header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

OPEN FACES Saisonstart in Kappl steht kurz bevor

Im Paznaun steigt nicht nur aufgrund der aktuellen Verhältnisse Off-Piste die Freeridelaune, sondern auch, weil alle Zeichen darauf deuten, dass die OPEN FACES CONTEST-Saison am kommenden Wochenende endlich losgeht.

160216 18f16e3c 2cdb 456f a654 d5db84a2a7dcDie Bedingungen am Face Quellspitze sind jedenfalls traumhaft, wovon sich die OPEN FACES-Crew am vergangenen Wochenende selbst ein Bild machte: „Die Verhältnisse könnten nicht besser sein. Diese Woche sollen nochmals 15 bis 20 Zentimeter Schnee dazukommen, sodass einem Topcontest eigentlich nichts mehr im Wege stehen sollte“, erklärt OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler. Toi, Toi, Toi, dass nun auch das Wetter mitspielt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kommt in Kappl ein Wetterfenster zu tragen, das eine Austragung des 2* Contests notfalls auch noch am Montag, 22. Februar zulassen würde.

Mit der Quellspitze wartet auf die Rider in Kappl-Paznaun ein im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Face, das für die Zuschauer von der neuen Public Area bei der Tiroler Hütte perfekt einsehbar ist. In diesem Fan-Areal, das direkt neben der Talstation der Ablittkopfbahn liegt, ist das Liveerlebnis heuer noch größer. Zum einen wegen der Live-Übertragung der Runs auf eine große Videowall, aber zum anderen natürlich auch, weil gleich drei Bewerbe am Programm stehen: Der 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN, geplant am Samstag ab 10.00 Uhr, bei dem 61 Fahrer aus 14 Nationen am Start stehen, sowie Juniors-Contest und 1*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN am Sonntag, ebenfalls ab 10.00 Uhr. Als Wetterfenster soll für den 2* Contest der Montag, 22. Februar, zur Verfügung stehen.

Fast Facts OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN:
Zum vierten Mal Station im Rahmen der OPEN FACES CONTESTS
Heuer erstmals drei Wettbewerbe
Rider aus 14 Nationen
Face: Quellspitze (2* Contest) und Quellspitze ab Sattel (Juniors und 1* Contest)
Public Area mit Musik, Moderation, Liveübertragung der Runs und Fan TV bei der Tiroler Hütte (Talstation Ablittkopfbahn)
Start Contest: jeweils um 10.00 Uhr, Siegerehrung in der Public Area ca. 15.00 Uhr

Programm, wie im Moment geplant:
20.02.2016 – 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
21.02.2016 – 2*OPEN FACES JUNIORS KAPPL-PAZNAUN
21.02.2016 – 1*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
Wetterfenster: Montag, 22. Februar.
Informationen auf www.open-faces.com und www.facebook.com 
  • Freigegeben in News

Maierl's GOLD CUP Charity Race in Kirchberg

12.03.2016
Treffpunkt: 09.00 Uhr, Skihütte Oberkaser
Maierl-Alm & Chalets
Krinberg 14, 6365 Kirchberg in Tirol Wiederholt lädt Skilegende Michaela Gerg in Zusammenarbeit mit Maierl-Alm & Chalets zum Skirennen für den guten Zweck.

Der Maierl's GOLD CUP nimmt mit seinem Riesentorlauf-Bewerb Skiprofis, Skifreunde wie ebenso Skianfänger in die Startliste auf, um gemeinsam für die gute Sache zu fahren. Der Reinerlös kommt Michaela Gergs' Stiftung Schneekristalle zu Gute.

