header bg winter 25

Zillertal


bergstolz zillertal 01 

Bikes & More

Mountainbiken im Zillertal – 1.300 Kilometer Bikestre-cken preist die Website des Tiroler Tals an, von entspannten Touren am Zillertal Radweg bis hin zu actionreichen Singletrails.

bergstolz zillertal 02

Dazu gibt’s ein interaktives Tourenportal, das sage und schreibe 73 MTB-Touren, 9 Singletrails und 26 Bike & Hike Routen auf Lager hat. Bei der redaktionellen Vorbesprechung dieser Geschichte kamen wir letztendlich zu dem Schluss, dass das Zillertal ein von uns bisher verkanntes Bike-Paradies sein müsste. Denn außer dem Wiesenalm Trail, den gebauten Strecken am Isskogel plus den klassischen Alpencoss Routen, die über das Geiseljoch ins Zillertal führen, sowie den Strecken über den Schlegeisstausee bzw. das Pfitscherjoch nach Südtirol, kannten wir eigentlich nichts. Dass es da noch mehr geben müsste, war uns zwar schon irgendwie klar, denn immer wieder mal hörten wir von Freunden und Bekannten, die „im Zillertal super Trails“ gefahren waren. Und es müsste ja auch einen Grund dafür geben, dass es die Bike-Industrie, allen voran Nox Cycles, ins Seitental des Inntals zieht. Offenbar bleibt uns nur eine Möglichkeit: Die Eröffnung des neuen Firmenstandorts, liebevoll „Fort Nox“ genannt, zu nutzen, um gemeinsam mit den Locals das Zillertal am Bike neu zu entdecken!

Das 2004 unter dem Dach des Fahrradherstellers Hawk gegründete Unternehmen kann, besonders in den vergangenen Jahren, auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Während man sich in den Anfangsjahren besonders im Enduro- und Downhillbereich einen Namen machte, konzentriert man sich seit 2016 ausschließlich auf E-Mountainbikes. Nur ein Jahr später übernahmen Gaby und Carsten Sommer Nox Cycles, seitdem firmiert der  Hersteller mit Firmensitz in Berlin. Das dortige Trail-Angebot kann allerdings durchaus als dürftig bezeichnet werden: „30 Höhenmeter bergauf und bergab, das ist jetzt nicht unbedingt das, was man sich als Bike-Hersteller vorstellt“, hat Carsten uns mal erzählt. Deshalb folgte auf dem Fuß die radikale Entscheidung, mit der Produktion ins Herz der Alpen – also genau ins Zillertal – zu übersiedeln: „Wir haben die neue E-Mountainbike-Manufaktur Nox Cycles Austria dort angesiedelt, wo Mountainbikes hingehören – in die Berge!“

Die Entscheidung war offensichtlich richtig, Nox Cycles wuchs stetig, und so platzte der angemietete Betrieb direkt an der Talstation der Zillertal Arena irgendwann aus allen  Nähten. Nun also Fort Nox: 3.500 Quadratmeter in Schlitters am Eingang des Zillertals. Produktion, Lager, Verwaltung, Showroom und Testcenter an einem Ort vereint. Mittlereile läuft die Produktion auf Hochtouren, 25 Bikes verlassen täglich von hier ihre „Geburtsstätte“. Das R&D Zentrum unter Leitung von Igor Mlinar kann praktisch direkt vom Büro im ersten Stock aus die Fertigung der Neuentwicklungen beobachten, die dann in den Showroom wandern. Angeschlossen an diesen wurde das Testcenter: „Jeder Endverbraucher kann hier nicht nur sein neues Nox Bike aussuchen und bestellen, sondern direkt in der Praxis testen. Ausgeliefert wird es dann über den jeweiligen Fachhändler vor Ort.“

 

bergstolz zillertal 03

bergstolz zillertal 04

Testen war dann auch unser Stichwort: Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Betriebsstätte am 15. Mai wollten wir nicht nur das Buffet erkunden, sondern vor allem die Trails auf den aktuellen Nox Bikes. Während Blasmusik, Bürgermeister und Pfarrer für das standort- und standesgemäße Ambiente sorgten, waren die Nox Cycles Teamfahrer Timo Pritzel, Christoph "Shizzle" Eder und Marco Haderer für die Unterhaltung zuständig. Der Dirt Jump Weltmeister und seine Kollegen feuerten ein Trick-Feuerwerk in den Dirtpark am Firmengelände, dass einem Großteil der anwesenden Gäste wohl schwindelig wurde. Und endlich durften auch wir uns auf die neuen Nox Bikes setzen.

Ausgestattet mit einem Hybrid All-MTN 5.9 Expert – den Testbericht zum Bike habt Ihr übrigens in der vorhergehenden Ausgabe gelesen – und in kompetenter Begleitung machten wir uns auf den Weg, die Trails im vorderen Zillertal zu erkunden. Und wir können berichten: Da gibt es wirklich viel mehr, als wir vor unserem Ausflug angenommen hatten! Allerdings – und das ist tatsächlich ein großes Aber – gilt im Zillertal dasselbe wie in ganz Österreich: Dort, wo Mountainbiken nicht explizit erlaubt ist, ist es noch immer verboten. Das bedeutet, dass man selbst auf offensichtlich vielbefahrenen Trails auf Verbotsschilder trifft. Das bedeutet auch, dass man sich praktisch ständig mit einem Reifen in der Illegalität befindet und mit einer Besitzstörungsklage rechnen muss. Ein Versuch der Schulz-Gruppe, am Spieljoch einen Bikepark entstehen zu lassen, scheiterte letztendlich am Veto der Grundeigentümer. Es bleibt zu hoffen, dass die Ansiedelung der Bike Industrie zusammen mit dem verstärkten Interesse der Tourismusorganisationen hier zeitnah für ein Umdenken sorgen kann. Damit die schier unbegrenzten Bike-Möglichkeiten im Zillertal von mehr als nur ein paar Eingeweihten unter die Reifen genommen werden können.

bergstolz zillertal 05

 

  

 




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025