header bg winter 25
  1. E-Paper no.132
  2. Top News
  3. New Videos
  4. MTB Tests
  5. Archiv

collage no132

Patagonia: 100.000 Reparaturen pro Jahr …

News Juli 27, 2023

Worn Wear jetzt auch online Patagonia macht es seinen Kund:innen jetzt einfacher als je zuvor, kaputter Kleidung...

Rab veröffentlicht Material Facts

News Juli 26, 2023

Per QR Code für Verbraucher einfach am Hangtag ablesbar Die britische Outdoor-Marke Rab hat sich zum Ziel...

Klimadialog am Berg

News Juli 26, 2023

Outdoorsport und Politik diskutierten auf der Zugspitze Bei einem „Klimadialog am Berg“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus...

Hot Shots Fired - Girls Shred Epic Bikep…

Video Juli 27, 2023

Wie sieht ein guter Tag im Epic Bikepark Leogang aus? Auf diese Frage gibt es sicher mehr...

Urban Freeride lives Chile - Fabio Wibme…

Video Juli 10, 2023

Fabio Wibmer ist zurück! Urban Downhill Riding in den Straßen von Valparaiso in Chile... Enjoy!  

Road Rules | Ep.4

Video Mai 25, 2023

The finale in Canberra: which team can win the grand prize? Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz...

Santa Cruz Hightower 2023

Bike Mai 16, 2023

Gelungene 3. Evolutionsstufe des Trailbikes Santa Cruz stellt für die Saison 2023 das neue Hightower in der...

Scott Genius 900 tuned

Bike Mai 16, 2023

Ein Edelhobel, Spaßgerät und unheimlich vielseitig Das neue Flaggschiff der Trailbike Flotte von Scott ist das Genius...

Nox Epium 7.1

Bike Mai 16, 2023

Light E-Bike mit viel Federweg Das Berliner Unternehmen mit Produktionsstandort Schlitters in Tirol will mit seinem Epium...

Ausgabe No.02 Ausgabe No. 03 Ausgabe No. 04 Ausgabe No. 05 Ausgabe No. 06 Ausgabe No. 07 Ausgabe No. 08 Ausgabe No. 09 Ausgabe No. 10 Ausgabe No. 11 Ausgabe No. 12 Ausgabe No. 13 Ausgabe No. 14 Ausgabe No. 15 Ausgabe No. 16 Ausgabe No. 17 Ausgabe No. 18 Ausgabe No. 19 Ausgabe No. 20 Ausgabe No. 21 Ausgabe No. 22 Ausgabe No. 23 Ausgabe No. 24 Ausgabe No. 25 Ausgabe No. 26 Ausgabe No. 27 Ausgabe No. 28 Ausgabe No. 29 Ausgabe No. 30 Ausgabe No. 31 Ausgabe No. 32 Ausgabe No. 33 Ausgabe No. 34 Ausgabe No. 35 Ausgabe No. 36 Ausgabe No. 37 Ausgabe No. 38 Ausgabe No. 39 Ausgabe No. 40 Ausgabe No. 41 Ausgabe No. 42 Ausgabe No. 43 Ausgabe No. 44 Ausgabe No. 45 Ausgabe No. 46 Ausgabe No. 47 Ausgabe No. 48 Ausgabe No. 49 Ausgabe No. 50 Ausgabe No. 51 Ausgabe No. 52 Ausgabe No. 53 Ausgabe No. 54 Ausgabe No. 55 Ausgabe No. 56 Ausgabe No. 57 Ausgabe No. 58 Ausgabe No. 59 Ausgabe No. 60 Ausgabe No. 61 Ausgabe No. 62 Ausgabe No. 63 Ausgabe No. 64 Ausgabe No. 65 Ausgabe No. 66 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 70 Ausgabe No. 71 Ausgabe No. 72 Ausgabe No. 73 Ausgabe No. 74 Ausgabe No. 75 Ausgabe No. 76 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 79 Ausgabe No. 80 Ausgabe No. 81 Ausgabe No. 82 Ausgabe No. 83 Ausgabe No. 84 Ausgabe No. 85 Ausgabe No. 86 Ausgabe No. 87 Ausgabe No. 88 Ausgabe No. 89 Ausgabe No. 90 Ausgabe No. 91 Ausgabe No. 92 Ausgabe No. 93 Ausgabe No. 94 Ausgabe No. 95 Ausgabe No. 96 Ausgabe No. 97 Ausgabe No. 98 Ausgabe No. 99 Ausgabe No. 9912 Ausgabe No. 100 Ausgabe No. 101 Ausgabe No. 102 Ausgabe No. 103 Ausgabe No. 104 Ausgabe No. 105 Ausgabe No. 106 Ausgabe No. 107 Ausgabe No. 108 Ausgabe No. 109 Ausgabe No. 110 Ausgabe No. 111 Ausgabe No. 112 Ausgabe No. 113 Ausgabe No. 114 Ausgabe No. 115 Ausgabe No. 116 Ausgabe No. 117 Ausgabe No. 118 Ausgabe No. 119 Ausgabe No. 120 Ausgabe No. 121 Ausgabe No. 122 Ausgabe No. 123 Ausgabe No. 124 Ausgabe No. 125 Ausgabe No. 126 Ausgabe No. 127 Ausgabe No. 128 Ausgabe No. 129 cover no130 no131 cover
next
prev

