header bg winter 25

Aktuelle Ausgabe 132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

In dieser Ausgabe findet ihr den Damen Skitest. Doch braucht’s den …

865
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

In dieser Ausgabe findet ihr den Damen Skitest. Doch braucht’s den …

865
ADVENTURE OF A LIFETIME | ALASKA
Bergstolz Issue No.132

ADVENTURE OF A LIFETIME | ALASKA

BETWEEN DOWN DAYS & POWDER DREAMSText: Stefan Baumgartner // Fotos: Chr…

819
FÜNF MINUTEN IM GOLD | MOUNTAINTRIBE
Bergstolz Issue No.132

FÜNF MINUTEN IM GOLD | MOUNTAINTRIBE

Text: Vali Werner-Tutschku // Fotos: Merlin Libicky & Maximilian Pflanz…

799
KOPALA | DER FILM
Bergstolz Issue No.132

KOPALA | DER FILM

Der neue Film „KOPALA“ von Krister Røhme KopalaText: Sophie Oettl // Fotos:…

760

STM BOZEN AREA


stm-schenna

Super Trail Map Bozen Area...

1) Taser ohne Raser. Schenna.
Am Talboden rauscht der Verkehr unablässig Richtung Süden, doch schon nach kurzer Zeit hört man nur noch das leise monotone Surren der Stollenpneus und den
eigenen Atem. In zahlreichen steilen Schleifen führt die asphaltierte Strasse immer höher. Erst kurz vor dem Berggasthof Gsteier geht die Strasse in ein Flachstück über, es öffnet sich der Blick weit übers Tal. So richtig los geht es für Mountainbiker allerdings erst danach, wenn die Schotterstrasse in einen 
schmalen steil ansteigenden Singletrail übergeht.

Der Taser 
Höhenweg bis zum Egger und auch die anschliessenden Trails via Schnugger und Zmailerhof bereiten viel Fahrspass. Es sei denn es hat gerade geregnet, dann ist auf den rutschigen Wurzeln und Steinen Vorsicht geboten. Das Risiko ist allerdings klein: Die Niederschlagsmengen sind gering und wenn im Norden der Frühling sich erst zaghaft meldet, herrschen in den Südtälern bereits angenehme Biketemperaturen.

stm-shenna-map

Schwierigkeit: Fahrtechnik 3, Ausdauer 3.
Zeit: 2 1/2 Stunden.
Höhendifferenz: 1050 m.
Distanz: 26,7 Kilometer.
Ausgangspunkt: Schenna (580 m), bekannter Südtiroler Ferienort mit zahlreichen Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Tourismusbüro Schenna, Telefon 0039 0473 945669, www.schenna.com. Mit Pw: Reschenpass bis Meran, Hauptstrasse bis Schenna. Schneller ist in der Regel die Anfahrt über den Brennerpass bis Bozen, Autobahn bis Meran.

Strecke: Dorfzentrum beim Hotel Rochushof (584 m) bergwärts, Wegweiser «Gsteier» – km 6,689 (1354 m) Berggasthof Gsteier geradeaus – km 7,21 (1375 m) Wegweiser «Taser» – km 8,89 (1534 m) geradeaus, Wegweiser «Taser» – km 10,91 Berggasthof Egger (1484 m) Wegweiser «Schnugger» – nach 100 Meter links Singletrail (geradeaus auf Asphaltstrasse, wer sich einige fahrtechnisch anspruchsvolle Passagen ersparen will) – km 11,62 Berggasthof Schnugger (1339 m) Wegweiser «Zmailerhof» – km 12,69 (1188 m) rechts in steil abfallenden Singletrail – km 13,35 (1057 m) Wegweiser «Rastlhof» auf Singletrail im Wald – km 14,03 (897 m) Wegweiser «Salfgut» – km 14,24 rechts in Singletrail – km 14,35 Wegweiser «St. Georgen» – km 14,55 links in Singletrail – km 14,65 Singletrail im Wald – bei Wasserkanal rechts – auf Asphaltstrasse zurück nach Schenna.

