header bg winter 25

Leah Maunsell & die Rookies – Vollgas voraus!

Zum MTB Festival im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis reisen alljährlich hunderte junger Biker/innen mit ihren Eltern an, um die Trails zu erkunden. Und zwar nicht nur während des Specialized Rookies Cup und den iXS International Rookies Championships, sondern auch im Rahmen des Rookies Camp. Die erst 17jährige Leah Maunsell war schon öfter mit dabei. Im Interview zeigt sich die Kona Bikes Woman’s Ambassador begeistert von Serfaus-Fiss-Ladis.

20170907 Art1 Rookie Camp 1 by Christian WaldeggerHi Leah, wie ist es dir seit dem MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis ergangen?
Mir geht es gut, wobei ich zugeben muss, dass sich der Bikepark-Entzug ziemlich schnell nach meiner Ankunft zu Hause bemerkbar gemacht hat. Daher bin ich gleich zum Bike Park Irland aufgebrochen (lacht)! Abgesehen davon habe ich mich auf die Irish Enduro National Champs vorbereitet. Ich habe mir Zeit genommen, mein Bike Set-Up zu optimieren und ansonsten einfach das Biken zu genießen!

Wie verläuft deine Enduro-Saison bis jetzt? Bist du zufrieden mit dem, wie alles gelaufen ist?
Ja, sehr! Ich wurde zweite bei der irischen Runde der Enduro World Series (U21) und konnte dieses Ergebnis bei der französischen Runde wiederholen. Ich bin sehr froh über diese Ergebnisse, weiß aber auch, dass ich das Zeug für den Top-Spot habe und werde in Finale Ligure (ITA) darum kämpfen! Kürzlich wurde ich außerdem sowohl im Downhill als auch beim Enduro zur Irischen Meistern gekürt, worüber ich sehr glücklich bin.

20170907Rookie Camp 5 by Christian WaldeggerWoher kommt dein Wunsch speziell Enduro zu fahren, gegenüber anderen Mountainbike Disziplinen? Ist das Bergaufpedalieren nicht anstrengend?
Enduro fahre ich jeden Tag. Bei einer Runde mit Freunden quatschen wir auf den Bergauf-Passagen und jagen die Abfahrten hinab. Als die ersten Enduro-Rennen nach Irland kamen, nahm ich die Chance sofort wahr. Mir gefällt der soziale Aspekt, vor allem an den Renntagen. Wir Mädels haben jedes Mal so viel zu lachen auf den Zwischenstücken! Hier in Irland gibt es keine Lifte oder große Berge zum Trainieren, hochpedalieren ist also Pflicht und gibt uns viel Zeit zum Quatschen!

Obwohl dein Fokus hauptsächlich auf Enduro liegt, nimmst du seit ein paar Jahren am Rookie Camp in Serfaus-Fiss-Ladis teil. Das Camp endet traditionell mit internationalen Downhill-Rennen. Was hat dir an dem Camp in den letzten Jahren gefallen?
Nun gut, wenn es passt, fahre ich auch das ein oder andere Downhill-Rennen in Irland. Als Kona auf meinen Bruder Jonathan und mich mit dem Angebot zukam, das Camp als Coach und als Markenbotschafterin für Frauen zu besuchen, nahm ich die Möglichkeit sofort war, gegen die besten jungen Mädels der Welt Rennen zu fahren. Ein Rennen ist schließlich ein Rennen und ich liebe sie alle! Der Event ist mit dem Livestream und dem Zusammenkommen der zukünftigen Stars super professionell aufgezogen und es ist cool, ein Teil davon zu sein!

Beim Rookie Camp passiert eine Menge. Ihr fahrt die Bikepark Trails, den Frommestrail und erfahrene Biker wie Alice Kühne, Si Paton und dein Bruder Jonathan geben Tipps. Was lernen die Rookies in dieser Woche?
Die Rookies lernen, sowohl auf als auch neben dem Bike, sehr viel. Ich denke es ist eine großartige Erfahrung, bereits im jungen Alter Wettkampferfahrung zu sammeln und alles von Anfang an direkt auf dem korrekten Weg zu lernen, wie die Bedeutung von Track-Walks und des Aufwärmens etc. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres, als von jemandem zu lernen, der vor dir die gleichen Schritte machen musste.

