Bergstolz Issue No. 94

6 NEWS Bergstolz Ski & Bike Magazin • 11 | 2020 Bollé // Nevada Neo Als erste magnetische Goggle im Sortiment von Bollé, besitzt die Nevada Neo alle tech- nischen Eigenschaften der Nevada – mit zwei zusätzlichen Features: Im Lieferumfang sind jeweils zwei magnetische Gläser komplemen- tärer Schutzklassen enthalten, die sich per EyeLatch Verschluss-System einfach und ohne Gemurkse wechseln lassen. Erhältlich ist die Goggle in unterschiedlichen Farb- und Glasvarianten, unter anderem auch mit dem selbsttönenden Phantomglas Phan- tom+, das mit seiner Kombination aus opti- scher Klarheit, maximaler photochromer Leistung und Platinum-Anti-Beschlag-Eigen- schaften für beste Sicht auch bei widrigsten Wetterbedingungen sorgt. Mit dabei bei der Nevada Neo: ein Wechselglas der Kategorie 0 – optimal auf nächtlichen Ski-Abenteuern. Gewechselt wird das Glas einfach und rasch mittels EyeLatch System: Eine kleine, mittig am oberen Teil des Rahmens angebrachte Verrie- gelung öffnen, Glas wechseln, anschließend wieder verriegeln – fertig. Erhältlich ist die neue Bollé Nevada Neo in acht unterschiedlichen Farb- und Glasvarianten. www.bolle.com MAMMUT // Firmware-Upgrade für Barryvox Das neue Upgrade BarryHeart 3.4 macht die Suche nach Lawinen-Verschütteten noch schneller und intuitiver: Verbesserte Tonqua- lität und Auflösung der Verstärkerstufen im alternativen Suchmodus, optimierte Batterie- erkennung, Software-Update für die Verbin- dung von Geräten mit dem Service-Portal, sowie zusätzlichen Verbesserungen dank Per- formance-Boost. Können mehrere Verschüttete im Standardmo- dus nicht mehr zuverlässig unterschieden wer- den, so kommt beim Barryvox S ein alternativer Suchmodus zum Einsatz, der Dis- tanz und Richtung zum LVS-Gerät mit dem stärksten Signal anzeigt und dafür einen ana- logen Suchton wiedergibt. Hier wurde die Ton- qualität verbessert und die Auflösung der Verstärkerstufen optimiert. Batterieerkennung und -unterstützung wur- den optimiert, um eine zuverlässige Anzeige der Batteriekapazität auch bei tiefen Tempe- raturen zu gewährleisten. Ebenso werden durch Software-Updates eine noch stabilere Verbindung der Barryvox-Geräte mit dem Ser- vice-Portal erreicht und die Signalerkennung von außerhalb der Periodendauer sendenden Sendern verbessert. Das Firmware-Upgrade kann unabhängig von einem Netzwerk- oder Servicepunkt-Zugang unkompliziert von Gerät-zu-Gerät vorgenom- men werden, sobald ein Barryvox in einer Community aktualisiert wurde. BarryHeart 3.4 steht ab sofort zur Verfügung und kann in einem Mammut Service-Center, in einem Ava- lanche Safety-Center sowie dem Fachhandel kostenlos installiert werden. www.mammut.com POC // Fornix – Update für einen Klassiker Der Fornix, seit 2012 rund um den Globus auf den Freerider-Köpfen angekommen, hat für die aktuelle Saison ein Update erhalten: Er wurde mit dem 'Whole helmet concept' über- arbeitet. Dieser Ansatz hat es ermöglicht, einen noch sichereren Helm zu schaffen, der leicht, gut belüftet und einfach individuell an- zupassen ist. Die optimierte Innenauskleidung mit erweiter- ter PC-Schale und Aramidverstärkungen, die die Stabilität des Helms erhöhen und vor Durchschlägen schützen, sowie die verbesser- ten Belüftungsschlitze, wurden für einen naht- losen Sitz des Helms mit einer POC Goggle entworfen. Belüftung und Passform sind individuell einstell- bar, so dass Temperatur und Passform für Pis- tenshreds genauso passt wie für einen Hike auf den Kamm zum nächsten Powderfeld. Zusätzli- ches Sicherheitsfeature: POC hat die hauseigene SPIN-Technologie verbaut. www.pocsports.com LANGE // XT3 130 Hände hoch, wer noch nie einen lange Freeride Boot hatte! Über viele Jahre waren die neon- grünen Langes schier angewachsen an den Freeriderfüßen dieserWelt. Beim aktuellen XT3 130 ändert Lange von grün auf blau und will die Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Konzipiert für das Rauf, gebaut für das Runter. Der brandneue Lange XT3 130 ist Freeride im wahrsten Sinne des Wortes. Ausgestattet mit dem neuen Active Power V-Lock und einem rei- bungslosen Scharnier, bietet der neue XT3 mü- helose Beweglichkeit beim Aufstieg. Für die Abfahrt einfach umschalten und auf die Kraft und Präzision der Lange Dual Core Technologie verlassen. Der XT3 ist speziell für den modernen Freerider gebaut, da: „Was hinaufgeht, muss auch wieder herunterkommen". Der XT 3 ist leichter als seine Vorgänger, hat aber dabei nichts von seiner Skiperformance verloren. Mit 14 Modellen – 7 Herren, 6 Damen und ein Junior Boot, 140er Flex und LowVolume Model- len - bietet Lange wirklich für jeden Fuß den pas- senden Schuh. Mit insgesamt 13° (2° nach hinten und 11° nach vorne) mehr ROM (Range of Motion) und dem reduzierten Gewicht ist man mit dem XT 3 deutlich schneller bergauf unter- wegs als mit seinem Vorgänger. Bergab gibt es nur eins zu sagen: Lange! www.lange-boots.com

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=