Anmeldung und Info unter goldcup@maierl.at 

160216 Maierl Gold Cup FB,,Der Maierl's GOLD CUP ist ein spannendes Skirennen mit höchstem Spaß-Faktor. Im Vordergrund stehen die Freude an der Bewegung und die Motivation, gemeinsam etwas schaffen zu können." so die Ex-Skirennläuferin und Wahl-Kitzbühelerin Michaela Gerg. Die Rennstrecke Von der Skihütte Oberkaser ausgehend, führt der Riesentorlauf über den, unter Skifahrern berüchtigten, Steilhang ,,Goldener Schuss" und schließt mit dem Zieleinlauf direkt an der Maierl-Alm & Chalets ab.

Der gute Zweck Die Teilnehmer können aus den drei Kategorien Einzel-, Team-, und Kinderwertung wählen. Der durch die Startgelder gewonnene Erlös (Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro), kommt zu 100% der Stiftung Schneekristalle zu Gute. Die gemeinnützige Organisation setzt sich insbesondere für benachteiligte Kinder in puncto Sportaktivitäten ein. Dabei steht die Vermittlung der Faszination Schneesport im Vordergrund.

Die Gewinner Nachdem Spaß und guter Zweck im Vordergrund stehen, gewinnt jeder Teilnehmer des Maierl's GOLD CUP einen Preis, der von den Sponsoren zur Verfügung gestellt wird. An der Tombola beteiligen sich namhafte Unternehmen wie u.a. Asados, Maserati, Freudenhaus Eyewear, Hofbräuhaus München uvm. Die Skiläufer des Maierl's GOLD CUP werden dennoch ­ um den sportlichen Ehrgeiz zu belohnen mit schönen Pokalen ausgezeichnet. Nach der Siegerehrung um 14:30 Uhr dürfen es sich Teilnehmer des Maierl's GOLD CUPs sowie alle Besucher der Maierl-Alm & Chalets gemütlich machen und ihren Hideaway auf der Sonnenterrasse genießen.
  • Freigegeben in Events

SPRUNGBRETT im boarders playground, Westendorf

25 junge Snowboard Rookies waren mit Sprungbrett bei Traumwetter in der Skiwelt Westendorf unterwegs. Nach einem Warmup auf den Boxen im "boarders playground" durften die Kids den neuen Mini Playground auf der Skiwiese einweihen und konnten Eltern, Coaches und unseren Fotografen zeigen was sie können.

160212 Sprungbrett Westendorf KidsAction 160130 AH 18„Sprungbrett ist in Westendorf für uns seit vielen Jahren ein fester Termin. Das Gebiet und der Park bieten spitzen Bedingungen für alle Kinder und wir hatten bei frühlingshaften Temperaturen mal wieder einen großartigen Tag in der Skiwelt“, so Sprungbrett Initiatorin & Olympiasiegerin Nicola Thost.

Wer diesen Winter noch mit dabei sein will sollte sich bald auf www.pleasuremag.com anmelden - es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.

Weitere Sprungbrett Termine Winter 2016
14. Febr 16 (So) Nitro Snowpark, Leogang
21. Febr 16 (So) MINI Snowpark, Wettersteinbahnen Ehrwald

Alle News auf www.facebook.de
  • Freigegeben in Events

Heftiger Föhn ist Spielverderber für den OPEN FACES AXAMER LIZUM

Es scheint wie verhext: Die drei, für kommenden Donnerstag bzw. Samstag geplanten, OPEN FACES FREERIDE CONTESTS in der Axamer Lizum müssen wegen der schlechten Wetterprognosen, aber auch aufgrund von heftigen Föhn-Böen, die den Neuschnee in den beiden Contestfaces förmlich verblasen haben, neuerlich verschoben werden. Aus dem OPEN FACES AXAMER LIZUM wird jetzt ein Osterevent: Ersatztermine sind Gründonnerstag, 24. März, bzw. Karsamstag, 26.März.

