header bg winter 25

Freeride News // Blog

Urs Huber gewinnt den 25. Ischgl Ironbike Marathon

Der Klassiker aus Tirol zeigte sich von seiner besten Seite


Die Sieger des 25. Ischgl Ironbike Marathons stehen fest: Urs Huber siegte bei den Herren und Blaza Pintaric fuhr bei den Damen aufs Podest. Das Rennen zählt mit einer Distanz von 76,64 Kilometern und 3.700 Höhenmetern zu den härtesten Mountainbike-Marathonrennen Europas. Das Gesamtpreisgeld lag bei über 45.000 Euro. Neu in diesem Jahr war das UCI S2 Stage Race mit vier Race-Formaten.

Gold für Urs Huber und Blaza Pintaric beim 25. Ischgl Ironbike Marathon

Knapp 800 Profis und Amateure stellten beim 25. Ischgl Ironbike Marathon am 3. August 2019 ihre persönlichen Bestleistungen auf drei unterschiedlich anspruchsvollen Strecken unter Beweis. Je nach Kondition standen mit den Strecken Hard (76,64 Kilometer und 3.700 Höhenmeter), Medium (49,42 Kilometer und 2.098 Höhenmeter) und Light (29,38 Kilometer und 849 Höhenmeter) drei Routen zur Wahl. Ultimative Adrenalinkicks und brennende Oberschenkel inklusive. Die Königsdisziplin entschieden Urs Huber aus der Schweiz mit einer Zeit von 4:08.06,0 bei den Herren und Blaza Pintaric aus Slowenien in 5:01.17,9 bei den Damen für sich. Auf der Medium-Distanz siegten Daniel Ganahl aus Österreich mit einer Zeit von 2:24.34,2 und Letizia Strimer aus der Schweiz mit einer Zeit von 3:01.53,5. Und über die Light-Strecke kämpften sich Christian Schmitt aus Österreich mit einer Zeit von 1:08.22,1 und Eva-Maria Dorer aus Deutschland mit einer Zeit von 1:27.43,9 auf das Podest.070819Nachbericht Ischgl Ironbike 2019 7 c TVB Paznaun ÔÇô Ischgl

UCI S2 Etappen-Rennen

Wer sich den Gesamtsieg des neuen Ischgl Ironbike Stage Race vorgenommen hatte und UCI-Punkte sammeln wollte, musste in Ischgl erstmals vier Race-Formate absolvieren. Insgesamt gingen 63 Teilnehmer in den Kategorien „Einzelzeitfahren“, „Alpenhaus Trophy“, „Short Track“ und „Ironbike Hard“ an den Start. Am Ende wurden alle vier Einzelzeiten addiert und die Sieger gekürt. Gewertet wurde bei den Damen und Herren in den Klassen Profis und Amateure. Den wohlverdienten Sieg bei den Profis erkämpften sich Urs Huber aus der Schweiz bei den Herren und Blaza Pintaric aus Slowenien bei den Damen. Bei den Amateuren holte sich Daniel Rubisoier aus Österreich bei den Herren und Irina Krenn aus Österreich bei den Damen den Sieg.

E-Bike Fuchsjagd mit Staraufgebot

Die E-Bike Fuchsjagd wurde am 1. August erneut zum Highlight für E-Biker. Ab 21:30 Uhr jagten die E-Bike-Teilnehmer bei Flutlicht auf der 7,65 Kilometer langen Strecke vom Ortszentrum Ischgl (1.377 Höhenmeter) zum Alpenhaus auf die Idalp (2.300 Höhenmeter), um den mit 15 Minuten Vorsprung und Rennrad gestarteten Fuchs Andreas Goldberger, ein ehemaliger oberösterreichischer Skispringerstar, einzuholen. Bei der unerbittlichen Verfolgungsjagd über 1.000 Höhenmeter lieferten sich E-Bike-Jäger und Rennrad-Fuchs ein spannendes Rennen. Schlussendlich musste der Fuchs das Terrain den E-Mountainbikern überlassen.

