header bg winter 25

Trentino – Bella Italia!


trentino 01

Ein Vater/Sohn Biketrip

/ Md. Campiglio
// Val di Sole
/// Pinzolo

Die Bike Area Val di Sole – Madonna di Campiglio – Pinzolo im wunderschönen Trentino in Italien hat so einiges zu bieten. Eine perfekte Kombination zwischen Enduro und Bikepark Strecken in allen Schwierigkeitsstufen. Die beiden Bikeparks im Val di Sole und der bekannte Brenta Bikepark in Pinzolo enthalten zahlreiche flowige Trails mit bis zu 3km Länge. In der Bike Area im Trentino ist also für jeden etwas dabei, egal ob Anfänger, Fort geschrittene oder für die ganze Familie. Peter Schlickenrieder und sein Sohn waren drei Tage vor Ort um sich einen Eindruck über das Bike Gebiet zu verschaffen.

Nach dem Corona Lock down war es längst wieder Zeit einen kleinen Trip zu starten. Italiens Neuinfektionen sind niedrig und die Situation ist unter Kontrolle. In der Trentino Region haben sich die Infektionszahlen deutlichst verringert und die eingeführten Hygienemaßnahmen haben oberste Priorität. Man fühlte sich dort in jeder Situation sicher!

trentino 02

TAG I

trentino 03

Nach einer angenehmen Anreise über den Brenner und im Etschtal entlang bis zur Autobahnausfahrt Mezzacorrona am Vorabend konnte der Bike Trip starten. Der erste Tag begann mit einer Enduro Tour im Val di Sole von Daolasa zur Malga Campo Hütte. Der Weg nach oben war mit rund 1500 Höhenmeter doch etwas länger als gedacht, aber dafür wunderschön. Kurz habe ich mir hier hoch ein Ebike gewünscht... Oben angelangt erreichten wir ein Plateau mit atemberaubender Aussicht auf die Berggruppe Adamello- Presanella. In der Adamello-Gruppe sind 17 Gletscher be heimatet, darunter z.B. der Mandrone- Gletscher, der größte der italienischen Alpen. Zudem befindet sich dort der höchste Gipfel im Trentino, die Cima Presanella mit ihren 3.558 Metern. Dieser Berg steht auf Peters „To-Do Liste“.

Nach einem kurzen Trail erreicht man die Rifugio Nestalp Malga Campo. Die Almhütte bietet Schlafplätze und sehr gutes Essen. Alle angebotenen Mahlzeiten sind regional und großteils selbst hergestellt. Eigener Käse und Wurst direkt von den Tieren rund um die Hütte. In der alten Almhütte kann man die traditionelle Käseherstellung betrachten und bekommt sogar eine kurze Führung vom Chef der Hütte höchstpersönlich. Auch bei der Getränkeauswahl wird auf Regionalität geachtet. Es gibt keine kommerziellen Getränke sondern nur Säfte und Wein aus der Region. Das ist pure Nachhaltigkeit!

trentino 04

Nach einer feinen Brotzeitplatte mit Marzemino Wein ging es mit vollem Magen wieder zurück ins Tal. Von der Malga Campo gibt es einen coolen Trail bis zurück ins Tal. Der Trail ist sehr einfach, aber trotzdem auch für Fortgeschrittene Fahrer sehr spaßig. Auf dem Rückweg zum Hotel gab es noch eine Erfrischung im Bach, der durch das ganze Val di Sole fließt, der Torrente Vermiglia. Den ganzen Tag war das Wetter traumhaft. Name ist Programm im Val di Sole.

trentino 05

TAG II:

