologisch abbaubar und nach Gebrauch recycelbar.

161013 Houdini Ws Wooler Houdi collegegreyMerinowolle ist mittlerweile nicht mehr aus der Outdoor-Welt wegzudenken. Der Bedarf ist sehr groß und es stellt sich die Frage nach einer artgerechten Herstellung. Das Material wird in Italien hergestellt und stammt von REDA aus Neuseeland. Diese sind Mitglied des ZQ Programms, bei dem die Herkunft der Wolle nachvollziehbar ist (www.zqmerino.com). Das ZQ Akkreditierungsprogramm nimmt ausschließlich Zulieferer unter Vertrag, die ihren Tieren die fünf grundlegenden Freiheiten des Animal Welfare Act 1999 und des Animal Welfare (Sheep and Beef Cattle) Code of Welfare 2010 gewährleisten. Dies beinhaltet, dass sie artgerecht gefüttert und umsorgt werden, genug Platz und Schutz haben, angemessen bei Verletzungen und Krankheiten versorgt werden und genug Freiraum zur Verfügung haben, um ihren natürlichen Verhaltensmustern nachzugehen.

Weitere Informationen:
www.houdinisportswear.com 

  • Freigegeben in Stuff

Swatch Freeride World Tour 2017

Die Swatch Freeride World Tour gab im September die Freeskier und Snowboarder bekannt, die im Winter 2017 an der zehnten Auflage der fünf Stopps umfassenden Tour teilnehmen werden. Das Feld umfasst wieder eine Reihe von namhaften und erfahrenen Ridern, aber auch aufstrebende Talente, die über den Freeride World Qualifier (FWQ) zur Tour gestoßen sind.

20161006 FWT16 CHAMONIX MONT BLANC DDAHER 1349 2Auch 2017 sind etliche Fahrer und Fahrerinnen aus dem Alpenraum mit dabei. Fabio Studer aus Koblach (AUT) will nach seinem dritten Platz im Vorjahr wieder auf dem Podium landen. Auch Stefan Häusl aus Strengen (AUT), Benedikt Mayr aus München (GER), letztes Jahr auf Platz acht bzw. 14 der Gesamtwertung, und Felix Wiemers aus Biedenkopf (GER) rechnen sich Chancen auf die vorderen Plätze aus.

Das Ziel der zweimaligen Weltmeisterin Eva Walkner aus Kuchl bei Salzburg (AUT) ist klar: ihren Titel verteidigen. „Ich trainiere seit Ende Juni auf die FWT hin“, berichtet sie. „Wenn ich antrete, will ich natürlich auch wieder den Titel gewinnen – aller guten Dinge sind ja drei!“ Die zweimalige Weltmeisterin Nadine Wallner aus Klösterle am Arlberg (AUT), im Vorwinter Fünfte der Gesamtwertung, möchte dieses Jahr wieder ganz vorne dabei sein.

20161006 RidersBei den Snowboarderinnen geht Nicola Thost, die Halfpipe-Olympiasiegerin von 1998 und Gewinnerin des Xtreme Verbier 2015, mit einer Wildcard an den Start. Neu dabei ist Manuela Mandl aus Haus im Ennstal (AUT), die letzte Saison die FWQ-Gesamtwertung gewonnen hat.

Den Auftakt für die weltbesten Freeriderinnen und Freerider macht am 28. Januar 2017 Chamonix-Mont-Blanc (FRA). Nach dem Stopp in Andorra folgt der Höhepunkt in Fieberbrunn Kitzbüheler Alpen am 4. März 2017, wo es um die Qualifikation für die darauffolgenden Events in Haines (Alaska) und Verbier in der Schweiz geht.

Alle weiteren Infos findest du unter www.freerideworldtour.com
  • Freigegeben in News

Freeride Filmfestival 2016 Trailer

Dem Phänomen Freeriden auf der Spur

Vom 05. bis 10. November 2016 gehen die besten Freeride-Filme und Athleten wieder mit dem Freeride Filmfestival auf Tour. Es geht dabei aber nicht nur darum, die Filme zu präsentieren - die Festival-Stopps haben sich als Treffpunkte der lokalen Freeride- und Bergsportszene etabliert und bieten die Möglichkeit, mit den Athletinnen und Athleten ins Gespräch zu kommen.

Dieses Jahr sind neben Legenden der Szene auch einige der erfolgreichsten Athleten der Freeride World Tour mit Filmen vertreten. So waren die Freeride Weltmeisterinnen Eva Walkner (AUT) und Nadine Wallner (AUT) abseits des Wettkampftrubels gemeinsam unterwegs, um in „Exploring Alaska“ Abfahrten auf höchstem Niveau zu erleben. Matthias Haunholder (AUT) und Matthias Mayr (AUT) wagten zusammen die Skiexpedition „The White Maze" nach Sibirien, während Felix Wiemers (GER) und Roman Rohrmoser (AUT) dem mitteleuropäischen Nicht-Winter entflohen, um in „Character X“ unter anderem in Japan und Norwegen powdern zu gehen. Auch Tobi Tritscher (AUT) stellt sich in „33 Mile“ neuen sportlichen Herausforderungen. Ein etwas anderes Portrait von Stefan Häusl (AUT) und Björn Heregger (AUT) liefert Hanno Mackowitz mit „Spurtreu“. Den Wurzeln des Freeridens näherten sich Wolle Nyvelt (AUT) und Stefan Gruber (AUT) in „Äsmosphere” über die Inspiration durch das Surfen. Die beiden entwickelten den Äsmo Powdersurfer: ein Brett ohne Bindung, mit dem man im Schnee surfen kann. Schließlich gibt es auch noch „SNOWMADS - A Journey towards Eastern Suns“ zu sehen. In diesem Film dokumentiert Fabian Lentsch (AUT) seine Reise in den Nahen Osten auf der Suche nach unberührten Lines.

Tourdaten 2016
5. November 2016 20:00 Innsbruck, Metropol Kino
6. November 2016 20:00 München, BMW Welt
7. November 2016 20:00 Darmstadt, Kinopolis
8. November 2016 20:00 Köln, Cinenova
9. November 2016 20:00 Berlin, Kino in der KulturBrauerei
10. November 2016 20:30 Wien, Gartenbaukino

Weitere Infos und Karten: www.freeride-filmfestival.com

  • Freigegeben in Video

Suzuki Nine Knights MTB 2016: The Documentary

Am Reschenpass trafen sich Anfang September einige der weltbesten Mountainbiker beim Suzuki Nine Knights MTB 2016. Das umfangreiche Filmmaterial von den zahlreichen Sessions vor der fantastischen Kulisse der Südtiroler Bergwelt wurde jetzt in einer kurzen Doku aufbereitet. Zusätzlich gibt’s natürlich Blicke hinter die Kulissen und Interviews mit den Ridern. Viel Spaß beim Anschauen!

Weitere Informationen unter www.nineknightsmtb.com

  • Freigegeben in Video
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025