Save the Date: Der 26. Ischgl Ironbike findet vom 5. bis 8. August 2020 statt.

www.ischgl.com

  • Freigegeben in News

Fantastic Gondolas – 29. und 30. November 2019

Multimediale Naturinszenierung & Musik zum Winteropening in Lech Zürs

Konzerte am Berg – nicht mehr sehr außergewöhnlich. Was die „Fantastic Gondolas“ aber speziell macht, ist die Mischung aus Live-Musik, Visual Arts und das solcherart inszenierte Naturerlebnis. Der schwebende Dancefloor in der Gondelkabine der Rüfikopfbahn, sowie das mit Projektionen in Szene gesetzte Bergpanorama der Open-Air-Bühne am Rüfikopf locken seit Jahren internationales Publikum an.

20190806 Fantastic Gondolas c Bernadette Otter Lech Zürs Tourismus 72011 unter dem Namen „Cineastic Gondolas“ ins Leben gerufen, war Multimedialität von Anfang an Programm des Events: Die damalige Kombination von Kunst, Performance, Musik und Video bzw. Kurzfilm - daher der einstige Titel - fand rasch Zuspruch. Das Konzept wurde adaptiert und verfeinert, das Publikum wuchs, die Kombination aus Musik und Visual Arts fand Anklang. Die bunt pulsierenden Gondeln der Rüfikopf-Seilbahn wurden zum Markenzeichen der Veranstaltung. Als Krönung wurde das Festival bei den Eventex Awards 2017 mit gleich drei Preisen ausgezeichnet: 1. Platz als „Best Art Event“, 2. Platz in der Kategorie „Best Festival“ sowie 3. Platz bei „Best Cultural Event“.

2019 wird das Event nun erstmals auf den Freitag ausgedehnt und bildet so den perfekten Rahmen zur Saisoneröffnung am Arlberg. Am 29. November 2019 startet Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet in die Wintersaison 2019/20, und am selben Tag findet abends die Pre-Party der Fantastic Gondolas statt, bevor am Samstag bis in die frühen Morgenstunden hinein am Berg getanzt und gefeiert wird. Der Ticketverkauf wird in Kürze auf der Website starten.

Wessen Schwerpunkt mehr im Schnee und weniger beim Feiern liegt, dem sei die 8. Snow & Safety Conference vom 13. Bis 14. Dezember 2019 ans Herz gelegt. Sie bietet die ideale Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich Risikomanagement, Lawinenkunde und Gruppendynamik zu vertiefen.

www.lechzuers.com
  • Freigegeben in Spots

Rise and Fall 2018

2018 verlangte der Rise & Fall wieder alles von seinen Teilnhemern


Bei der 7. Auflage des Extremsportevents RISE&FALL wurden nicht nur jeweils 430 Höhenmeter mit Tourenski, Paragleiter, Mountainbike und Ski bezwungen. Die 85 Viererteams mit insgesamt 340 Sportlern aus ganz Europa kämpften erbarmungslos um den Sieg und lieferten dabei den Zusehern am Festivalgelände einen sportlichen Wettkampf der Extraklasse – hautnah oder live auf der Videowall.20181712anlauf michaelwerlberger

Um Punkt 13.00 Uhr, bei stahlblauem Himmel und klirrender Kälte, exakt mit dem Kanonenschuss der Schützenkompanie Mayrhofen, sprinteten die Skibergsteiger auf der Talabfahrt Ahorn die 1,3 Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Gasthof Wiesenhof. Dort übergaben sie an ihre Teamkollegen - die Paragleiter, welche einen vorgegebenen Korridor in Richtung Zielgelände flogen und nach einem kräfteraubenden 400-Meter-Sprint an die Mountainbiker übergaben.20181712sieger michaelwerlberger Für diese ging es erneut die 430 Höhenmeter über eine 3,7 Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Gasthof Wiesenhof, wo sie die letzten im Team, die Skifahrer, über einen Hindernisparcours die Piste hinunter ins Ziel schicken konnten. Die große Videowall ermöglichte den Zuschauern und Fans jede Übergabe, jedes schmerzverzerrte und ebenso erleichterte Gesicht der Sportler vom Zielbereich aus hautnah miterleben.