Am zweiten Tag nutzen wir das gute Wetter für ein „Sunrise Shooting“ im Bikepark Ponte di Legno Tonale beim Passo Tonale. Nicht alle waren Fans vom Aufstehen um 5:30 Uhr morgens, aber wenigstens musste man nicht mehr weit nach oben treten, da der Passo Tonale schon auf 1880 Meter liegt. Man spürte die besondere Morgenstimmung als die ersten Sonnenstrahlen auf die schroffen Berge in der Presanella Bergkette fielen. Nach dem „Sunrise Shooting“ gab es eine kurze Kaffeepause in der lokalen Bäckerei, bevor es mit dem Bikepark Ponte di Legno Tonale weiterging. Er hat von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet und die Tickets sind im Vergleich zu anderen Bikparks günstig. Der Park hat für jedes Niveau etwas zu bieten. Es gibt 8 unterschiedliche Trails in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Das Terrain ist allgemein ziemlich flowig und die Strecken sind perfekt gebaut. Viele Obstacles sind kreativ eingebaut, zum Beispiel ein großer fahrbare Felsblock.

Zum Schluss der langen Session im Bikepark ging es mit dem Auto weiter nach Pinzolo. Nur eine halben Stunde später sind wir im Hotel Europeo angekommen. Zur Begrüßung gab es gleich mal selbstgemachtes Eis...mhhhh.

trentino 06

TAG III:

Inmitten der Brenta Dolomiten liegt auf dem Doss del Sabion der Brenta Bikepark. Dieser startet auf 2100 Meter und seine Trails ziehen sich bis nach Prá Rodont auf 1.500 Meter hinab. Den ersten Teil bewältigt man mit der 6-er Seilbahn Pinzolo Prá Rodont und danach geht es mit dem 4er Sessellift zum Bikepark. Der 4er Sessel ist perfekt geeignet als Shuttle für den Park. Die Strecken sind abwechslungsreich und es ist für jeden Geschmack was dabei. Flowige Freeride Trails bis hin zu roughen Downhill Strecken. Unser Favorit war der mittelschwere Tosa Trail. Dieser befindet sich direkt unter dem Lift und sieht schon von oben perfekt aus.

Ein 2,5 km langer und smoother Trail mit einfachen Obstacls und einem Höhenunterschied von 462m. Optimal um ein gutes Fahrgefühl zu entwickeln und Sprünge und Drops zu üben. Der etwas einfachere Prato fiorito Trail ist, mit einer Länge von 0,7 km und einem Höhenunterschied von 200 Meter, ideal für Einsteiger. Er startet vom Panorama Punkt des Doss del Sabion und führt bis nach Pinzolo. Ideale Tour für Kinder oder auch zum Aufwärmen für Fortgeschrittene Fahrer. Danach ist man „ready“ für die schwarze Strecke Vallon. Dieser Trail ist nichts für schwache Nerven. Vor allem durch seine steile Hanglage und den großen Sprüngen wird er von den Locals als schwerste Abfahrt im Brenta Bike Park beschrieben. Der Brenta Bikepark war definitiv das Highlight des Kurzurlaubes und ist mehr als weiterzuempfehlen.

Abschließend kann man sagen, dass die Bike Area: Val di Sole – Madonna di Campiglio – Pinzolo einen perfekten Mix zwischen Action und Entspannung bietet. Abwechslungsreiche Trails, wunderschöne Natur und gutes Essen. Dolce vita life eben, was will man mehr?!

Infobox

Bikepark & Malga Campo Tour im Val di Sole

www.valdisolebikeland.comMalga Campo Tour: 32km, 1357Hm, ca. 4.30 Std. Fahrzeit: Hütte: www.nestalp.com

Achtung: Extra Bike Bergbahntickets für alle umliegenden Bergbahnen.
www/outdoor.valdisole.net/IT/Bike-Pass

Brenta Bikepark in Pinzolo im Val Rendena

  • Tosa 3,5km 580Hm Strecke (mittlere Schwierigkeit):
  • Sfulmini 3,4km 580Hm Strecke (mittlere Schwierigkeit)
  • Prato Fiorito 3,7km 590Hm Strecke (einfach):
  • Vallon 0,7km 580Hm / Strecke (Schwer):

https://www.campigliodolomiti.it/de/pagine/dettaglio/radwege_und_karten,124/downhill-piste,1031.html#filter=r-fullyTranslatedLangus-&zc=15,10.80415,46.16631

Fahrzeit: München – Daolasa oder Pinzolo: 390km ca. 5 Std.




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025