20170709Rookie Camp 10 by Christian WaldeggerBeim Camp scheint das Biken mit einem 360°-Ansatz angegangen zu werden. Warum ist das wichtig für junge Fahrer?
Ja, mir gefällt, dass den Kids im Camp nicht nur die Fahrtechnik beigebracht wird oder wie man an Rennen herangeht, sondern eben auch, dass Racing nicht alles ist. Das Camp bietet viele verschiedene Aktivitäten auf dem Bike, bei denen sich einige Möglichkeiten bieten, neue Freundschaften zu schließen und womit auch der soziale Aspekt des Bikens unterstrichen wird.

Apropos 360°-Ansatz – warum seid ihr auf Laufrädern unterwegs gewesen?
Haha! Das war eine witzige Geschichte. Wir haben während des Camps gegrillt und die Abendveranstaltung an dem Tag war ein Rennen auf Laufrädern. Wir haben einen technischen Kurs abgesteckt und die Zeiten gestoppt. Es war echt witzig mitanzusehen, wie jeder auf so einem winzigen Bike alles gegeben hat. Es war definitiv mal etwas anderes!

Was war dein Highlight der Woche?
Die Begeisterung der Kids auf den Bikes. Die Zukunft sieht vielversprechend aus!

Du bist erst 17 und schon sehr erfolgreich. Kommen die Kids schon jetzt zu dir und fragen dich nach Tipps? Was sagst du ihnen?
Ja, manchmal kommen die jüngeren Kids zu mir, um mit mir zu reden. Das ist sehr schmeichelhaft. Ich sag ihnen dann, dass sie zwar an sich arbeiten sollen, aber dabei den Spaß nicht vergessen sollen!

Du bist noch am Anfang einer vielversprechenden Karriere, aber könntest du dir vorstellen selbst Coach für Kinder oder Erwachsene zu werden?
Nun ja, mein primäres ist Ziel ist es Mountainbike-Pro zu werden und dabei so erfolgreich wie möglich zu sein. Sobald ich das erreicht habe, würde ich liebend gerne etwas zurückgeben, so wie Tracy Moseley das jetzt macht. Ich glaube es wird ein Punkt kommen, an dem ich erfahren genug und bereit bin, etwas zurückzugeben und zu coachen, aber momentan werde ich einfach nur das Biken genießen und weiterhin lernen!

Werden du und Jonathan nächstes Jahr wieder nach Serfaus-Fiss-Ladis kommen?
Wir haben es die letzten Jahre wirklich genossen, für Kona Bikes vor Ort zu sein und wenn sich diese Möglichkeit nächstes Jahr wieder ergibt, sind wir dabei!

Vielen Dank für deine Zeit und viel Erfolg für den Rest der Saison!

Interview: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
  • Freigegeben in People

Eine Million Mal Alpina Mythos

Eine Million Stück Alpina Mythos – 1.000.000! Der millionste hat symbolisch eine goldenen Oberschale erhalten. Sicherheit, eine perfekte Passform sowie ein immer wieder modernisierter, cooler Look haben in der Vergangenheit über eine Million Kunden überzeugt – und so wie es aussieht werden noch einige dazu kommen.

20170814 Alpina Mythos Alpina Sports 6Im Werk in Passau wurde das Einzelstück, der goldene millionste Alpina Mythos besonders sorgfältig aus einer goldenen Platte produziert. Sämtliche Mitarbeiter wurden involviert, schließlich ist das ein Meilenstein. Nach Ziehen, Formen, Fräsen, unter Druck und Hitze entsteht er – exakt so hergestellt, wie die vielen vor ihm. Der Erfolg des Mythos liegt in verschiedenen Eigenschaften begründet: der hervorragenden Passform, die über die Jahre nie verändert wurde; die jeweils an die neuesten Erkenntnisse und Standards angepasste Konstruktion, die beim Mythos 3.0 mit einem tieferen Heck für noch mehr Sicherheit glänzt; die mit 25 Lufteinlässen optimierte Belüftung für einen kühlen Kopf.

Erhältlich ist der Mythos 3.0 in den Modellvarianten LE (matt) sowie glänzend. Statt schwarzem oder grauem EPS kommt bei einigen Modellvarianten des Mythos 3.0 auch blaues EPS zum Einsatz. Insgesamt gibt es den Mythos in 15 unterschiedlichen Farbvarianten – der goldene millionste Helm ist allerdings ein Einzelstück.

www.alpina-sports.com
  • Freigegeben in News

Neue Enduro Line im Mountain Park Livigno

Livigno baut sein Trail-Netz weiter aus. Der neueste Zugang ist der „Enduro“, der Ende Juli eröffnet wurde.

