header bg winter 25

Sandra Lahnsteiner


sandra-lahnsteiner freeride
Ich liebe alles, was zum Freeriden dazu gehört!

Als ihre Eltern sie mit zweieinhalb Jahren auf Plastikski über die Wiese hinter dem Haus zogen, ahnten sie nicht, dass Freeriden ihre ganz große Leidenschaft werden würde. „Wenn sie geahnt hätten, welche Ängste sie teilweise leben werden, wenn ich unterwegs bin, hätten sie mir wohl lieber einen Golfschläger gegeben“, lacht Sandra.sandra-lahnsteiner portrait

Natürlich begann alles ganz klassisch österreichisch: Aufgewachsen ist Sandra in Ebensee im Salzkammergut – mit dem Feuerkogel das Skigebiet quasi vor der Haustür. Schon bald war sie Mitglied im örtlichen Skiclub, und das Skitraining mit den anderen Kindern und das Rennenfahren machte ihr richtig Spaß. „Mit 16 Jahren allerdings musste ich eine erste schwere Knieverletzung hinnehmen, und zu den schnellsten gehörte ich dann auch nicht mehr.“

Die Freude am Freeriden entdeckte sie erst, als sie während des Sportstudiums in der ÖSV-Skiakademie am Kitzsteinhorn und am Arlberg als Skilehrerin arbeitete. „Sobald wir unsere Skischulgäste ‚erledigt’ hatten, trafen wir uns zum Geländefahren, und das war definitiv eine neue große Herausforderung für mich.“ In dieser Zeit absolvierte sie dann auch die staatliche Skilehrer- und Trainerausbildung.

„Skifahren spielte also immer schon eine große Rolle in meinem Leben.“ Doch erst nach einem zweijährigen Abstecher zum Skicross (unter anderem wurde sie österreichische Meisterin 2004 und Ö-Tour Siegerin 2005) startete Sandra 2008 bei ihrem ersten Freeride-Contest der Qualifikation zum Snowfever in Fieberbrunn – und gewann. Doch damals fehlte ihr noch die nötige Erfahrung im Gelände. Gleich den folgenden FWQ-Contest in Slowenien (und damit auch gleich die komplette Saison) beendete sie mit einem gerissenen Kreuzband.

„Im Dezember 2008 lernte ich den Freerider Matthias Mayr und die Filmemacher Lothar Hofer und Martin Socher von Ydreamproduction kennen.“ Die hatten in der Saison 08/09 das rein österreichische Freeski-Filmprojekt „Made in Austria“ mit den Freeridern Matthias Haunholder, Matthias Mayr, Martin-Mc Fly-Winkler und Flo Köfer am Start. „Dass ich in ‚Made in Austria’ den einzigen Mädelspart bekam, war eine tolle Erfahrung für mich und ein super Einstieg ins professionelle Freeriden.“

In der darauffolgenden Saison startete sie gemeinsam mit Kameramann Mathias Bergmann von sweetshots das Girls Ski Movie Project „As We Are“ presented by Gore-Tex. Sechs Freeriderinnen aus den Alpen auf gemeinsamen Roadtrips zu ihren Homespots, unter anderem in Gastein, Lech oder Verbier. „Auch wenn der Winter es schneetechnisch nicht allzu gut mit uns meinte und wir auf einige Skiaction verzichten mussten, wurde der Film ein großer Erfolg und im Rahmen einer europäischen Movietour präsentiert.“

Auch in der Saison 10/11 war Sandra wieder mit den Jungs von Ydreamproduction unterwegs. Mit ihrem neuen Freeskimovie „Check your risk“ wollen sie vor allem die Jugend inspirieren: „Freeriden ist eine der schönsten Sportarten, aber auch eine die sehr gefährlich werden kann, wenn man nicht die notwendige Erfahrung, Wissen, Ausrüstung, Kameraden und Respekt mitbringt. Das Restrisiko am Berg darf man aber generell nie unterschätzen“, sagt Sandra ernst und erinnert sich an letzten Winter, als sie während eines Freeride-Tourentrips in den französischen Alpen der Sluff nach einem Sturz in einer Rinne mehrere Meter über Felsen spülte. Nach kurzem Innehalten strahlt sie aber wieder: „Freeriden ist für mich die schönste, aber auch herausforderndste Art Ski zu fahren. Ich liebe alles, was dazu gehört – Lines im Face suchen, rauf hiken, den Powder genießen und sich mit Freunden über das Erlebte freuen. Mir macht aber auch die Arbeit mit Fotografen und Kameraleuten am Berg richtig Spaß. Da muss alles passen: das Licht, der Schnee, der Hintergrund, die Positionen und nicht zuletzt natürlich mein Fahrkönnen. Oft ist dabei die Anspannung richtig groß, denn gerade für eine Filmline gibt es oft nur eine Chance, da sollte und muss dann alles passen.“

sandra-lahnsteiner freeride01

Das Freeriden hat es ihr in den letzten Jahren ermöglicht, viele interessante Menschen, die die gleiche Leidenschaft für den Sport teilen, kennen zu lernen und in neue Skigebiete und Länder zu reisen. „Ich sehe das als Geschenk, dass ich das erleben darf, und versuche das einfach auch zu genießen.“

Sandra gibt ihre Begeisterung für Sport und Training aber auch gerne an andere weiter. Im Frühling, Sommer und Herbst arbeitet sie als Konditionstrainerin von drei Weltcupfahrerinnen das ÖSV und in der Skihotelfachschule Bad Hofgastein. „Aber im Winter lebe ich weiter meinen Traum!“

www.sandralahnsteiner.com

Name : Sandra Lahnsteiner
Alter: 30
Derzeitiger Wohnort: Kuchl | Österreich
Disziplin: Freeride, Big Mountain
Homespot: GASTEIN, www.gastein.com
Sponsoren: Fischer, Recco, Uvex, Peak Performance, Riggler, ABS Avalanche Airbag System, Leki Elements, Mammutsports
Movies: 2009 Freeskimovie „Made in Austria“
2010 Organisation/Idee & Athletin im Girls Ski Movie „As We Are“ presented by Gore-Tex®, www.aswearemovie.com
BMW Freeride Guide, www.bmw-freeride-guide.at
2011 Part in „Check your risk“, www.ydreamproduction.com
Part in „A History of Snow“, M-Line production, www.ahistoryofsnow.com

Action Bilder: Mirja Geh | Birgar Olsen

Portrait: Gernot Wagner


Download:

Aktuelle Ausgabe als pdf-Datei Die aktuelle Ausgabe als E-Paper




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025