header bg winter 25

Aktuelle Ausgabe E-Paper


editorial

no67

So nun ist die Saison für uns schon fast wieder vorbei, die letzte Ausgabe des Bergstolz Sommers geht in Druck, es war bis jetzt eine grandiose Saison, super Wetter, super Bikes, schöne Ausfahrten, tolle Trails zuhause, quer durch die Alpen und sogar in Spanien.

Trails!? Was heißt das jetzt eigentlich? Früher sind wir einfach die Berge hoch und wieder runtergefahren. Der Spaß auf der Abfahrt war dabei immer das wichtigste Kriterium. Unsere Abfahrten hießen damals noch Forstweg, Steig, Wanderweg, Jägersteig, Viechsteig oder einfach Wiese! Das Wort „Trail“ war da noch genausoweit weg wie 27,5 plus! Heute ist alles ein Trail: Am Gardasee sowieso, in München die „Isartrails“ und in den Bikeparks alles vom Pumptrack bis zur A-Line in Whistler. Da stellen wir uns doch die Frage, ob es immer und überall „Trails“ geben muss? Und da reden wir jetzt nicht über die oben beschriebenen Wege und Steige, sondern über die „Anliegerautobahnen“ und „Northshore Giganten“ die jeder Tourismusverband, der auch nur über eine Erhebung von 100 Höhenmetern verfügt, jetzt unbedingt haben muss.

Natürlich haben Bikeparks a la Livigno oder Leogang ihre absolute Berechtigung und ihre Fans, das wollen wir auch gar nicht schlecht heißen, denn es ist hier ein komplett neuer Sport mit neuen Bikes und einer neuen Zielgruppe entstanden. Und natürlich freut uns jeder neue Spot an dem wir unseren Sport ausüben können und auf Gleichgesinnte treffen! Aber: Braucht jede Bikedestination einen Bikepark so notwendig wie jeder Wintersportort seinen Funpark braucht? Oder, um beim Wintersport- Vergleich zu bleiben: Braucht jedes Skigebiet einen Park wie den Stubai Zoo an dem sich die Top-Profis auf ihre Wettkämpfe vorbereiten? Geht es nicht doch auch so wie rund um die Sella Ronda, wo versucht wird, die Trails schonend in die Natur zu integrieren ohne riesige Anliegerautobahnen zu shapen? Wir wollen hier nicht die „gute alte Mountainbikezeit“ verherrlichen und uns wieder mit Hardtails die Berge hochund dann wieder runterquälen, für das sind wir zu alt und zu faul, aber mit „höher, schneller, weiter“ ist auch den wenigsten wirklich gedient. Zumindest nur ein paar Profis und wirklich „wilden Hunden“.

Für uns gilt: Ein Hoch auf die Abwechslung! Wir fahren gerne Lift, wir fahren gern eBike, wir fahren gerne auch im Park. Auf einigen „Trails“ kommt man sich heute jedoch fast vor wie im Slalomtraining: links, rechts, links, rechts, perfekt geshapt und mit der Zahnbürste geputzt. Das macht eine Zeit lang auch und genauso viel Spaß, aber bei dem Streckenangebot, den vielen Gebieten und diesen Bikes, da verzichten wir ungern auf eine dieser vielen Möglichkeiten, die das Biken ja gerade so vielseitig und abwechslungsreich machen. In diesem Sinne nochmal: Die Abwechslung machts! Euch einen schönen Herbst am Bike und Happy Trails!

Ralf

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 



News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025