Diverses: Zwischen km 7,21 und 8,89 gibt es einige Schiebepassagen, insbesondere bei nassem Untergrund. Ab dem Berggasthof Schnugger weist der Trail sehr viele Steine und Wurzeln auf, die bei Nässe sehr rutschig sind – unbedingt vorsichtig fahren! Übernachtung und geführte Touren im Mountain Bike Holidays Hotel Der Fink von Schenna, Schenna, Telefon 0039 0473 945848, www.hotel-fink.com. Geführte Biketouren: Christoph’s Bike Club Schenna, Christoph Frei, Telefon 0039 333 3050955, www.christophsbikeclub.com.

stm-tramin

2) Hungermacher mit Blick auf Durstlöscher. Tramin.
Wenn im Norden noch über das wechselhafte Aprilwetter gestöhnt wird, sind im Südtirol schon längst alle Mountainbikes entstaubt und im Dauereinsatz. Doch nicht nur das Wetter lockt in den Süden, es ist vor allem auch das schier endlose Netz perfekter Mountainbike-Trails. Primus inter pares ist dabei der Traminer Höhenweg, der alles bietet, was man den ganzen Winter über vermisst hat: Geschwindigkeitspassagen, einige fahrtechnische Schwierigkeiten, schmale Trails auf trockenem Untergrund und eine phantastische Aussicht auf die Südtiroler Weinstrasse.

Die beschriebene Strecke lässt sich fast nach Belieben verkürzen oder verlängern. Die rechte Talseite südlich von Bozen bietet genügend Alternativen für jeden Fitnessstand. Auswahl gibt es auch für den anschliessenden Kohlenhydrate-Nachschub: Im Südtirol ist die Restaurantdichte unvergleichlich. Da gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget etwas passendes. Den adäquaten Wein dazu sowieso...

stm-tramin-map

Schwierigkeit: Fahrtechnik 3, Ausdauer 3.
Fahrzeit: 2,5 Stunden.
Distanz: 26,7 Kilometer.
Höhendifferenz: 950 m.
Ausgangspunkt: Tramin (276 m), bekannter Südtiroler Ferienort mit zahlreichen Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Tourismusverein Tramin, Telefon 0039 0471 860 131, www.tramin.com. Mit Pw: Brennerautobahn via Innsbruck und Bozen, Ausfahrt Tramin/Kalterersee.

Strecke: Parkplatz Bike-Hotel Arndt Tramin (250 m) rechts auf Asphaltstrasse bis Dorfende –  km 1.0 links bergwärts Wegweiser «Söll» - immer auf Asphaltstrasse bleiben durch Söll - km 3.88 (490 m) rechts Wegweiser «Altenburg» – km 6.94 (585 m) bei Abschrankung links auf Singletrail wechseln – km 8.81 (555 m) links (nicht scharf links) Wegweiser «Höhenwanderweg 9E» - km 15.19 Wegweiser «Höhenweg Gummerenhof» geradeaus – km 17.60 (840 m) Wegweiser «Traminer Höhenweg Grauns» - km 19.30 (900 m) Wegweiser «Höhenwanderweg Graun» - km 21.47 (915 m) links in Singletrail abbiegen (rot-weiss-rot markierter Weg) – km 22.10 links geradeaus auf Schotterstrasse (Achtung: Nicht Singletrail Wegweiser «Tramin» folgen!) – km 22.96 (690 m) Wegweiser «Tramin 4» - Schotterstrasse, später Asphaltstrasse – km 24.50 (480 m) rechts Wegweiser «Tramin» - km 25.3 rechts – km 26.2 rechts und danach sofort links.

Diverses: Die ideale Zeit für Biketouren sind Frühling und Herbst, weil es im Sommer sehr heiss werden kann. Ein Muss für das «Après-Bike» ist eine Degustation in einer der zahlreichen Weinkellereien entlang der Weinstrasse. Mehr Informationen dazu unter www.tramin.com. Im Sommer laden der nahe Kalterersee und die Montiggler Seen zum Bade ein. Übernachtung und geführte Touren im Mountain Bike Holidays Hotel Arndt, Tramin, Telefon 0039 0471 860336, www.hotelarndt.it.

Jürg Buschor

 




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025