„Gut Ding braucht Weile“, so könnte man die Saison der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS in Österreich bisher beschreiben. Nach einem Safetycheck am Montagvormittag in der Axamer Lizum musste die OPEN FACES-Crew gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort neuerlich eine Verschiebung des Contests bekannt geben: „Auch wenn es langsam schwierig wird, die Sicherheit der Fahrer ist und bleibt unser oberstes Gebot. Starke Föhnstürme haben den beiden Contestfaces in der Lizum in den vergangenen Tagen arg zugesetzt. Dazu kommen die eher bescheidenen Wettervorhersagen für die kommenden Tage, die uns dazu veranlasst haben, sowohl Juniors-und Open als auch den 3-Stern-Contest bereits Anfang der Woche frühzeitig zu verschieben“, erklärt OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler.

Die Organisatoren sind derzeit aber zuversichtlich, dass die für 20. und 21. Februar geplanten Bewerbe in Kappl-Paznaun durchgeführt werden können. Dort steht am 20. Februar ein 2-Stern-Contest am Programm. Tags darauf startet der 1-Stern-Bewerb sowie die Entscheidung bei den Juniors.

Ersatztermine für Axamer Lizum und Hochkar im März
Der Osterhase soll es dann in der Axamer Lizum richten. Ersatztermine sind nun der 24. (OPEN und Juniors) sowie der 26. März (3-Stern-Bewerb). Auch für den 1-Stern-Qualifier am Hochkar, dem einzigen Contest-Stopp in Niederösterreich, wurde ein Datum gefunden: Im Osten des Landes soll nun am 20. März gefahren werden.
  • Freigegeben in Events

Freeride-Testival zum dritten Mal zu Gast im Kaunertal

Auch in diesem Jahr sind im Kaunertal über 30 Aussteller zu Gast. Sie präsentieren ihr neues Lineup beim Freeride-Testival presented by BMX xDrive. Bereits zum dritten Mal machen die Tester am 12. und 13. März 2016 das Gelände im Kaunertal unsicher.

Trefft Gleichgesinnte, testet das neuste Material und lasst euch vom BMW Shuttleservice nach einer langen Abfahrt gemütlich zurück zum Lift fahren. Neben reichlich Freeride-Action erwartet euch ein breites Rahmenprogramm. SAAC schult euch in Lawinenkunde, Rossignol kommt mit ihren Pro´s vorbei und weitere Events rund um das Testival machen das Event zu einem Muss. Björn Heregger wird mit einem besonderen „Climb to Ski“-Event die Tage zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Mehr Infos dazu gibt´s hier.

Wer schon in den Jahren zuvor beim Testival dabei war, weiß, was auf euch zukommt. Salomon, Dynafit, Kästle, Rossignol, K2, Mammut, Marker, Leki - um nur einige zu nennen. Nach dem Event steht auf jeden Fall der Wunschzettel für den nächsten Winter schon fest. Nicht umsonst findet das Event auch dieses Jahr wieder im Kaunertal statt. Der Freeride Hotspot ist beliebt bei den Ridern und punktet durch viel Powder und bis zu 1100 Höhenmeter lange Abfahrten. Die günstige Nord-Exposition des Gletschers hält den Powder lange frisch und pulvrig.

Alle Materialtests und Events sind kostenlos. Wen die Neugier gepackt hat, der kann sich hier ein genaueres Bild machen. www.freeride-testival.com
  • Freigegeben in News

Frauen Power am Stubaier Gletscher

Die KÄSTLE Powder Department Ladies Days sorgten für exklusives Freeride Vergnügen

Wenn sich Freeride ambitionierte Damen für ein gemeinsames Wochenende im Powder Department Stubaier Gletscher treffen, dann wird dort sprichwörtlich der rote Teppich ausgerollt. Für die KÄSTLE Powder Department Ladies Days am letzten Jänner-Wochenende brachte der Vorarlberger Skihersteller die neuesten FX und BMX Modelle samt kompetentem Servicemann in Österreichs größtes Gletscherskigebiet, wo die ortskundigen Guides den Powder Department Runs ein Krönchen aufsetzten und die Haubenküche am Eisgrat alle kulinarischen Ansprüche erfüllte. Die Stars des Wochenendes waren aber definitiv die Damen, die den Gletscher rockten und mit den Guides und KÄSTLE-Athletin Giulia Monego ihr Fahrkönnen und ihren Freeride-Erlebnis-Faktor auf ein neues Level hoben.