Der neue Enduro Trail macht seinem namen alle Ehre: insgesamt eher steinig beinhaltet er steile Abschnitte, technische Sektionen und eine Reihe von Steinstufen. Trotzdem wird man, wie in Livigno üblich, mit atemberaubenden Panoramen belohnt, schließlich geht’s einem Felsrücken entlang, von dem man direkt nach Livigno hinunter sieht.

Der 1,6 Kilometer lange anspruchsvolle Trail, der 248 Höhenmeter überwindet, ist im Durchschnitt 15,5% steil. Die Einfahrt findet man, wenn man den Coast to Coast Trail fährt, der letzte Streckenabschnitt führt über den Hutr. Mit dem „Enduro“ wurde eine langjährige Praxis offiziell gemacht: schon bisher kamen viele Biker hier rauf, um die bestehenden natürlichen Wege und Tracks zu fahren.

www.carosello3000.com
  • Freigegeben in Spots

Bike Night Flachau – 12./13. August 2017

Das Ausnahmeformat geht in die 7. Runde

Wenn am kommenden Wochenende zum 7. Mal die Bike Night Flachau über die Bühne geht, werden wieder einige Top-Athleten mit dabei sein: Vorjahressieger Matthias Leisling (GER) wird sich an der Titelverteidigung versuchen, Daniel Federspiel (AUT), der frischgebackene Vizeeuropameister steht ebenfalls am Start. Er will in diesem Jahr nicht nur Leislings Titelverteidigungs-Suppe versalzen, sondern geht auch wieder auf Mission „schnellste Runde“, für die es wieder extra Preisgeld geben wird. Daneben haben sich ebenfalls bereits die KTM Pro Team-Fahrer David Schöggl (AUT) und Moriz Bscherer (AUT) angesagt.

20170808 BikenightDer selektive, 4,5 Kilometer lange und 200 Höhenmeter zählende Rundkurs auf der Hermann Maier-Weltcupstrecke kann zum wahren Höllenritt werden: Neben einem anspruchsvollen Anstieg und einer fordernden Downhill-Passage warten unter anderem gefinkelte Engstellen und ein Hindernisparcours im Veranstaltungsgelände. Derjenige, der zwei Stunden die meisten Schleifen abgespult hat, krönt sich zum Sieger des Flutlicht-Marathons.

Der Startschuss zur Bike Night Flachau fällt bereits am Freitag, 11. August. Ab 20.30 Uhr flimmert bei der Movie Night die „European Outdoor Film Tour“ über die Leinwand. Bevor es dafür aber bei freiem Eintritt „Film ab“ heißt, können sich Teilnehmer und Zuschauer in der Open Lounge und im Festzelt beim Grillfest stärken. Am Marathon-Tag sorgen unter anderem ein Quietscheenten-Rennen, eine Trial-Bike-Show, die Expo-Area, die Bike Night Sommerparty sowie ab 23 Uhr die Aprés-Bike-Party für Programm abseits des Sports. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Familien: beim Kidsrace und einem Fest mit Spiel- und Spaßattraktionen kommen Jung und Junggeblieben gleichermaßen auf ihre Kosten.

Zur Anmeldung gehts HIER!

www.flachau.com/bike-night

  • Freigegeben in Events

On a Mission: Martin Söderström

Drei Missionen, zwei Profi-Biker, eine gemeinsame Leidenschaft.

On a Mission: Drei Biker, drei unterschiedliche BMW Mountains Missionen. Martin Söderström hat den Anfang gemacht, indem er an einem Wochenende drei Bikeparks erkundet und dabei drei Challenges bestanden hat. Als nächste ist Hannah Barnes dran, die Endurotrails in fantastischer Naturkulisse suchen und fahren wird. Die dritte Mission aber könnte deine sein! Also stay tuned!

#bmwmountains #onamission #X3

https://bmw-mountains.com/onamission/

  • Freigegeben in Video

Suzuki Nine Knights MTB kehrt an den Reschenpass zurück

Nach der erfolgreichen Reschenpass-Premiere 2016 kehrt der Suzuki NineKnights MTB auch heuer nach Südtirol zurück. Mountainbike-Stars wie Sam Reynolds (GBR), Nicholi Rogatkin (USA), Szymon Godziek (POL), Antoine Bizet (FRA), Nico Scholze (GER), Clemens Kaudela (AUT) und Tobi Wrobel (GER) finden sich zu der einwöchigen Session vom 4. bis 9. September 2017 im Vinschgau ein. Dort treffen sie auf die Gewinner des „FOCUS Become a Knight“-Online-Videocontests, bei dem sich junge Talente ab sofort um die Teilnahme an dem Mountainbike-Event bewerben können.

