OPEN FACES Saisonstart in Kappl steht kurz bevor
Die Bedingungen am Face Quellspitze sind jedenfalls traumhaft, wovon sich die OPEN FACES-Crew am vergangenen Wochenende selbst ein Bild machte: „Die Verhältnisse könnten nicht besser sein. Diese Woche sollen nochmals 15 bis 20 Zentimeter Schnee dazukommen, sodass einem Topcontest eigentlich nichts mehr im Wege stehen sollte“, erklärt OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler. Toi, Toi, Toi, dass nun auch das Wetter mitspielt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kommt in Kappl ein Wetterfenster zu tragen, das eine Austragung des 2* Contests notfalls auch noch am Montag, 22. Februar zulassen würde.Mit der Quellspitze wartet auf die Rider in Kappl-Paznaun ein im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Face, das für die Zuschauer von der neuen Public Area bei der Tiroler Hütte perfekt einsehbar ist. In diesem Fan-Areal, das direkt neben der Talstation der Ablittkopfbahn liegt, ist das Liveerlebnis heuer noch größer. Zum einen wegen der Live-Übertragung der Runs auf eine große Videowall, aber zum anderen natürlich auch, weil gleich drei Bewerbe am Programm stehen: Der 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN, geplant am Samstag ab 10.00 Uhr, bei dem 61 Fahrer aus 14 Nationen am Start stehen, sowie Juniors-Contest und 1*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN am Sonntag, ebenfalls ab 10.00 Uhr. Als Wetterfenster soll für den 2* Contest der Montag, 22. Februar, zur Verfügung stehen.
Fast Facts OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN:
Zum vierten Mal Station im Rahmen der OPEN FACES CONTESTS
Heuer erstmals drei Wettbewerbe
Rider aus 14 Nationen
Face: Quellspitze (2* Contest) und Quellspitze ab Sattel (Juniors und 1* Contest)
Public Area mit Musik, Moderation, Liveübertragung der Runs und Fan TV bei der Tiroler Hütte (Talstation Ablittkopfbahn)
Start Contest: jeweils um 10.00 Uhr, Siegerehrung in der Public Area ca. 15.00 Uhr
Programm, wie im Moment geplant:
20.02.2016 – 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
21.02.2016 – 2*OPEN FACES JUNIORS KAPPL-PAZNAUN
21.02.2016 – 1*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
Wetterfenster: Montag, 22. Februar.
Informationen auf www.open-faces.com und www.facebook.com
- Freigegeben in News

Alles, was es für ein perfektes Mädels-Freeride-Wochenende braucht, fanden 20 Damen zwischen 24 und 53 Jahren von 29. bis 31. Jänner bei den KÄSTLE Powder Department Ladies Days. Dabei lieferte der Stubaier Gletscher mehr als nur die Grundlage zum weißen Vergnügen. Die Gletscherbahnen machten mit einer mobilen Ladies Lounge am Eisgrat, die mit dem Wetter und der Sonne wanderte und in der Kaffee, Mittagessen und Cocktails serviert wurden, die Ladies zu ihren VIP Gästen des Wochenendes.
Die einzigen Männer bei dem gemeinsamen Powder Wochenende waren die Guides rund um Freeridecenter Stubai Chef Patrick Ribis, die in Sachen Freeride-Kompetenz nicht zu viel versprochen hatten und für glänzende Augen, Lockenmähnen und Zöpfe mit Schneekristallen dran sowie aufgeregte Erzählungen nach jedem Run sorgten. Auch in Sachen Risikomanagement wurden die Ladies professionell geschult. Jede Dame wurde mit einem ORTOVOX-Notfallset ausgestattet, die Guides studierten mit ihnen den Lawinenlagebericht, erklärten Risikostrategien und übten mit den Ladies an der ORTOVOX LVS-Station eine Verschüttetensuche. Danach ging es mit den neuesten Allmountain und Freeride Modellen von KÄSTLE, mit Helmen und Brillen von POC ins Gelände. Dabei zeigte Giulia Monego einige Tricks aus ihrer Freeride World Tour Zeit und gab wertvolle Fahrtechniktipps.
Weiter warten, heißt es für den Start der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS. Der für dieses Wochenende geplante 1*-Bewerb in Niederösterreich muss aus Sicherheitsgründen erneut verschoben werden. „Die Situation ist für uns alles andere als einfach. Momentan setzen wir aber alles daran, die Termine nur verschieben und keinesfalls absagen zu müssen“, erklärt Markus Löffler vom Veranstalter-Team. Nach einem Lokalaugenschein der Schneesituation heute, Dienstag, am Hochkar entschied sich OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler gemeinsam mit den Experten vor Ort für eine neuerliche Verschiebung des Bewerbs: “Nach den Schneefällen der vergangenen Tage und den darauffolgenden massiven Regenschauern bis ins Hochgebirge ist zwar ein stabiler Untergrund vorhanden, allerdings ist dieser durch die tiefen Temperaturen in der Nacht zu einem massiven Schmelzharschdeckel gefroren. Wie man sich vorstellen kann, ist dieser harte Untergrund in Verbindung mit dem doch sehr anspruchsvollen und steilen Gelände ein hohes Sicherheitsrisiko. Am Fuße des Faces befinden sich zudem einige alte Lawinenablagerungen, die ein zügiges Fahren unmöglich machen. Die prognostizierten Schneefälle der nächsten Tage sind mit viel Wind (laut Vorhersage Orkanstärke) verbunden, was dazu führt, dass die vorhandene Schicht nicht ausreichend zugedeckt wird. Zudem fehlt die Zeit für eine ausreichende Setzung des Neuschnees", erklärt Sicherheitschef Markus Kogler. Ein Ersatztermin für den Niederösterreich-Stopp wird nächste Woche bekanntgegeben.
DYNAFIT und Partner Primaloft® laden zum ersten Mal im Rahmen der neuen DYNAFIT Gipfel-Serie alle interessierten Skitouren-Fans zum gemeinsamen Aufstieg: Neun Skitourengeher haben die Möglichkeit, gemeinsam mit zwei Profi-Bergführern in drei Tagen die beiden Gipfel Suldenspitze (3.376 m) und Monte Cevedale (3.769 m) zu besteigen. Die Bewerbung für die Teilnahme an den geführten Ski-Hochtouren ist von 1. Februar bis 5. März 2016 unter 








