bergstolz

Nicolas Hale-Woods | Riderprofile


02

The freeriding boom will never stop as it is the original skiing

Shopbetreiber, Chef und Gründer der Freeride World Tour, halb Schweizer, halb Engländer und zweifacher Papa, das ist Nicolas Hale-Woods. Er ist Geschäftsführer der FWTManagement- Company, die in Lausanne stationiert ist und für die Ausrichtung der Freeride World Tour verantwortlich ist. Nicolas ist in Neuenburg aufgewachsen und lebt heute mit seiner Familie in Lausanne. Skifahren lernte er im Alter von 3 Jahren von seiner Großmutter in Verbier.

01
Alter: 44
Wohnort: Lausanne
Ausbildung: Bachelor in Economics, University of Fribourg- Switzerland, and a Sports Management Seminar at University of Lausanne
Erfolge: Keine Rennen oder Wettkämpfe.
In den frühen 90ern ein paar Snowboard Fotoshootings und Videodrehs.
Ideengeber und Chef der Freeride World Tour.

"Sie war es auch, die mich mit 10 Jahren das erste mal zum Off-Piste fahren mitnahm" Mit 18, fing er mit dem Snowboarden an und gehörte zu der Generation Snowboarder, die Ihre Bretter noch selbst bauten bzw. bauen mussten. 1994 fuhr er für Filmaufnahmen über den Bec des Rosses in Verbier, unten verfolgten seine Abfahrt 200 Zuschauer. "Da ist mir die Idee gekommen, die bekanntesten und besten Snowboarder zu einem Wettkampf hierher einzuladen." 1996 fand das erste «Verbier Xtreme» statt. Da die Zeit "noch nicht reif für Freeride Wettkämpfe" und sein Konzept einer "Worldtour" war, musste er die damaligen Zeit noch nicht finanzieren, hat er erst drei Jahre bei der UEFA arbeitet, um zu lernen, wie man große Events organisiert und natürlich auch finanziert. Anfang 2000 wurde die Idee dann schließlich wiederbelebt. "Wir hatten begonnen, Qualifiying Events für den Verbier Extreme zu organisieren und sammelten so Erfahrung, auch Events außerhalb der Schweiz zu veranstalten und das Interesse am "Freeriden" stieg zu der Zeit auch bei den Sponsoren". Im Jahre 2007 fand schließlich die erste Freeride World Tour statt, auf Ski und Snowboard und für Damen und Herren.

Im letzten Jahr fusionierte die FWT mit der Freeskiing Worl Tour und veranstaltet jetzt Events in Canada, USA, Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz. "Uns liegen die Freeride World Qualifiers (FWQ) und die Junior Freeride Tour (JFT) aber genauso am Herzen wie die Elite-Events – schließlich werden das die Freeride-Pros der Zukunft". Natürlich findet Nicolas auch während einer Eventwoche selbst Zeit zum Skifahren: "Nicht immer, aber in 50% der Fälle. Und da kann ich mich an unglaubliche Runs in Sochi, Revelstocke und Verbier erinnern". Verbier zählt für ihn auch zu den besten Freeridegebieten der Erde " Nicht nur weil es mein Homespot ist. Die Kombination aus Skifahren, dem Ort, den Leuten und der Stimmung ist einzigartig". Leider hat er in Verbier auch den Super Gau eines jeden Event-Organisators erlebt: "2008 mussten wir nach einem Lawienenabgang am Bec innerhalb von 36 Stunden das komplette Setup an den Mont Gele transportieren". Ein enormer Aufwand, der sich aber dann am Competion Day zu einem der schönste Momente entwickelte "Unsere ersten World Champions Henrik Windstedt, Elyse Saugstad, Xavier de le Rue und Ruth Leisibach standen fest." Für heuer wünscht sich Nicolas vor allem spannende Rennen und spektakuläre Leistungen der Fahrer. Als Favoriten sieht er Samuel Anthamatten und Christine Hargin als Top Favoriten bei den Skifahren an. "

www.freerideworldtour.com




News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025