Bergstolz Issue No. 95

INTERVIEW 53 Bergstolz Ski & Bike Magazin • 12 | 2020 Und von welchen Kosten reden wir da? Auf jeden Fall eine Investition, die nicht zu unterschätzen ist. Der Kubikmeter Schnee kostet 4,50 Euro, es werden etwa 300.000 Kubikmeter benötigt. Macht insgesamt 1,35 Mio. Euro. Ganz grundsätzlich: Wann fangt Ihr mit den Vorbereitungen für eine Wintersaison normal an und was sind da die Milestones? In Bayern darf ab 15. November mit Maschinenschnee begonnen werden. Wenn es kalt genug ist, fangen wir an. Die Beschneiung in dieser Phase ist die Grundlage für eine Skisaison im Gebiet Garmisch-Classic bis 5. April. Auf der Zugspitze ist der 2. Mai als letzter Skitag in Planung. Ist ein Skigebiet ein gutes Business? Die Kosten für den Betrieb und die Ansprüche der Skifahrer steigen jährlich. Klingt jetzt wahrscheinlich saublöd, aber wir versuchen hier ein vernünftiges Preis-Leistungs- Niveau zu halten.Wir möchten vermeiden, dass der Skisport zum reinen Luxusgut wird. Es sollen sich auch weiterhin Familien den Wintersport leisten können. Kannst Du uns mal ein paar Beispiele nennen?Was kosten eine Pistenraupe, dieWartung eines Sessellifts und wie viele Mitarbeiter sind an einem normalen Skitag im Einsatz? Für eine Pistenraupe bist schon fast eine halbe Mio. Euro los und im Gebiet Garmisch- Classic sind alleine für den Skibetrieb bis zu 100 Mitarbeiter täglich im Einsatz. Dazu kommen noch die Mitarbeiter in der Verwaltung und mittlerweile über 100 in der Gas- tronomie. Insgesamt beschäftigen wir 500 Angestellte. Bei Euch denkt man ja immer, auf die Zugspitze fahren im Sommer 5.000 Chinesen pro Tag – die verdienen sich ja dumm und dämlich! Das wäre schön und einfach, entspricht aber nicht der Realität. Auch im Sommer müssen wir um unsere Gäste kämpfen, der internationale Markt muss ab 2021 komplett neu aufgebaut werden. Im Gegensatz zu einigen unserer Kollegen setzen wir auf einen gesunden Mix und der Gast aus Deutschland hat immer noch den größten Anteil. ImWintersport wächst die Anzahl der Chinesen allerdings am schnellsten und wir hatten schon vor Corona immer mehr Gäste aus Fernost, sowohl imWinter als auch im Sommer. Apropos Zugspitze – die Pisten wären in super Zustand. Reißt dir das das Skifahrerherz raus? Habe die Webcam im Büro ausgeschaltet, sonst dreh ich durch. Am schlimmsten ist es, wenn mir unser Betriebsleiter Zugspitze immer aktuelle Bilder von oben schickt. Und was machst dagegen? Frustshoppen! Wir haben im Ort glücklicherweise einen geöffneten Einzelhandel und Sport Conrad beispielsweise liegt aufm Heimweg. Was Positives zum Abschluss??? „Heute 20 cm Neuschnee auf der Zugspitze“ und es schneit. Diese Nachricht löst immer noch große Freude aus. Dazu stehen die Alpen noch länger und werden uns noch viele schöne Tage im Schnee bescheren. Dann freuen wir uns auf den Eröffnungstag auf der Zugspitze und bedanken uns für den Einblick ins Bergbahn-Business und Deine Zeit! Foto: Anton Brey

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=