28 PRODUKTE // TEST Bergstolz Ski & Bike Magazin • 02 |2024 PIVOT | Switchblade Team XTR Das neue Switchblade ist auf den ersten Blick nur ein kleines Update. So ist der Lenkwinkel minimal flacher und der Sitzwinkel ist um ein Grad steiler geworden. Die Kettenstreben sind bis zu Größe M 2mm kürzer. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es hat sich nicht groß etwas verändert, bis man zum ersten Mal bergab fährt. Hier merkt man, dass sich die Kinematik des VPP-Hinterbaus um einiges geändert hat. Das Ansprechverhalten wurde verbessert und das Bike fühlt sich nach mehr Federweg an, ist aber trotzdem ziemlich poppy. Die Optik des Bikes ist für einen Bikefreak schon etwas Porno. Das Oberrohr in einer Linie abfallend bis zur Sattelstrebe. Der wuchtige VPP-Hinterbau 157mm breite Hinterbau kommt fett daher. Alles wirkt sehr edel und durchdacht. Zur Freude kleinerer Menschen ist die Überstandshöhe nochmal reduziert worden - für mehr Beinfreiheit und so für mehr Sicherheit bei steilen Abfahrten. Wir haben uns in dem Test für die Team XTR Ausstattung entschieden, weil es in dieser Konfiguration mit 13,8kg am leichtesten ist. Die Ausstattung umfasst ein Fox Factory Fahrwerk mit Kahshima Beschichtung und mit dem Pivot Novum des Sag Indikators. Draufsetzen und am Indikator ablesen, ob der Hinterbaudämpfer den richtigen Luftdruck eingestellt ist. Total easy kann man für sich die richtige Einstellung finden, ohne dass große Korrekturen von Nöten sind. Die Shimano XTR Komponenten sorgen für viel Zuverlässigkeit, besonders die XTR-Bremsanker sind erste Sahne. Race Face Next Carbonkurbeln und Newman Carbonlaufräder runden die Topausstattung ab. Maxxis Minion DHF und DHR in Exo+ Karkasse sorgen für den optimalen Grip. Wir schraubten lediglich noch SQlab Griffe und Sattel auf das Bike und so war es perfekt. Nachdem man sich in den Sattel geschwungen hat und bergauf pedaliert, fällt die entspannt aufrechte Sitzposition auf. So kann man sehr leichtfüßig den Berg hochradeln. Trotz des hohen Cockpits steigt das Vorderrad in steilen Passagen nicht an. Der VPP-Hinterbau neigt beim Pedalieren nicht zum Wippen und reagiert trotzdem auf Felskanten und Unebenheit sensibel, sodass immer genügend Grip am Hinterrad vorhanden ist. Das Highlight ist und bleibt die Abfahrt! Das Switchblade hat enorme Nehmerqualitäten und steckt alles weg. Man sitzt sehr zentral im Rad. Das Fahrwerk ist knackig, aber trotzdem mit genügend Reserven, man poppt nur so über Wurzeln und Geländekanten. Es fällt einem ziemlich leicht abzuziehen und die Hindernisse zu überspringen. Der etwas steile Lenkwinkel lässt das Switchblade sehr spielerisch wirken, braucht aber bei flotter Gangart einen erfahrenen Rider, denn es muss sehr präzise gefahren werden. So macht es unwahrscheinlich Spaß die Trails hinunter zu heizen. Im technischen Trail spielt es seine enorme Wendigkeit voll aus und man zirkelt spielerisch einfach durch Spitzkehren und enge Turns. Durch die hohe Front sind enorm steile Abfahrten möglich, ohne ins Schwitzen zukommen. Es ist eben ein echtes Trailbike. Wer mehr im Bikepark ballern will, sollte sich lieber für das Firebird entscheiden. Das Switchblade ist das Allroundbike, mit dem man anspruchsvolle Touren machen kann und sehr viel Spaß in der Abfahrt hat. So ist es eine der Referenzen in der Trailbike Klasse und hat natürlich auch den entsprechend hohen Preis, dafür bekommt man aber viel Bike und keine Mogelpackung, alles ist aufeinander angestimmt und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Der Fahrspaß ist enorm. Wir sind etwas traurig, dass wir es schon wieder zurückgeben müssen. Aber wer weiß, vielleicht steht schon bald ein Switchblade in der Garage. www.pivotcycles.com AUSSTATTUNG Rahmen: Vollcarbonrahmen 29’’ Switchblade, 140mm Federweg Gabel: Fox 36 Factory, 29’’, Grip2,44m Offset, Federweg: 160mm Dämpfer: Fox Float X Factory, 142mm Laufräder: Newmen Carbon Advanced SL A.30 - 30mm, 29’’ Reifen: Maxxis Mininon DHF 29’’x2.5, DHR II 29’’x2.4 WT,TR,EXO Schalthebel: Shimano XTR, M9100 12 Speed Schaltwerk: Shimano XTR, M9100 SGS, 12 Speed Kurbel: Race Face Next R32T, XS-M 170mm, L-XL 175mm Kassette: Shimano XTR, M9100, 10-51 Z Bremsen: ShimanoXTR, M9120, 4Kolben, 203/180mm Sattelstütze: Fox Transfer, XS 125mm,S 150mm, M 175mm, L 200mm, XL 200mm Gewicht: 13,8kg Foto: Günter Scholz Foto: Christoph Bösl Rahmen XS SM MD LG XL Sitzrohrlänge 343mm 368mm 394mm 432mm 470mm Oberrohrlänge 568mm 605mm 633mm 649mm 662mm Steuerrohrlänge 85mm 100mm 112mm 117mm 130mm Lenkwinkel 65,7° Sitzwinkel 76,5° 77,0° Kettenstrebenlänge 429mm 431mm 435mm Radstand 1156mm 1192mm 1222mm 1240mm 1270mm Stack 611mm 624mm 635mm 639mm 651mm Reach 415mm 445mm 470mm 485mm 505mm Überstandshöhe 624mm 638mm 657mm 671mm 671mm Tretlagerhöhe 340mm
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=