20170717 9Knights1 Klaus PolzerDer Kurs wird wieder vom Briten Sam Reynolds gemeinsam mit den Österreichern Andi Brewi und Clemens Kaudela von Balzamico Trail Design geplant. Die neue, noch vielseitigere Strecke kombiniert flowige Lines mit progressiven Freestyle-Elementen und bietet zahllose Möglichkeiten, lange Runs und schwierige Tricks zu verknüpfen. Der Parcours an der Haideralm setzt sich aus einer längeren Flow-Line, einer neuen Big-Bike-Jump-Line und vier unterschiedlichen Kickern zusammen. Diese Elemente sorgen sicher für richtig Action. „Das Gelände am Reschenpass hat sich beim Suzuki Nine Knights MTB 2016 bestens bewährt“, schwärmt Kursdesigner Sam Reynolds. „Auf diesem soliden Fundament können wir jetzt aufbauen. Unser massives neues Setup wird sicher einige nie zuvor gesehene Tricks und noch kreativere Linien ermöglichen. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Bau zu beginnen!“

20170717 9Knights2 Klaus PolzerDer „FOCUS Become a Knight“-Online-Videocontest ermöglicht es außerdem zwei Amateur- oder Profi-Mountainbikern zu den eingeladenen Athleten zu stoßen. Zusätzlich gibt es für einen von ihnen ein einjähriges Sponsoring von FOCUS Bikes zu gewinnen. Der Sponsorenvertrag geht an den Einsender in der „Freeride“-Kategorie, der FOCUS Bikes am meisten begeistert. Gesucht ist ein talentierter, bislang noch nicht gesponserter Fahrer mit herausragendem Freeride- und Big-Bike-Können! In der zweiten Kategorie „Open“ kann man Videos mit seinen besten Dirt-Jumps, Slopestyle-Tricks oder Freeride-Lines einreichen. Einsendeschluss für die Videos ist der 22. August 2017.

Ihren Höhepunkt findet die einwöchige Film- und Foto-Session im Public Contest Day am Samstag den 9. September 2017. Hier werden sicher unzählige spektakuläre MTB-Tricks zu sehen sein. Also Sonnencreme einpacken und ab an den Reschenpass in Südtirol, Italien!

www.nineknightsmtb.com
www.reschenpass.it
www.suedtirol.info
www.suzuki.com
  • Freigegeben in News

Ischgl Ironbike Festival 2017

Der legendäre 23. Ischgl Ironbike wird von 3. bis 6. August 2017 zum zweiten Mal im Rahmen eines mehrtägigen Mountainbike Festivals ausgetragen. Attraktive Race-Formate und abwechslungsreiche Events für die ganze Familie inklusive. Neu: E-Mountainbiker können bei der Fuchsjagd einen echten Mountainbike-Profi jagen.
Der Ischgl Ironbike begeistert Mountainbiker 2017 mit einem mehrtägigen Festivalprogramm. Das Highlight des MTB-Festivals ist der Ischgl Ironbike Marathon am 5. August 2017 über drei unterschiedliche Distanzen. Die Königsdistanz führt auf 79 Kilometern über 3.820 Höhenmeter und zählt damit zu den härtesten und anspruchsvollsten Mountainbike-Rennen Europas. Besondere Atmosphäre verspricht die nächtliche Ischgl Alpenhaus Trophy mit einem Hillclimb über knapp 1.000 Höhenmeter auf beleuchteter Strecke. Neu für E-Mountainbiker: 2017 wird der Hillclimb zur spannenden Fuchsjagd. Gejagt wird Mountainbike-Pro und Alpenhaus Trophy Vorjahressieger Daniel Geismayr auf seinem klassischen Mountainbike, der mit einem kleinen Vorsprung startet. Wer ihn überholt, teilt sich 3.000 Euro Preisgeld. Ein echter Show-Event ist der Ischgl Palio - City Sprint, bei dem die Profis auf einem kurzen Rundkurs im Dorfzentrum den Zuschauern Kopf an Kopf ihre spektakuläre Raceform demonstrieren.