Verlosungen

Aktuelle Ausgabe 132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

In dieser Ausgabe findet ihr den Damen Skitest. Doch braucht’s den …

863
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

In dieser Ausgabe findet ihr den Damen Skitest. Doch braucht’s den …

863
ADVENTURE OF A LIFETIME | ALASKA
Bergstolz Issue No.132

ADVENTURE OF A LIFETIME | ALASKA

BETWEEN DOWN DAYS & POWDER DREAMSText: Stefan Baumgartner // Fotos: Chr…

817
FÜNF MINUTEN IM GOLD | MOUNTAINTRIBE
Bergstolz Issue No.132

FÜNF MINUTEN IM GOLD | MOUNTAINTRIBE

Text: Vali Werner-Tutschku // Fotos: Merlin Libicky & Maximilian Pflanz…

796
KOPALA | DER FILM
Bergstolz Issue No.132

KOPALA | DER FILM

Der neue Film „KOPALA“ von Krister Røhme KopalaText: Sophie Oettl // Fotos:…

757

NEPAL



Yak & Yeti

Mountain biking on Top of the World

"How do you feel?" Die Frage hallt noch nach. Die Erinnerungen sind vielfältig. Eine Mountainbike-Reise bis ans Ende der Welt. In ein seltsam wohltuend anderes Land. Seit drei Wochen bin ich wieder re-tour. Wo genau ich war? Was und wie ich mich fühlte? Ein Kaleidoskop von Erinnerungen dreht seither in meinem Kopf.

Fotos & Text: Markus Wössner

Jomsom, 2.770 m. ü. NHN. Was für ein Flug: ein kleines Transportflugzeug, eine Twin Otter bringt uns mehr als spektakulär in eine andere Welt. Nepal, der kleine Binnenstaat ist in Südasien nach Tibet das zweithöchstgelegene Land der Erde und in etwa so groß wir Österreich und die Schweiz zusammen. Nepal gilt als DAS Land der Berge. Hier finden sich alleine acht der 14 Achttausendern dieses Planeten. Nepal, hier ist der Himalaya allgegenwärtig. Der einstündige Flug zwischen zwei dieser Achttausender hindurch passt perfekt zu dem, was mich hier erwartet. Die Windböen im Korridor zwischen den Eisriesen sind so stark, dass der Flieger kräftig durchgeschaukelt wird. Einmal gestartet, gibt es dort für eine Twin Otter kein Zurück mehr. Und genau das gilt jetzt auch für mich und mein Bike-Abenteuer. Tiefblauer Himmel begrüßt uns. Die Szenerie fast surreal. Der riesigen Breite des Kali Gandaki- Flusstals folgend schlängeln wir uns gemächlich aufwärts. 250 hm auf 10 km sind ein überschaubarer Einstieg nicht nur ins ehemalige Königreich Mustang. Die Luft ist dünn. Der Untergrund steinig, sehr steinig. Gut, dass ich mich für die 160mm-Federwegsklasse entschieden habe. Ich freue mich auf die morgige Tour.