RISE&FALL Sieger 2018

Der begehrte Sieg ging schließlich an das Team RED BULL mit Toni Palzer (Skibergsteigen), Aaron Durogati (Paragleiten), Daniel Geismayr (Mountainbike) und Fabian Lentsch (Skifahren) mit einer Gesamtzeit von 39:07,2. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Teams TEAMWORK (39:27,4) und MOUNTAINSHOP HÖRHAGER 1 (39:43,7).

20181712damensieger michaelwerlbergerDas Team „GDM Ebenbichler“ bestehend aus Veronika Mayerhofer (Skibergsteigen), Elisabeth Seibt (Paragleiten), Nadine Rieder (Mountainbike) und Johanna Holzmann (Skifahren) belegte als bestes Damenteam Platz 33 in der Gesamtwertung, gefolgt von den Damenteams „Team Kinderhotel Oberjoch“ und „Mountainshop Hörhager 5“.

 

 

Internet:

www.riseandfall.at

www.mayrhofen.at

www.mayrhofner-bergbahnen.com www.mayrhofner-bergbahnen.com

  • Freigegeben in News

Filmpremiere von „No Man´s Land“ in der BMW Welt

Das Antarktisabenteuer der Freerider Matthias „Hauni“ Haunholder und Matthias Mayr


BMW Welt BMW Mountains No Mans Land c BMW AG 3Am Donnerstag, den 4. Oktober 2018, wurde der neue Abenteuerfilm der Freerider Matthias „Hauni“ Haunholder und Matthias Mayr erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 600 Zuschauer aus allen Bereichen des Wintersports kamen anlässlich der Premiere von „No Man’s Land“ in die BMW Welt nach München. Nach ihrem letzten Film „The White Maze“ begeben sich die beiden Freerider in ihrem neuesten Werk – unterstützt von BMW Mountains – auf eine extreme Expedition durch die Antarktis. Festgehalten in einzigartigen Aufnahmen von Kameramann Johannes Aitzetmüller. Die beiden Extremsportler waren persönlich vor Ort und standen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um ihr Erlebnis. Für alle, die die Premiere verpasst haben, gibt es noch die Möglichkeit sich Tickets für die Kino Tour in Österreich und Deutschland am 13.10. um 18 Uhr und am 16.10. um 20 Uhr zu sichern.

No Man´s Land Kino Tour

  • Freigegeben in News

Ortovox Avabag-Testevents

Von Mitte Januar bis Ende Februar kann die neue Avabag-Linie von Ortovox an 19 unterschiedlichen Locations getestet werden. Sowohl der Skitourenorientierte Ascent als auch der Free Rider mit integriertem Rückenprotektor werden zur Verfügung stehen.

161115 161102 AvabagTests Landingpage Dummy Testbild MAHDas neue Lawinenairbagsystem von Ortovox wiegt nur ca. 690 Gramm, ist sehr kompakt, herausnehmbar und ermöglicht das Trainieren für den Ernstfall ohne eingeschraubte Kartusche. Es handelt sich um ein komplett geschlossenes System, das ohne Elektronik auskommt und damit gut geschützt gegen Verschmutzung, Vereisung und Korrosion ist.

Die Testevents werden unter der Woche in verschiedenen Nachttourengebieten stattfinden. Reserviert werden kann nicht nur ein Avabag, sondern auch eine Stirnlampe vom Veranstaltungspartner Petzl.

Ab 11. Januar könnt ihr unter www.ortovox.com/de/avabag/teste euren Avabag reservieren.

Termine:

02. Januar 2017 Salzburg

12. Januar 2017 Allgäu, Steiermark

18. Januar 2017 Tirol

19. Januar 2017 Werdenfelser Land, Salzburg

24. Januar 2017 Chiemgau

26. Januar 2017 Steiermark

31. Januar 2017 Tölzer Land

02. Februar 2017 Allgäu

09. Februar 2017 Spitzingsee

16. Februar 2017 Tirol

www.ortovox.com

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025