header bg winter 25

Rider Profile - Eddie Masters


eddie

Es gibt Menschen, die man auf jede Party gerne einlädt, weil sie mit ihrer witzigen, lustigen Art jedes noch so fade Event in einen Knüller verwandeln. Ein solcher Party kracher ist Ed Masters. Der „auffällige Kiwi“, wie er mal in einem Portrait bezeichnet wurde, tanzt auf allen (Bike-) Hochzeiten: Downhill World Cup, Enduro World Series und Crankworx. Seit 2018 bei Pivot an Bord, zeigt seine Leistungskurve steil nach oben. Und das, obwohl er sozusagen nebenbei auch noch ein Videoprojekt nach dem anderen dreht. 

„Ich geh auch mal in Jandals über die Sprünge“

2Aber halt! Masters – den Namen kennt man doch? „Ich wuchs mit meinem älteren Bruder Wyn in Neuseeland auf“, erzählt Eddie im Interview. Zum Biken kamen die beiden über einen Umweg: „Als Kinder ritten wir Pferde und nahmen auch an Wettkämpfen teil. Als wir Teenager waren wechselten wir auf Bikes. Später gingen wir zusammen auf das Wanganui College, dort waren unter anderem auch Sam Blenkinsop und weitere Top-Downhillfahrer unterwegs. Dementsprechend gab es dort eine wirklich sehr gute Szene mit vielen schnellen Leuten.“ Die beiden Brüder verbrachten jede freie Minute auf dem Bike – „egal ob im Wald, im Skatepark oder auf Dirtjumps“. 

Diese Bike-Erziehung sollte sich auszahlen: 2008 fuhr Wyn seine erste komplette Saison im Downhill Weltcup als Privatfahrer, Ed folgte ihm – ebenfalls als Privateer – 2012 ins Profilager. „Mein Ansatz damals war total verkopft. Ich wollte alles ganz besonders richtig machen und alles sollte perfekt sein. Der Druck, den ich mir gemacht habe, hat dafür gesorgt, dass alles in die Hose ging“, erinnert er sich. Bergauf ging es für ihn, nachdem er sich auf sich selbst zurückbesann: „Im darauffolgenden Jahr ging ich es komplett anders an und wollte einfach eine gute Zeit haben. Das hat dann besser für mich funktioniert und die Platzierungen wurden auch besser.“ Bergamont nahm den Neuseeländer 2014 unter Vertrag, er bedankte sich mit Podiumsplätzen bei der EWS und Top-10-Platzierungen im DH World Cup. 

2018 wechselte Ed zu Pivot Cycles unter Teamchef Bernard Kerr. Der war von Anfang an überzeugt von Eddies Talent und Fit in das Team: „Ich kannte die anderen schon lange und wusste, dass Eddie perfekt zu uns passen würde.“ Ed selbst bestätigt das vollumfänglich: „Pivot und ich, das ist ein guter Match. Die Philosophie alles nicht zu ernst zu nehmen passt einfach und ich habe viel Freiraum auch für eigene Projekte.“ 

Alter: 31
Homespot: New Plymouth
Hometown: Neuseeland
Beruf: Pro Mountainbiker
Sponsoren: Pivot Cycles, Shimano, Foy, Maxxis, Reynolds, Renthal, Fly Racing, Jet Black, WTB, MRP, Industry Nine
Ziele: Weiterhin eine gute Zeit auf dem Bike haben.

Instagram: @edmasters

1

Dass Ed Masters und Pivot Cycles füreinander ein Glücksgriff waren, zeigen auch seine Ergebnisse der letzten Jahre: Mehrere Top-10-Platzierungen im Downhill Weltcup, sowie Podiumsplätze bei Crankworx und Siege bei der Enduro World Series hat er eingefahren. Ein Karriereende ist noch lange nicht in Sicht. 

Sein Talent hat Eddie Masters also zur Genüge bewiesen. Warum er als Spaßvogel der Szene gilt, erschließt sich in den unzähligen Videos, an denen er mitwirkt. Da kann es schon mal vorkommen, dass er in Fatsuit und Flip Flops durch den Bikepark heizt oder bei einer Bikevorstellung den Investor à la „Die Höhle der Löwen“ gibt. Flip Flops bzw. „Jandals“ scheinen überhaupt eine große Leidenschaft des Neuseeländers zu sein: „Ich geh auch mal bei den Whip-Off-Worlds in Jandals über die Sprünge. Ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen!“ lacht er. 

Dass es bei einem dermaßen dicht gedrängten Bike programm eine Off-Season gibt, grenzt an ein Wunder: „Die verbringe ich eigentlich immer zusammen mit den Vanzacs in Neuseeland. Dort sind wir dann unter anderem in Queenstown unterwegs, fahren Bikes und haben ein gute Zeit.“ Es scheint bei Eddie Masters ganz einfach zu sein: Ob Season oder Off-Season, Off-Bike - niemals.




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025