Bergstolz Issue No. 95

24 ALETSCH ARENA Bergstolz Ski & Bike Magazin • 12 | 2020 den Einheimischen in Fleisch und Blut übergegangen: „Bitte seid lieb zum Berg und lasst nichts rumliegen. Ich hab‘ schon einige PET-Flaschen und Chips-Packungen auf und neben den Pisten aufgesammelt. Das macht mich fassungslos und traurig“, gibt uns Silvano mit auf den Weg, als wir uns ver- abschieden. Voll der Sinneseindrücke trete ich den Heimweg an – mit der Bahn selbst- verständlich – und lasse meine Gedanken schweifen. Wenn dieser Besuch hier bereits solche Spuren in mir hinterlassen hat, wie sehr muss diese ur- sprüngliche Landschaft erst einen geprägt haben wie Silvano, der hier auf- gewachsen ist? Ich beschließe, diesem Punkt bei meinem nächsten Besuch hier ausführlicher nachzuspüren. Denn der nächste Besuch folgt bestimmt – am liebsten in der Zwischensaison, wurde mir geraten, wenn es schönen Powder hat und man gut carven kann. ALETSCH ARENA Die Ruhe ist unbeschreiblich auf dem sonnigen, autofreien Hochplateau der Aletsch Arena – und die Naturkulisse unwirklich schön: Mitten im UNESCO- Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch haben sich die Bergdörfer Riederalp, Bett- meralp und Fiescheralp angesiedelt. Von der Haustür geht’s direkt auf die schneesicheren, weitläufigen Pisten – im Blick den 23 km langen Aletschglet- scher und über 40 Viertausender. Wer es ruhig angehen lässt schnallt die Schneeschuhe oder Tourenski an und stapft los zu magischen Orten in der Berg- einsamkeit. Oder gondelt zu den View-Points Moosfluh, Bettmerhorn und Eg- gishorn, mit grandiosem Blick auf den imposanten, längsten Eisstrom der Alpen. Schneesicher bis weit in denApril bei gleichzeitig ca. 300 Sonnentagen im Jahr, ist die Aletsch Arena mit ihren 104 Pistenkilometern und unzähligen Powder- abfahrten eines der Top-Skigebiete der Alpen – wenn auch in Deutschland weitgehend unbekannt. DieWintersaison in der Aletsch Arena dauert 2020/21 vom 5. Dezember 2020 bis zum 10. April 2021. Die meisten Unterkünfte liegen direkt an der Piste (vornehmlich Chalets und familiäre Hotels), ebenso Lebensmittel- und Sportgeschäfte, Restaurants, Apo- theken…Transportmittel Nummer eins sind Ski und Schlitten – auch bei den Einheimischen. Denn: Die Bergregion ist vollkommen autofrei! www.aletscharena.ch // ANREISE Am besten und komfortabelsten mit der Bahn: Der Bahnhof befindet sich direkt im Bergbahn-Gebäude. www.sbb.ch // SILVANO ZEITLER Silvano Zeiter ist ein in Fiesch, im Oberwallis geborener und aufgewachsener Fotograf. Geprägt wurde er sowohl in seinem Leben als auch in seiner Arbeit von seiner Heimat und der Snowboardkultur, die er seit vielen Jahren lebt und dokumentiert. Heute in Zürich ansässig, ist die Aletschregion sein Ruhe- pol und Rückzugsort, aus dem er Kraft und Inspiration für seine Aufträge auf der ganzen Welt schöpft. www.silvanozeiter.com I N F O B O X DIE GROSSE UNBEKANNTE "GEX", das neueste Fotobuch von Silvano Zeiter, ist auf seiner Website zu beziehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=