header bg winter 25

Produkt Test


Simplon Rapcon & Nox Cycles Epium 5.9 Ultimate

 

Simplon Rapcon

Das Rapcon möchten wir Euch als Trailbike mit 150 mm Federweg vorstellen. Simplon ist bekannt für seine große Konfigurationsauswahl, daher gibt es das Bike auch als Enduroversion mit 170/ 165 mm Federweg. Wir haben das Bike mit dem GX1 Eagle Ausstattungspaket und den zusätzlichen Konfigurationsoptionen, eine Fox Float Factory Gabel mit 150 mm, Fox Float Factory Dämpfer und eine Shimano XT Bremse mit 220/200 mm Bremsscheiben erhalten.

Der Rahmen ist sehr sauber verarbeitet und hat mitwachsende Kettenstreben für jede Rahmengröße. Bei der von uns gefahrenen Rahmengröße M fallen der Lenkwinkel mit 65 Grad und die Kettenstrebenlänge von 438mm moderat aus. Das Rapcon hat schöne, saubere Linien, kein Schnick Schnack, sondern ist vor allem Performance orientiert. Hier haben die Designer hervorragende Arbeit geleistet. Dies spiegelt sich auch im Fahrverhalten wider.

Beim berghoch fahren hat man eine angenehme Sitzposition, der steile Sitzwinkel lässt einen auch mehr Höhenmeter entspannt zurücklegen. Leider ist es mit 15,5 kg nicht gerade das leichteste Bike, aber dafür liefert es beim Bergabfahren eine tolle Performance ab. Hier zeigt das Rapcon sein wahres Potenzial. Spielerisch lässt sich das Bike einlenken und poppt leichtfüßig über die Hindernisse. Dabei baut man gehörig Speed auf. Die Kinematik und das Fox Fahrwerk sorgen für ein eher straffes und sportliches Fahrgefühl - wie ein modernes Endurofahrwerk eben sein sollte. Man sitzt sehr zentral auf dem Bike und so kommt große Fahrfreude auf. Bei Sprüngen ist genügend Progression vorhanden, so hat der Rider immer alles voll im Griff. Enormen Spaß macht es nicht nur im Bikepark, sondern zeichnet sich durch große Handlichkeit im engen technischen Trail aus. Es lässt sich leicht umsetzen und verblockte Passagen sind locker zu bewältigen. Das Simplon Rapcon ist ein wahrer Alleskönner, eben ein super Trailbike, mit dem man so ziemlich alles anstellen kann. Mit der Variationsmöglichkeit, die Simplon mit seinem Konfigurator anbietet, kann sich jeder sein Traumbike ganz leicht zusammenklicken.

www.simplon.com 


Nox Cycles Epium 5.9 Ultimate

Das Epium 5.9 Ultimate ist das leichteste Bike, das Nox Cycle je hergestellt hat. Das Light E-Bike ist mit einem Fazua Motor und 420 Wh Akku ausgestattet und mit edlen Komponenten versehen. So bleibt das Bike unter der 20kg Marke. Mit 160/150mm Federweg bezeichnet Nox sein Bike als All-Mountain Bike. Und jetzt im ultimativen Test: Wir haben das Bike auf Trails rund um Tirol getestet.
Die XTR Komponenten, der Race Face Vorbau und Lenker, sind definitiv Eye Catcher. Bei den Laufrädern ist man keine Kompromisse eingegangen und setzt auf stabile DT Swiss EX 1700. Hier wäre noch einiges rauszuholen für die Gewichtsfreaks. Das Fox Factory Fahrwerk mit Kashima Beschichtung ist vom Feinsten und die Geometrie kann über Flip Chip sehr einfach verstellt werden. Auch die Kettenstrebenlänge ist verstellbar, so kann ein Mullet-Laufradsatz ohne weiteres gefahren werden.
Man sitzt relativ hoch auf dem Bike, die Tretlagerhöhe ist über 350mm, d.h. Kanten, Bäume oder andere Hindernisse stellen kein Problem dar. Beschwingt und kraftvoll, dank des 60 Nm starken Fazua Motor, geht es über alles drüber. Längere technische Auffahrten sind dank des Extraboost möglich, erfordern aber etwas Geschick und natürlich auch Kraft in den Wadeln. Die Akkuleistung von 420 Wh ist für 1800 Höhenmeter gut, je nach Fahrgewicht und Kondition. Der Akku ist problemlos zu entnehmen und mit einem zweiten Akku (Gewicht 2,27kg) im Rucksack sind gewaltige Touren möglich. Das Hauptaugenmerk legt Nox eher auf den Bergabgebrauch, sodass es nicht verwunderlich ist, dass man auch mit dem Epium 5.9 bergab recht schnell unterwegs sein kann. Der Beisatz ‘All Mountain’ ist schlichtweg untertrieben. Das Bike ist sportlich straff gefedert, poppt über Wurzeln & Felsen und lässt so eine sportliche Fahrweise zu. Das Epium 5.9 liebt schnelle Downhills, die langen Kettenstreben sorgen für viel Ruhe im Fahrwerk, dies geht etwas zu Lasten der Agilität, aber mit etwas Fahrtechnik kann man auch enge Kurven meistern. In der High Position ist der Lenkwinkel etwas steiler, so sind auch technische Trails mit engen Kurven gut zu bewältigen. In der Low Position ist dann ballern im Bikepark angesagt. Selbst größere Sprünge steckt das Epium 5.9 locker weg. Das Epium ist ein echter Allrounder, welches vielseitig einsetzbar ist. Ob lange Tour oder Bikepark-Abenteuer: das Bike ist für alles zu haben. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Bike und hoffen, dass wir es noch eine Zeitlang behalten können.

www.noxcycles.com

IMG 2841 Bearbeitet




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025