Bergstolz Issue No. 99
4 NEWS Bergstolz Ski & Bike Magazin • 07 | 2021 BIKE KINGDOM FEAST // 20. – 22. August 2021 Lenzerheide Das Bike Kingdom Feast an der Talstation Rothorn in Lenzerheide findet vom 20. bis 22. August als Highlight mitten in der Hauptsaison statt. Mit diver- sen Rennen, verschiedensten Aktivitäten und einer gemütlich-festlichen Atmosphäre übernimmt die Veranstaltung die Rolle des Bike Kingdom Openings, das Corona-bedingt verschoben werden musste. Das Bike Kingdom Feast eröffnet die Swiss Enduro Series mit 300 Teilnehmenden, ergänzt mit Dual-Slalom-Ren- nen für Profis, Anfänger und Familien, einen Bike King- dom Kids Cup sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Festwirtschaft, Musik und Lan- ding Bag. Ursprünglich für Anfang Juli geplant, wurde das Bike Kingdom Feast verschoben, um neben den Ren- nen auch richtige Festival-Atmosphäre bieten zu können: „Wir wollen, wie es der Name sagt, ein Fest feiern. Die anfang Juli geltenden Auflagen lassen uns hierfür aber noch zu wenig Spielraum, weshalb wir uns für die Ver- schiebung entschieden haben“, sagt OK-Präsident Mar- tin Osinga. Von der Verschiebung nicht betroffen ist jedoch der Bike Kingdom Kids Cup, der wie geplant am 4. Juli 2021 starten und die nächste Generation der Downhill-Biker nach Lenzerheide locken wird. www.bikekingdom.ch MOUNTAIN BIKE LADIES DAY // 27. bis 29. August 2021 in Mutters / Innsbruck Das Bike – egal ob mit Elektroantrieb oder ohne – hat während der Pandemie viele neue Fans gewonnen. Auch bei den Ladies Days Events steht heuer wieder ein Wochenende ganz im Zeichen des Mountain- bikens. Frau lernt dabei die richtige Brems- und Ab- fahrtstechnik, wie sie Trails, Wurzeln und kleine Hindernisse mit Bravour meistert und der Bikepark zu ihrem neuen Lieblingsspielplatz wird. Simplon bringt dazu aus Vorarlberg das Kraftpaket Rapcon Pmax mit – ein leichtes und variables Trail-Fully mit ordentlich E-Power – und lässt alle interessierten Damen von 27. bis 29. August damit über die Strecken des Bikepark Innsbruck auf der Muttereralm flitzen. Spaß haben, Neues lernen und mal etwas für sich tun – und das in diesem Fall auf dem MTB. Einzige Voraussetzung, die frau dafür mitbringen muss, ist Radfahren können. Alles andere lernt sie von den Guides vor Ort. Neben den Technikübungen und Tou- ren kommen auch Genuss und Entspannung nicht zu kurz. Im ****Hotel darf sich frau zurücklehnen und nach den Sporteinheiten die Seele baumeln las- sen. Denn im Ladies Days Package ist wie immer alles integriert – von der Übernachtung übers Leih- E-Bike bis zum Guiding. www.ladiesdays.at 720 // 720 Awake 1.0 Rethinking Helmet Safety! Nach gut fünf Jahren Ent- wicklungsarbeit bringt das Südtiroler Unternehmen Seventwenty nun seine neuen Helme mit zukunftswei- sender HexaGo Technologie auf den Markt. Sie zeich- nen sich durch ihre deutlich verbesserte Stoßabsorption und den effizienten Rotationsschutz aus, den der besondere Helm-Kern mit HexaGo-Tech- nologie bietet. Sie besteht aus H.E.A.P., einem speziell mit Seventwenty entwickelten Elastomer. Dieses verformt sich bei einem Aufprall, verteilt dadurch die Schlagkräfte über die Stege der Struktur gleichmäßig auf eine größere Fläche und erreicht dadurch eine deutlich bessere Dämpfung als ein traditioneller Styropor-Kern. Durch die stabile, flexible Wabenstruktur und das besondere Elastomer kann He- xaGo nicht nur linear wirkende Stoßkräfte, sondern auch Rotationskräfte besonders gut absorbieren. Angeneh- mer Nebeneffekt: DieWabenstruktur sorgt