160207 TV 2151 fc terragraphy.deAlles, was es für ein perfektes Mädels-Freeride-Wochenende braucht, fanden 20 Damen zwischen 24 und 53 Jahren von 29. bis 31. Jänner bei den KÄSTLE Powder Department Ladies Days. Dabei lieferte der Stubaier Gletscher mehr als nur die Grundlage zum weißen Vergnügen. Die Gletscherbahnen machten mit einer mobilen Ladies Lounge am Eisgrat, die mit dem Wetter und der Sonne wanderte und in der Kaffee, Mittagessen und Cocktails serviert wurden, die Ladies zu ihren VIP Gästen des Wochenendes.

160207 TV 1998 fc terragraphy.deDie einzigen Männer bei dem gemeinsamen Powder Wochenende waren die Guides rund um Freeridecenter Stubai Chef Patrick Ribis, die in Sachen Freeride-Kompetenz nicht zu viel versprochen hatten und für glänzende Augen, Lockenmähnen und Zöpfe mit Schneekristallen dran sowie aufgeregte Erzählungen nach jedem Run sorgten. Auch in Sachen Risikomanagement wurden die Ladies professionell geschult. Jede Dame wurde mit einem ORTOVOX-Notfallset ausgestattet, die Guides studierten mit ihnen den Lawinenlagebericht, erklärten Risikostrategien und übten mit den Ladies an der ORTOVOX LVS-Station eine Verschüttetensuche. Danach ging es mit den neuesten Allmountain und Freeride Modellen von KÄSTLE, mit Helmen und Brillen von POC ins Gelände. Dabei zeigte Giulia Monego einige Tricks aus ihrer Freeride World Tour Zeit und gab wertvolle Fahrtechniktipps.

Die gelungene Premiere der KÄSTLE Powder Department Ladies Days am Stubaier Gletscher ruft förmlich nach Fortsetzung, und so warten die Damen der ersten Auflage bereits auf eine Neuauflage. Wer die Anmeldung dazu auf keinen Fall versäumen möchte, checkt am besten regelmäßig online www.stubaier-gletscher.com  und trägt sich dort in den Ladies Days Newsletter ein.

  • Freigegeben in Events

Darren Berrecloth im LED LENSER PRO TEAM

Darren Berrecloth im LED LENSER PRO TEAM

Ledlenser erhöht sein Engagement im Sport- und Outdoorbereich und nimmt mit Darren “The Claw” Berrecloth einen Topstar der Mountainbike Freeride Szene als Marken- und Produktbotschafter unter Vertrag.  Darren „The Claw“ Berrecloth, spezialisiert auf Big Mountain Lines hat eine ganze Reihe beeindruckender Trophäen vorzuweisen. Der Mountainbike-Profi brachte es mit seinem dritten Platz beim Red Bull Rampage 2002 zu weltweiter Anerkennung und gilt seither als einer der besten Freerider der Szene.

Einige seiner Erfolge:

     3. Platz – Red Bull Rampage 2002

     1. Platz – Monsterpark Slopestyle 2004

     1. Platz – Monsterpark 2005

     2. Platz – Crankwork Slopestyle Whistler 2005

     3. Platz – Freeride Worldtour 2010

     4. Platz – X-Games 2013

www.ledlenser.com

                                                                                    

  • Freigegeben in Bike

OPEN FACES 1* CONTEST am HOCHKAR muss verschoben werden

Aufgrund der schwierigen Schneesituation hängen die OPEN FACES FREERIDE CONTESTS weiter in der Warteschleife. Der 1* Contest am Hochkar kann am kommenden Wochenende aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt werden, dennoch arbeitet die OPEN FACES-Crew mit Nachdruck an möglichen Ersatzterminen.

