Bergstolz Issue No. 95
SERVICE 60 Da wir alle immer einen im Gelände dabei haben, brauchen wir auf den Zweck eines Rucksacks beim Skitourengehen wohl kaum mehr einzugehen. Daher ein paar Worte dazu, worauf wir beim Test geachtet haben: • Tragekomfort:Wie sitzt der Rucksack am Rücken? Lassen sich Schulter-, Brust und Hüftgurt verstellen? Sind die Schultergurte gepolstert? Schmiegt sich der Rücken an? • Sicherheit: Sind Schaufel und Sonde schnell und einfach zu erreichen? Gibt es zusätzliche Safety-Features wie Notfallanleitungen im Rucksack? Hat der Brustgurt ein Pfeiferl in die Schnalle integriert? • Funktionalität: Sind die unterschiedlichen Fächer gut erreichbar? Gibt es Seitentaschen an Hüftgurt und/oder Hüftflossen? Lassen sich die Reißverschlüsse mit Handschuhen öffnen? Gibt es Staufächer für Goggle und Wertsachen? • Skihalterung:Wie werden die Ski am Rucksack befestigt? Unser Tipp: Unbedingt schon zuhause ausprobieren, denn die Skihalterungen sind oft nicht intuitiv zu benutzen! Außerdem ist die Befestigung des Helms am Rucksack bei diagonalem Skitransport meistens eine mordsmäßige Frickelei. Wir haben uns Skitourenrucksäcke zwischen 10 und 35 Litern Fassungsvermögen ohne Airbagsystem vorgenommen – eben die gesamte Bandbreite an Einsatzgebieten von schnellen, kurzenAufstiegen bis hin zu klassischen Mehrtagestouren. In dieser Auswahl ist mit Sicherheit für jeden Anspruch was dabei. SERVICE // Skitourenrucksäcke Bergstolz Ski & Bike Magazin • 12 |2020 // ABS / A.Cross » Gewicht: 680 g » Volumen: 8 - 12 Liter » Unisexmodell: S/M oderL/XL » Preis: 99,00 € In ABS‘ erstem Tagesrucksack ohne Airbag System werden Schaufel und Sonde in der direkt von unten zugänglichen Res- cunit verstaut, der Rest kommt ins Hauptfach. Sollte das per Reißverschluss auf 12L vergrößerbare Volumen nicht reichen, bietet das GridLab-System außen am Rucksack zusätzliche Be- festigungsmöglichkeiten. Gewöhnungsbedürftig ist das Schul- ter-Hüftgurt-Tragesystem ohne Brustgurt: Bei Öffnung des Hüftgurts rutscht die gesamte Gurtlänge in die Schultergurte und man „verliert“ den Rucksack. ABS‘ „Neuer“ sorgt für Style auf der Piste(nskitour), für ausgedehnte Tourenabenteuer feh- len ihm aber Volumen und eine Skihalterung. www.abs-airbag.com // DEUTER / Freerider Lite 20 » Gewicht: 840 g » Volumen: 20 Liter » Frauenmodell: Freerider Lite 18 SL » Preis: 129,95 € Mit dem Lite Tragesystem und dem neuen robusten, schneeab- weisenden Bezugsstoff sitzt der Freerider Lite angenehm auf dem Rücken und den Schultern, der Tragekomfort ist Spitzen- klasse. Die vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten von Trä- gern, Brust- und Hüftgurt garantieren optimalen Sitz. Schaufel und Sonde werden leider nicht separat, sondern im Hauptfach verstaut. Dafür bietet die Fronttasche Platz für z.B. Felle. Die Ski lassen sich diagonal mit zusätzlichen Riemen am Rucksack befestigen, ein Helmnetz ist separat erhältlich. Ein sehr leichter, klassischer Skitourenrucksack für Unternehmungen ohne lan- gen Hike mit Ski am Rücken. www.deuter.com // EVOC / Line 20 » Gewicht: 1.000 g » Volumen: 20 Liter » Unisexmodell: auch als R.A.S. Version erhältlich » Preis: 129,95 € Auch dem „kleinen“ Line von Evoc sieht man seine Abstam- mung auf den ersten Blick an: Der Rucksack ist schön kompakt und liegt sehr gut an. Tragekomfort Doppelplus! Die vielen Staufächer im, vom Rücken aus zugänglichen, Hauptfach sind durchdacht, besonders gut gefallen auch die Seitentaschen am Hüftgurt. Im separaten Fach für Schaufel und Sonde befindet sich zusätzlich ein Notfallplan für den Ernstfall, im Brustgurt ist ein Pfeiferl integriert. Einziges Manko: Die Ski können nur dia- gonal montiert werden. Ansonsten ausgereift und die Wahl, wenn es kein klassischer Bergrucksack, sondern ein bisschen mehr Urban Style sein darf. www.evocsports.com Foto: Andi Frank
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=