Urs Huber gewinnt den 25. Ischgl Ironbike Marathon
Der Klassiker aus Tirol zeigte sich von seiner besten Seite
Die Sieger des 25. Ischgl Ironbike Marathons stehen fest: Urs Huber siegte bei den Herren und Blaza Pintaric fuhr bei den Damen aufs Podest. Das Rennen zählt mit einer Distanz von 76,64 Kilometern und 3.700 Höhenmetern zu den härtesten Mountainbike-Marathonrennen Europas. Das Gesamtpreisgeld lag bei über 45.000 Euro. Neu in diesem Jahr war das UCI S2 Stage Race mit vier Race-Formaten.
Gold für Urs Huber und Blaza Pintaric beim 25. Ischgl Ironbike Marathon
Knapp 800 Profis und Amateure stellten beim 25. Ischgl Ironbike Marathon am 3. August 2019 ihre persönlichen Bestleistungen auf drei unterschiedlich anspruchsvollen Strecken unter Beweis. Je nach Kondition standen mit den Strecken Hard (76,64 Kilometer und 3.700 Höhenmeter), Medium (49,42 Kilometer und 2.098 Höhenmeter) und Light (29,38 Kilometer und 849 Höhenmeter) drei Routen zur Wahl. Ultimative Adrenalinkicks und brennende Oberschenkel inklusive. Die Königsdisziplin entschieden Urs Huber aus der Schweiz mit einer Zeit von 4:08.06,0 bei den Herren und Blaza Pintaric aus Slowenien in 5:01.17,9 bei den Damen für sich. Auf der Medium-Distanz siegten Daniel Ganahl aus Österreich mit einer Zeit von 2:24.34,2 und Letizia Strimer aus der Schweiz mit einer Zeit von 3:01.53,5. Und über die Light-Strecke kämpften sich Christian Schmitt aus Österreich mit einer Zeit von 1:08.22,1 und Eva-Maria Dorer aus Deutschland mit einer Zeit von 1:27.43,9 auf das Podest.
UCI S2 Etappen-Rennen
Wer sich den Gesamtsieg des neuen Ischgl Ironbike Stage Race vorgenommen hatte und UCI-Punkte sammeln wollte, musste in Ischgl erstmals vier Race-Formate absolvieren. Insgesamt gingen 63 Teilnehmer in den Kategorien „Einzelzeitfahren“, „Alpenhaus Trophy“, „Short Track“ und „Ironbike Hard“ an den Start. Am Ende wurden alle vier Einzelzeiten addiert und die Sieger gekürt. Gewertet wurde bei den Damen und Herren in den Klassen Profis und Amateure. Den wohlverdienten Sieg bei den Profis erkämpften sich Urs Huber aus der Schweiz bei den Herren und Blaza Pintaric aus Slowenien bei den Damen. Bei den Amateuren holte sich Daniel Rubisoier aus Österreich bei den Herren und Irina Krenn aus Österreich bei den Damen den Sieg.
E-Bike Fuchsjagd mit Staraufgebot
Die E-Bike Fuchsjagd wurde am 1. August erneut zum Highlight für E-Biker. Ab 21:30 Uhr jagten die E-Bike-Teilnehmer bei Flutlicht auf der 7,65 Kilometer langen Strecke vom Ortszentrum Ischgl (1.377 Höhenmeter) zum Alpenhaus auf die Idalp (2.300 Höhenmeter), um den mit 15 Minuten Vorsprung und Rennrad gestarteten Fuchs Andreas Goldberger, ein ehemaliger oberösterreichischer Skispringerstar, einzuholen. Bei der unerbittlichen Verfolgungsjagd über 1.000 Höhenmeter lieferten sich E-Bike-Jäger und Rennrad-Fuchs ein spannendes Rennen. Schlussendlich musste der Fuchs das Terrain den E-Mountainbikern überlassen.
Save the Date: Der 26. Ischgl Ironbike findet vom 5. bis 8. August 2020 statt.
www.ischgl.com
- Freigegeben in News

2011 unter dem Namen „Cineastic Gondolas“ ins Leben gerufen, war Multimedialität von Anfang an Programm des Events: Die damalige Kombination von Kunst, Performance, Musik und Video bzw. Kurzfilm - daher der einstige Titel - fand rasch Zuspruch. Das Konzept wurde adaptiert und verfeinert, das Publikum wuchs, die Kombination aus Musik und Visual Arts fand Anklang. Die bunt pulsierenden Gondeln der Rüfikopf-Seilbahn wurden zum Markenzeichen der Veranstaltung. Als Krönung wurde das Festival bei den Eventex Awards 2017 mit gleich drei Preisen ausgezeichnet: 1. Platz als „Best Art Event“, 2. Platz in der Kategorie „Best Festival“ sowie 3. Platz bei „Best Cultural Event“.

Für diese ging es erneut die 430 Höhenmeter über eine 3,7 Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Gasthof Wiesenhof, wo sie die letzten im Team, die Skifahrer, über einen Hindernisparcours die Piste hinunter ins Ziel schicken konnten. Die große Videowall ermöglichte den Zuschauern und Fans jede Übergabe, jedes schmerzverzerrte und ebenso erleichterte Gesicht der Sportler vom Zielbereich aus hautnah miterleben.
Das Team „GDM Ebenbichler“ bestehend aus Veronika Mayerhofer (Skibergsteigen), Elisabeth Seibt (Paragleiten), Nadine Rieder (Mountainbike) und Johanna Holzmann (Skifahren) belegte als bestes Damenteam Platz 33 in der Gesamtwertung, gefolgt von den Damenteams „Team Kinderhotel Oberjoch“ und „Mountainshop Hörhager 5“.
Am Donnerstag, den 4. Oktober 2018, wurde der neue Abenteuerfilm der Freerider Matthias „Hauni“ Haunholder und Matthias Mayr erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 600 Zuschauer aus allen Bereichen des Wintersports kamen anlässlich der Premiere von „No Man’s Land“ in die BMW Welt nach München. Nach ihrem letzten Film „The White Maze“ begeben sich die beiden Freerider in ihrem neuesten Werk – unterstützt von BMW Mountains – auf eine extreme Expedition durch die Antarktis. Festgehalten in einzigartigen Aufnahmen von Kameramann Johannes Aitzetmüller. Die beiden Extremsportler waren persönlich vor Ort und standen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um ihr Erlebnis. Für alle, die die Premiere verpasst haben, gibt es noch die Möglichkeit sich Tickets für die Kino Tour in Österreich und Deutschland am 13.10. um 18 Uhr und am 16.10. um 20 Uhr zu sichern.
Das neue Lawinenairbagsystem von Ortovox wiegt nur ca. 690 Gramm, ist sehr kompakt, herausnehmbar und ermöglicht das Trainieren für den Ernstfall ohne eingeschraubte Kartusche. Es handelt sich um ein komplett geschlossenes System, das ohne Elektronik auskommt und damit gut geschützt gegen Verschmutzung, Vereisung und Korrosion ist.








