Spring Session in Laax - Im Nebel statt Slush
- Freigegeben in Unterwegs

Text: Jan Osenberg
Die Pleasure Spring Session in Laax hat einen großen Namen - mittlerweile bis weit über die Grenzen der Snowboard-Welt hinaus. Hier versammelt sich jedes Jahr die Freestyle-Community, um noch einmal bei Frühjahrstemperaturen durch den berühmten Riesenpark zu heizen. Da war es höchste Zeit, dass auch wir Skifahrer das Event zum Ende der Saison mal unter die Lupe nehmen.
Soviel vorweg: der Park bietet alles, was das Herz eines Freeskiers begehren kann. Im Hauptpark eine dreier Kickerline mit jeweils drei unterschiedlich großen Absprüngen, dazu die P60 - eigentlich eine Piste - auf der ausschließlich Rails und kleinere Kicker stehen und zu guter Letzt die größte Pipe der Welt sowie eine kleinere Jibpipe. Daneben gibt es einen Jibpark mit einer dreier medium Kickerline und noch mehr Rails. Was muss man zu so einem Setup noch groß sagen?!
Mit drei Tagen Nebel und Schneefall und nur einem Tag Sonne waren die Wetterbedingungen dieses Jahr zugegebenermaßen nicht optimal zum Parkfahren. So kam es, wie wir schon aus der Wettervorhersage lesen konnten, dass wir die Rails im Nebel suchen zu mussten. In Anbetracht des eh schon hohen Anspruchs der Rails, gab das nochmal extra Würze. Aber auch das konnte uns nicht abhalten und wir hielten es bei „P60allday“ - dem Railpark, in dem man sich auch bei vielen Tage Nebel die Zeit vertreiben kann, ohne dass es fad wird. Am nächsten Tag war dann bei sicher 30cm Neuschnee aber nicht einem daran zu denken. Dafür sind unsere Freerideherzen in der Freestylerbrust höher geschlagen.
Am letzten Tag ist dann nochmal die Sonne rausgekommen und wir hatten die Möglichkeit, die Kickerline zu testen. Auch hier legt Laax im Vergleich zu den österreichischen Gebieten nochmal eine Schippe drauf. Die größten Kicker hatten ca. 18-20m lange Tables, mit angenehm steilen und poppigen Absprüngen und passend steilen Landungen. Zu schade, dass das Wetter nur für einen Tag Kickern gereicht hat. Daran könnten wir uns gewöhnen! Und für Deutsche und Österreicher ein besonderes Highlight, sind die zwei Pipes. Denn diese Freestyle Sparte genießt im deutschsprachigen Alpenraum leider wenig Anerkennung bei den Bergbahnen.
Wer von der Chose mit dem Sport genug hat, begibt sich ins Café NoName auf einen Kaffee, einen Snack oder eine Zigarette mit Überblick über den oberen Teil des Parks. Hier ist uns der entspannte Vibe im ganzen Park aufgefallen. Letztlich waren sogar mehr Skifahrer da als erwartet und in Kombination mit den, trotz vielen Freestyler, kurzen Wartezeiten an den Obstacles, hat das Fahren so noch mal mehr Spaß gemacht.
Wer entweder nicht viel Bedürfnis nach Schlaf benötigte oder sich in Anbetracht der Wetterprognosen die Skimotivation generell in Grenzen hielt, hatte noch die Möglichkeit die einschlägigen Partys im Riders Palace und der Indiebar mitzunehmen. Im ausgebuchten Riders Palace fanden sowohl Schweizer, als auch die Ski- und Snowboardcommunity zusammen, was zum Feiern, z.B. bei der Pleasure ZOO Party, eine gute Mischung ergab. Ein Highlight war auch der Bowl-Contest „Team-Trouble“ bei dem internationale Teams gegeneinander in der Freestyle-Academy antraten. Das Alles und die durchaus fairen Ticketdeals, die Liftpässe, Übernachtungen, Verpflegung und Party-Ticket enthalten, machen die Pleasure Spring Session zu einem absolut lohnenswerten Event. Auf ein Neues im Jahr 2017!
Weitere Infos zum Snowpark Laax gibt es hier: www.laax.com/de/skigebiet/snowpark/
und zur Pleasure Spring Session hier: pleasurespringsession.laax.com

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025