Aber auch die anderen Events können sich sehen lassen: Bei der Ironbike Kids- und Juniors Trophy schnuppern Kids zwischen fünf und zwölf Jahren Rennluft und der Easy Ironbike ist als Familien- und Einsteiger-Tour ab 13 Jahren konzipiert. Auf Preisgeld und Sachpreise im Wert von über 40.000 Euro dürfen sich die Gewinner freuen. Zwischen den einzelnen Rennformaten bietet Ischgl seinen Besuchern ein interessantes Rahmenprogramm rund um das Thema Mountainbiken. Mountainbiker, die sich bis zum 31. Juli 2017 anmelden, zahlen ein vergünstigtes Startgeld von 55 Euro.

www.ischglironbike.com

  • Freigegeben in Events

Livigno stellt neuen BikePass vor

Ein Ort, eine Karte, zwei Berge und 3200 Kilometer Trails

Der italienische Sommer in Livigno wird dieses Jahr noch besser: Mit dem neuen BikePass können Mountainbiker jetzt beide Seiten des Tales – Mottolino und Carosello 3000 – mit einer Karte genießen. Ob Downhill, Enduro, Freeride, All-Mountain oder Family-Biking – auf 1.861m Höhe findet der Biker alles, was das Herz begehrt.

200170711 Livigno1Das malerische Tal von Livigno bietet zwei verschiedene Bike-Zonen, die jeweils per Lift zugänglich sind: Den Mottolino Bikepark für Gravity-Enthusiasten auf der West-Seite und den Carosello Mountain Park für Enduro und Flow-Country Fans auf der gegenüberliegenden Talseite.

Adrenalin wird im Mottolino Bikepark groß geschrieben. Von Anfänger- über Flowtrails bis zu anspruchsvollen Downhillstrecken zieht sich das Motto „Mountain is fun“ konsequent durch. Zusätzlich kommen in der Slopestyle Area in der Mitte des Berges alle Freunde von gepflegten Flips und Whips voll auf ihre Kosten, während in der North Shore Area eine Vielzahl unterschiedlichster Hindernisse wie Catwalks, Hängebrücken und verwinkelte Staircases auf abenteuerlustige Rider warten. Beim Big Air Bag an der Talstation kann man sich an neuen Tricks versuchen, und selbstverständlich werden alle Trails täglich geshaped, um bestmöglichen Spaß und Sicherheit zu garantieren.

20170711 Livigno2Auf der anderen Seite von Livigno wartet der Carosello 3000 - Mountain Park. Das Motto hier ist „Mountain is Freedom“ und das Traildesign liefert genau das! Das Trailnetzwerk von über 50 Kilometern Länge wurde in Zusammenarbeit mit Hans „No Way“ Rey kreiert und vom Flow-Country-Spezialisten Diddie Schneider geshaped. Die auf Tempo und Flow ausgelegten Trails bieten Sicherheit für Anfänger und Familien und das begehrte Achterbahn-Gefühl für Fortgeschrittene.

Insgesamt bietet die Umgebung von Livigno über 3200 Kilometern an GPS kartierten Routen für Downhill, Enduro, Cross-County sowie E-Bike und Fat-Bike. Das Livigno Bike Skill Center im Herzen der Stadt bietet Bike-Unterricht für alle Könnensstufen sowie geführte Touren zu den besten Trails und schönsten Aussichten der Region mit erfahrenen Guides. Das Bike Skill Center ist auch der ideale Ort für Kinder jeden Alters, die sich dort auf hölzernen Stegen, einfachen Features und einem 130 Meter langen Pumptrack ans Mountainbiken gewöhnen und ihre Fahrtechnik verbessern können.

Nebenbei hat Livigno perfekte Bike-Infrastruktur mit spezialisierten Hotels und Ferienwohnungen, Bikewash und Wäscheservice zu bieten. Die Abwechslung kommt dank See, Wanderwegen, italienischer Küche und Wellness-Angeboten auch sicher an Ruhetagen nicht zu kurz.

Den neuen BikePass gibt es ab € 37 pro Tag (€ 26 für Kinder). Zusätzlich gibt es zwischen dem 16. September und 1. Oktober das BikePass Free Angebot. In dieser Zeit bekommen Gäste, die drei Nächte in einem Hotel oder sieben Tage in einer Ferienwohnung, die Teil des Bike Products Clubs sind buchen, den BikePass umsonst.

www.livigno.eu
www.mottolino.it
www.carosello3000.com
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025