BIKETEST - CARBONLAUFRÄDER

DT SWISS, E-THIRTEEN, NEWMEN & RESERVE
Wir haben vier aktuelle Carbonlaufräder für den Trail- und Enduroeinsatz auf die Probe gestellt. Mit dabei: der DT Swiss EXC 1200, E-Thirteen Grappler FLUX Sidekick, Newmen Phase 30 Base/Strong und der Reserve 30 SL. In unserem Vergleich zeigen wir, welches Set sich im harten Geländeeinsatz bewährt – und wo es Unterschiede bei Gewicht, Fahrverhalten und Haltbarkeit gibt.
DT SWISS / EXC 1200
www.dtswiss.com
Der DT Swiss EXC 1200 ist ein sehr edel verarbeiteter Carbonlaufradsatz. Der einzigartige Herstellungsprozess der Carbonfelge sorgt für eine maximale Verdichtung der Carbonfasern, wodurch die Strapazierfähigkeit erhöht wird. Eine zum Patent angemeldete Technik zur schichtweisen Qualitätskontrolle minimiert Unregelmäßigkeiten. Die leichtere Vorderradfelge ist mit 28 DT Revolite-Speichen ausgestattet, während die robustere Hinterradfelge mit 32 Speichen versehen ist. Das schnell ansprechende Ratchet DEG-System sorgt für einen geringeren Eingriffswinkel, was insbesondere für die Beschleunigung aus Kurven heraus entscheidend ist.
Im Fahrbetrieb überzeugte der EXC 1200 durch Stabilität und Leichtigkeit. Die sehr steifen Laufräder setzen Lenkbewegungen direkt um, und man erhält viel Rückmeldung vom Reifen und Untergrund. Natürlich bleibt der Komfort dadurch etwas auf der Strecke. Dank des Ratchet-Freilaufs laufen die EXC 1200 sehr gut, kommen aber nicht ganz an die Laufräder von e*thirteen heran. Trotzdem handelt es sich um einen sehr schnellen Laufradsatz, der für den harten Renneinsatz konzipiert wurde. Leichtigkeit, Schnelligkeit sowie die edle und saubere Verarbeitung zeichnen diesen Carbonlaufradsatz aus.
E-THIRTEEN / Grappler Sidekick Flux Carbon Enduro-Laufräder
www.ethirteen.com
Die neuen Grappler Sidekick Flux Carbon Enduro- Laufräder vereinen die Federungs- und Performance-Vorteile der Sidekick-Anti-Kickback-Naben. Die Sidekick-Anti-Kickback-Nabentechnologie mit einstellbarem Spiel eliminiert Rückschlag und filtert Vibrationen des Antriebs – für ein besseres Fahrgefühl und eine optimierte Federung. Sidekick überzeugt durch extrem geringen Widerstand und flüsterleisen Lauf – für mehr Speed als herkömmliche Freilaufsysteme. Im Fahrbetrieb zeigt sich das deutlich: Die Laufräder laufen spürbar leichter und damit auch schneller. Trotz des hohen Systemgewichts war es der schnellste Laufradsatz – bergauf wie bergab. Durch die Eliminierung des Pedalrückschlags muss das Fahrwerk neu eingestellt werden, denn der Hinterbau arbeitet nun sensibler, da die Rückschlagkr.fte fehlen. Ebenso sind Korrekturen an der Gabel notwendig. In puncto Komfort könnte der Laufradsatz im Vergleich zu anderen etwas komfortabler sein. Man muss die Gabel nicht nur wegen Sidekick weicher abstimmen, sondern auch wegen der steifen Felge. Dafür werden Lenkmanöver äußerst präzise übertragen. Enduroracer, die ein knackig-direktes Fahrgefühl bevorzugen, werden mit dem Grappler Sidekick Flux voll auf ihre Kosten kommen. Im Übrigen hat der Laufradsatz ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
NEWMEN / Phase 30 Enduro
www.newmen-components.de
Die Newmen Phase 30 Enduro-Laufräder sind mit 1.657 Gramm der leichteste Laufradsatz im Test. Sie verfügen am Vorderrad über die leichte Phase Base Carbon-Felge und am Hinterrad über die Phase Strong-Felge. Im Fahrbetrieb zeichnen sie sich durch hervorragende Beschleunigung und sehr guten Komfort aus. Dennoch mangelt es dem Newmen Phase Enduro nicht an Nehmerqualitäten – selbst auf den ruppigsten und verblocktesten Steinfeldern gab es keinerlei Beanstandungen oder Mängel. Die Newmen Phase überzeugen durch sehr gute Allroundeigenschaften. Dank ihres geringen Gewichts lassen sich auch lange Anstiege kraftsparend bewältigen. Auf technischen Trails über Wurzeln und Geröll wussten die Tester den Komfort des Newmen Phase Enduro zu schätzen. Letztlich ist es immer eine Philosophiefrage: Wie steif soll ein Laufradsatz sein? Hier scheiden sich die Geister. Die einen bevorzugen knallharte Laufräder, die anderen wünschen sich komfortable Modelle, ohne Kompromisse bei Haltbarkeit und Performance einzugehen. Newmen hat hier den goldenen Mittelweg gefunden. Und auch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis liegen die Newmen-Laufräder ganz weit vorn.
RESERVE / 30|SL
www.reservewheels.com
Die Reserve 30|SL gehören zu den leichtesten Carbon-Traillaufrädern auf dem Markt. Sie zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus. Dank ihrer asymmetrischen Felgen vorne und hinten gelten sie als steifere, robustere und zuverlässigere Laufräder. Die identischen Speichenwinkel auf Antriebs- und Nicht-Antriebsseite sorgen für eine gleichmäßige Speichenspannung. Das neu gestaltete Felgenbett der 30|SL erleichtert die Tubeless-Montage. Die versetzten Speichenlöcher im Felgenbett helfen dem Reifen, leichter in die richtige Position zu finden. Die Felgen verfügen über außenverstärkte Speichenlöcher, um den Bereich am Speichennippel – der am stärksten beanspruchte Teil der Felge – zu verstärken. Das sorgt für eine höhere Festigkeit, ohne unnötiges Gewicht zu verursachen. Im Fahrbetrieb überzeugen die hochwertigen Reserve-Laufräder durch hohe Stabilität und Komfort. Ein gutes Einlenkverhalten und Spurtreue zeichnen den Traillaufradsatz aus, der zudem mit großer Robustheit punktet. Wir konnten ihn über einen längeren Zeitraum fahren – ohne jegliche Probleme. In Sachen Performance konnten im Vergleich zur Konkurrenz keine Unterschiede festgestellt werden. Hinsichtlich des Komforts positioniert sich das Reserve 30|SL eher auf der komfortableren Seite – vergleichbar mit dem Newmen-Laufrad–, was jedoch keinen Nachteil bei der Performance bedeutet. Verarbeitung und Leistung konnten voll und ganz überzeugen.