für optimale Belüftung und gute Luftzirkulation. Hergestellt werden die Helme und fast alle Bestandteile regional in Italien, außerdem arbeitet 720 an einem Re- cycling-Konzept. Neben dem „Safety first“-Ansatz und der innovativen Technologie, sticht der Awake 1.0, der auch schon einen Red Dot Design Award abgeräumt hat, durch seine unverkennbare Linienführung aus der Helm-Masse heraus. www.720protections.com LIFESPORTHOTEL HECHENMOOS*** // in Aurach bei Kitzbühel Das Lifesporthotel Hechenmoos zwischenAurach und Jochberg liegt nur sechs Kilometer vom berühmten Hahnenkamm in Kitzbühel entfernt. Im Herz der Kitz- büheler Alpen finden sich Radwanderwege für gemüt- liche Ausfahrten, ein riesiges E-Bike Angebot und natürlich Trails, Trails, Trails. Und nicht nur in Kitzbühel selbst finden Biker alles, was ihr Herz begehrt! Nur einen Katzensprung entfernt be- geistern die Trails der Region Kitzbüheler Alpen – Bri- xental seit Jahren ambitionierte Biker. XC-Fahrer mobilisieren auf ausgedehnten Touren ihre letzten Kraft- reserven, Bikepark-Fans kommen im nahe gelegenen Epic Bikepark Leogang, im Bikepark Kirchberg Gaisberg oder auch im neu entstandenen OD Trails Bikepark in Oberndorf auf ihre Kosten. Für einen Bikeurlaub rund um Kitzbühel bietet das Lifesporthotel Hechenmoos nicht nur den optimalen Ausgangspunkt, sondern auch einen kostenlosen Ten- nisplatz, geführte Wanderungen, Canyoning und Raf- ting. Für das leibliche Wohl und Erholung ist natürlich auch gesorgt. www.lifesporthotel.at www.bike-holidays.com #MyPlace2Bike HOPPER // Der individuelle Anhänger Anhängen, einsteigen, losfahren. Spontan und ohne Zeitstress zumMountainbiken in die Berge, zumWel- lenreiten ans Meer oder zum gemütlichen Angelaus- flug an den nächsten See. Egal ob Du nach Feierabend mit Deinen Freunden noch einen Trail fährst oder mehrere Tage unterwegs bist: Der Hopper ist der Anhänger dafür. Im Inneren gibt es Platz für die gesamte Ausrüstung sowie ein ausklappbares Bett, zusätzlichen Stauraum und weitere Gadgets.Der Hopper wird zu 100% in Deutschland hergestellt und kann ohne Anhängerführerschein gefahren werden. Großer Pluspunkt des Hoppers: Er kann individuell für sämtliche Kundenwünsche konfiguriert werden – ob mit 750kg oder 1.200kg zulässigem Gesamtgewicht, ob mit oder ohne Zeltdach. Beispielsweise kann eine Heizung mit eingebaut oder ein Solarpanel auf dem Dach ange- bracht werden. 100% Handarbeit, 100% individuell, und das „Made in Germany“ – tolle Idee! www.der-hopper.de INSIGHTS // aus der Strava-Welt KOMs und QOMs im Vergleich 2019 - 2020 angenommene Herausforderungen Jan.-Sep. 71,8 Mio Teilnehmerzahl +>100% Klassische Wettkampf-Formate hatten im vergangenen Jahr 2020 Pause. So nutzten SportlerInnen verstärkt die Möglichkeit, sich z.B. auf Strava gegenseitig zu pushen, virtuell gegeneinander an- zutreten, bzw. auch die Strava-Herausforderungen anzunehmen: • 71,8 angenommene Strava-Herausforderungen • erstmals mehr als 1 Mio. TeilnehmerInnen bei monatlicher 5K-Herausforderung • Everesting-Radfahrten boomen • KOMs und QOMs sind heiß umkämpft www.strava.com Anzahl jeweils beinahe +100% +27% der beiden Segment- Schnellsten folgen einander Führungen bei KOMs und QOMs wechselten um ca. 1/3 häufiger durchschnittliche Everesting-Dauer Männer: 16H 47 MIN 40S Spitzenmonat Mai +>77 Mio TeilnehmerInnen durchschnittliche Everesting-Dauer Frauen: 17H 13 MIN 48S Foto: Andreas Meyer Foto: Felix Saller Foto: Johannes Jank Foto: Silvan Poltera
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=