header bg winter 25

Rider Profile - Julia Hofmann


julia hofmann 01

Es war einmal vor langer, langer Zeit in einem kleinen Waldstück am Rande von Lichtenfels in Oberfranken. Ein junges blondes Mädchen bekam einen großes Downhill-Bike mit den Worten „Probier das mal aus. Du bist so verrückt, dir gefällt das!“ in die Hand gedrückt. Sie nahm das Rad, fuhr und schon war es um sie geschehen!

„Ich hatte zu viel Mut und zu wenig Fahrtechnik!”

julia hofmann 02In kurzen Worten, so kam Julia Hofmann zum Biken. Vorher hatte sie die Felder, Wälder und Singletrails mit Vierhufern erforscht. Doch ab diesem Zeitpunkt musste ein solches Rad her, doch nur woher und welches? „Ich hab regelrechte Umfragen durchgeführt“, lacht sie heute. „Und es stellte sich heraus, dass ein Intense M1 her musste.“ Also Ebay USA einmal bitte und zwar schnell. Nach vier Wochen war es dann da, Hope Bremsen, Mr. Dirt Upside-Down-Federgabel und alles komplett in Einzelteilen. „Ich weiß noch, wie ich die einzelnen Gabelholme in der Hand hielt und keine Ahnung hatte, wie ich dieses Ungetüm zusammenbauen sollte. War ja schließlich kein Auto!“

Sie packte alles zusammen und ging mit schlechtem Gewissen in den nahegelegenen Fahrradladen und bekam dort sofort Hilfe. „Jahre später arbeitete ich dann neben meinem Studium in diesem Radladen!“

julia hofmann 03Ab dem Zeitpunkt gab es kein Halten mehr. Ausgestattet mit Jeans, T-Shirt und man merke, Rennradhelm – „Zum Glück gibt’s da keine Bilder!“ - packte Julia ihren Downhiller in ihren Käfer und fuhr zu den nahegelegenen Bikeparks. Dort fegte sie den Jungs, die sie im Radladen kennengelernt hatte, hinterher. Sie bekam Tipps und Tricks, hatte zu viel Mut und zu wenig Fahrtechnik, stürzte viel. „Ich weiss noch genau, als ich mal wieder humpelnd nach einem intensiven Bike Wochenende in die Schreinerwerkstatt kam, wie mir mein Meister die Löffel langzog, dass das so nicht weiterginge und ich vernünftig meine Lehre machen solle, was solle denn sonst aus mir werden.“ Seine Worte nahm sie sich zu Herzen.

Woraufhin sie ihren Downhiller verkaufte und auf weniger Federweg, aber dafür bessere Fahrtechnik umsattelte. „In der Zeit meines Innenarchitekturstudiums war wenig Freiraum für das Radfahren, erst dem Ende zu und in der Zeit meines Praktikums in der Schweiz war ich jeden Tag auf dem Rad“, erzählt sie. „Ich druckte mir die Fahrtechnik Tipps von Manfred Stromberg aus dem Internet aus, lernte diese auf dem Weg zur Arbeit im Zug und nachts im Dunkeln sprang ich von Bordsteinen und übte die richtige Kurventechnik.“

Zurück in Deutschland begann sie in dem Radladen in Lichtenfels zu arbeiten, finanzierte so ihr Hobby und das Studium. „Eines Tages tauchte dann der Marketing Mann von Cube auf und fragte mich, ob ich nicht für die Katalogproduktion als Model mitkommen möchte. Da ging es richtig los…“ Neben dem Fotofahren arbeitete sie parallel dazu auf Events und gab Fahrtechnikkurse. Bis sie dann zwei Jahre später in das neu gegründete Rennteam aufgenommen wurde...

„Ich startete voll durch, bei dem ersten Rennen der Deutschen Enduro Serie wurde ich sofort Zweite und hatte großen Spaß, dafür zu trainieren und mit den Mädels durch die Lande zu fahren“, freut sie sich auch heute noch. So begann sie die große weite Welt zu bereisen und folgte drei Jahre lang den Stationen der Enduro Welt Serie. „Ich lernte viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern kennen, die mich einluden, ich solle doch mal vorbeikommen und ihre Trails erkunden. So wurden es Jahr für Jahr mehr Reisen und ich entdeckte die Liebe zum Schreiben, um über Menschen, Land und Trails zu berichten. Irgendwann kam dann die Zeit mich zu entscheiden, Rennfahren oder Länder erkunden.“ Wie die Entscheidung ausgefallen ist? „Heute bereise ich gemeinsam mit meinem Mann, meinem Rocky Mountain Bike und vielen unterschiedlichen alten Autos - meist meinem selbstausgebauten 1967 Land Rover - die weite Welt. Berichte über meine Reisen, Erfahrungen und Trails, gebe Fahrtechnikkurse in unterschiedlichen Ländern, organisiere Events und gestalte Grafiken für verschieden Firmen.“ Und in diejenigen Länder, die sie besonders gefesselt haben, organisiert sie gemeinsam mit ihrem Mann Daniel Schaefer Reisen. Ganz schön weit gekommen, das jungeblonde Mädchen aus Lichtenfels.

Alter: 34
Homespot: Lichtenfels in Oberfranken
Beruf: Bikeprofi, aber gelernte Schreinerin und Innenarchitektin
Sponsoren: Rocky Mountain, Race Face, ION, EVOC, Rock Shocks, SRAM,Ledlenser, Troy Lee Design, SQLab Schwalbe, Adidas Eyewear

Media: www.sunnyrideoflife.de | www.facebook.com/JuliaSunnyrideoflife | www.instagram.com/julia_sunnyrideoflife




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025