160203 cb12b4c2 9259 45f4 bfba a05857973833Weiter warten, heißt es für den Start der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS. Der für dieses Wochenende geplante 1*-Bewerb in Niederösterreich muss aus Sicherheitsgründen erneut verschoben werden. „Die Situation ist für uns alles andere als einfach. Momentan setzen wir aber alles daran, die Termine nur verschieben und keinesfalls absagen zu müssen“, erklärt Markus Löffler vom Veranstalter-Team. Nach einem Lokalaugenschein der Schneesituation heute, Dienstag, am Hochkar entschied sich OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler gemeinsam mit den Experten vor Ort für eine neuerliche Verschiebung des Bewerbs: “Nach den Schneefällen der vergangenen Tage und den darauffolgenden massiven Regenschauern bis ins Hochgebirge ist zwar ein stabiler Untergrund vorhanden, allerdings ist dieser durch die tiefen Temperaturen in der Nacht zu einem massiven Schmelzharschdeckel gefroren. Wie man sich vorstellen kann, ist dieser harte Untergrund in Verbindung mit dem doch sehr anspruchsvollen und steilen Gelände ein hohes Sicherheitsrisiko. Am Fuße des Faces befinden sich zudem einige alte Lawinenablagerungen, die ein zügiges Fahren unmöglich machen. Die prognostizierten Schneefälle der nächsten Tage sind mit viel Wind (laut Vorhersage Orkanstärke) verbunden, was dazu führt, dass die vorhandene Schicht nicht ausreichend zugedeckt wird. Zudem fehlt die Zeit für eine ausreichende Setzung des Neuschnees", erklärt Sicherheitschef Markus Kogler. Ein Ersatztermin für den Niederösterreich-Stopp wird nächste Woche bekanntgegeben.

Die Saison soll nun wieder in der Axamer Lizum starten, wo am Donnerstag, 11. Februar, das OPEN bzw. der Juniors-Contest am Programm stehen, am 13. Februar dann der traditionelle 3*-Bewerb ausgetragen werden soll.

 

  • Freigegeben in News

DYNAFIT SUCHT (HOCH)TOURENGEHER

Der Skitourenspezialist lädt vom 18. bis zum 20. März 2016 zur ersten DYNAFIT Gipfel- Serie. DYNAFIT sucht neun begeisterte Skitourengeher, die gemeinsam mit Profi-Bergführern zwei 3.000er in den Ortler Alpen (Italien) besteigen wollen. Die DYNAFIT Gipfel-Serie ermöglicht den ausgewählten Skitourensportlern, Erfahrungen im alpinen Gelände auf einer Ski-Hochtour zu sammeln. Die Bewerbung ist ab sofort unter www.gipfelserie.dynafit.com möglich.

160203 Dynafit W15 16 Skitouring 3DYNAFIT und Partner Primaloft® laden zum ersten Mal im Rahmen der neuen DYNAFIT Gipfel-Serie alle interessierten Skitouren-Fans zum gemeinsamen Aufstieg: Neun Skitourengeher haben die Möglichkeit, gemeinsam mit zwei Profi-Bergführern in drei Tagen die beiden Gipfel Suldenspitze (3.376 m) und Monte Cevedale (3.769 m) zu besteigen. Die Bewerbung für die Teilnahme an den geführten Ski-Hochtouren ist von 1. Februar bis 5. März 2016 unter www.gipfelserie.dynafit.com möglich. Die komplette Planung, Organisation und Durchführung erfolgt durch DYNAFIT und zwei kompetente Bergführer. Eine Jury wird unter den Bewerbern die Personen auswählen, die an der DYNAFIT Gipfel-Serie teilnehmen dürfen. Voraussetzungen zur Teilnahme sind der problemlose Aufstieg bis zu 1.200 Höhenmetern, sicheres Abfahren in unverspurtem, alpinen Gelände, sichere Skitourentechnik (Spitzkehren) auch im steilen Gelände und körperliche Fitness.
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025