Muktinath, 3.790 m. ü. NHN. Was für ein Uphill! Durch eine schier endlos steile Mondlandschaft bin ich Kehre für Kehre direkt in den Himmel gekurbelt. Quer durch Frostpassagen, vorbei an unbegrünten Bergflanken, durch karge Gesteinsfelder. Immer in Begleitung von stolzen, mächtigen Eisriesen. Am Dach der Tour angekommen, zeigt uns der mit 8.167 m mehr als doppelt so hohe Dhaulagiri seine majestätische Eisfahne. Kaum zu glauben, dass Bergsteiger auf ihrem Weg von dort mehr Spaß haben können als ich? Denn wir haben mehr als 1500 hm Downhill vor uns. Ich ahne es: es wird die Abfahrt meines Lebens. Eine Bilderbuchabfahrt in bizarrer Kulisse. Markig knirschende Schuttkar-Sektionen, schnelle Schotterpisten, sandgeflutete Steinkorridore und permanent Single Trails, die uns glauben lassen, alle 33 Millionen Hindu-Götter haben diese Landschaft vor allem für den Mountainbiker erschaffen...! Ihr ahnt, wie ich mich hier fühlte, wie nie zuvor? Yeah! Ich hatte mein neues Focus Bike für diesen Trip etwas modifiziert: Die RockShox Pike RC Solo Air hatte ich im Vorfeld erweitert um die Dual-Einheit, um eine Absenkbarkeit auf 120 mm zu erreichen. Tatsächlich war ich einige Male froh über die Tieferlegung, speziell im ersten Kletterteil ab 3300 m Höhe und auf so manchem Abkürzer ins extrem Steile. Hauptveränderung am Bike war jedoch ein Tausch des Laufradsatzes. Hier konnte ich einem stabilen, knallig orange-farbenen ultraleichtem Alu-Carbon-Wheelset von Industry Nine nicht widerstehen. Ohne es konkret zu wissen, traf ich mit dieser orangenen Farb- und Materialkonstellation optisch ins Schwarze: Im Buddhismus steht die Farbe Orange für Reinheit, Weisheit und Reife. Vielleicht verdankte ich auch daher den guten Umstand, dass mein Rad während der Tour aller- orten speziell beäugt und von unseren treuen Guides und Begleitern in der Tour auch besonders gepflegt wurde.

Pokhara, 930 m ü. NHN. Einige Tage später sind wir in der zweitgrößten Stadt Nepals angekommen. Zentral gelegen, malerisch am Phewa-See, mit herrlichem Blick auf die gesamte Annapurna-Front. 200 km derbste Stein-, Sand- und Lehmpisten lagen da bereits hinter uns. Die Schaltung funktioniert präzise nach dem Motto "weniger ist mehr". Gerade im extrem staubigen Gelände zeigt sich der Vorteil, keinen Umwerfer zu besitzen. Die Kettenführung über die langen, gebogenen Zähne des Kettenblattes hin zur wuchtigen 10/42-Kassette erweist sich neben dem Fahrwerksspektrum als ergänzendes Highlight im schwierigen Terrain. Und so kommt es am Ruhetag im idyllischen Pokhara zur Belohnung: weniger jedoch für uns, als für eine kleine Schule in den höher gelegenen Wards um Kristi/ Harrabot. Vor zwölf Jahren war hier eine Twin Otter um Haaresbreite wenige Meter entfernt schlechtwetter-bedingt am Berg zerschellt. An dieses Unglück erinnert ein kleines Denkmal auf dem Gelände des Pausenhofes. Als wir eine fast 5-stellige Summe für den Bau des Schuldaches überbringen, spüren wir grenzenlose Dankbarkeit. In Erinnerung bleibt ein emotionaler Besuch und das Wissen, erstklassige Hilfe zur tatkräftigen Selbsthilfe überbracht zu haben. Denn beim Blick in die Klassenzimmer und in die Gesichter der Grundschüler haben wir verstanden: Bildung ist in diesem Land nicht selbstverständlich, daher ein umso größeres Gut. Weisheit tut gut. Nicht nur hier, doch hier besonders. Gorkha, 1.070 m ü. NHN. Am alten Königspalast erhaschen wir spektakuläre Blicke auf den nächsten 8000er: hier thront der Manaslu! Der "Berg der Seele" ist gerade mal 4 m "kleiner" als der mächtige Dhaulagiri. Nachdem wir ca. 2/3 unserer Tour absolviert haben, blicke ich erstmals zurück: Von knapp 4000 m bis zum tiefsten Punkt der Tour in nahezu tropischen 400 m ü. NHN hatten wir im "up & down" ein Spektrum von 3500 m Kletterei abgespult. Die Landschaft bot zwiebelartig aufgespaltenen, teils üppig grüne Reisterrassen der Midlands. Das von sattem Rotbraun durchzogene Dschungelgrün des Urwaldbereichs in den Lowlands. Und natürlich immer wieder die alles überragenden weißen Eisriesen vor teils tiefblauem Himmel!

