header bg winter 25

Moutain Bike Holidays #Ischgl


ischgl 01

[ Velill-Trail ]

Ischgl steht für grenzenloses Skivergnügen, für Partys und einen der härtesten Bike-Marathons der Alpen. Doch Ischgl steht mittlerweile auch für hochalpines Trailvergnügen. Zum Beispiel auf dem Velill-Trail – dem Signature Trail der Region.

Auf knapp 2.800 Metern am Idjoch startet der Velill-Trail über 9,3 Kilometer und 1.380 Höhenmeter zurück hinab ins Tal. Zum Einstieg geht es bequem per Seilbahn, oder wer sich schinden mag, natürlich auch über einen gut ausgebauten Forstweg. Wir wählen die weniger anstrengende Variante, denn die Abfahrt wird uns noch genug fordern. Hier am Idjoch – am Übergang von Ischgl zu Samnaun, auf den Spuren alter Säumer und Schmuggler, auf den Spuren des Ischgl Ironbike Marathon, aber auch auf den Spuren geologischer Besonderheiten – starten wir in unsere Abfahrt.

ischgl 02

Hochalpiner Naturtrail

Die ersten Meter geben uns einen Vorgeschmack auf den Charakter des Trails. Natürlich bettet er sich in die alpine Felslandschaft ein. Windet sich am Hang entlang und quert zwischen den großen Felsen. Hier scheinen immer mal wieder grünschimmernde Schichten hindurch – ein Hinweis auf das sogenannte Unterengadiner Fenster. Hier finden sich fensterartige Aufschlüsse tieferer Gesteinsschichten, ähnlich, wie zum Beispiel am Tauernfenster.

Der Velill-Trail hat seinen Namen vom gleichnamigen Bach, neben dem er den Großteil der Zeit verläuft. Das bissig Hochalpine wird ab dem Zusammentreffen mit dem Velillbach auch etwas sanfter. Der Weg nimmt das Gefälle des Bachs auf und kreuzt diesen immer mal wieder. Ab diesem Zeitpunkt befinden wir uns im Velilltal, in dem wir von dem winterlichen Skizirkus kaum noch etwas mitbekommen. Ruhig und beinahe unberührt liegt dieses Tal hier und verwöhnt uns mit einem Panoramablick, der seinesgleichen sucht. Saumspitze, Seekopf und Rauteturm sind die klingenden Namen der knapp an den 3.000 Metern kratzenden Gipfel auf der anderen Talseite.

ischgl 03

Verschnaufpause an der Alpe

Wir folgen dem Bach noch ein wenig und gelangen schließlich an die Obere Velillalpe. Ein altes Almensemble, das nicht mehr genutzt wird, sich mit seinen Sitzmöglichkeiten aber perfekt für eine Verschnaufpause und eine kleine Rast eignet. Es ist spannend, was sich biketechnisch in Ischgl in den letzten Jahren getan hat. Direkt unter der Flimjochbahn entstand ein neuer Trail, der gerade für Einsteiger perfekt ist, um sich an die teils fordernden Naturtrails zu gewöhnen. Darüber hinaus kann man in Richtung Engadin abfahren, um sich so das gesamte Gebiet zu erschließen – wie die alten Schmuggler eben.

ischgl 04

Ab der Velillalpe ändert sich der Charakter des Trails. Erst verläuft er in sanftem Gefälle oberhalb des Bachs und verschwindet dabei immer mehr im Wald. Hier wird er steiler und auch herausfordernder. Wurzeln, Steine und immer wieder kleinere Stufen zwingen uns zur Konzentration. Wir können uns komplett fokussieren – Flow nennt man das mittlerweile. Ein traumhaftes Gefühl. Die letzten Meter kreuzen wir entlang des Zielhangs – Ischgl dabei immer im Blick.

Wir hätten uns ehrlicherweise etwas anderes erwartet, mehr größer, schneller, weiter. Doch wir haben einen Naturtrail der Extraklasse gefunden. Einen Trail, der das Gelände der Paznauner Bergwelt perfekt aufnimmt und widerspiegelt. Einen Trail, den man sich erarbeiten muss, der einen aber auch mit Panorama, mit Kultur und Fokussierung belohnt. Einen Signature Trail eben.

Infobox

[ Infos zur Destination ]

www.ischgl.com

[ Bikespezialist ]

♦ Bike- und Wellnesshotel Fliana****s // www.fliana.com

♦ Alpines balance hotel Weisses Lamm**** // www.hotellamm.at

[ Mehr Infos für den nächsten Bike-Urlaub gibt’s bei ]

„Mountain Bike Holidays“ // www.bike-holidays.com

[ Signature Trail ]

www.signature-trails.com/ischgl




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025