Shivapuri Nationalpark, Kakani, 2.030 m ü. NHN: Im Finale unserer gut dreiwöchigen Nepal-Tour erleben wir einen richtigen Showdown. Bei exzellenter Fernsicht breitet sich vor uns dieschier endlose Gebirgskette des Langtang-Himalayas vom Annapurna bis zum Everest-Massiv mit den Gipfeln des Langtang Lirung I (7226 m) und des Gan Chenpo (6387 m). Bei guter Fernsicht ist sogar der Shisha Pangma (8027 m) zu erkennen. Die spektakuläre Fernsicht verursacht Gänsehaut und staunendes Fotobiken: permanent bleiben wir stehen, zücken die Kamera, kurbeln weiter, um erneut den nächsten Fotostop einzulegen. Bereits am Tag vor dieser Panorama-Kulisse durften wir den längsten Trail unseres Lebens genießen: auf 33 km Fahrstrecke sollten wir nicht weniger als 30 km Single Track surfen. Glück war hier allgegenwärtig: erkennbar im freundlichen Lächeln eines jeden Nepali am Wegrand, immer begleitet von einem kehlig klingenden "Namasté", der göttlichen Grußformel in jenem göttlichen Land. Göttlich nicht nur das Land, natürlich die vielen Achttausender, der ganze Trip, das ganze Panorama. Und mein Befinden? Nach diesem Trip lässt es sich leicht mit einem einzigen Wort beschreiben: Dhanyabad Nepal!

SPENDENAUFRUF Zusammen mit unseren Freunden von der Stiftung "Zahnärzte Ohne Grenzen" [DWLF-Foundation] haben wir (neben unserer Spendenaktion für die Schule) ein Erdbebenopfer-Spendenkonto eingerichtet: Wir helfen, medizinische Hilfe für die Erdbebenopfer Nepals zu überbringen, und zwar direkt ins SKM-Hospital in Kathmandu. All diejenigen, die dieses Vorhaben unterstützen, können sicher sein: unsere Hilfe kommt nicht nur unmittelbar bei den Bedürftigen an, sie ist 100%ig garantiert. Ihre und eure Spende hilft nicht nur, Medizin, Lebensmittel und Wasser zu erwerben. Auch die Ärzte der DWL-Foundation, allen voran Sybille Keller arbeiten rund um die Uhr in dieser schweren Krise, nicht nur zahnmedizinisch, sondern vor allem chirurgisch.

Danke einem jeden, der uns hier unterstützen möchte.
Markus

Infobox:

DIE MOUNTAIBIKE-TOUR:
MTB-Nepal "Yak und Yeti"; Mustang kombiniert mit Mid-/ Lowlands bei 24 Tage Reisedauer (auf Wunsch kürzbar).

Kosten:
3.499,- Euro p.P. inkl. Flüge und 85% Mahlzeiten.

Beste Reisezeit:
März/April oderNovember/Dezember.

Buchbar über:
www.chiemgau-biking.de




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Bike

Scott Patron ST 900 RC

mit Bosch CX Performance Motor Power ohne Ende, gepaart mit top...

10. September 2025

Santa Cruz Bullit GX AXS

Enduro-Downhill-E-Bike Mit dem Bullit präsentiert Santa Cruz nach dem Vala sein...

10. September 2025

Marin Alpine Trail

Enduro-Waffe mit Coil-Power Das neue Marin Alpine Trail ist eine komplette...

10. September 2025

Specialized S-Works Turbo Levo…

Limitierte Edition Specialized präsentiert mit dem S-Works Turbo Levo 4 LTD...

3. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025

Stuff

Vittoria präsentiert brandneue…

Mehr Grip, mehr Speed, mehr Kontrolle Vittoria hat seine komplette Trail-Reifenpalette...

20. November 2025

Endura MT500 Kollektion

Komplettset für jedes Wetter Die schottischen Bike-Bekleidungsexperten von Endura stellen mit...

24. Oktober 2025

Komoot stellt neues Design vor

moderner, klarer, intuitiver Komoot hat sich einen neuen Look verpasst. Die...

17. September 2025

Cappuccino neu gedacht: Superi…

Superfood in der Tasse Mit Superitalia ist 2024 eine neue Functional-Coffee-Marke...

2. September 2025